Stadtsparkasse Düsseldorf: Karin-Brigitte Göbel übergibt an Dr. Stefan Dahm – Gäste der Verabschiedung spenden 38.000 Euro für Soziales
November 17, 2023
Karin-Brigitte Göbel geht – nach erfolgreichem Wirken, Dr. Stefan Dahm folgt ihr nach, OB Dr. Stephan Keller gratulierte, als Verwaltungsratsvorsitzender der Stadtsparkasse. Foto: Stadtsparkasse
Rund 350 Gäste, waren vergangene Woche in der Seifenfabrik Dr. Thomson‘s dabei, als Karin-Brigitte Göbel nach 15 Jahren im Vorstand der Stadtsparkasse Düsseldorf ihren Abschied feierte.
Die Besonderheit des Abends war unumstritten ein eigens geschriebenes „Theaterstück“, das die Biografie, den Werdegang und das Engagement der Sparkassenchefin gekonnt aufgriff. So wurde deutlich, wie sehr der „Göbelsche Spirit“ die Stadtsparkasse Düsseldorf geprägt hat.
Kundinnen und Kunden der Sparkasse, wie auch Geschäftspartner und zahlreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft nutzten die Feier, um mit ihr im persönlichen Gespräch auf gemeinsame Meilensteine zurückzublicken und ihr die allerbesten Wünsche für den Ruhestand mit auf den Weg zu geben.
Kurs fortsetzen
Der bisherige stellvertretende Vorstandsvorsitzende, Dr. Stefan Dahm, übernimmt zum 1. Januar 2024. Er blickt auf Basis der gemeinsam erzielten Ergebnisse zuversichtlich nach vorne: „Es gilt, unseren innovativen Kurs fortzusetzen und uns für aktuelle Herausforderungen wie die Transformation der Wirtschaft, den Klimawandel und KI zu positionieren. Zudem werden wir uns weiterhin auf die Stärkung unseres gesellschaftlichen Engagements konzentrieren.“
Beide Vorstandsmitglieder waren sich dementsprechend von Anfang an einig, auf Geschenke zu verzichten. Stattdessen riefen Sie dazu auf, für wohltätige Zwecken zu spenden. Im Ergebnis können sich der „Freundeskreis des Kinderhilfezentrums Eulerstrasse“, „der Freundeskreis des TrebeCafés“ und „Vision teilen – eine franziskanische Initiative gegen Armut und Not“ über frische Mittel in Höhe von rund 38.000 EUR freuen.
Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 15.11.2023
November 15, 2023
Antenne Düsseldorf: OB Keller betont Investitionen in Klimaschutz
Bild: Hier spricht der Chef der schlechtesten Behörde Deutschlands
Rheinische Post: Warum die Mannesmann-Tanne wieder leuchtet
Reichtsprogromnacht: Kunstinstallation an der Kasernenstraße erinnert an die Vernichtung der Synagoge im Jahr 1938
November 8, 2023
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 7, 2023
„Everybody’s Heimspiel“ zur UEFA EURO 2024 beim SV Wersten 04
Um die Vorfreude auf die UEFA EURO 2024 weiter zu steigern, stattete Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Montag, 6. November, gemeinsam mit Turnierdirektor und Weltmeister Philipp Lahm, UEFA EURO 2024-Botschafterin Célia Šašić, Peter Frymuth, Vorsitzender des Fußballverbandes Niederrhein sowie Stadtdirektor Burkhard Hintzsche dem SV Wersten 04 einen Besuch ab. Dabei feierte auch Maskottchen Albärt seinen ersten Auftritt in Düsseldorf. weiter…
- Ein Roller Mobil für Düsseldorfer Schulen
Spielerische Verkehrserziehung für Schülerinnen und Schüler: Die Landeshauptstadt stellt den Düsseldorfer Grundschulen ab sofort ein Roller Mobil zur Verfügung, das kostenfrei gemietet werden kann. Das Roller Mobil beinhaltet Stuntscooter, Helme und entsprechendes Zubehör, mit denen den Kinder etwa im Rahmen des Sport- und Klassenunterrichts oder in der OGS-Zeit vielfältige Übungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. weiter…
- Über 500 Verwarnungen bei Schwerpunktkontrollen an E-Ladesäulen
Die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes hat in den vergangenen Wochen Schwerpunktkontrollen an den E-Ladesäulen im Stadtgebiet von Düsseldorf durchgeführt. Dabei wurden 531 Verwarnungen ausgestellt und 65 Abschleppmaßnahmen eingeleitet. weiter…
- Bronzefigur für den Artenschutz im Aquazoo
Bronzefigur „Kleiner Lurch halt durch“ kann zugunsten des Artenschutzes im Aquazoo erworben werden weiter…
- Korrosionsschutzarbeiten an der Heinrich-Ehrhardt-Brücke
Die Korrosionsschutzarbeiten an der der Heinrich-Ehrhardt-Brücke in Derendorf/Mörsenbroich werden von Donnerstag, 9. November, bis voraussichtlich Samstag, 25. November, fortgesetzt. Für die Sanierungsarbeiten im Zuge des vierten Bauabschnitts müssen die beiden rechten Fahrspuren der Heinrich-Ehrhardt-Straße/B1, in Fahrtrichtung Theodor-Heuss-Brücke und Mörsenbroicher Ei, durchgehend gesperrt werden.
