U 75 erfasst unvorsichtiges Kind – Achtjähriger schwer verletzt

August 23, 2023

Verkehrsunfalls mit der Straßenbahnlinie U 75 in Höhe der Haltestelle Alt-Eller. Der Junge wurde beim Überqueren der Straße von der Straßenbahn erfasst. Das VU-Team erschien zur Spurensicherung.

Ein achtjähriger Junge wollte gestern Nachmittag die Gumbertstraße in Höhe der Haltestelle Alt-Eller an der Fußgängerampel überqueren. Hierbei missachtete er, nach bisherigem Stand der Ermittlungen, das Rotlicht der Ampel und wurde von der U 75 in Fahrtrichtung Stadtauswärts erfasst. Der Junge wurde schwer verletzt und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Es bestand keine Lebensgefahr. Der 31-jährige Straßenbahnfahrer erlitt einen Schock und musste ebenfalls in einem Krankenhaus behandelt werden.

Oper am Rhein für Alle – großes Open Air im Rheinpark Golzheim

August 23, 2023


Mit einem großen Open-Air im Rheinpark Golzheim feiert die Deutsche Oper am Rhein am Samstag, 2. September, 19.30 Uhr, den Start in die neue Saison. Alle sind willkommen, der Eintritt ist frei.

 

Am 2. September 2023, 19.30 Uhr, heißt es in Düsseldorf zum Spielzeitauftakt endlich wieder„Oper am Rhein für alle!“. Die Deutsche Oper am Rhein präsentiert die überaus beliebte Veranstaltung bereits zum vierten Mal in Düsseldorf – eine Premiere ist es aber dennoch, denn erstmals geht „Oper am Rhein für alle!“ in Zusammenarbeit mit D.LIVE als Live-Konzert im Rheinpark Golzheim über die Bühne. Götz Alsmann führt als Moderator durch den Abend, der Eintritt ist frei.

 

Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Axel Kober präsentieren elf Solistinnen und Solisten, der Chor der Deutschen Oper am Rhein und die Düsseldorfer Symphoniker Höhepunkte aus zehn verschiedenen Opern. Ihr Auftritt auf der über 200 m2 großen Bühne wird auf zwei LED-Wände über­tragen, so dass man die Künstler*innen auch aus größerer Entfernung im Blick hat.

 

Zusammen mit dem Chor der Deutschen Oper am Rhein gestalten die Solist*innen Eduardo Aladrén, Bogdan Baciu, Lavinia Dames, Mara Guseynova, Anna Harvey, Konu Kim, Anke Krabbe, Elena Sancho Pereg, Ewa Vesin, Alexandra Yangel und Ramona Zaharia ein mehr als vielseitiges Programm: Die italienische Oper ist stark vertreten mit musikalischen Szenen aus Rossinis Oper „Guillaume Tell“, Verdis „Rigoletto“, „Macbeth“ und „Nabucco“ sowie Giordanos „Andrea Chénier“. Mit Arien und Duetten aus Bizets Opern „Carmen“ und „Les Pêcheurs des Perles“, dem berühmten Blumenduett aus Léo Délibes Oper „Lakmé“ und Dalilas Verführungsarie „Mon cœur s’ouvre à ta voix” aus Saint-Saëns‘ „Samson et Dalila“ gibt das Ensemble Kostproben der franzö­si­schen Oper. Die Szene der Blumenmädchen aus Richard Wagners„Parsifal“ gibt einen kleinen Vorgeschmack auf die erste Opernpremiere am 17. September im Opernhaus.

 

Es gibt nur wenige feste Plätze vor der Bühne – eine Reservierung ist nicht möglich, der offizielle Einlass beginnt um 17.30 Uhr. Weitaus mehr Publikum findet auf den umliegenden Wiesen Platz: Auf mitgebrachten Picknick­decken und Campingstühlen darf es zum Sonnenuntergang auf den weiten Wiesen des Parks den Opernmelodien lauschen – umsonst und draußen, mit Blick auf den Rhein. Ein Weinzelt, Getränkewagen und verschiedene Foodtrucks bieten ein vielseitiges Gastronomieangebot.

 

Weil Parkplätze nur sehr eingeschränkt zur Verfügung stehen, empfiehlt sich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad.  

 

Das Programm und weitere Informationen im Opernshop Düsseldorf (Tel. 0211-89 25 211) und über operamrhein.de.

