„Komödie“ würde gern auch im „Theater an der Kö“ spielen
September 22, 2010
„Sie hat eine Melone verschluckt“, juxt TV-Dino Jean Pütz und fasst seiner jungen Frau Pina an den kugelrunden Bauch, den sie in genau 18 Tagen verlieren wird. „Ein Mädchen“, freut sich Jean, der gestern seinen 74. Geburtstag feierte. Glückwunsch nachträglich. „Meine Tochter ist jetzt schon so groß“, zeigte Christina Begale stolz: „85 cm“. Das Ehepaar Pütz und die Chefin der städtischen Sportagentur zählten zu den 150 Gästen, die Karl-Heinz Gatzweiler, Inhaber der Hausbrauerei Zum Schlüssel, mit dem EXPRESS in sein Brauhaus an der Bolkerstraße geladen hatte.
Der „Schlüssel-Treff“, eine Gelegenheit zum Networking, an der auch der Erfinder von „Düsseldorf IN“ und „Ständehaus-Treff“, Axel Pollheim, immer gern teilnimmt. Beim leckeren „Schlüssel“ erzählt man auch gern mal etwas, das noch nicht in den Zeitungen stand. So denkt etwa Wolfram Eckardt, der rührige Vorsitzende des Freundeskreises der Komödie, ernsthaft darüber nach, mit der Komödie an der Steinstraße auch das Theater an der Kö zu bespielen. Er bezog sich auf Äußerungen von Intendant René Heinersdorff, die auf abflauende Lust schließen ließen.
Lust auf Networking hat auch Ex-Olympia-Goldjunge Rolf Milser, der beim „Landhaus-Treff“ in seinem feinen „Landhaus Milser“ am 13. Oktober u.a. Trainer Felix Magath begrüßen wird. Deutschlands beste Parfüm-Nase Frank Schnitzler berichtete engagiert von Expansionsplänen und Polizeipräsident Herbert Schenkelberg freute sich über das Lob des niederländischen Botschafters, der anlässlich der Verabschiedung von Generalkonsul Rob de Leeuw Düsseldorf als „besonders sichere Stadt“ bezeichnet hatte.
Immer im Gespräch und dies meist miteinander die Fraktion der Narren und Brauchtums-Repräsentanten mit Hille Erwin (Karnevalsmuseum), dem designierten Prinzenpaar Rebecca (mit Ehemann Marc Frankenhauser) und Simon, dem Ex-Prinz und Orthopäden Rüdiger Dohmann und den Brauchtums-Fürsten Lothar Inden und Günther Pannenbecker. [mehr…]
Textilindustrie auf Innovationskurs – Rolf A. Königs: „Wettbewerb ist eine Plattform für die Karriere“
September 21, 2010
Was hat ein Modedesigner, der den Zaren-Look neu interpretiert, mit Diplomingenieuren gemeinsam, die ein High-Tech-Segelboot konstruierten? Der Designer Sebastian Dahlmans und die beiden Technik-Tüftler, die das Segelboot neu definierten, gehörten gestern Abend im K21 zu den Haupt-Preisträgern des Bundesverbandes „textil +mode“, denn auch bei dem Segelboot ging es um den Einsatz textiler Werkstoffe.
Der Bundesverband, so Präsidiumsmitglied Rolf A. Königs (Foto/Geschäftsführer der AUNDE Group und Borussia-Präsident), vereint 1.300 Unternehmen mit 28 Milliarden Euro Umsatz, den 400.000 Beschäftigte erwirtschaften, davon 130.000 in Deutschland. Eine wahre Wirtschaftsmacht.
Der Verband zeichnete gestern mit seinem Innovationspreis Menschen aus, die mit ‚Textilien neue Themen setzen – gleich ob in der Mode oder in Form von Produkten, die mit textilen Werkstoffen entstehen – was zählt, sind die frischen Idee und die Vermarktbarkeit. Der Verband leiste eine Karrierehilfe. [mehr…]
„Wir können Blond“ – Promis und Beauties zur Eröffnung der „Altstadt Lounge“ in der Kasernenstraße
September 20, 2010
Man stelle sich vor: Ein Friseursalon wird eröffnet und Promis und Beauties fliegen ein, um das Ereignis nicht zu verpassen. Schwer vorstellbar, ist aber so, zumindest morgen, wenn die „Altstadt Lounge“ (Kasernenstr.1) eröffnet.
