24.04.2025, 13:15 · Kommentar hinzufügen
Eine hochwertige Armbanduhr sollte man in Düsseldorf nur verdeckt tragen. Wieder ist einem Mann eine Uhr in sechsstelligem Wert geraubt worden, diesmal in unmittelbarer Nähe zum Rheinturm. Zwei Männer überfielen einen 32-jährigen Mann und raubten seine hochwertige Armbanduhr. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Der Mann war am Abend mit einem Bekannten von den Kasematten kommend auf dem Weg zu seinem Pkw, der auf dem Parkplatz am Rheinturm abgestellt war. Auf der Höhe des Rheinturms kam den beiden ein Duo entgegen. Einer der beiden Räuber sprach den 32-Jährigen unvermittelt an und forderte ihn auf, ihm seine hochwertige Armbanduhr auszuhändigen. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, soll der Täter eine im Hosenbund steckende Schusswaffe vorgezeigt haben. Der Wert der Uhr lässt sich auf eine niedrige sechsstellige Summe beziffern.
Die beiden Tatverdächtigen flüchteten mit ihrer Beute in Richtung Fußgängerbrücke „Brücke am Medienhafen“. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ.
24.04.2025, 10:02 · Kommentar hinzufügen
24.04.2025, 10:00 · Kommentar hinzufügen
Montag, 28. April: Bilker Allee, Gräulinger Straße, Koblenzer Straße, Kölner Landstraße, Niederrheinstraße, Paulsmühlenstraße, Schlüterstraße, Werstener Friedhofstraße
Dienstag, 29. April: Alt-Eller, Bilker Allee, Blanckertzstraße, Graf-Recke-Straße, Leuchtenberger Kirchweg, Niederrheinstraße, Sturmstraße, Werstener Friedhofstraße
Mittwoch, 30. April: Aderkirchweg, Benrodestraße, Bertastraße, Bilker Allee, Kanonierstraße, Kennedydamm, Niederrheinstraße, Suitbertusstraße, Werstener Friedhofstraße
Donnerstag, 1. Mai: Bilker Allee, Kennedydamm, Werstener Friedhofstraße
Freitag, 2. Mai: Beckbuschstraße, Bilker Allee, Bruchstraße, Gladbacher Straße, Kennedydamm, Torfbruchstraße, Ulmenstraße, Werstener Friedhofstraße
Samstag, 3. Mai: Bilker Allee, Kennedydamm, Werstener Friedhofstraße
Sonntag, 4. Mai: Bilker Allee, Kennedydamm, Werstener Friedhofstraße
24.04.2025, 09:53 · Kommentar hinzufügen
Geplanter „Phoenix“-Turm am Mörsenbroicher Ei – Foto: Foto: Sauerbruch Hutton/via RP Online
Wie die Rheinische Post exklusiv berichtet, wird am Mörsenbroicher Ei ein 120 Meter hohes Haus entstehen. Mehr als die Hälfte der 36 Geschosse des neuen Hochhauses seien für Wohnungen vorgesehen. Knapp 400 Einheiten sind laut RP möglich, in Größen zwischen 34 und 72 Quadratmetern. Es werde ein „hoher Anteil an Singlehaushalten erwartet“, heißt es im Bebauungsplan der Stadt. Die Wohnungen sollen nicht verkauft, sondern alle vermietet werden. Baubeginn wohl dieses Jahr, Fertigstellung wäre dann 2028
24.04.2025, 09:43 · Kommentar hinzufügen
Gut fürs Prestige, gut für den Umsatz: #Karl_Heinz_Gatzweiler hat sich für die Rheinkirmes in diesem Jahr einen wichtigen Vertrag gesichert: Statt wie zuvor Füchschen Alt fließt im großen Schützenzelt nun das leckere Schlüssel Alt. Gratulation!
Schlüssel ist bei der nächsten Kirmes nicht nur im großen Schützenzelt und mit einem eigenen Zelt präsent, sondern auch über diverse Outlets auf der Kirmes vertreten.
24.04.2025, 09:20 · Kommentar hinzufügen
Diesen Samstag ist es soweit: Die DÜSSELDORFER NACHT DER MUSEEN lädt ein, von 19 bis 2 Uhr auf Entdeckungsreise zu gehen.
