„Neuss blüht auf“: Linie 709 fährt nicht durch Neusser Innenstadt

April 28, 2025

Wegen des Stadtfestes „Neuss blüht auf“ wird der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Neuss, Stadthalle“ und „Neuss, Theodor-Heuss-Platz“ für die Bahnen gesperrt – von Freitag, 2. Mai, 4 Uhr, bis Montag, 5. Mai, 4 Uhr. Davon betroffen ist die Straßenbahnlinie 709:

Die Bahnen enden, aus Düsseldorf kommend, bereits an der Haltestelle „Neuss, Stadthalle“, wenden und fahren wieder zurück. Die Fahrgäste können bis in die Neusser Innenstadt die Busse der Stadtwerke Neuss (SWN) und des Busverkehrs Rheinland (BVR) nutzen.

 D´Ores Et Deja gewinnt den Henkel-Stutenpreis für Frankreich

April 27, 2025

Die französische Gaststute D´Ores Et Deja hat am Samstag auf der Galopprennbahn Grafenberg mit Jockey René Piechulek den Henkel-Stutenpreis gewonnen. Die 2,3:1-Favoritin setzte sich in dem mit 25.000 Euro dotierten Listenrennen leicht mit 2 ¼ Längen gegen Stugardia mit Jockey Thore Hammer-Hansen durch. Rang drei holte sich die Schlenderhanerin Sorceress unter Sibylle Vogt.

Der Henkel-Stutenpreis gilt als wichtiges Trial auf dem Weg zu den klassischen German 1.000 Guineas am 25. Mai, ebenfalls in Düsseldorf. Die Zuschauer auf dem Grafenberg sahen einen sehenswerten Endspurt der Französin vom letzten Platz kommend. Die Siegerin D´Ores Et Deja steht im Besitz von Al Shaqab Racing des katarischen Sheikh Joaan Al Thani. Fabrice Chappet trainiert die dreijährige Hoffnungsträgerin im französischen Chantilly vor den Toren von Paris. Für ihn bedeutete der Sieg von D´Ores Et Deja gleichzeitig nach 20 Jahren mal wieder einen Deutschland-Treffer.

 

Pershing wie eine Rakete

 

René Piechulek (Jockey von D`Ores Et Deja): „Sie konnte unterwegs prima entspannen. Ich habe auf ihren Speed vertraut, den sie dann auch gezeigt hat. Für mich ein Pferd mit Klasse und bessere Aufgaben.“
Henk Grewe (Trainer von Stugardia): „Die Siegerin war heute nicht zu schlagen, Wir sind aber mit dem zweiten Rang und Blacktype sehr zufrieden.“

Gleich zu Beginn der Veranstaltung gab es ein beeindruckendes Saisondebüt der Stute Pershing. Die von Hans Wirth gezogene Areion-Tochter des Stalles Turffighter verabschiedete sich in der Zielgeraden eindrucksvoll von den Gegnern und gewann sehr leicht mit sieben Längen. Im Sattel saß der Franzose Bertrand Flandrin. Sieg-Trainer Gerald Geisler staunte nicht schlecht über eine Leistung, wie man sie selten zu sehen bekommt. „Was soll ich sagen. Wir hatten schon vor dem Rennen Mumm. Sie ist auch bodenunabhängig und eine echte Hoffnung Richtung Klassiker“.

Eine halbe Stunde später hatte auch die Schweizer Amazone Sibylle Vogt Grund zum Jubeln. Mit dem Park Wiedinger Hengst Quinto gab es einen letztendlich sicheren Kampferfolg. Damit brachte sich der Schützling des Kölner Championtrainers Peter Schiergen für bessere Aufgaben ins Gespräch. Quinto verfügt über Nennungen für das Derby-Trial in Iffezheim, der Kölner Union und dem Deutschen Derby.

Bei herrlichen Frühlingstemperaturen freute sich der Veranstalter über guten Besuch auf der Familienrennbahn am Grafenberg. Auch nach den sieben Galopprennen verweilten zahlreiche Besucher beim Konzert von Ciara Krum im Biergarten.

AUSBLICK: Die nächste Galoppveranstaltung auf dem Grafenberg findet am Sonntag, 25. Mai, statt. Im sportlichen Mittelpunkt stehen dann die „Horn & Company 105. German 1.000 Guineas, Gruppe II. Der deutsche Stutenklassiker führt über 1.600 Meter und ist mit 125.000 Euro Preisgeld dotiert.

