Wein am Rhein: Highlight für Genießer

19.05.2025, 13:30 · Kommentar hinzufügen 

Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich die Apollowiese am Rheinufer in einen Ort für Wein, Kulinarik und Sommerfeeling. Das neue Open-Air-Event Wein am Rhein bringt entspannte Genussmomente in die Stadt – bei freiem Eintritt. 

Genuss mit Aussicht: Zwischen Apollo und Stadtstrand erwarten die Besucher ausgewählte Weine  sowie Street-Food-Stände, diverse Delikatessen und eine Atmosphäre wie im Urlaub. Neben Klassikern aus Deutschland gibt’s auch ein Angebot aus unseren Nachbarländern.


Rheinbahn: Mehr Busse und Bahnen am Japan-Tag und zum Feuerwerk

19.05.2025, 13:25 · Kommentar hinzufügen 

 Viele Busse und Bahnen sind am Japan-Tag (Samstag, 24. Mai) länger, häufiger und mit größeren Fahrzeugen unterwegs, um die Besucherinnen und Besucher bis spät in die Nacht in die Innenstadt und wieder nach Hause zu bringen. In der umliegenden Region sorgen die Busse der Rheinbahn für Mobilität zu später Stunde.
Hier die wichtigsten Daten zusammengefasst:

Stadtbahnlinien:

  • Zwischen „Hauptbahnhof“ und „Heinrich-Heine-Allee“ sowie zwischen Hauptbahnhof und Oberkassel sind bis gegen 2 Uhr Entlastungszüge (Linie „E“) im Einsatz.
  • Die Linien U72, U75, U77 und U78 sind bis gegen 1 Uhr, die Linien U71, U73, U76, U79 und U83 bis gegen 2 Uhr unterwegs.
  • Auf den Linien, U72, U75, U76 und U79 gilt anschließend der gewohnte NachtExpress-Fahrplan.
  • Die Linien U75, U76, U77 und „E“ halten aus Sicherheitsgründen von 22:30 bis 0:30 Uhr nicht an der Haltestelle „Tonhalle/Ehrenhof“.

Straßenbahnlinien:

  • Die Linien 701, 704, 705, 706, 707, 708 und 709 fahren bis etwa 2 Uhr.

[mehr…]


Hassels: Taxifahrer von zwei Männern ausgeraubt

19.05.2025, 11:31 · Kommentar hinzufügen 

Nach einem Raub auf einen Taxifahrer in der Nacht von Sonntag auf Montag in Hassels flüchteten zwei unbekannte Männer mit ihrer Tatbeute. Nun fahndet die Polizei nach den Tätern und sucht Zeugen.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen ließen sich zwei unbekannte Männer von einem Busfahrer ein Taxi zum Busbahnhof an der Vennhauser Allee rufen. Dort stiegen die Männer in den Pkw und lotsten den Taxifahrer dann zu einem Feldweg an der Further Straße. Kurz bevor das Taxi stoppte, zogen sich die Täter Sturmhauben auf und forderten die Wertgegenstände des Mannes. Nachdem einer der Täter den Fahrer aus dem Taxi gezogen hatte, attackierten beide den Mann und sperrten ihn dann in den Kofferraum. Im Anschluss flüchteten sie mit zwei Geldbörsen, einem Schlüsselbund und einem Mobiltelefon in unbekannte Richtung. Der Taxifahrer konnte sich selbst aus dem Kofferraum befreien. Er erlitt leichte Verletzungen.

Die Täter werden wie folgt beschrieben:

Ein Mann ist etwa 1,80 Meter groß, trug zur Tatzeit kurze Haare, hat Tattoos am Unterarm und ist ca. 30 Jahre alt. Der zweite Tatverdächtige ist etwa 1,70 Meter groß, hat kurze dunkle Haare, ist etwa 25 bis 27 Jahre alt und hat eine dünne Statur. Beide Männer sprachen akzentfreies Deutsch.

Hinweise werden erbeten an das Kriminalkommissariat 13 unter der Rufnummer 0211 8700.