Nach längerer NACHT DER MUSEEN-„Pause“ gewährt das Landeskriminalamt NRW in diesem Jahr erstmals wieder einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Besucher erfahren, wie Cybercrime-Ermittlungen funktionieren, analysieren Spuren und testen ihre Fähigkeiten im digitalen Fahndungsmodus.
Inspirierende Lichtkunst erwartet Besucher im Bilker Bunker, wo Mischa Kuball eine Reise durch Planeten, Schatten und Reflexionen schafft, während im the pool ein riesiges Kunstwerk in Zusammenarbeit mit japanischen Künstlern entsteht.
Die ZERO foundation öffnet die Türen zu den Ateliers von Günther Uecker, Heinz Mack und Otto Piene – eine seltene Gelegenheit für Kunstinteressierte. Wer unterirdisch in eine andere Welt eintauchen möchte, besucht die ehemalige Toilettenanlage Reinraum e.V., wo nun die Ausstellung „ZwischenWelten“ Werke von Andrea Beck, Ted Green und Leander Kresse präsentiert.
Indie Rock oder Afro Beats
Karneval hautnah erleben? In der Tilly Wagenbauhalle lassen sich echte Rosenmontagswagen von innen erkunden – inklusive spannender Geschichten zur Entstehung der aufwendigen Dekorationen.
Ob Jazz, Elektro, Indie-Rock oder Afro-Beats – die NACHT DER MUSEEN bietet eine große musikalische Bandbreite. Im Cubic Studio begeistert Akkordeonist Sergey Sadovoy mit virtuosen Klängen, während die Heavy Gummi Band in der Mahn- und Gedenkstätte mit einer Mischung aus Polka und Global Beats für eine besondere Atmosphäre sorgen. In der Johanneskirche verschmelzen Kunst, Musik und Bewegung zu einem einzigartigen Erlebnis – die interaktive Performance „on and off“ von Daniela Georgieva und Martin Pfeifle lädt zum Mitmachen ein.
Alle teilnehmenden Häuser werden wieder durch kostenfreie Shuttle-Busse und die historische Straßenbahn miteinander verbunden. Eintrittskarten für 17 Euro (VVK und Abendkasse) sind in den teilnehmenden Locations, online https://museen-nacht-duesseldorf.ticket.io/ und an den bekannten VVK-Stellen erhältlich.
Düsseldorfer NACHT DER MUSEEN, Samstag, 26. April 2025 Infos & Tickets: https://www.nacht-der-museen.de/duesseldorf/
24.04.2025, 09:06 · Kommentar hinzufügen
Vor dem Maifeiertag sind die Busse und Bahnen der Rheinbahn länger unterwegs: In der Nacht von Mittwoch, 30. April, auf Donnerstag, 1. Mai, gilt nach Mitternacht das NachtExpress-Angebot wie in den Nächten von Samstag auf Sonntag. Am 1. Mai gilt der Sonntagsfahrplan.
In Düsseldorf sind die Stadtbahnlinien U75, U76 und U79 sowie die Buslinien NE3, NE7 und NE8 alle 30 Minuten bis gegen 4 Uhr im Einsatz, die Buslinien 830, NE1, NE2, NE4, NE5 und NE6 stündlich bis gegen 4 Uhr. Die Stadtbahnlinie U72 verbindet Düsseldorf und Ratingen bis gegen 2 Uhr.
In den Nachbarstädten sorgen die DiscoLinien für Mobilität zu später Stunde: Die DL1 in Ratingen sowie die DL4 in Erkrath und Hilden fahren bis gegen 4 Uhr, die DL5 in Haan und Hilden bis 2 Uhr und die DL6 in Mettmann bis 3 Uhr.
Zusätzlich sind folgende Buslinien länger unterwegs: SB50, O1, O3, O6, 722, 726, 730, 735, 737, 738, 741, 742, 743, 746, 748, 754, 761, 770, 773, 778, 780, 782, 784, 785, 788, 791 und 839.
In der Nacht von Donnerstag, 1. Mai, auf Freitag, 2. Mai, gibt es keine NachtExpress-Fahrten.
