Am Sonntag, dem 28. April, läuft alles – außer dem Verkehr – „Marathon-Umleitungen“ bei Bus und Bahn – Hier alle Infos

April 18, 2019 by  

Rund 20.000 Läufer sind beim „METRO Marathon Düsseldorf“ dabei – am Sonntag, 28. April 2019, haben sie Vorfahrt auf den Straßen. Deshalb müssen zahlreiche Bus- und Bahnlinien der Rheinbahn in der ganzen Stadt ihre Fahrt von etwa 6 bis 16:30 Uhr unterbrechen oder eine Umleitung aufnehmen.

  • Die Stadtbahnlinie U71 fährt von Benrath aus nur bis zur Haltestelle „Wehrhahn S“ und von dort zum Staufenplatz.
  • Die Straßenbahnlinien 701, 704, 705, 706, 707 und 709 sind gekürzt, unterbrochen oder müssen entfallen.
  • Die Buslinien SB50, 721, 723, 725, 726, 732, 733, 737, 752, 754, 780, 782, 785, 833, 834, 835 und 836 fahren großräumige Umleitungen oder sind unterbrochen.

Entsprechend können diese Linien viele Haltestellen und Strecken gar nicht oder nur eingeschränkt anfahren (Details siehe Anhang). Einige Abschnitte werden wieder freigegeben, sobald die Läufer durch sind.

Auf die U-Bahn umsteigen und auch die S-Bahn nutzen!

Die Rheinbahn empfiehlt allen Fahrgästen, auf die U-Bahnen umzusteigen, denn die Linien U72, U73, U74, U75, U76, U78 und U79 sind von den Sperrungen nicht betroffen und fahren teilweise häufiger. Die Linie U78 fährt von 6 bis 8:40 Uhr ab der Haltestelle „Hauptbahnhof“ im 15-Minuten-Takt über „Heinrich-Heine-Allee“ bis „MERKUR SPIEL-ARENA/Messe Nord“. Eine zusätzliche Linie „E“ pendelt von 6 bis 13 Uhr zwischen „Lörick“ und „Hauptbahnhof“ sowie von 13 bis 18 Uhr zwischen „Heinrich-Heine-Allee“ und „Hauptbahnhof“. Bitte auch die S-Bahnen nutzen, die für Verbindungen in die Stadtteile Bilk, Hamm, Derendorf usw. sorgen.

Freie Fahrt für die Läufer

Wer beim Marathon selbst aktiv mitmacht, braucht bei der Anfahrt oder auf dem Heimweg mit Bus und Bahn kein Ticket zu lösen: Die Startnummer oder das Anmeldeschreiben, das die Startnummer und die Anschrift des Teilnehmers enthält, gilt als Ticket in der Preisstufe A3 im Stadtgebiet Düsseldorf (Tarifgebiete 43/53), am Sonntag, 28. April 2019, bis 3 Uhr nachts.

Information

Im gesamten Rheinbahn-Netz stehen Mitarbeiter an den Punkten bereit, wo Busse und Bahnen ihren Linienweg abbrechen müssen. Sie sind Ansprechpartner für die Fahrgäste und sichern die Wendefahrten. Durchsagen in den Fahrzeugen und Hinweise an den elektronischen Anzeigen informieren die Kunden zusätzlich. Durch die Umleitungen kann es zu Wartezeiten oder Verzögerungen kommen. Die Rheinbahn bittet um Verständnis. Antwort auf Fragen zu den Umleitungen gibt es rund um die Uhr unter der „Schlauen Nummer“ 01806. 50 40 30 (0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf), in der Rheinbahn-App oder im Internet unter www.rheinbahn.de.

Hier alle Änderungen im Detail:

Stadtbahn

Linie U71

Die Bahnen fahren von 6 bis 15 Uhr einen kürzeren Linienweg und enden – aus Benrath kommend – an der Haltestelle „Wehrhahn S“. Von dort aus fahren sie über die Strecke der Linie U73 bis zur Haltestelle „Staufenplatz“, wenden dort und fahren wieder zurück. Der Abschnitt „Wehrhahn S“ bis „Heinrichstraße“ wird leider nicht bedient. Für den Abschnitt „Heinrichstraße“ bis „Rath S“ können die Fahrgäste alternativ die Linie 701 nutzen.