Poser und Tuner hatten am Donnerstag keinen guten Tag – zahlreiche Anzeigen

18.05.2025, 13:40 · Kommentar hinzufügen 

Die Beamten der „AG Tuning“ waren am gestrigen Tag wieder einmal zur Bekämpfung der Poser- und Tuningszene im Stadtgebiet der Landeshauptstadt im Einsatz. Sie führten gezielt im Bereich Königsallee/ Corneliusplatz und i, Hafen Schwerpunktkontrollen (technische Veränderungen an Fahrzeugen, Fahrtüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer) durch. Flankierend fanden Geschwindigkeitsmessungen auf der Völklinger Straße statt. Die Polizei wurde bei den Maßnahmen durch Vertreter des Straßenverkehrsamtes Düsseldorf unterstützt.

Hier die Bilanz:

Die Polizei ahndete Verstöße mit zwei Strafanzeigen und 38 Ordnungswidrigkeitenanzeigen (davon 13 mal Geschwindigkeit), dazu kamen 93 Verwarngeldern (davon 53 mal Geschwindigkeit) weitere Maßnahmen. Sieben Fahrzeuge wurden sichergestellt, in einem Fall wurde eine Blutprobe wegen des Verdachts genommen, dass der Fahrer unter Drogen stand.

 


Fitness für Kids – beim Vorrunden-Abschluss zum „Petit Départ“ strampelten 300 Kinder um die Wette

18.05.2025, 13:33 · Kommentar hinzufügen 

Spannende Rennen lieferten sich die  Teilnehmer beim Petit départ am Samstag, im Sportpark Niederheid – Foto: Stadt Düsseldorf / Uwe Schaffmeister

Gelungener Vorrunden-Abschluss beim Petit Départ 2025: Bei den letzten beiden Veranstaltung in diesem Jahr machte der Kinderradwettbewerb am Samstag, 17. Mai 2025, im Sportpark Niederheid Station. Insgesamt 300 Kinder wetteiferten bei der Doppelveranstaltung in zwei Wettbewerben um die letzten 48 Startplätze für das Finale. Alle Teilnehmenden erhielten ein T-Shirt, eine Medaille und die Besten dazu einen Blumenstrauß auf dem Siegertreppchen. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke zeichneten die Sieger aus.

In diesem Jahr gab es beim Petit Départ vier Vorrundenwettbewerbe an zwei Wettkampftagen: In Rath (10. Mai) und Holthausen (17. Mai) waren insgesamt 600 Kinder angemeldet. Bei jedem Wettbewerb wurde in zwei Jahrgangsklassen, also für die Jahrgänge 2013/2014 und die Jahrgänge 2015/2016, gewertet und dann nochmal zwischen Mädchen und Jungen unterschieden. Die jeweils sechs Besten einer Wertungsklasse haben sich für das Finale qualifiziert: 96 Kinder ermitteln ihre Gesamtsieger im Rahmen des Radrennens „Rund um die Kö“, das am Sonntag, 10. August, ausgetragen wird.

Im Rahmen des Petit Départs konnten die Kinder das Fahrradfahren als Sport kennenlernen, während die Freude an der Bewegung im Vordergrund stand. Gewertet wurden drei Disziplinen: das Zeitfahrrennen, der Sprinttest und der Hindernisparcours. Damit jede und jeder die gleichen Chancen haben, sind beim Petit Départ grundsätzlich keine Rennräder erlaubt, darüber hinaus besteht Helmpflicht.

Organisiert wird der Petit Départ durch das Amt für Soziales und Jugend in Kooperation mit der SG Radschläger Düsseldorf 1970 e. V., die den Wettbewerb ausrichtet.


A 57: Vier Schwerverletzte bei Unfall

18.05.2025, 13:24 · Kommentar hinzufügen 

Am späten Samstagnachmittag kam es auf der A 57 bei Goch zu einem folgenschweren Verkehrsunfall mit vier Schwerverletzten. Zwei Fahrzeuge, besetzt mit jeweils zwei Personen, waren miteinander kollidiert.

Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein 58-jähriger Mann aus den Niederlanden mit einem BMW auf dem linken Fahrstreifen der A 57 in Richtung Köln. In Höhe der Anschlussstelle Goch übersah er einen vorausfahrenden Skoda, gelenkt von einer 42-jährigen aus den Niederlanden, der sich ebenfalls auf dem linken Fahrstreifen befand. In der Folge kam es zu einem Auffahrunfall, bei dem beide Fahrzeuge stark beschädigt wurden. Die beiden Fahrzeugführer sowie jeweils eine Beifahrerin in den Fahrzeugen erlitten schwere Verletzungen und wurden nach der Erstversorgung durch Rettungskräfte in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.


Egal was Sie lesen oder hören: E-Autos sind ein Flop, auch in Düsseldorf

16.05.2025, 14:45 · Kommentar hinzufügen 

Heute wurden die Ergebnisse des aktuellen HUK-E-Auto-Barometers für das 1. Quartal 2025 veröffentlicht. Danach beziehen sich aktuelle Meldungen über positive Verkaufszahlen bei E-Autos zum weit überwiegenden Teil auf Unternehmenskäufe oder -Leasing.

Privatleute entscheiden sich bundesweit, auch in NRW, nur zu 3 % für Stromer. Auf dem Land, in den Landkreisen Paderborn (4,6 %) und Coesfeld (4,4%) gibt es die meisten E-Autos. Das mag mit Berufspendlern zu tun haben, die täglich längere Strecken zurücklegen.

Wie sieht es in Düsseldorf aus?

In der Landeshauptstadt haben zum Stichtag 31.3. nur 2,9 % der Autofahrer ein E-Auto. Damit liegt Düsseldorf bundesweit auf Platz 33. Innerhalb eines ganzen Jahres – vom 01.04.2024 bis Ende März 2025 –  entschieden sich in Düsseldorf nur 4,2 % der Verbrenner-Fahrer beim Neukauf für ein elektrisch betriebenes Auto.

 


Im Kalender rot anstreichen: Japan-Tag am 24. Mai – erstmalig auf eine ganze Woche gestreckt

16.05.2025, 12:06 · Kommentar hinzufügen 

Auch tradionelle Vorführungen wie diese gehören zum Japantag – Foto: Düsseldorf Tourismus
 
Der Japan-Tag 2025 in Düsseldorf, ein Termin, den sich viele Düsseldorfer im Kalender rot anstreichen. Der große Tag ist dieses Jahr der 24. Mai. Neu in diesem Jahr ist die Einführung einer Japan-Woche (19.–25. Mai 2025), die das Programm erweitert und über mehrere Tage Veranstaltungen wie Ausstellungen, Workshops und Führungen zu japanischer Kunst, Geschichte und Popkultur in Museen, Galerien und anderen Einrichtungen bietet, darunter das Stadtmuseum Düsseldorf, das EKO-Haus und der Japanische Garten. Für mich ist der Japan-Tag ein großer Höhepunkt im Reigen der jährlichen Events. Wie viele Düsseldorfer mag ich unsere japanischen Mitbürger, die unsere Stadt seit vielen Jahren – nicht nur kulinarisch – bereichern. Das ist bisher bekannt:

 
  • Bühnenprogramm: Ab 12 Uhr gibt es an der Rheinuferpromenade (Burgplatz, Johannes-Rau-Platz, Landtagswiese) ein vielfältiges Programm mit japanischer Musik, Tanz, Kampfkünsten und Kulturvorführungen. Ein Highlight ist der Auftritt der J-Rock-Band ЯeaL, die erstmals außerhalb Japans spielt.
  •  
     

    Cosplay- und Karaoke-Wettbewerbe: Auf der Popkultur-Bühne am Johannes-Rau-Platz finden der beliebte Cosplay-Wettbewerb (Anmeldung ab 11:30 Uhr) und ein Karaoke-Wettbewerb (Anmeldung ab 13:30 Uhr) statt.

Cosplay – sehr populär in Düsseldorf – auch Cosplay-Kostüme sind immer im Angebot – Foto: Düsseldorf Blog

  •  

    Manga-Zeichenwettbewerb: Dieser wird erneut in der Zentralbibliothek im KAP1 ausgetragen.

     
     
  • Sportbühne: Auf der Landtagswiese werden traditionelle japanische Kampfkünste wie Judo, Jiu-Jitsu sowie Bogenschießen und Auftritte des Olympia-Teams Düsseldorf präsentiert.
  • Kulinarik: Über 90 Stände entlang der Rheinuferpromenade bieten japanische Spezialitäten wie Sushi, Ramen, Yakitori, Karaage, Nikuman und Gyoza, auch für Vegetarier und Veganer.
     