24.04.2025, 09:00 · Kommentar hinzufügen
Die Düsseldorfer Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls von Anfang dieses Monats (Samstag, 5. April 2025) in Pempelfort. Ein bislang Unbekannter hatte einen Radfahrer auf dem Radweg Joseph-Beuys-Ufer in Höhe des Museums Kunstpalast in Fahrtrichtung Süden beim Überholen touchiert. Der 60 Jahre alte Radfahrer aus Düsseldorf stürzte in der Folge und musste schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden.
Der vermeintliche Unfallverursacher (Fahrradfahrer) verblieb zunächst am Unfallort, entfernte sich dann aber, ohne seine Personalien zu hinterlassen.
Der Verkehrsunfall wurde erst jetzt bei der Polizei angezeigt.
Der unbekannte Radfahrer ist 55 bis 65 Jahre alt, mittelgroß und hat eine normale Statur. Er hat einen grauen Bart, trug eine Brille, eine Kappe und ein Halstuch um den Hals. Er war mit einem Mountainbike unterwegs.
Zeugen werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat 1 der Düsseldorfer Polizei unter 0211-8700 zu melden.
23.04.2025, 12:20 · Kommentar hinzufügen
Galopprennbahn Grafenberg – immer eine angenehme Atmosphäre – Foto: Anne Orthen
Ein prall gefülltes Wochenende erwartet die sportbegeisterten Düsseldorfer. Eingeläutet wird es vom Henkel-Stutenpreis am Samstag auf der Galopprennbahn Düsseldorf. Samstag-Abend tritt dann Fortuna Düsseldorf in der Arena an und am Sonntag prägt der Düsseldorf Marathon das Stadtbild.
Bereits um 10.00 Uhr öffnen sich die Pforten für den Renntag mit sieben Galopprennen auf dem Grafenberg. Der erste Start erfolgt um 11.14 Uhr, der letzte Start um 14.30 Uhr. Ab 15 Uhr lädt Sängerin, Gitarristin und Songwriterin Clara Krum im Rennbahn-Biergarten zum entspannten Verweilen ein. Kinderland und Ponyreiten bieten kostenfreie Unterhaltung für die kleinen Besucher.
25.000 Euro Preisgeld
Im sportlichen Hauptereignis des Tages, dem „Henkel-Stutenpreis“ (12.50 Uhr, 25.000 Euro Preisgeld, 1.600m), treten zwei französische gegen sechs deutsche Stuten an. Dieses Listenrennen präsentiert sich gleichzeitig als Vorbereitungslauf auf dem Weg zu den klassischen „Horn & Company 105. German 1.000 Guineas“, die am 25. Mai als nächster Höhepunkt auf dem Grafenberg anstehen und dann mit 125.000 € Preisgeld die besten Stuten aus ganz Europa ansprechen. [mehr…]
23.04.2025, 09:50 · Kommentar hinzufügen
Rund 15.000 Läuferinnen und Läufer sind beim „UNIPER Marathon Düsseldorf“ dabei – am Sonntag, 27. April 2025, haben sie Vorfahrt auf den Straßen. Deshalb müssen zahlreiche Bus- und Bahnlinien der Rheinbahn in der ganzen Stadt ihre Fahrt von etwa 6 bis 16 Uhr unterbrechen oder eine Umleitung aufnehmen. Hier ALLE Fahrplanänderungen:
• Die Stadtbahnlinie U71 fährt von Volmerswerth aus nur bis zur Haltestelle „Wehrhahn S“ und von dort zum Staufenplatz.
• Die Straßenbahnlinien 701, 704, 705, 706, 707, 708 und 709 sind gekürzt, unterbrochen oder müssen entfallen.
• Die Buslinien SB50, SB51, 721, 722, 723, 725, 726, 732, 733, 737, 752, 754, 780, 782, 785, 833, 834, 835 und 836 fahren großräumige Umleitungen oder sind unterbrochen.
Entsprechend können diese Linien viele Haltestellen und Strecken gar nicht oder nur eingeschränkt anfahren (Details siehe unten). Einige Abschnitte werden wieder freigegeben, sobald die Läuferinnen und Läufer durch sind.