Angermund: Radfahrer überquert unbeschrankten Bahnübergang und wird vom Zug erfasst: Rettungshubschrauber, lebensgefährliche Verletzungen

April 27, 2025

Bei einem Verkehrsunfall heute Morgen an einem Bahnübergang in Angermund erlitt ein Fahrradfahrer lebensgefährliche Verletzungen. Er musste mit einem Hubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Der Bahnfahrer und ein Fahrgast mussten betreut werden. 

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen war ein 41 Jahre alter Mann als Fahrer der U-Bahnlinie 79 in Richtung Duisburg unterwegs. In Höhe der Haltestelle Froschenteich (unbeschrankter Bahnübergang, beschildert mit Andreaskreuz) bemerkte er einen Radfahrer, der von einem Feldweg auf den Bahnübergang fuhr. Trotz sofortigen Betätigens des Warnsignals und Einleitens einer Gefahrenbremsung, konnte der 41-Jährige eine Kollision nicht verhindern. Der Fahrradfahrer (59-Jähriger aus Mülheim an der Ruhr) prallte seitlich gegen die Bahn und verletzte sich lebensgefährlich. Er kam mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus und wird dort behandelt.

Letzte Nacht: Lebensgefährliche Stiche vor Disco in der Bahnstraße

April 27, 2025

Polizei und Staatsanwaltschaft Düsseldorf ermitteln derzeit in einem versuchten Tötungsdelikt, das sich heute in den frühen Morgenstunden in Stadtmitte zugetragen hat. Bei einer Auseinandersetzung vor der Diskothek „Nachtresidenz“ erlitt ein Mann lebensgefährliche Stichverletzungen. Die Täter sind flüchtig. Die Mordkommission sucht nach Zeugen der Tat.

Die Polizei Düsseldorf erhielt am frühen Morgen Kenntnis über eine Schlägerei zwischen mehreren Personen vor einer Diskothek an der Bahnstraße. Ein Mann wurde dabei durch mehrere Stiche lebensgefährlich verletzt und wird derzeit in einem Krankenhaus behandelt. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen war es zunächst in der Diskothek zu einem Streit zwischen dem Opfer und bislang Unbekannten gekommen, der sich dann auf die Straße verlagert hatte. Die Täter befinden sich auf der Flucht. Die Polizei hat eine Mordkommission eingerichtet und ermittelt derzeit auf Hochtouren. Die Staatsanwaltschaft wertet die Tat als versuchtes Tötungsdelikt.

Zeugen, die Angaben zu der Tat und/oder zu den Tatverdächtigen machen können, werden gebeten sich bei der Mordkommission unter Telefon 0211-8700 zu melden.

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

April 25, 2025

  • 2.635 Namen der Düsseldorfer Holocaust-Opfer verlesen
    Anlässlich des Gedenktages „Jom HaShoah“ wurde bei einer Aktion im Beatrice-Strauss-Zentrum am heutigen Donnerstag, 24. April 2025, der Opfer gedacht. weiter…

 

  • Neue Dokumentenausgabebox erleichtert Service im Dienstleistungszentrum
    Ab sofort können Düsseldorferinnen und Düsseldorfer, die ihren neuen Reisepass oder Personalausweis im Dienstleistungszentrum, Willi-Becker-Allee 7, beantragt haben, diesen ohne Termin an einer neuen Ausgabebox abholen. Die Box ermöglicht damit eine flexible und zeitsparende Abholung von Dokumenten. Entscheidend: Mit dieser neuartigen Ausgabebox ist der Abholservice tatsächlich voll automatisiert, denn der alte Ausweis kann an der Ausgabebox auch abgegeben werden. weiter…

 

  • Klimamobil tourt ab Ende April wieder durch Düsseldorfer Stadtteile
    Das Klimamobil der Landeshauptstadt Düsseldorf geht wieder auf Tour. Als neuen Service können Förderanträge unter anderem für regenerative Heizsysteme, verbesserten Wärmeschutz der Fenster, des Dachs und der Außenwand gleich am Klimamobil gestellt werden. weiter…

 