     
  • Japan-Woche-Events: Zusätzlich zum Japan-Tag umfassen diese Ausstellungen (z. B. „DEZAIN CRUSH 2025“ im NRW-Forum ab 23. Mai), Workshops (Kalligrafie, Kimono-Anprobe), Führungen im Japanischen Garten und Veranstaltungen wie Stummfilm-Vorführungen mit Live-Musik oder eine Leseparty mit japanischer Literatur.

     
     
  • Feuerwerk: Den Abschluss bildet das traditionelle japanische Höhenfeuerwerk um 23:00 Uhr unter der Leitung von Feuerwerksmeister Hideki Kubota. Es wird in Hanabi-Technik mit handgefertigten Kugelbomben gestaltet und ist das größte japanische Feuerwerk außerhalb Japans. Das Motto für 2025 ist noch nicht bekannt, aber es verspricht wieder ein spektakuläres Erlebnis.

     
     

Nach Großbrand im Erkrather Schulzentrum: Stadt und Rheinbahn helfen, damit 1200 Schüler wieder Unterricht haben können

16.05.2025, 11:32 · Kommentar hinzufügen 

Verheerender Brand zerstörte das komplette Schulzentrum in Erkrath

Nach dem Großbrand in Erkrath, der das dortige Schulzentrum zerstört hat, hilft die Stadt Düsseldorf aus: Die rund 1.200 Erkrather Schülerinnen und Schüler können kurzfristig das ehemalige Gebäude des Schloß-Gymnasiums Benrath benutzen. Die Rheinbahn stellt sechs Gelenkbusse zur Verfügung, um für über 1.000 Schülerinnen und Schüler für eine sichere und pünktliche Hin- und Rückfahrt zwischen Erkrath-Hochdahl und Benrath zu sorgen. Ab Montag, dem 26. Mai, bietet die Rheinbahn jeweils zwei Sonderfahrten, morgens hin und mittags zurück.

Die Busse fahren in Hochdahl von der Sedentaler Straße ab, hier wird es voraussichtlich eine Sonderspur für die sechs Gelenkbusse geben. Die weiteren Modalitäten, wie die genauen Abfahrtszeiten und die Haltemöglichkeiten der Busse in Benrath, sind noch in Klärung, da die Gebäude an der Hospitalstraße 45 für die Gelenkbusse nicht anfahrbar sind. Die Rheinbahn arbeitet dafür intensiv mit der Stadt Düsseldorf, der Stadt Erkrath und dem Schulverwaltungsamt zusammen.

 

 

 


News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

16.05.2025, 09:05 · Kommentar hinzufügen 

  • Nach Großbrand an Erkrather Schulzentrum: Landeshauptstadt bietet Raum für 1.200 Schülerinnen und Schüler
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf bietet Unterstützung für rund 1.200 Erkrather Schülerinnen und Schüler: Sie beziehen nach dem Großbrand am Schulzentrum in Erkrath am Dienstag, 13. Mai 2025, kurzfristig die Unterrichtsräume des ehemaligen Gebäudes des Schloß-Gymnasiums Benrath an der Hospitalstraße 45. weiter…

 

  • XR-Wettbewerb für Kunst im öffentlichen Raum
    Der Kulturausschuss der Landeshauptstadt Düsseldorf hat am Donnerstag, 15. Mai 2025, auf Empfehlung der Kunstkommission einstimmig die Durchführung und Realisierung eines geladenen, einphasigen und anonymen künstlerischen Wettbewerbs für XR-Formate im öffentlichen Raum in Höhe von 71.000 Euro beschlossen. Der Begriff „XR“ steht für „Extended Reality“ und umfasst damit verschiedene Technologien wie KI (Künstliche Intelligenz), AR (Augmented Reality), MR (Mixed Reality) sowie VR (Virtuell Reality). weiter…

 

  • Gedenkstunde in Erinnerung an die Deportation der Düsseldorfer Sinti im Mai 1940
    Die Beigeordnete Miriam Koch, Dezernentin für Kultur und Integration, legte gemeinsam mit der Sinti-Union einen Kranz nieder weiter…