Münztoilette aufgebrochen – 52-Jähriger festgenommen – Haft

August 23, 2023

Dank eines aufmerksamen Anwohners konnte gestern Nachmittag der Aufbruch eines Geldfachs an einer Münztoilette auf dem Moorenplatz an der Witzelstraße verhindert werden.

Der Zeuge hatte beobachten können, wie sich der 52-Jährige mit Werkzeug an dem Fach zu schaffen machte, um an die Münzen zu kommen und rief die Polizei.

Die Funkstreifen waren in Minutenschnelle vor Ort und konnten den Mann stellen. Der polizeibekannte Deutsche aus Bergheim ist schon mehrfach in Erscheinung getreten und soll heute möglicherweise dem Haftrichter vorgeführt werden.

Zusatz: Bei der Durchsuchung des Mannes fanden die Beamten noch einen entwendeten Führerschein.

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

August 23, 2023

  • Landeshauptstadt Düsseldorf startet neue Ausbildungskampagne
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat am Dienstag, 22. August, ihre neue Ausbildungskampagne gestartet, mit der die nächstjährigen Schulabgänger und Interessierte auf die vielfältigen Ausbildungs- und Studienangebote aufmerksam gemacht werden sollen. Die Ausbildungskampagne ist dabei der erste Schritt einer neuen Personalmarketingstrategie, mit der die Stadt dem stetig wachsenden allgemeinen Mangel an Fachkräften entgegentritt. weiter…

 

  • Stadt errichtet Kolumbarium in der Kapelle am Südfriedhof
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf errichtet in der Kapelle am Südfriedhof ein Kolumbarium mit 330 Urnenkammern. Der Bauausschuss hat in seiner heutigen Sitzung am Dienstag, 22. August, die vorläufigen Gesamtkosten des Projektes, die auf Basis einer Kostenberechnung mit rund 630.000 Euro ermittelt wurden, bewilligt. Die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2024 vorgesehen. weiter…

 

  • Jubiläum in Oberkassel: Die Freizeiteinrichtung Rondell wird 40 Jahre alt
    40 Jahre Rondell: Die Freizeiteinrichtung auf der Lewitstraße 2b feiert ihr Jubiläum am Freitag, 25. August, 13 bis 18 Uhr, mit einem Fest für alle Interessierten. Das Bühnenprogramm wird ergänzt durch ein großes Fußballdarts, einen Kreativstand sowie den Sportactionbus des Stadtsportbundes. weiter…

 

  • Vernetzungstreffen für Baugemeinschaften am Donnerstag, 31. August
    Das nächste Vernetzungstreffen für Baugemeinschaften veranstaltet das Amt für Wohnungswesen in Zusammenarbeit mit der Baugruppe WOBENAH am Donnerstag, 31. August. Dazu sind Interessierte an dieser Wohnform sowie Personen, die selbst ein Projekt auf die Beine stellen möchten und dafür noch Mitmacher suchen oder Informationen benötigen, herzlich eingeladen. weiter…

 

  • Sportamt startet den Test InCHECK’D an den Düsseldorfer Grund- und Förderschulen
    Ende August startet das Sportamt wieder die sportmotorische Untersuchung der Düsseldorfer Kinder in den zweiten Schulklassen. Mit acht altersgerechten Übungen werden die sportmotorischen Grundfähigkeiten Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit ermittelt. weiter…

 

Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 23.08.2023

August 23, 2023

 

Antenne Düsseldorf: Kampagne zur Ausbildung bei der Stadt Düsseldorf

 

Bild: Polizei sucht Klima-Chaoten „mit großen Ohren“

 

Express: Caravan-Salon 2023 – Öffnungszeiten, Preise, Fakten

 

Rheinische Post: Ist das die nervigste Ampel Düsseldorfs?

 

 

Zum 11. Mal „Kö Gourmet Festival“ – Freitag geht’s los – vier Sterneköche, auch der Wirtschaftsclub Düsseldorf dabei

August 22, 2023

Ein Klassiker beim Gourmet-Festival auf der Kö: Austern! Fleischige, frische Finea de Claire No. 2 -Austern serviert der Wirtschaftsclub Düsseldorf auf der Kö

Genuss und Flair stehen bei dem beliebten „Kö Gourmet Festival“ von Freitag bis Sonntag dieser Woche im Vordergrund. Mehr als 200 Aussteller präsentieren sich dem Publikum, davon 76 aus der Landeshauptstadt.