Inhaberin Gerda Lohrmann und ihre Freundin, Mode-Beauty Angela van Moll, haben zum Grand Opening geladen und rechnen morgen u.a. fest mit Oliver Pochers Ex Monica Ivancan (Foto links), der einstigen „Bachelorette“ von RTL (soeben aus Japan zurück), Sängerin Jana Ina Zarella (Foto unten), George Hamiltons Lebensgefährtin Dr. Barbara Sturm, DSDS-Sängerin Linda Theodosiu, Moderatorin Birgit von Bentzel und – last not least – Volkssänger Patrick Lindner, der aus München einfliegt.
Die 300 qm große „Altstadt Lounge“ will offensichtlich das Thema Haare neu erfinden. Gerda Lohrmann hat aus ganz Deutschland ein Team von Top-Stylisten und Coloristen zusammengestellt, die Düsseldorfs Damen mit „perfekten Farb- und Strähnentechniken und professionelle Trendmarken“ beglücken sollen.
Die neue Colorationsmethode und Strähnentechnik kommt aus Hollywood. Kesser Slogan der „Altstadt Lounge“: Wir können Blond. Deshalb soll dieser Damenfriseur der besonderen Art auch zu einem Trainings- undAusbildungszentrum für internationale Hairstylisten werden – spezialisiert auf brillante und lebendige Farbergebnisse, sowie fließende, natürliche Hairstylings.
Tausende feierten beim Fest der Hohe Straße
September 20, 2010
Ein Hit für Kinder, der auch Erwachsene schmunzeln ließ: Stelzengänger „auf“ einem Flamingo
Der Renner im „Kontor“ bei Münstermann war die Currywurst mit Pommes Frites, Lecker-Bäcker Josef Hinkel, den Jüngsten auf dem Arm, ließ seine Mitarbeiter warme Laugenbrezel anbieten, überall gab’s Live-Musik und Tausende Besucher waren sich einig: Das Straßenfest der Hohe Straße ist das schönste in Düsseldorf. Eine der schönsten und interessantesten Straßen der Stadt zeigte sich gestern erneut als äußerst lebendiges Stück Düsseldorfs – hervorragende Fachgeschäfte, nette Restaurants und Kneipen, interessante Hinterhöfe.
BILD-Chef soll Auslandsgeschäft der Rheinischen Post stärken
September 18, 2010
Ralf Hermanns, derzeitiger Geschäftsführer von BILD, wechselt zur Rheinischen Post. Der Verlagsmanager soll künftig das Auslandsgeschäft des Düsseldorfer Medienunternehmens verantworten. Die Rheinische Post ist in Tschechien, Polen und in den Niederlanden an Zeitungen, Radiosendern, Internetportalen und Anzeigenblättern beteiligt.
In der dreiköpfigen Geschäftsführung der RP war bisher Karl Hans Arnold für das Ausland zuständig. Er soll 2011 Clemens Bauer als Vorsitzenden der Geschäftsführung ablösen und das Inlandsgeschäft leiten. Bauer wird im Juni kommenden Jahres 65 Jahre alt und geht in den Ruhestand. Patrick Ludwig, der dritte Mann im Führungsbunde, übernimmt von Arnold die Position des stellvertretenden Vorsitzenden der Geschäftsführung. Ludwig bleibt Finanzchef der Mediengruppe.