  • Eröffnung des Cafés „Das Lilo“
    Das Café „Das Lilo“ an der Emmastraße öffnet nach grundlegender Sanierung durch das Amt für Gebäudemanagement am kommenden Samstag, 26. April 2025, seine Türen. Mit einem bunten Programm lädt die neue Betreiberin Aenna Jumpertz ab 11 Uhr herzlich ein, die neu gestaltete Location kennenzulernen. weiter…

 

  • „Sport im Park“: Winteredition endet – die Sommersaison startet am 3. Mai
    Die Winteredition von „Sport im Park“ endet am kommenden Wochenende. Aber die Teilnehmenden müssen nicht mehr lange warten, dann startet am 3. Mai 2025 die Sommersaison von „Sport im Park“ bei einem Kick-off mit verschiedenen Sportangeboten. weiter…

 

  • Zum Tag des Baumes: Landeshauptstadt Düsseldorf pflanzt Rot-Eiche am Kinderspielplatz in der Elsa-Brändström-Straße
    Die Landeshauptstadt hat zum Tag des Baumes am 25. April 2025 eine Rot-Eiche (Quercus rubra) gepflanzt. Das Exemplar steht als Schattenbaum inmitten des kreisrunden Weges am Kinderspielplatz der Elsa-Brändström-Straße. Damit folgt die Stadt Düsseldorf ihrer Tradition, jedes Jahr zum Internationalen Tag des Baumes ein Exemplar des Jahresbaums im Stadtgebiet zu pflanzen. weiter…

 

  • Analoge Medien einfach selber digitalisieren im Digitalstudio der Zentralbibliothek
    Die Zentralbibliothek im KAP1 erweitert ihr Serviceangebot: Ab Freitag, 25. April 2025, steht ein modernes Digitalstudio zur Verfügung, in dem Bibliothekskundinnen und -kunden ihre analogen Medien selbst digitalisieren können. weiter…

 

  • Stadtmuseum: Sammlung Julo Levin wird Teil des Weltdokumentenerbes
    Die im Stadtmuseum aufbewahrte Sammlung von Kinderzeichnungen des Malers Julo Levin ist in das UNESCO-Register „Memory of the World“ (Weltdokumentenerbe) aufgenommen worden. weiter…

 

  • Düsseldorf als Modestadt – Themenführung und Familienworkshop im Stadtmuseum
    Düsseldorf ist bekannt als Stadt der Mode. Am eintrittsfreien Sonntag, 27. April 2025, lädt das Stadtmuseum zu einer Führung und einem Familienangebot zum Thema ein. Start ist um 15 Uhr. Das Familienangebot beginnt um 16 Uhr. weiter…

 

  • Stadtmuseum zeigt „Kraft der Begegnung – Düsseldorf trifft Japan“
    Das Stadtmuseum, Berger Allee 2, zeigt bis zum 2. Juni 2025 die Ausstellung „Kraft der Begegnung – Düsseldorf trifft Japan“. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Cecilien-Gymnasium und der Japanischen Internationalen Schule. Schülerinnen und Schüler beider Schulen sind zusammen mit dem Stadtmuseum der engen Verbindung zwischen Düsseldorf und Japan künstlerisch auf die Spur gegangen. weiter…

 

  • Seniorenprävention Polizei NRW in der Zentralbibliothek
    Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Dienstag, 29. April 2025, um 18 Uhr zu dem Vortrag „Betrug? Nicht mit mir! Schützen Sie sich vor Telefon- und Haustürbetrug“ mit Birgit Schwertfechter, Seniorenprävention des KK Kriminalprävention und Opferschutz bei der Polizei Düsseldorf, ein. weiter…

 

  • Berufsberatung für Jugendliche und Eltern in der Zentralbibliothek
    Die Bundesagentur für Arbeit bietet jeden dritten Montag im Monat eine Beratung für Jugendliche und Eltern in der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, an. Der nächste Termin ist am Montag, 28. April 2025, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr. weiter…

 

  • Seniorensprechstunden
    Sprechstunden einiger Mitglieder des Seniorenrats im Mai 2025 für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger weiter…

 

Änderungen für die Stadtbahnlinien U78 und U79

April 25, 2025

Wegen Bauarbeiten an der Deckenkonstruktion im U-Bahnhof „Nordstraße“ halten die Bahnen der Stadtbahnlinien U78 und U79 von Dienstag, 29. April, 4 Uhr, bis Samstag, 10. Mai, 3 Uhr, in beiden Richtungen an veränderten Haltepunkten. Bahnen mit drei oder vier Wagen müssen an der Haltestelle „Nordstraße“ ohne Halt durchfahren bis zur nächsten Haltestelle, also „Heinrich-Heine-Allee“ beziehungsweise „ERGO Platz/Klever Straße“.