An 80 Ständen werde live gekocht, kündigt Festival-Veranstalter Hendrik Schellkes an. 

Zum Festival erhofft sich Schellkes, gutes Wetter vorausgesetzt, rund 100.000 Besucher. Erstmalig, so Schellkes, gelte das Festival als Großveranstaltung – nach Kriterien, die er allerdings nicht recht durchschaue. Doch er musste wegen dieser Einstufung zum ersten Mal ein 140-seitiges Sicherheitskonzept vorlegen.

Einige Besonderheiten bei dem Festival:

  • Vier Sterneköche sind – zumindest zeitweise – dabei: Agata Reul von „Agata’s Restaurant“, Benjamin Kriegel vom „Pink Pepper“ im Steigenberger, Anthony Sapong vom Anthony’s in Meerbusch und Maximilian Lorenz vom gleichnamigen Restaurant in Köln.

 

  • Erstmalig ist der Wirtschaftsclub Düsseldorf auf dem Festival vertreten. Die Speisekarte, klein aber fein, bietet Gourmet-Happen zu überraschend günstigen Preisen – etwa sechs Austern Fine de Claire No.2 für 22 Euro. Der Club will mit seinem Auftritt (Stand 208) auf das clubeigene Restaurant hinweisen, dass täglich schmackhafte wie günstige Speisen serviert. Der Champagner am Stand ist übrigens gratis – allerdings nur für Clubmitglieder, die mit einem Gläschen Gosset begrüßt werden.

 

  • Den neuen Food-Experimenten entgeht man auch auf dem Kö-Gourmet-Festival nicht. Es gibt nicht nur Fleisch aus der Retorte auf Pflanzenbasis, sondern sogar die Entweihung einer Düsseldorfer Spezialität: Veganer Düsseldorfer Senfrostbraten.

Für Peter Wienen, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Königsallee, ist wichtig, dass dieses Festival rüberbringt, „dass auf der Kö Gastronomie vertreten ist.“ Es sei wichtig, dass internationale Gäste nach Düsseldorf kommen.

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

August 22, 2023

  • Städtebaulicher Wettbewerb „Südlich Auf’m Hennekamp“ entschieden
    Im Städtebaulichen Wettbewerb „Südlich Auf’m Hennekamp“ ist die Entscheidung gefallen: Nachdem die Entwürfe am Vorabend der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt worden waren, entschied sich die Jury unter dem Vorsitz von Professor Rolf Westerheide einstimmig in ihrer Sitzung am Mittwoch, 16. August, für den Beitrag des Planungsteams Franken Generalplaner GmbH mit bb22 aus Frankfurt am Main. weiter…

 

  • 19. Talentiade: Grundschulkinder testeten elf olympische Sportarten
    231 Grundschulkinder folgten am 19. und 20. August der Einladung des Sportamtes der Landeshauptstadt zur 19. Talentiade in die Sporthallen der Dieter-Forte-Gesamtschule. Insgesamt waren 367 junge Talente im sportmotorischen Test InCHECK‘D, den das Sportamt alljährlich in den zweiten Grundschulklassen durchführt, als „besonders sportlich“ eingestuft worden. weiter…

 

  • Natur zum Anfassen und Infos zur Klimaanpassung beim Wildparkfest am 17. September
    Beim 12. Wildparkfest am Sonntag, 17. September, 10 bis 17.30 Uhr, gibt es ein großes Familienprogramm mit Mitmach-Aktionen, Ständen und einer Entdecker-Rallye. Die Veranstaltung setzt dieses Jahr den Schwerpunkt auf Themen der Klimaanpassung. weiter…

 

  • OB Dr. Stephan Keller kondoliert Angehörigen von Schützenchef Michael Zieren
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf trauert um Michael Zieren. Der Chef des St. Sebastianus Schützenvereins 1316 e.V. ist am Sonntag, 20. August, verstorben. weiter…

 

  • „Als ich auftrat, stand das ganze Publikum auf“
    „‚Als ich auftrat, stand das ganze Publikum auf‘ – Clara Schumanns Konzertreisen“ lautet der Titel der siebten Episode des Podcasts „Romantik und Revolution“. weiter…

 

