International Opera Awards 2020: Sechs Nominierungen für die Deutsche Oper am Rhein

Februar 7, 2020

Über Nominierungen in sechs Kategorien für die International Opera Awards kann sich die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg freuen. Seit 2012 würdigt der jährlich verliehene Preis besondere Leistungen von Opernhäusern und Opernschaffenden in aller Welt. Die Awards werden am 4. Mai 2020 im Rahmen einer festlichen Gala im Sadler’s Wells Theatre London verliehen.

In sechs Kategorien konnten herausragende Leistungen der Deutschen Oper am Rhein die Jury der International Opera Awards überzeugen:

  • Mit Tschaikowskys Oper „Pique Dame“ in der Regie von Lydia Steier schaffte sie es in die Auswahl der sechs besten Neuproduktionen
  • Anno Schreiers „Schade, dass sie eine Hure war“ gelang der Sprung in die Rubrik der besten Uraufführungen.
  • Marie Jacquot, seit dieser Spielzeit Erste Kapellmeisterin an der Deutschen Oper am Rhein, punktete in der Kategorie Newcomer
  • Ensemblemitglied Adela Zaharia, Operalia-Gewinnerin 2017 und gefeierter Star des Publikums, ist in der Rubrik Junge Sängerinnen nominiert
  • Mit Lotte de Beer zählt neben Lydia Steier eine weitere Regisseurin zu den Nominierten, deren Arbeiten an der Deutschen Oper am Rhein zu sehen sind: de Beers Neuproduktion von Händels „Alcina“ feiert am 14. Februar im Opernhaus Düsseldorf Premiere.
  • Besonders stolz ist das Haus auf die Ehrung in der Kategorie Education and Outreach (Bildungs- und Vermittlungsarbeit): Der seit Beginn der Intendanz von Christoph Meyer (Foto) im Jahr 2009 kontinuierlich auf- und ausgebaute Bereich „Junge Oper am Rhein“ schaffte es ebenfalls unter die sechs weltweit Nominierten.

Für den Bereich Junge Oper ist das nicht die einzige Anerkennung, er wurde überdies aktuell für den FEDORA-Preis nominiert. FEDORA fördert als gemeinnützige Organisation innovative Opern- und Ballettprojekte und setzt sich für die Erneuerung und Verjüngung dieser Kunstformen ein.

Kooperationsvertrag mit Helikon-Oper Moskau unterzeichnet – Im Oktober zwei Gala-Konzerte

April 10, 2019

Isabel Pfeiffer-Poensgen, Christoph Meyer, Dmitry Bertman bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages. FOTO: Deutsche Oper am Rhein.

Mit der Moskauer Helikon-Oper verbindet die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg eine erfolg­reiche Zusammenarbeit und künstlerische Freundschaft. In Anwesenheit von Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, unterzeichneten Christoph Meyer, Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein, und Dmitry Bertman, der Gründer und künstleri­sche Direktor der Helikon-Oper Moskau, am Samstag, 7. April, einen Kooperationsvertrag, in dem die Zusammen­arbeit der beiden Häuser im Rahmen des jährlich stattfindenden internationalen Kultur­projekts „Russian Seasons“ vereinbart ist. Geplant sind zwei Gala-Konzerte, bei denen Gesangssolisten, der Chor und das Orchester der Helikon-Oper am 26. Oktober im Theater Duisburg und am 27. Oktober im Opernhaus Düsseldorf zu erleben sind. [Read more]

Standing Ovations für die Stars der Aids-Gala

März 24, 2019

Nicht enden wollender Applaus für die Stars der Gala in der ausverkauften Oper – Foto: Susanne Diesner

Mit Standing Ovation und langanhaltendem tosendem Applaus feierte das Publikum gestern im ausverkauften Düsseldorfer Opernhaus die elf internationalen Opernstars, die die 10. Festliche Operngala für 1.300 Besucher zu einem künstlerischen Erlebnis machten. Ebenso groß ist der Benefiz-Erfolg für die Deutsche AIDS-Stiftung: Die bisher zehn Veranstaltungen in Düsseldorf erzielten einen Gesamterlös von über 1,5 Millionen Euro. Die Jubiläumsgala konnte dazu einen Reinerlös von 110.000 Euro beitragen.