Düsseldorf Headlines, Freitag, 17.09.2010
September 17, 2010
BILD Düsseldorf: ENDLICH! / ISS-DOME KRIEGT EIGENE BAHN-STATION / Ein Grundstücks-Tausch macht’s möglich! Vier Jahre nach der Eröffnung gibt’s die Einigung mit den Anliegern
EXPRESS Düsseldorf: DIE KÖ-SENSATION! KULT-MODETEMPEL AUS NEW YORK KOMMT
NRZ Düsseldorf: KAMPF UM EIN STÜCK GESCHICHTE / Die Rheinbahn will das historische Straßenbahn-Depot Am Steinberg aufgeben und verkaufen. Die FDP will das Areal retten
RHEINISCHE POST Düsseldorf: KITA-AUSBAU GEFÄHRDET / Viele Projekte für den Ausbau der U-3-Betreuung in Kindertagesstätten sind auf Eis gelegt. Das Land hat seit dem Sommer kaum noch Zuschüsse zu den Inverstitionen bewilligt – es geht um mehrere hundert Plätze.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: STATT BÜRO: NEUE WOHNUNGEN UND LOFTS AM ZOOPARK / PLANUNG Verband der Gießer erwägt Umzug von der Sohnstraße in den Norden. Platz für 100 Wohnungen
center.tv: Kaum noch Zuschüsse: KITA-AUSBAU GEFÄHRDET
Antenne Düsseldorf: HERBSTZEIT IST GRIPPEZEIT: AUFRUF ZUR IMPFLUNG
Zeitungen in alphabetischer Reihenfolge – eigentliche Headline in Versalien
Gute Banken, schlechte Banken
September 16, 2010
Nach den Berichten über Dispo-Abzocke bei manchen Banken legt jetzt die unabhängige Service Value GmbH eine aktuelle Untersuchung zur Servicequalität bei Filial- und Direkt-Banken vor, für die 2.578 Kunden zu ihren Service-Erfahrungen mit Banken befragt wurden.
Am besten schnitten bei der Untersuchung die Sparda-Banken und die PSD Banken ab, gefolgt von der ING Diba. Hier die Liste der bewerteten Banken: [mehr…]
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
September 16, 2010
++ HPP gewinnt Wettbewerb in Chongqing : Der Masterplan der Düsseldorfer Architektenpartnerschaft HPP Hentrich-Petschnigg & Partner für die Chongqing High Speed Rail Station Region hat die Jury in einem internationalen
Weiterlesen
++ MobileMonday in Shanghai : Stadt und chinesische Telekommunikationsriesen präsentieren sich gemeinsam MobileMonday, das mittlerweile legendäre offene Netzwerk für die Mobilfunkindustrie, veranstaltet in China im September ein Weiterlesen
++ Düsseldorf: Europäische Top-Adresse für chinesische Firmen : Fast 300 Unternehmen aus China haben mittlerweile ihren Sitz in der Landeshauptstadt – Tendenz steigend Der China-Standort Düsseldorf entwickelt sich dynamisch: sowohl was die Zahl der ansässigen Weiterlesen
[mehr…]
OB Dirk Elbers bei der EXPO – Düsseldorf-Pavillon mit 1,5 Mio. Besuchern – Timo Boll spielt gegen 100 Chinesen
September 16, 2010
„Training“ mit Timo Boll – Oberbürgermeister Dirk Elbers
Düsseldorfs Auftritt auf der Expo 2010 in Shanghai ist offensichtlich ein voller Erfolg. Mehr als 12.000 Menschen, teilt die Stadt mit, besuchen täglich den Düsseldorf Pavillon, insgesamt seien seit Eröffnung der Weltaustellung mehr als 1,5 Millionen Besucher dort begrüßt worden.
Zum Ende der Weltausstellung rechnet die Stadt mit mehr als zwei Millionen Besuchern. OB Dirk Elbers, der morgen wieder nach Shanghai reist: „Dieses große Interesse zeigt, wie sehr begehrt Düsseldorf in China ist“.
Noch bis Ende Oktober präsentiert sich dort die Landeshauptstadt einem internationalen Millionenpublikum.