Straßenbahnen

Linie 701

Diese Linie wird von 6 bis etwa 15:30 Uhr gekürzt: Die Bahnen enden – vom DOME/Am Hülserhof kommend – an der Haltestelle „Heinrichstraße“, wenden dort und fahren wieder zurück. Der Abschnitt „Heinrichstraße“ bis „Am Steinberg“ muss leider entfallen.

Linie 704

Von 6 bis 15 Uhr fahren die Bahnen – von der Uni kommend – nur bis zur Haltestelle „Hauptbahnhof“, wenden dort und fahren wieder zurück. Der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Hauptbahnhof“ und „Merziger Straße“ muss leider entfallen.

Linie 705

Von 6 bis gegen 15:30 Uhr fährt diese Linie eine Umleitung: Die Bahnen fahren – von Eller kommend – ab der Haltestelle „Gangelplatz“ eine Umleitung über die Strecke der Linie 706 bis „Auf’m Hennekamp“, weiter über die Kopernikusstraße zum Karolingerplatz und über die Strecke der Linie 704 bis zum Hauptbahnhof, wenden dort und fahren den gleichen Weg wieder zurück. Der Abschnitt „Gangelplatz“ bis „Spichernplatz“ wird während der Sperrung nicht bedient.

Linie 706

Diese Linie wird von 6 bis 16:10 Uhr gekürzt: Die Bahnen enden dann – von Am Steinberg kommend – an der Haltestelle „Flingern S“, wenden an der Bruchstraße und fahren wieder zurück. Der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Flingern S“ und „Hamm S“ kann leider nicht bedient werden.

Linie 707

Diese Linie muss von 6 bis 16:10 Uhr komplett eingestellt werden.

Linie 709

Die Bahnen fahren von 6 bis 16:10 Uhr zwischen den Haltestellen „Haupt-bahnhof“ und „Bilker Kirche“ eine Umleitung über die Strecke der Linie 707. Der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Hauptbahnhof“ und „Bilker Kirche“ muss leider entfallen.

Buslinien

Linien SB50, 780, 782 und 785

Bis gegen 16:10 Uhr fahren die Busse in Richtung Innenstadt ab der Haltestelle „Uni-Kliniken“ zum Hauptbahnhof, Bussteig 11. Vom Bussteig 10 aus fahren die Busse die gleiche Strecke wieder zurück. Der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Uni-Kliniken“ und „Heinrich-Heine-Allee“ beziehungsweise „Rheinterrasse“ wird während der Sperrung nicht bedient.

Linie 721

Von 6 bis gegen 15 Uhr fahren die Busse – vom Flughafen kommend – ab der Haltestelle „Nordfriedhof“ über die Uerdinger Straße zur Endhaltestelle „Theodor-Heuss-Brücke“ der Linie 729 und wieder zurück in Richtung Flughafen. Vom Gothaer Weg kommend, enden die Busse an der Haltestelle „Worringer Platz“ und fahren wieder zurück in Richtung Tannenhof. Der Abschnitt „Nordfriedhof“ bis „Worringer Platz“ wird während der Sperrung nicht bedient.

Die Fahrgäste können auf die Stadtbahnlinien U78 und U79 umsteigen.

Linie 723

Von 6 bis 16:10 Uhr enden die Busse – von Eller kommend – an der Haltestelle „Georg-Schulhoff-Platz“. Der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Georg-Schulhoff-Platz“ und „Hafen, Plange Mühle“ muss leider entfallen.

Linie 725

Die Busse fahren von 6 bis 15:30 Uhr – von Gerresheim kommend – eine Umleitung. Ab der Haltestelle „Graf-Recke-Straße“ geht es über die Heinrichstraße und die Strecke der Linie 834 bis zur Haltestelle „Heinrichstraße“. Dort wenden die Busse und fahren den gleichen Weg wieder zurück. Der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Graf-Recke-Straße“ und „Düsseldorf Zoo S“ kann leider nicht bedient werden.