Außerdem muss die Strecke für die Bahnen in den folgenden Nächten zwischen 21 und 4 Uhr gesperrt werden:

  • von Montag, 5. Mai, auf Dienstag, 6. Mai,
  • von Dienstag, 6. Mai, auf Mittwoch, 7. Mai,
  • von Mittwoch, 7. Mai, auf Donnerstag, 8. Mai,
  • von Donnerstag, 8. Mai, auf Freitag, 9. Mai.

Die Stadtbahnlinie U78 muss in diesen Nächten leider entfallen. Die Rheinbahn bittet die Fahrgäste, alternativ die Linie U79 und deren Ersatzbusse zu nutzen.

Die Stadtbahnlinie U79 wird unterbrochen: Die Bahnen enden, von der Universität kommend, bereits an der Haltestelle „Heinrich-Heine-Allee“ und fahren von dort wieder zurück. Von Duisburg kommend, fahren die Bahnen ab der Haltestelle „Freiligrathplatz“ über die Strecke der Linie U78 und enden an der Haltestelle „MERKUR SPIEL-ARENA/Messe Nord“. Von hier aus fahren die Bahnen wieder zurück nach Duisburg.

Auf dem gesperrten Abschnitt zwischen den Haltestellen „Heinrich-Heine-Allee“ und „Freiligrathplatz“ sind Busse statt Bahnen im Einsatz. Die Busse halten in der Regel an den bestehenden Stadtbahn-Haltestellen oder einer Ersatzhaltestelle am rechten Rand der Fahrbahn. Die Ersatzbusse halten zusätzlich an den Haltestellen „Sternstraße“, „Mörickestraße“ und „Messe, Nordeingang“.

Sperrung des Zugangs auf der Kaiserstraße

Bereits ab Dienstag, 29. April, 4 Uhr, wird für die Bauarbeiten der Zugang zum U-Bahnhof auf der Kaiserstraße in Höhe der Haltestelle „Sternstraße, Steig 1“ der Linien 701 und 705 gesperrt. Die Rheinbahn bittet die Fahrgäste, in diesem Zeitraum die Zugänge Nordstraße und Scheibenstraße/Ergo-Platz in Höhe der Straßenbahn-Haltestelle „Nordstraße“ der Linien 701 und 705 zu nutzen.

 

Haltestelle S-Bilk: 80-Jährige lief vor Straßenbahn – trotz Notbremsung schwer verletzt

April 25, 2025

Trotz eingeleiteter Notbremsung kam eine Straßenbahn gestern an der Haltestelle S-Bilk in Friedrichstadt nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand und erfasste eine 80-jährige Seniorin. Die Frau kam schwer verletzt in ein Krankenhaus.

Die Straßenbahn fuhr um 17:24 Uhr in den Bereich der Haltestelle in Fahrtrichtung Innenstadt ein. An der dortigen lichtzeichenbewehrten Fußgängerfurth, direkt hinter der Unterführung, sah der Fahrer der Straßenbahn eine ältere Frau auf dem Nachbargleis stehen. Unvermittelt ging die 80-Jährige allerdings weiter und blieb trotz gegebener Klingelsignale nicht stehen. Der Fahrer führte zwar umgehend eine Notbremsung durch; konnte den Zusammenstoß mit der Seniorin aber letztlich nicht mehr verhindern. Passanten leisteten Erste Hilfe und kümmerten sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte um die Frau. Die Seniorin wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Weshalb die Frau die heranfahrende Bahn nicht wahrnahm, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen.

