Torte zum „50.“ – Axel Pollheim über seinen Erfolg mit Reden, Essen und Trinken

Oktober 10, 2007 by  

058_Kesselhaus.jpg 

Torte zum 50.: Axel Pollheim  (links) mit PR-Assistentin Nicole Stork und Caterer Georg Broich

Es gab Zweifler seinerzeit, als Axel Pollheim (Signa Funds) ankündigte, er werde einmal monatlich eine Veranstaltung namens „Düsseldorf IN“ inszenieren. Motto: Kein Programm („die Gäste sind selbst Programm genug“), Essen, Trinken, Reden – mehr nicht. Jetzt feierte Axel bereits den 50. Treff mit großer Torte und Luftballons und „tout Düsseldorf“ schätzt seinen IN-Treff als Marktplatz für News und Klatsch. Man kennt sich, man sieht sich, man redet miteinander.

Axel Pollheim: „Die Leute wollen einfach nicht mehr bespaßt werden. Sie wollen sich unterhalten, wollen sich austauschen. Der Vorteil von Düsseldorf IN liegt darin, dass man bekannte Gesichter immer mal wieder sieht aber doch ständig neue dazu kommen. Für Vielbeschäftigte ist ein Bonus, dass sie an einem solchen Abend leicht drei, vier Gespräche führen können, für die sie sonst jeweils einzelne Termine machen müßten.“

Rund 600 Leute treffen sich, abgesehen von der Sommerpause, monatlich im Kesselhaus der alten Böhler-Werke, wo Edelcaterer Georg Broich jeweils ein schmackhaftes Buffet präsentiert.

Beim 50. Treff sah man u.a. CDU-MdL Olaf Lehne, die Karnevalisten Engelbert Oxenfort und Jürgen Rieck, Künstler Jacques Tilly, Christiane Oxenfort, Schlüssel-Chef Karl-Heinz Gatzweiler (mit seinem neuen Marketingboss Sven Raffelsieper, der vom Intercontinental kommt), Spitzenbäcker und künftiger Prinz Josef Hinkel, Event-Veranstalterin Gabriella Piccariello, Helge Achenbach („Monkey`s“), Marketing-Club Düsseldorf-Präsident Dirk Krüssenberg, Thomas Swieca (Radisson Media Harbour) und Oberstaatsanwalt Kurt Flücht (hat heute Geburtstag) mit Ehefrau Iris Labinsky-Flücht.

071_Kesselhaus.jpg

Läßt sich seine „Monkey´s“-Stiefel putzen: Helge Achenbach beim Treff

Hier ein vorheriger Eintrag mit der Bilanz der 50 IN-Treffs.

Kommentare