weiter…
- Geschichtenzeit in der Bücherei Gerresheim
In der Bücherei Gerresheim, Heyestraße 4, findet am Samstag, 11. November, 10.30 Uhr, eine Geschichtenzeit für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren statt. weiter…
- Eiserne Hochzeit in Hellerhof
Helga und Wolfgang Heintz aus Düsseldorf-Hellerhof feiern am Mittwoch, 8. November, ihr 65. Ehejubiläum – die sogenannte Eiserne Hochzeit. weiter…
- Führung durchs Rathaus
Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2. weiter…
CDU-OB-Kandidat Stephan Keller: „Wir brauchen die Unterstützung jedes einzelnen in der CDU“
Februar 26, 2020
Will Oberbürgermeister von Düsseldorf werden: Stephan Keller (CDU) – Foto: CDU
Für den CDU-Kreisvorsitzenden Thomas Jarzombek ist Stephan Keller die ideale Wahl für die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer:
„Stephan Keller bringt alle Voraussetzungen mit, die ein Oberbürgermeister und Verwaltungschef für eine erfolgreiche Tätigkeit in diesem Amt haben muss: eine langjährige Erfahrung in der Führungsebene von Großstädten, eine zeitgemäße Personalführung und den Respekt vor den Menschen dieser Stadt. Er kann OB!“
Kurzinterview mit Stephan Keller im CDU-Mitgliederforum c-inform:
c-inform: Herr Keller, wie waren die ersten Tage als Oberbürgermeister-Kandidat?
Keller: Überwältigend. Die ersten Reaktionen aus der Stadtgesellschaft geben mir kräftigen Rückenwind. Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Sport, Kultur oder Brauchtum: Viele stehen hinter mir.
c-inform: Welche Stimmung nehmen Sie in der CDU wahr?
Keller: Ich spüre einen sehr großen Rückhalt aus der Partei. Vom Vorsitzenden bis zu Mitgliedern in den Ortsverbänden. Mich erreichen viele Nachrichten von CDU-Mitgliedern, die mir ihre Unterstützung zusagen. Sie wollen mich im Wahlkampf begleiten oder an Info-Ständen stehen.
c-inform: Dann stehen schon alle Zeichen auf Sieg?
Keller: Die Ausgangslage ist zwar sehr gut, aber es wird ein langer, intensiver Wahlkampf. Wir brauchen die Unterstützung und die Tatkraft jedes einzelnen in der CDU, um im September die Wahl zu gewinnen und das Rathaus zurückzugewinnen. Alle müssen mitkämpfen!
c-inform: Sie werden also als CDU-Kandidat zu erkennen sein?
Keller: Ich bin CDU-Mitglied und das soll auch jeder wissen. Ich bin stolz darauf, dass mich die CDU nominiert hat. Es steht für mich außer Frage, dass auf meinen Wahlplakaten das Logo meiner Partei zu sehen sein wird. Anders als Herr Geisel, der mit seiner SPD offensichtlich nicht in Verbindung gebracht werden möchte.
c-inform: Also nehmen Sie die CDU sozusagen mit auf Ihrem Weg ins Rathaus?
Keller: Ja. Denn ich habe mit der CDU Düsseldorf einen schlagkräftigen Partner an meiner Seite, auf den ich mich verlassen kann. Das wird in den kommenden Wochen sehr wichtig sein. Die Geschlossenheit und die Entschlossenheit in der Kreispartei sind schon jetzt da. Ich bin ein Teamplayer. Wir werden gemeinsam erfolgreich sein!
c-inform: Warum wollen Sie Oberbürgermeister von Düsseldorf werden?
Keller: Düsseldorf ist einfach großartig. Meine Familie und ich leben hier seit fast 15 Jahren. Wir sind hier zuhause. Düsseldorf ist für mich Herzenssache. Oberbürgermeister zu sein, bedeutet die Chance, diese Stadt in eine gute Zukunft zu führen.
„Alle müssen mitkämpfen!“
CDU setzt bei OB-Wahl auf Ex-Dezernent Stephan Keller
Januar 30, 2020
Tritt für die CDU gegen Amtsinhaber Geisel an: Stephan Keller – Foto: Melanie Zanin / WZ
Am 13. September stehen die Wahlen des Oberbürgermeisters in Düsseldorf an. Kölns Stadtdirektor, der mehrjährige Düsseldorfer Ordnungsdezernent Stephan Keller (49), wird dabei als Kandidat der CDU antreten. Das meldet exklusiv die Westdeutsche Zeitung.
CDU-Mitglieder und -Unterstützer hatten darauf gehofft, dass Keller kandidieren würde. Doch vor Monaten hatte er eine Kandidatur abgelehnt.
Keller genießt einen außerordentlich guten Ruf, lebt mit seiner Familie nach wie vor in Düsseldorf und ist durch seine Dezernenten-Tätigkeit von 2011 bis 2016 mit der Verwaltung bestens vertraut.
Er tritt an gegen Amtsinhaber Thomas Geisel (SPD), Stefan Engstfeld (Grüne) und Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP).
Längerer Bericht in der WAZ. Und Bericht bei RP-Online.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 13Heute: 515
Diese Woche: 17587
Gesamt: 17951453
Aktuelle Kommentare