Rheinbahn: Sperrung Worringer Straße und Gleis 5 am Hauptbahnhof – Änderungen für die Straßenbahnlinien 704, 708 und 709

April 25, 2025

Die Rheinbahn erneuert auf der Worringer Straße zwischen dem Worringer Platz und der Immermannstraße die Gleise – von Freitag, 2. Mai, 8 Uhr, bis Montag, 5. Mai, 4 Uhr. Außerdem erneuert die Rheinbahn am Hauptbahnhof die Gleise am Steig 5 – von Freitag, 2. Mai, 8 Uhr, bis Mittwoch, 7. Mai, 4 Uhr. Davon betroffen sind die Straßenbahnlinien 704, 708 und 709. Alle Änderungen im Detail:

Straßenbahnlinie 704

Die Linie muss von Freitag, 2. Mai, 8 Uhr, bis Montag, 5. Mai, 4 Uhr, leider entfallen. Die Rheinbahn bittet die Fahrgäste, alternativ die Linien U72, U73, 701, 705, 706, 733 oder 834 nutzen.

Straßenbahnlinie 708

Die Linie muss von Freitag, 2. Mai, 8 Uhr, bis Montag, 5. Mai, 4 Uhr, leider entfallen. Die Rheinbahn bittet die Fahrgäste, alternativ die Linien 701, 706, 709, 733 oder 834 zu nutzen. Von Montag, 5. Mai, 4 Uhr, bis Mittwoch, 7. Mai, 4 Uhr, wird die Haltestelle „Hauptbahnhof“ in Richtung Heinrichstraße vom Steig 5 an den Steig 6 verlegt.

Straßenbahnlinie 709

Die Bahnen enden, aus Neuss kommend, von Freitag, 2. Mai, 8 Uhr, bis Montag, 5. Mai, 4 Uhr, bereits an der Haltestelle „Graf-Adolf-Platz“, wenden und fahren ab der Haltestelle „Poststraße“ wieder zurück nach Neuss. Auf dem gesperrten Abschnitt zwischen den Haltestellen „Graf-Adolf-Platz“ beziehungsweise „Poststraße“ und „Gerresheim, Krankenhaus“ sind Busse statt Bahnen im Einsatz. Die Busse halten in der Regel an den bestehenden Straßenbahn-Haltestellen oder an einer Ersatz-Haltestelle am rechten Rand der Fahrbahn.

Von Montag, 5. Mai, 4 Uhr, bis Mittwoch, 7. Mai, 4 Uhr, wird die Haltestelle „Hauptbahnhof“ in Richtung Gerresheim vom Steig 5 an den Steig 6 verlegt.

 

Schon wieder Uhrenraub, diesmal am Rheinturm

April 24, 2025

Eine hochwertige Armbanduhr sollte man in Düsseldorf nur verdeckt tragen. Wieder ist einem Mann eine Uhr in sechsstelligem Wert geraubt worden, diesmal in unmittelbarer Nähe zum Rheinturm. Zwei Männer überfielen einen 32-jährigen Mann und raubten seine hochwertige Armbanduhr. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.

Der Mann war am Abend mit einem Bekannten von den Kasematten kommend auf dem Weg zu seinem Pkw, der auf dem Parkplatz am Rheinturm abgestellt war. Auf der Höhe des Rheinturms kam den beiden ein Duo entgegen. Einer der beiden Räuber sprach den 32-Jährigen unvermittelt an und forderte ihn auf, ihm seine hochwertige Armbanduhr auszuhändigen. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, soll der Täter eine im Hosenbund steckende Schusswaffe vorgezeigt haben. Der Wert der Uhr lässt sich auf eine niedrige sechsstellige Summe beziffern.

Die beiden Tatverdächtigen flüchteten mit ihrer Beute in Richtung Fußgängerbrücke „Brücke am Medienhafen“. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ.

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

April 24, 2025

  • Karrierebus der Stadt Düsseldorf rollt an
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf geht neue Wege in der Gewinnung von Nachwuchs- und Fachkräften: Mit dem Karrierebus startet ein innovatives, flexibles Konzept, um Bewerberinnen und Bewerber direkt anzusprechen. weiter…

 

  • Rad-Aktionstag am Samstag, 17. Mai
    Die Cargobike Roadshow macht auch in diesem Jahr wieder Halt in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Sie findet am Samstag, 17. Mai 2025, 11 bis 17 Uhr, am Rathausufer/ Ecke Burgplatz statt. Fahrradinteressierte haben dort unter anderem die Möglichkeit, zwölf verschiedene Lastenradmodelle zu testen und sich kostenlos sowie herstellerunabhängig beraten zu lassen. weiter…