Die Koreaner müssen um ein paar Ecken mit den Italienern verwandt sein. Wie sonst kann ein koreanischer Opernstar Cavaradossis Arie „E lucevan le stelle“ aus Tosca so ergreifend interpretieren, dass sich der Zuhörer in Puccinis Heimat Lucca wähnt! Der Koreaner Yosep Kang ragte aus der Phalanx der männlichen Interpreten gestern heraus. Mit Tara Erraught, Federica Lombardi, Angela Brower, Ruzan Mantashyan, Rosa Feola, Aurelia Florian, Paolo Arrivabeni, Bogdan Baciu, Jorge Espino, Levy SekgapaneBogdan Taloş präsentierten die Organisatoren der Gala ein beeindruckendes Festival der großen Stimmen. Alle Stars traten ohne Gage auf. Die Düsseldorfer Symphoniker unter Paolo Arrivabeni zeigten sich gleichfalls in Bestform. Arrivabenis unterhaltsame Interaktion mit den Interpreten sorgte dabei immer wieder für Heiterkeit. Moderator Joachim Llambi („Let’s Dance“) sorgte mit einem Versprecher für Gelächter, als er den koreanischen Tenor Kang als „Sopranist“ bezeichnete. [Read more]

Der verzauberte Fisch – „Gold“ ist Musiktheater für Kids

März 21, 2019

Die Deutsche Oper am Rhein ist zu Gast im FFT Düsseldorf: In den FFT Kammer­spielen (Jahnstraße 3) präsentiert sie am Montag, 1. April, um 11.00 Uhr die Premiere von „GOLD!“. Das mehrfach preisgekrönte und europaweit erfolgreiche Musiktheaterstück des niederländischen Komponisten Leonard Evers richtet sich an Kinder ab fünf Jahren: Angelehnt an das Märchen „Der Fischer und seine Frau“ erzählen die Mezzosopranistin Amélie Saadia und der Schlagzeuger Ralf Zartmann eine Geschichte über die Macht und Gefahren des Wünschens.

Inszeniert wird sie von Ilaria Lanzino; sie ist Regieassistentin an der Deutschen Oper am Rhein und setzt mit „Gold!“ bereits ihr drittes Musiktheaterstück für Kinder in Szene. Im Bühnenbild und mit Kostümen von Emine Güner kommt es in der nächsten Spielzeit auch in den Foyers des Düsseldorfer Opernhauses und des Theaters Duisburg auf die Bühne. [Read more]

„Götterdämmerung“ im Oktober

September 12, 2018

„Brünnhilde“ Linda Watson – Foto: Max Brunnert

An der Deutschen Oper am Rhein steht die Neuproduktion von Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ vor dem Abschluss: Generalmusikdirektor Axel Kober und der Regisseur Dietrich W. Hilsdorf setzen ihre Arbeit mit der „Götterdämmerung“ fort. Am Samstag, 27. Oktober, um 17.00 Uhr ist Premiere im Opernhaus Düsseldorf.

Nach seinem gefeierten Debüt als Siegfried verfängt sich Michael Weinius nun als tragischer Held in den Racheplänen Alberichs (Michael Kraus). Als weltweit gefragte Wagner-Interpreten und Mitglieder des hauseigenen Ensembles sind Linda Watson und Hans-Peter König [Read more]

„Sing together“ am 26. Juni: Junge Chöre im Opernhaus Düsseldorf

Juni 20, 2018

Schöne Stimmung beim Festival der Chöre – Foto: Susanne Diesner

„Sing together“ heißt es am Dienstag, 26. Juni, um 18.00 Uhr im Opernhaus Düsseldorf: Rund 600 Vokalisten aus elf Schul- und Jugendchören singen gemeinsam mit dem Chor der Deutschen Oper am Rhein im Opernhaus Düsseldorf. Der KiKA-Moderator Malte Arkona führt durch das musi­ka­lisch vielseitige Programm aus klassischer Chormusik, berühmten Opern­chören, bekannten Popsongs und Filmmusik.

[Read more]