  • Lesung und Bildvortrag „Mein Israel“
    Die Stadtbücherei Unterbach, Breidenplatz 8, lädt am Montag, 28. August, um 19.30 Uhr zu der Lesung „Mein Isreal“ ein. weiter…

 

  • Führung durchs Rathaus
    Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2. weiter…

 

  • Sitzung der Bezirksvertretung 2
    Die Bezirksvertretung 2 (Flingern, Düsseltal) trifft sich am Dienstag, 29. August, im Sitzungssaal der Bezirksverwaltungsstelle 2, Grafenberger Allee 68. Beginn ist um 16 Uhr. weiter…

 

  • Sitzung der Bezirksvertretung 6
    Die Bezirksvertretung 6 (Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich) trifft sich am Mittwoch, 30. August, um 17 Uhr in der Verwaltungsstelle, Münsterstraße 519. weiter…

 

  • Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters im Stadtbezirk 10
    Jürgen Bohrmann, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks 10, bietet am Montag, 28. August, von 16 bis 17 Uhr eine Einwohnersprechstunde an. weiter…

 

  • Haupt- und Finanzausschuss tagt im Rathaus
    Der Haupt- und Finanzausschuss kommt am Montag, 28. August, 15 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…

 

Düsseldorf Headlines, Dienstag, 22.08.2023

August 22, 2023

 

Antenne Düsseldorf: Schwerer Unfall im Rheinufertunnel

 

Bild: Auto gerät in Rheinufertunnel in Flammen

 

Express: nicht aktualisiert

 

Rheinische Post: Auto brennt im Rheinufertunnel – ein Toter

 

 

Drei junge Raser mit BMW’s – riskantes Rennen auf der A 46 – Autos und Führerscheine von Polizei beschlagnahmt

August 21, 2023

Die Polizei Düsseldorf ermittelt seit Sonntagnachmittag gegen drei Männer im Alter von 20, 21 und 26 Jahren, die sich laut Zeugenaussagen mit ihren hochmotorisierten Fahrzeugen ein riskantes Rennen auf der A 46 lieferten. Die Polizei beschlagnahmte die Fahrzeuge und Führerscheine der Tatverdächtigen.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen erhielten Beamte der Düsseldorfer Polizei Hinweise auf einen BMW M5, BMW M6 Cabrio und einen BMW M4 Coupe, die in Höhe der Anschlussstelle Haan durch rücksichtslose Fahrweise auffielen.

Zeugen berichteten von Fahrern, die mit ihren hochmotorisierten Autos mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit den Fahrstreifen wechselten und auch den Seitenstreifen zum Überholen nutzten. Kurz hinter der Anschlussstelle Wuppertal-Barmen stoppten die Einsatzkräfte der Polizei die Pkw und kontrollierten die Fahrzeugführer. Ein erster Blick in einige Handys der Fahrer bzw. deren Beifahrer erhärtete den Verdacht des verbotenen Kraftfahrzeugrennens gegen alle drei Männer mit türkischer bzw. deutsch-türkischer Staatsangehörigkeit.

Die Beamten ermitteln zusätzlich unter anderem wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Die beteiligten Fahrzeuge, mehrere Mobiltelefone und zwei von drei Führerscheinen konnten direkt vor Ort beschlagnahmt werden. Die Ermittlungen dauern an.

Michael Thalheimer inszeniert Richard Wagners „Parsifal“

August 21, 2023

Nach seinen Inszenierungen von Giuseppe Verdis „Otello“ und „Macbeth“ ist Michael Thalheimer erneut an der Deutschen Oper am Rhein zu Gast. Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Axel Kober und in Kooperation mit dem Grand Théâtre de Génève, wo die Inszenierung zu Jahresbeginn bereits einen großen Erfolg feiern konnte, bringt er Richard Wagners spektakulär vertontes Gralsepos „Parsifal“ auf die Bühne. Mit komplett neuer Besetzung hat es am Sonntag, 17. September 2023, um 17.00 Uhr Premiere im Opernhaus Düsseldorf.