 

  • Zuschüsse für Sportvereine im Sportausschuss beschlossen
    In der Sitzung des Sportausschusses am Mittwoch, 14. Mai 2025, hat der Stadtsportbund einen Bericht zur Vereinsstruktur vorgestellt: Aktuell sind im Stadtsportbund Düsseldorf 428 Sportvereine organisiert. Die Anzahl der Mitglieder in den Vereinen beträgt rund 160.000 Personen, davon sind erfreulicherweise rund 56.000 Kinder und Jugendliche. Insgesamt stieg die Zahl der Mitgliedschaften in Sportvereinen im Vergleichszeitraum um rund sechs Prozent. weiter…

 

  • Rheinufertunnel-Ausfahrt Völklinger Straße für eine Nacht gesperrt
    In der Nacht von Donnerstag, 22. Mai, auf Freitag, 23. Mai 2025, muss die Landeshauptstadt Düsseldorf Arbeiten an der Feuerwehranlaufstelle des Rheinufertunnels durchführen. Dies ist der zentrale Infopunkt für hilfeleistende Kräfte. Für diese Arbeiten wird die Ausfahrt zur Völklinger Straße von 21 bis 5 Uhr morgens gesperrt werden. weiter…

 

  • „La mujer salvaje“ – NRW-Filmpremiere in der Blackbox
    Das Filmmuseum Düsseldorf, Schulstraße 4, präsentiert am Freitag, 16. Mai 2025, 19 Uhr in der Black Box die NRW-Premiere des kubanischen Films „La mujer salvaje“ (The wild woman). weiter…

 

  • Heinrich-Heine-Institut und Schumann-Haus laden ein zum Internationalen Museumstag
    Anlässlich des Internationalen Museumstages am Sonntag, 18. Mai 2025, laden das Heinrich-Heine-Institut und Schumann-Haus auf der „Straße der Romantik und Revolution“ zu einer exklusiven Kombiführung durch ihre Ausstellungen ein. weiter…

 

  • „Düsseldorf und die Schlösser“: Themenführung und Familienangebot im Stadtmuseum
    Das Stadtmuseum, Berger Allee 2, lädt am eintrittsfreien Sonntag, 18. Mai 2025, zu einer Themenführung und einem Familienangebot ein. weiter…

 

  • Bücherei Gerresheim: Kunstschaffende der Kunstmeile Gerresheim stellen sich vor
    Die Stadtbücherei Gerresheim, Heyestraße 4, lädt am Samstag, 17. Mai 2025, 14 Uhr zur Preview der Kunstmeile Gerresheim ein. weiter…

 

Restaurants

"Shemesh" - Restaurant mit Dance Party an der Grafenberger Allee

Geburtstagsfeier mit Freunden – im Restaurant Shemesh Bis vor kurzem residierte hier das russische Restaurant Beluga, seit einigen Wochen heißt es Shemesh, hebräisch für... [mehr ...]



Düsseldorf

Wein am Rhein: Highlight für Genießer

Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich die Apollowiese am Rheinufer in einen Ort für Wein, Kulinarik und Sommerfeeling. Das neue Open-Air-Event Wein am Rhein bringt entspannte... [mehr ...]



Politik

CORONA III: Vortrag von Friedrich Merz verschoben

Am 3. April sollte Friedrich Merz, Kandidat für den CDU-Vorsitz, vor ca. 450 Menschen in der Freien Christlichen Gesamtschule in Düsseldorf-Hassels sprechen. Mehr als 200 Interessierte... [mehr ...]



Headlines

Düsseldorf Headlines, Freitag, 23.02.2024

    Antenne Düsseldorf: Erstmal doch keine gesperrten Bereiche vor Schulen   Bild: Schönheits-Doc lasert Akne weg   Rheinische Post: Düsseldorf leitet Verfahren... [mehr ...]



Wirtschaft

Viertgrößter deutscher Caterer Klüh bringt gesunde und umweltfreundliche Kost in Betriebskantinen

Mit der neuen Produktlinie WE LOVE GREEN setzt das bundesweit tätige Unternehmen Klüh Catering aus Düsseldorf, das zum Familienunternehmen Klüh Multiservices gehört, auf frische... [mehr ...]