 

  • Nacht der Museen am 26. April in Düsseldorf
    Mehr als 50 Museen, Galerien und Veranstaltungslocations laden am Samstag, 26. April 2025, zur Nacht der Museen. Von 19 bis 2 Uhr können Besucherinnen und Besucher auf eine faszinierende Reise durch Ausstellungen, Performances, Lesungen und interaktive Erlebnisse gehen. weiter…

 

  • Geschichte und Gegenwart des linken Antisemitismus: Vortrag in der Zentralbibliothek
    Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Montag, 28. April 2025, um 18 Uhr zu einem Vortrag von Martin Kloke ein, der die Geschichte und Gegenwart des linken Antisemitismus vorstellt. weiter…

 

  • Sitzung der Bezirksvertretung 5
    Im Rathaus Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 23, kommt die Bezirksvertretung 5 (Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Kalkum, Angermund) am Dienstag, 29. April 2025, zu ihrer öffentlichen Sitzung zusammen. weiter…

 

Achtung, hier wird nächste Woche geblitzt – Schwerpunkte Kennedydamm und Niederrheinstraße

April 24, 2025

Montag, 28. April: Bilker Allee, Gräulinger Straße, Koblenzer Straße, Kölner Landstraße, Niederrheinstraße, Paulsmühlenstraße, Schlüterstraße, Werstener Friedhofstraße

Dienstag, 29. April: Alt-Eller, Bilker Allee, Blanckertzstraße, Graf-Recke-Straße, Leuchtenberger Kirchweg, Niederrheinstraße, Sturmstraße, Werstener Friedhofstraße

Mittwoch, 30. April: Aderkirchweg, Benrodestraße, Bertastraße, Bilker Allee, Kanonierstraße, Kennedydamm, Niederrheinstraße, Suitbertusstraße, Werstener Friedhofstraße

Donnerstag, 1. Mai: Bilker Allee, Kennedydamm, Werstener Friedhofstraße

Freitag, 2. Mai: Beckbuschstraße, Bilker Allee, Bruchstraße, Gladbacher Straße, Kennedydamm, Torfbruchstraße, Ulmenstraße, Werstener Friedhofstraße

Samstag, 3. Mai: Bilker Allee, Kennedydamm, Werstener Friedhofstraße

Sonntag, 4. Mai: Bilker Allee, Kennedydamm, Werstener Friedhofstraße

Phönix-Tower mit bis zu 400 Wohnungen am Mörsenbroicher Ei

April 24, 2025

Geplanter „Phoenix“-Turm am Mörsenbroicher Ei – Foto: Foto: Sauerbruch Hutton/via RP Online

Wie die Rheinische Post exklusiv berichtet, wird am Mörsenbroicher Ei ein 120 Meter hohes Haus entstehen. Mehr als die Hälfte der 36 Geschosse des neuen Hochhauses seien für Wohnungen vorgesehen. Knapp 400 Einheiten sind laut RP möglich, in Größen zwischen 34 und 72 Quadratmetern. Es werde ein „hoher Anteil an Singlehaushalten erwartet“, heißt es im Bebauungsplan der Stadt. Die Wohnungen sollen nicht verkauft, sondern alle vermietet werden. Baubeginn wohl dieses Jahr, Fertigstellung wäre dann 2028

Rheinkirmes: Schlüssel Alt im großen Schützenzelt

April 24, 2025

Gut fürs Prestige, gut für den Umsatz: #Karl_Heinz_Gatzweiler hat sich für die Rheinkirmes in diesem Jahr einen wichtigen Vertrag gesichert: Statt wie zuvor Füchschen Alt fließt im großen Schützenzelt nun das leckere Schlüssel Alt. Gratulation!

Schlüssel ist bei der nächsten Kirmes nicht nur im großen Schützenzelt und mit einem eigenen Zelt präsent, sondern auch über diverse Outlets auf der Kirmes vertreten.

 

Nacht der Museen: ZERO Foundation öffnet Tür zu Ateliers von Günther Uecker, Heinz Mack und Otto Piene

April 24, 2025

Diesen Samstag ist es soweit: Die DÜSSELDORFER NACHT DER MUSEEN lädt ein, von 19 bis 2 Uhr auf Entdeckungsreise zu gehen.

