Gesellschaft von Freunden und Förderern der Kunstakademie Düsseldorf feierte ihr 100jähriges Jubiläum

November 8, 2018 by  

Der Vorstand der Freunde und Förderer der Kunstakademie Düsseldorf e.V. während der 100-Jahresfeier: Dr. Rudolf Apenbrink, Prof. Dr. Peter-Michael Lynen, Dr. Friderike Bagel (Vorsitzende des Freundeskreises), Prof. Karl-Heinz Petzinka (Rektor der Kunstakademie Düsseldorf) und Norbert Hüsson

Die Gesellschaft von Freunden und Förderern der Kunstakademie Düsseldorf e.V. wurde am 5. November 1918 gegründet. Seit nunmehr 100 Jahren existiert dieser für die Akademie so wichtige Verein, dessen Jubiläum am Abend des 5. November 2018 mit einem Festakt in der Aula der Kunstakademie Düsseldorf gefeiert wurde. Rund 280 geladene Gäste aus Gesellschaft, Kunst und Kultur, Wirtschaft sowie Politik kamen zu diesem Ereignis, das neben Festrednern eine Lesung von Durs Grünbein beinhaltete.

Spannende Weiterentwicklung

Die Vorsitzende des Freundeskreises, Frau Dr. Friderike Bagel, gab einen historischen Rückblick und stellte in ihrer Rede heraus: „So spannend die Zeit unmittelbar nach dem ersten Weltkrieg war und hier das Symbol bürgerlichen Engagements in Form des (neu) gegründeten Freundeskreis zum Ausdruck gebracht wurde, so spannend ist es heute, die Weiterentwicklung der Akademie, auch unter städteplanerischen Gesichtspunkten, begleiten und fördern zu können.“    Laut Satzung ist der Zweck der Gesellschaft von Freunden und Förderern der Kunstakademie Düsseldorf e.V. die Förderung der Kunst und Kultur in Form der bildenden Künste in Nordrhein-Westfalen und hierbei insbesondere der Kunstakademie Düsseldorf.  Der Verein soll das Ansehen der Akademie fördern und das Verständnis für die Tätigkeiten an der Akademie wecken und vertiefen.

Stipendien für Absolventen

Die durch Beiträge und Spenden vereinnahmten Mittel kommen unmittelbar der Akademie, ihren Einrichtungen und Veranstaltungen sowie insbesondere ihren Studierenden zugute. Neben Stipendien für Absolventen unterstützt der Verein Materialeinkäufe für Klassen- oder Einzelprojekte und leistet Kostenzuschüsse für Exkursionen und Studienreisen.  Darüber hinaus werden Kunstwerke und Exponate zur Ergänzung der Sammlung der Akademie-Galerie erworben und Zuschüsse für Ausstellungen, Druckschriften und Symposien geleistet.

Aus Anlass des Jubiläums hat der Freundeskreis u.a. eine Gastprofessur für das Wintersemester ausgelobt, die von Prof. Dr. Dr. Peter Weibel, Leiter des ZKM in Karlsruhe, wahrgenommen wird. Zudem erwarb der Freundeskreis die Grafik „Umgekippte Tasse“ aus dem Jahr 1967 von Sigmar Polke sowie die Grafik „Oliv/Silber“ aus dem Jahr 1971 von Blinky Palermo für die Akademie-Galerie erworben.

Weitere Informationen zu den Aktivitäten des Vereins der Freunde und Förderer unter:

https://www.foerderverein-kunstakademie.de/

Kommentare