Auf die U-Bahn umsteigen und auch die S-Bahn nutzen! [mehr…]
Geburtstagsfeier mit Freunden – im Restaurant Shemesh Bis vor kurzem residierte hier das russische Restaurant Beluga, seit einigen Wochen heißt es Shemesh, hebräisch für... [mehr ...]
Eine hochwertige Armbanduhr sollte man in Düsseldorf nur verdeckt tragen. Wieder ist einem Mann eine Uhr in sechsstelligem Wert geraubt worden, diesmal in unmittelbarer Nähe... [mehr ...]
Am 3. April sollte Friedrich Merz, Kandidat für den CDU-Vorsitz, vor ca. 450 Menschen in der Freien Christlichen Gesamtschule in Düsseldorf-Hassels sprechen. Mehr als 200 Interessierte... [mehr ...]
Antenne Düsseldorf: Erstmal doch keine gesperrten Bereiche vor Schulen Bild: Schönheits-Doc lasert Akne weg Rheinische Post: Düsseldorf leitet Verfahren... [mehr ...]
Mit der neuen Produktlinie WE LOVE GREEN setzt das bundesweit tätige Unternehmen Klüh Catering aus Düsseldorf, das zum Familienunternehmen Klüh Multiservices gehört, auf frische... [mehr ...]
Nach „Pique Dame“ (2018/19) und „Die Jungfrau von Orleans“ (2022/23) präsentiert die Deutsche Oper am Rhein in dieser Spielzeit eine Neuinszenierung der bekanntesten Oper... [mehr ...]
Preisverleihung gestern im Rathaus. V.l.n.r.: Bürgermeister Josef Hinkel, Coordt von Mannstein, Vorsitzender des Beirats der Klüh-Stiftung für Innovation in Wissenschaft und... [mehr ...]
Vom Dach aus Blick auf den Rhein und den Flughafen – Fotos: Lindner Das Lindner Congress Hotel am Düsseldorfer Seestern hat mit viel Aufwand die 18. und 19. Etage komplett... [mehr ...]
Mit einer Reihe spannender Events geht der Wirtschaftsclub Düsseldorf (WCD) in den Sommer. Der Bogen spannt sich von einem vielfältigen Info-Angebot über die Schweiz (19.-22.... [mehr ...]
So soll es auf der Luegallee künftig aussehen: Nur eine Autospur, dafür ein Radweg beidseitig. Animation: Stadt Düsseldorf Schwarz-Grün im Düsseldorfer Rathaus, der Verkehrsdezernent... [mehr ...]
Tina Turner, Janis Joplin und weitere Stars – zum Teil ganz herausragend interpretiert – Foto: Düsseldorf Blog Am Montag feierte die Musical-Revue SIXties GIRLS... [mehr ...]
Um ein derzeitig geläufiges Wort aus der Politik aufzugreifen: Das ist ein Wumms für Düsseldorf. Bis 1928 will die Centrum-Gruppe nach Plänen des Stararchitekten Santiago Calatrava... [mehr ...]
Düsseldorfs beliebtester Bäcker und Ex-Prinz: Josef Hinkel auf dem Hop on Hop Off-Bus – Foto: Bernd SchallerFF Josef Hinkel Fast 2.000 Euro für den guten Zweck, 60 bestens... [mehr ...]
Feierliche Unterzeichnung des Masterplans Handwerk im Rathaus Ein „Masterplan Handwerk“ für die Landeshauptstadt Düsseldor: Nachdem im Stadtrat am 2. Februar der... [mehr ...]
BILD: FAMILY ON ICE – Seine Eltern standen schon auf der Bühne, heute feiert Yuri Gnilozubov (27) seine Premiere.. EXPRESS: IST UNSERE DÜSSELDORFER ALTSTADT NOCH ZU RETTEN... [mehr ...]
Malaika Mihambo – Wie weit wird sie Sonntag in Düsseldorf springen? Foto: Camera4 Mit vollem Anlauf Richtung Olympia: Malaika Mihambo (26) startet mit dem ISTAF INDOOR in... [mehr ...]
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 54Heute: 14491
Diese Woche: 44297
Gesamt: 20528010
Aktuelle Kommentare