Linie 726

Bereits ab Freitag, 26. April, 12 Uhr, bis Montag, 29. April, 4 Uhr, fahren die Busse nur zwischen den Haltestellen „Volmerswerther Deich“ und „Graf-Adolf-Platz“. Die Abschnitte zwischen den Haltestellen „Landtag/Kniebrücke“ und „Maxplatz“ sowie zwischen „Maxplatz“ und „Graf-Adolf-Platz“ können leider nicht bedient werden. Am Tag des Marathons, am Sonntag, 28. April, enden die Busse bis etwa 16:10 Uhr – von Volmerswerth kommend – an der Haltestelle „Georg-Schulhoff-Platz“ der Linie 723 in Richtung Eller, wenden dort und fahren zurück. Der Abschnitt „Georg-Schulhoff-Platz“ bis „Maxplatz“ wird während der Sperrung nicht bedient.

Linie 732

Von 6 bis gegen 15:30 Uhr wird die Linie gekürzt: Die Busse fahren – von Eller kommend – nur bis zur Haltestelle „Kirchplatz“, wenden und fahren wieder zurück. Der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Kirchplatz“ und „Franziusstraße“ beziehungsweise „Lausward“ wird während der Sperrung nicht bedient.

Linie 733

Kürzerer Linienweg von 6 bis gegen 14:45 Uhr: Die Busse enden – von Hubbelrath kommend – an der Haltestelle „Heinrichstraße“, wenden und fahren wieder zurück. Der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Heinrichstraße“ und „St.-Vinzenz-Krankenhaus“ wird während der Sperrung nicht bedient.

Linie 737

Von 6 bis gegen 15:40 Uhr fahren die Busse – von Erkrath kommend – ab der Haltestelle „Lichtstraße“ eine Umleitung bis zum Hauptbahnhof, Bussteig 17. Von dort geht’s wieder zurück nach Erkrath. Der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Lichtstraße“ und „Hauptbahnhof“ kann während der Sperrung nicht bedient werden.

Linien 752 und 754

Kürzerer Linienweg von 6 bis gegen 15:40 Uhr: Die Busse fahren – von Ratingen kommend – ab der Haltestelle „Derendorf S“ zur Haltestelle „Theodor-Heuss-Brücke“ der Linie 729 und von dort wieder zurück in Richtung Ratingen. Der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Derendorf S“ und „Hauptbahnhof“ muss leider entfallen.

Die Fahrgäste können für diese Strecke die S-Bahnen nutzen.

Linie 833

Zwischen 6 und 13 Uhr fahren die Busse – vom Heerdter Krankenhaus kommend – ab der Haltestelle „Schiessstraße“ eine Umleitung über die Hansaallee und enden an der Haltestelle „Belsenplatz, Steig 8“. Von hier aus fahren sie eine Umleitung über Düsseldorfer Straße, Pariser Straße, Alberichweg und Willstätter Straße. Der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Schiessstraße“ und „Belsenplatz“ kann leider nicht bedient werden.

Linie 834

Von 6 bis gegen 12 Uhr fahren die Busse – in Richtung Oberkassel – ab der Haltestelle „Niederkassler Kirchweg“ eine Umleitung und enden an der Haltestelle „Comeniusplatz“ der Linie 835. Demnach starten die Busse in Richtung Hauptbahnhof auch von dort und sind ab der Haltestelle „Niederkassler Kirchweg“ wieder auf dem normalen Linienweg unterwegs. Der Abschnitt „Belsenplatz“ bis „Niederkassler Kirchweg“ kann leider nicht bedient werden. Von 6 bis 15:40 Uhr fahren die Busse in Richtung Oberkassel zwischen den Haltestellen „Engerstraße“ und „Clara-Viebig-Straße“ eine Umleitung. In Richtung Hauptbahnhof fahren die Busse zwischen den Haltestellen „Ludwig-Beck-Straße“ und „Lindenstraße“ eine Umleitung. Der Abschnitt „Engerstraße“/ „Lindenstraße“ bis „Clara-Viebig-Straße“/„Ludwig-Beck-Straße“ kann leider nicht bedient werden.

Linien 835 und 836

Von 6 bis gegen 15:30 Uhr enden die Busse – von Holthausen kommend – an der Haltestelle „Kirchplatz“, wenden dort und fahren ab der Haltestelle „Kirchplatz“ in Richtung Holthausen wieder zurück. Der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Kirchplatz“ und „Am Seestern“ muss leider entfallen.

 

 

Kommentare