Nach längerer NACHT DER MUSEEN-„Pause“ gewährt das Landeskriminalamt NRW in diesem Jahr erstmals wieder einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Besucher erfahren, wie Cybercrime-Ermittlungen funktionieren, analysieren Spuren und testen ihre Fähigkeiten im digitalen Fahndungsmodus.

Inspirierende Lichtkunst erwartet Besucher im Bilker Bunker, wo Mischa Kuball eine Reise durch Planeten, Schatten und Reflexionen schafft, während im the pool ein riesiges Kunstwerk in Zusammenarbeit mit japanischen Künstlern entsteht.

Die ZERO foundation öffnet die Türen zu den Ateliers von Günther Uecker, Heinz Mack und Otto Piene – eine seltene Gelegenheit für Kunstinteressierte. Wer unterirdisch in eine andere Welt eintauchen möchte, besucht die ehemalige Toilettenanlage Reinraum e.V., wo nun die Ausstellung „ZwischenWelten“ Werke von Andrea Beck, Ted Green und Leander Kresse präsentiert.

 

Indie Rock oder Afro Beats

 

Karneval hautnah erleben? In der Tilly Wagenbauhalle lassen sich echte Rosenmontagswagen von innen erkunden – inklusive spannender Geschichten zur Entstehung der aufwendigen Dekorationen.

Ob Jazz, Elektro, Indie-Rock oder Afro-Beats – die NACHT DER MUSEEN bietet eine große musikalische Bandbreite. Im Cubic Studio begeistert Akkordeonist Sergey Sadovoy mit virtuosen Klängen, während die Heavy Gummi Band in der Mahn- und Gedenkstätte mit einer Mischung aus Polka und Global Beats für eine besondere Atmosphäre sorgen. In der Johanneskirche verschmelzen Kunst, Musik und Bewegung zu einem einzigartigen Erlebnis – die interaktive Performance „on and off“ von Daniela Georgieva und Martin Pfeifle lädt zum Mitmachen ein.

Alle teilnehmenden Häuser werden wieder durch kostenfreie Shuttle-Busse und die historische Straßenbahn miteinander verbunden. Eintrittskarten für 17 Euro (VVK und Abendkasse) sind in den teilnehmenden Locations, online https://museen-nacht-duesseldorf.ticket.io/ und an den bekannten VVK-Stellen erhältlich.

Düsseldorfer NACHT DER MUSEEN, Samstag, 26. April 2025 Infos & Tickets: https://www.nacht-der-museen.de/duesseldorf/

 

 

Rheinbahn: Zusätzliches NachtExpress-Angebot vor dem 1. Mai

April 24, 2025

Vor dem Maifeiertag sind die Busse und Bahnen der Rheinbahn länger unterwegs: In der Nacht von Mittwoch, 30. April, auf Donnerstag, 1. Mai, gilt nach Mitternacht das NachtExpress-Angebot wie in den Nächten von Samstag auf Sonntag. Am 1. Mai gilt der Sonntagsfahrplan.

In Düsseldorf sind die Stadtbahnlinien U75, U76 und U79 sowie die Buslinien NE3, NE7 und NE8 alle 30 Minuten bis gegen 4 Uhr im Einsatz, die Buslinien 830, NE1, NE2, NE4, NE5 und NE6 stündlich bis gegen 4 Uhr. Die Stadtbahnlinie U72 verbindet Düsseldorf und Ratingen bis gegen 2 Uhr.

In den Nachbarstädten sorgen die DiscoLinien für Mobilität zu später Stunde: Die DL1 in Ratingen sowie die DL4 in Erkrath und Hilden fahren bis gegen 4 Uhr, die DL5 in Haan und Hilden bis 2 Uhr und die DL6 in Mettmann bis 3 Uhr.

Zusätzlich sind folgende Buslinien länger unterwegs: SB50, O1, O3, O6, 722, 726, 730, 735, 737, 738, 741, 742, 743, 746, 748, 754, 761, 770, 773, 778, 780, 782, 784, 785, 788, 791 und 839.

In der Nacht von Donnerstag, 1. Mai, auf Freitag, 2. Mai, gibt es keine NachtExpress-Fahrten.

 

Nächste Seite »