Kultur

Michael Thalheimer inszeniert Peter Tschaikowskys „Eugen Onegin“

Nach „Pique Dame“ (2018/19) und „Die Jungfrau von Orleans“ (2022/23) präsentiert die Deutsche Oper am Rhein in dieser Spielzeit eine Neuinszenierung der bekanntesten Oper... [mehr ...]



Ärzte

Klüh Stiftung: Ehrung für Düsseldorfer Ausnahme-Medizinerin Prof. Dr. med. Tanja N. Fehm - herausragende Spezialistin für Gynäkologische Onkologie

Preisverleihung gestern im Rathaus. V.l.n.r.: Bürgermeister Josef Hinkel, Coordt von Mannstein, Vorsitzender des Beirats der Klüh-Stiftung für Innovation in Wissenschaft und... [mehr ...]



Hotels

Weit sehen am Seestern - Skylounge im Lindner Congress Hotel bietet spektakulären Rundum-Blick

Vom Dach aus Blick auf den Rhein und den Flughafen – Fotos: Lindner Das Lindner Congress Hotel am Düsseldorfer Seestern hat mit viel Aufwand die 18. und 19. Etage komplett... [mehr ...]



Leute

Die Schweiz zu Gast im Wirtschaftsclub Düsseldorf - und die Energiekrise ist das große Thema der nächsten Woche

Mit einer Reihe spannender Events geht der Wirtschaftsclub Düsseldorf (WCD) in den Sommer. Der Bogen spannt sich von einem vielfältigen Info-Angebot über die Schweiz (19.-22.... [mehr ...]



Verkehr

"Probeweise" Tempo 30 auf der Luegallee, Radwege links und rechts - Die Verlangsamung des Verkehrs soll die "Lebensqualität der Anwohner" nachhaltig verbessern

So soll es auf der Luegallee künftig aussehen: Nur eine Autospur, dafür ein Radweg beidseitig. Animation: Stadt Düsseldorf Schwarz-Grün im Düsseldorfer Rathaus, der Verkehrsdezernent... [mehr ...]



Nightlife

Premiere der "SIXties GIRLS" - Standing Ovations für starke Stimmen

Tina Turner, Janis Joplin und weitere Stars – zum Teil ganz herausragend interpretiert  – Foto: Düsseldorf Blog Am Montag feierte die Musical-Revue SIXties GIRLS... [mehr ...]



Shopping

Die neue Perle an der Kö - Neues Wahrzeichen der Stadt soll bereits 2028 eröffnet werden

Um ein derzeitig geläufiges Wort aus der Politik aufzugreifen: Das ist ein Wumms für Düsseldorf. Bis 1928 will die Centrum-Gruppe nach Plänen des Stararchitekten Santiago Calatrava... [mehr ...]



Marketing

Für "Pänz en de Bütt": Josef Hinkel zeigte sein Düsseldorf

Düsseldorfs beliebtester Bäcker und Ex-Prinz: Josef Hinkel auf dem Hop on Hop Off-Bus – Foto: Bernd SchallerFF Josef Hinkel Fast 2.000 Euro für den guten Zweck, 60 bestens... [mehr ...]



Karneval

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Feierliche Unterzeichnung des Masterplans Handwerk im Rathaus Ein „Masterplan Handwerk“ für die Landeshauptstadt Düsseldor: Nachdem im Stadtrat am 2. Februar der... [mehr ...]



Damals

Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 17. November 2021

BILD: FAMILY ON ICE – Seine Eltern standen schon auf der Bühne, heute feiert Yuri Gnilozubov (27) seine Premiere.. EXPRESS: IST UNSERE DÜSSELDORFER ALTSTADT NOCH ZU RETTEN... [mehr ...]



Sport

Ihr Rekord ist 7,07 m - wie weit springt Malaika Sonntag in Düsseldorf?

Malaika Mihambo – Wie weit wird sie Sonntag in Düsseldorf springen? Foto: Camera4 Mit vollem Anlauf Richtung Olympia: Malaika Mihambo (26) startet mit dem ISTAF INDOOR in... [mehr ...]