„Ich kenne kein anderes Werk, das einen solchen Weltschmerz und eine solche Endzeitstimmung in sich trägt“, sagt Michael Thalheimer. In seinem minimalistischem Regiestil entwickelt sich alles aus dem Spiel heraus. So erzählt er Wagners letztes monumentales Bühnenwerk in gewohnt spannungsreicher, auf das Wesentliche reduzierten Bildsprache. Mit seinem Team um Henrik Ahr (Bühnenbild), Michaela Barth (Kostüme) und Stefan Bolliger (Lichtdesign) kann er sich in Düsseldorf ganz auf die Arbeit mit dem neuen Ensemble konzentrieren: Der Schwede Daniel Frank gibt sein Rollendebüt als Parsifal, bevor er die Partie im Frühjahr 2024 auch an der Wiener Staatsoper übernehmen wird. Als Amfortas gastiert Michael Nagy in Düsseldorf, als Klingsor Joachim Goltz. Hans-Peter König, der große Wagner-Bass im Ensemble der Deutschen Oper am Rhein, ist Gurnemanz, Ensemblemitglied Sarah Ferede gibt ihr Rollendebüt als Kundry. Die Düsseldorfer Symphoniker spielen unter der Leitung von GMD Axel Kober.

Anzeige

August 21, 2023

Altstadt-Verkehrsregelung offensichtlich ein Flop

August 21, 2023

Dauerstau im Kö-Bogen-Tunnel – Foto: ddorf aktuell

Die neue Verkehrsregelung in der Altstadt scheint ein regelrechter Flop zu sein. 

„Der weder mit der Taxi-Innung noch mit den Altstadtwirten abgesprochene Versuch, die Altstadt für den Autoverkehr zu sperren, hat das Chaos im Kö-Bogen-Tunnel und auf der Heinrich-Heine-Allee am Freitagabend (18.8.) vergrößert. Das berichten Augenzeugen. Stadt und Polizei stellten die Abriegelung am Sonntag in einer Mitteilung als positiv dar. Dabei schreckte das Presseamt Düsseldorf auch vor Slapstick-Formulierungen nicht zurück: “Durch die vom Ordnungsamt durchgeführte Absperrung der Mühlenstraße (Anwohner-frei-Regelung) hat dort zu einer erheblichen Beruhigung der Straße geführt.” Eine abgesperrte Straße ist verkehrsberuhigt? Ach was.“ Mehr hier, im Online-Magazin #ddorf aktuell .

Am kommenden Sonntag: zakk-Straßenfest in der Fichtenstraße

August 21, 2023

Am Sonntag dieser Woche (27.8.) steigt erneut das „zakk“-Straßenfest. Geboten werden ein großer Trödelmarkt, Info-Stände, Live-Musik und Ausstellungen.

Motto: Ein Nachbarfest voller Vielfalt.

Wegen des Festes ist die Fichtenstraße am Sonntag gesperrt – von 5 bis 20 Uhr. Davon betroffen ist die Buslinie 736. Die Busse fahren zwischen den Haltestellen „Langenberger Straße“ und „Oberbilker Markt“ eine Umleitung. Die Haltestellen „Pinienstraße“ und „Fichtenstraße“ müssen leider entfallen, bitte stattdessen die Haltestellen „Langenberger Straße“ oder „Oberbilker Markt“ nutzen.

Schützenfest in Neuss: Straßenbahnlinie 709 und zwei Buslinien fahren nicht durch die Neusser Innenstadt

August 21, 2023

Wegen des Schützenfests in Neuss wird die Neusser Innenstadt von Samstag, 26. August, bis Dienstag, 29. August, zu bestimmten Zeiten gesperrt. Davon betroffen sind die Straßenbahnlinie 709 und die Bus-linien 828 und 830. Alle Änderungen im Detail:

Straßenbahnlinie 709

Der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Neuss, Stadthalle/Museum“ und „Neuss, Theodor-Heuss-Platz“ ist zu folgenden Zeiten für die Bahnen gesperrt:

  • Samstag, 26. August, ab 10:15 Uhr, bis Montag, 28. August, 4 Uhr,
  • Montag, 28. August, von 14 bis 4 Uhr,
  • Dienstag, 29. August, von 14 bis 4 Uhr.

[mehr…]

Düsseldorf Headlines, Montag, 21.08.2023

August 21, 2023

 

Antenne Düsseldorf: Trauer um Schützenchef Michael Zieren

 

Bild: Metro-Chef: Höhere Mehrwertsteuer „wäre fatal“

 

Express: Nicht aktualisiert

 

Rheinische Post: Wo man in Düsseldorfs City gratis parken kann

 

 

« Vorherige SeiteNächste Seite »