Kurz vor dem Expo-Endspurt in China zieht OB Elbers eine erste positive
Bilanz: „Wir haben ganz klar den Nerv der Expo-Besucher und der vielen chinesischen Gäste getroffen. Unser Stand kommt sehr gut an. Unsere Themen sind gut. Jetzt werden wir zum Endspurt der Expo noch
einmal zulegen.“ [mehr…]
Laumann (CDU) kritisiert „Verschuldungsorgie“ der Grünen
September 15, 2010
„Totalverweigerung“ wirft Karl-Josef Laumann, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, den Bündnisgrünen in NRW vor. „Die Menschen haben sie gewählt, damit sie NRW gestalten. Doch mit der Übernahme der Regierung haben die Bündnisgrünen offenbar die Verantwortung an den Garderobenhaken in der Diele gehängt.“ Der CDU-Fraktionschef weist darauf hin, dass von jedem Euro des Landes NRW zurzeit über 60 Cent für Personalausgaben für die rund 410.000 Beschäftigten und rund 157.000 Pensionäre des Landes ausgegeben werden müssten. Wenn dann die nordrhein-westfälische Grünen-Spitze erkläre, dass sie im Personaletat des Landes keine Sparpotentiale erkennen könne, „dann unterstreicht das einmal mehr, dass die Grünen hierzulande mit ihrer hemmungslosen Verschuldungsorgie von vor 2005 weitermachen wollen“, klagte der CDU-Fraktionschef. Laumann: „Das ist ein Verbrechen an unseren Kindern und unseren Enkeln. Das dürfen wir der grün-roten Minderheitsregierung nicht durchgehen lassen.“
Hummer-Stübchen Nr. 1 in der Luxuskategorie des „Marcellino’s“ 2011 – RIVA ist „Hot Places“-Sieger
September 14, 2010
Bei der HogaTec in der Halle 10 der Düsseldorfer Messe präsentierte Marcellino Hudalla gestern die aktuellen Restaurant-Favoriten seiner Leser. Unter den „Hot Places“ Düsseldorfs rangiert das RIVA im Medienhafen (Küchenchef: Roland Rohm) an erster Stelle. Über den 1. Platz unter den Luxusrestaurants darf sich Peter Nöthel (HUMMERSTÜBCHEN, Lörick) freuen, der seit vielen Jahren auf Hochleistungskurs fährt.
Das gleiche – Topstandard über viele Jahre – gilt für die wunderbare ZUR TRAUBE in Grevenbroich, in der Dieter L. und Elvira Kaufmann jeden Besuch zum Erlebnis machen. Die Kaufmanns belegen den 1. Platz in der Luxuskategorie Düsseldorf Umgebung.
Den 1. Platz in der Premium Kategorie (unterhalb der Luxusklasse) sprachen die Marcellino’s-Tester dem DADO im INNside Hotel zu, in der Umgebung Düsseldorfs fiel die Wahl auf das HAUS STEMBERG in Velbert (Inhaber Walter Stemberg, Koch: Sascha Stemberg).
Unter den Restaurants mit den moderaten Preisen, kurz MODERAT genannt, punktete die PIAZZA SAITTA von Giuseppe Saitta. Ein Restaurant mit dem seltsam anmutenden Namen EL ÖMMES siegte in der Best Price-Linie, während das Restaurant ELENDTS von Joschik Elendt bei Sexy Food den ersten Platz belegte.
Auch eine Kategorie „Gute Laune Lokale“ führte Marcellino ein. Hier siegte Michele Salamone vom MICHELE in Derendorf.
Als beste Bar punktete die Bar FIFTY NINE im Interconti.
Den Marcellino’s Düsseldorf gibt es für 12 Euro im Buchhandel.
Senatssprecher Prinzengarde Blau-Weiß: Marc Battenstein folgt Josef Nagel
September 13, 2010
Neuer Sprecher des Senats der Prinzengarde Blau-Weiß: Marc Battenstein, flankiert von Ehefrau Marisa (links) und Schwester Miriam, Ex-Venetia.
Josef Nagel (N.I.C. Immobilien /Foto) war 13 Jahre lang Sprecher des Senats der Prinzengarde Blau-Weiß und stellte sich jetzt wie auch sein Stellvertreter Franz Wielens nicht mehr zur Wahl. Nachfolger des jecken Schwergewichts wurde Marc Battenstein, Inhaber eines Büros für Fachübersetzungen und Bruder von Ex-Venetia Miriam. Eine junge Frau wurde als Stellvertreterin gewählt: Ingeborg Meeske.
Marc Battenstein steigt in große Schuhe.
Für Josef Nagel und Franz Wielens will Blau-Weiß-Präsident Udo Heinrich noch einen großen Abschied ausrichten. Verdient.
Vodafone Campus -300 Mio-Investition auf dem alten Gatzweiler-Gelände – Baubeginn schon nächste Woche
September 10, 2010
Vodafone sowie die Bremer Zech Group und der Düsseldorfer Immobilien-Projektentwickler „die developer“ setzen ein architektonisches Ausrufezeichen in Oberkassel. Heute unterzeichneten die Unternehmen den Mietvertrag für das Großprojekt “Vodafone Campus Düsseldorf“. Dies ist nach dem „Kö-Bogen“ ein weiteres Immobilien-Großprojekt für die Projektentwickler um Stefan H. Mühling. Die Bremer Zech Group steht als Investor hinter den Projekten und arbeitet eng mit die developer zusammen. Beide Baumaßnahmen gehören zu Europas derzeit größten Immobilien-Vorhaben. Der Mietvertrag für das Objekt, das 86.000 Quadratmeter umfasst, läuft über 20 Jahre.
Der neue „Vodafone-Campus“ entsteht auf dem ehemaligen Gatzweiler-Gelände in Düsseldorf-Heerdt (Foto: die developer), es wurde von dem Team der „die developer“ Projektentwicklung GmbH entwickelt. Die developer Objekt Düsseldorf VCD-Realisierungs-GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der Zech Group, wird das Objekt realisieren. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt mehr als 300 Millionen Euro.
Bauausführende Unternehmen in einer Arbeitsgemeinschaft sind die Zechbau GmbH (technische Federführung) sowie die Ed. Züblin AG. In nur 27 Monaten Bauzeit entsteht ein Neubau, der unter anderem einen Büroturm, drei Gebäuderiegel und ein Parkhaus umfasst. Die Bauarbeiten beginnen schon nächste Woche.
Reef & Beef – neuer Gastro-Hotspot in der Tußmannstraße – „Kobe“ Wagyu Striploin Steak und Lobster für Besseresser
September 9, 2010
Die Fine de Claires Austern sind frisch und fleischig, übertroffen noch von den exklusiven Gillardeau (Tagespreis: 3,70 Euro Stck), die nur in einem kleinen Küstengebiet Frankreichs aufwändig gezüchtet werden und die ich den von vielen am meisten geschätzten Belon-Austern vorziehe. Der Kellner serviert uns jeweils sechs dieser
prächtigen Tierchen auf zerstoßenem Eis mit Zitrone, dazu schmackhaftes Pumpernickel mit Butter – da kommt Freude auf. Darauf stoßen wir mit einem Geheimrat J. (59 Euro) an.
Für Fans von Seafood und Steaks bester Herkunft ist das „Beef & Reef“ ein gefährlicher Ort. Manssur Basam, der seit knapp anderthalb Jahren mit seinem „Western Classic Steakhouse“ in der Gastromeile Tußmannstraße Furore macht und Besseresser aus Düsseldorf und Umgebung anzieht, ist mit dem neuen „Schwester-Restaurant“ Reef and Beef ein großer Wurf gelungen. Was das Lokal so gefährlich macht, sind die unwiderstehlichen Gerichte auf der Karte, bei denen man gelegentlich nicht nach rechts schauen darf, wo der Preis aufgelistet ist. [mehr…]
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
September 9, 2010
++ Mit guten Zahlen nach München : Düsseldorf in bester Lage auf Deutschlands größter Fachmesse für Gewerbeimmobilien / Büro- und Hotelmarkt boomt wieder Angeführt von Oberbürgermeister Dirk Elbers Weiterlesen
++ Deutschlandtour kommt nach Düsseldorf : Erinnerungen an die Wiedervereinigung auf dem Marktplatz vor dem Rathaus am 11. und 12. September Die Informationstour des Bundespresseamtes zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit macht am 11. und Weiterlesen
++ Düsseldorf: Hauptstadt der Mobile-Branche : Wirtschaftsförderer geben Startschuss für Kampagne „Mobile Capital Düsseldorf“/Neuer Prospekt erschienen „Mobile Capital Düsseldorf“ heißt die Kampagne Weiterlesen
++ Mobile Capital Düsseldorf: So sehen sie die Fachleute : Stellungnahmen von Firmenchefs zur Standortqualität „Mobile Capital Düsseldorf“, das ist kein bloßer Slogan. Vielmehr ist die Landeshauptstadt seit vielen Jahren Schaltstelle für den deutschen Weiterlesen
++ Neuigkeiten aus der Mobile-Branche : Von Evoc bis Yokowo – Düsseldorf zieht Mobile-Firmen an Mobile-Firmen zieht es nach Düsseldorf. Durch ideale Infrastruktur und Vernetzung haben sie in der Landeshauptstadt unternehmerischen Erfolg, Weiterlesen
++ Glossar : Mobile Marketing Unter der Überschrift Mobile Marketing hat sich eine enorme Bandbreite an mobilen Werbeformen für Handys entwickelt. Viele Unternehmen setzen auf Mobile Marketing, Weiterlesen
++ Opernsanierung, Pakistan und Jugendhilfe-Bericht : Der Haupt- und Finanzausschuss kommt am Montag, 13. September, 15 Uhr, im Rathaus, Marktplatz 1, zur öffentlichen Sitzung zusammen. Weiterlesen
++ Verkehrsplanung als Geschichtsthema : Mit zwei Angeboten geht das Stadtmuseum, Berger Allee 2, am Sonntag, 12. September, an den Start: Um 15 Uhr steht Museumsmitarbeiter Bernd Kreuter für einen Dialog zum Thema „Auf dem Weg in die Weiterlesen
++ Suizid: Hilfe für Betroffene : Der Suizid ist keine Krankheit, aber oft Abschluss einer krankhaften Entwicklung; in jedem Fall Ausdruck einer äußeren oder inneren Not. Meist geben die Betroffenen Signale ihrer Not. Weiterlesen
++ Bürgersprechstunde für mobilitätsbehinderte Menschen : Anregungen und Kritik können blinde, gehörlose oder mobilitätseingeschränkte Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel am Donnerstag, 16. September, 14 bis 16 Uhr, im U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee los Weiterlesen
++ Wasserwerk und Rheinkiesel : Das SchifffahrtMuseum und der Düsseldorfer Geschichtsverein veranstalten am Mittwoch, 15. September, 16 Uhr, zu einem Rundgang zum Thema „Wasserwerk und Rheinkiesel: Düsseldorfs Brunnenlösung“. Weiterlesen
++ Stöbern statt shoppen: Unter dem Motto „Stöbern statt shoppen“ können Kinder am kommenden Samstag, 11. September, von 14.30 bis 16.30 Uhr, im Stadtmuseum, Berger Allee 2, forschen, lesen und werken, während ihre Eltern in Weiterlesen
++ Gitarrenkonzert mit David Lindorfer: Gitarrist David Lindorfer tritt am Mittwoch, 15. September, 19.30 Uhr in der Bücherei Garath, Fritz-Erler-Straße 21, auf. Seit dem Gewinn des internationalen Open Strings-Gitarrenfestival 2007 und Weiterlesen
++ Öffentliche Sitzungen : Haupt- und Finanzausschuss Montag, 13. September, 15 Uhr, Rathaus, Marktplatz 1 Bezirksvertretung 2 Dienstag, 14. September, 16 Uhr, Bezirksverwaltungsstelle, Grafenberger Allee 68 Weiterlesen
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 53Heute: 2196
Diese Woche: 29808
Gesamt: 20740071
Aktuelle Kommentare