Kölner Landstraße: BMW X1 kollidiert mit Straßenbahn
April 4, 2025
Bei einem Verkehrsunfall wurde gestern die Beifahrerin eines Pkw schwer verletzt, nachdem das Fahrzeug mit einer Straßenbahn kollidiert war.
Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 50-jähriger Düsseldorfer mit seinem BMW X1 auf der Kölner Landstraße in Fahrtrichtung Benrath. In Höhe der Einmündung Hügelstraße wendete der Fahrer verbotswidrig, übersah eine hinter ihm fahrende Straßenbahn und kollidierte mit ihr.
Die 30-jährige Straßenbahnfahrerin der U72 leitete zwar noch umgehend eine Gefahrenbremsung ein, konnte einen Zusammenstoß jedoch nicht mehr verhindern. Bei dem Unfall wurde die Beifahrerin des BMW, eine 52-jährige Düsseldorferin, schwer verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Die Straßenbahnfahrerin erlitt einen Schock und musste ebenfalls in einem Krankenhaus behandelt werden. Fahrgäste kamen nicht zu Schaden. Der BMW X1 wurde abgeschleppt.
Schwerer Unfall mit vier Pkw auf der A 61 – Feuerwehr musste einen Schwerverletzten aus dem Auto bergen
April 4, 2025
Bei einem schweren Verkehrsunfall gestern Nachmittag auf der A 61 bei Mönchengladbach, musste ein Mann mit schweren Verletzungen durch die Feuerwehr aus seinem Fahrzeug geborgen werden. Insgesamt wurden bei dem Unfall vier Pkw ineinandergeschoben.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen fuhr eine 25-jährige Frau aus Mönchengladbach mit ihrem Opel Corsa auf dem linken Fahrstreifen der A 61 in Fahrtrichtung Venlo. In Höhe der Auffahrt Mönchengladbach-Holt kam es zu einem Stau, bei dem die vorausfahrenden Fahrzeuge nahezu bis zum Stillstand abbremsten. Diesen Umstand erkannte die 25-Jährige zu spät. Sie leitete noch eine Gefahrenbremsung ein, fuhr jedoch einem vorausfahrenden 62-Jährigen aus Mönchengladbach auf, der in einem Citroen C1 unterwegs war.
Dieser wiederum wurde durch den Aufprall auf einen vorausfahrenden Volvo XC60 geschoben, der mit einem 62-Jährigen aus Nettetal besetzt war. Schlussendlich kollidierte der Volvo durch die Wucht mit einem vorausfahrenden Tesla Model S, dessen Fahrer ein 83-jähriger Mann aus Mönchengladbach war.
Bei dem Unfall wurde lediglich der Citroen-Fahrer schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Alle weiteren Beteiligten kamen mit dem Schrecken davon. Während der Unfallaufnahme, die durch die Spezialisten des Verkehrsunfallaufnahmeteams durchgeführt wurde, mussten beide Fahrstreifen in Richtung Venlo und die Auffahrt Mönchengladbach-Holt vollständig gesperrt werden. Der nachfolgende Verkehr konnte über den Seitenstreifen vorbeigeleitet werden. Das längste Stauausmaß betrug 8.000 Meter.
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 4, 2025
Schüler simulieren EU-Sondergipfel zur Migrationsdebatte
Als ein aktuell viel diskutiertes Thema in der Bundesrepublik wurde die Migrations- und Asylpolitik am Donnerstag, 3. April 2025, auch im Düsseldorfer Rathaus aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. weiter…
- Stadtmeister 2025 der Grundschulen im Schwimmen ermittelt
Der Ausschuss für den Schulsport im Sportamt Düsseldorf hat am Mittwoch, 2. April 2025, die Stadtmeisterschaften im Schwimmen für die 3. und 4. Schuljahre veranstaltet. Teams aus 29 Düsseldorfer Grundschulen nahmen im Rheinbad an dem Wettbewerb teil. weiter…
- Familienangebot und Themenführung zu Jacques Tilly
Das Stadtmuseum, Berger Allee 2, bietet am eintrittsfreien Familiensonntag, 6. April 2025, eine Themenführung und ein Familienangebot zur aktuellen Ausstellung „Jacques Tilly. Freigeist – 200 Jahre Comitee Düsseldorfer Carneval e. V.“. weiter…
- Pflanzenpresse im Heinrich-Heine-Institut gestalten
Besucherinnen und Besucher des Heinrich-Heine-Instituts, Bilker Straße 12-14, haben am Sonntag, 6. April 2025, die Möglichkeit, um 11 Uhr eine eigene Pflanzenpresse zu gestalten. Damit können schöne Blumen gepresst und aufbewahrt werden – ähnlich wie Heinrich Heine, der auf seiner „Harzreise“ seine Eindrücke und Gedanken in schriftlicher Form festhielt. weiter…
- 3D-Stift-Workshop – lass deiner Fantasie freien Lauf!
In die kreative Welt des 3D-Zeichnens einzutauchen – dies ist möglich in einem spannenden Workshop am Donnerstag, 10. April, von 16.30 bis 18 Uhr in der Stadtbücherei Rath, Westfalenstraße 24. weiter…
- Kuscheltier-Übernachtungsparty in der Bücherei Flingern
Die Stadtbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, bietet am Mittwoch, 9. April, eine Übernachtungsparty für Kuscheltiere an. Kinder können an diesem Tag ihre plüschigen Freunde um 16 Uhr zum Gute-Nacht-Bilderbuchkino in die Bücherei mitbringen. weiter…
- Vortrag in der Bücherei Rath: Schufa und Schufa-freie Kredite – was man dazu wissen sollte
Die Stadtbücherei Rath, Westfalenstraße 24, bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW am Mittwoch, 9. April 2025, von 17 bis 17.30 Uhr den Vortrag „Schufa und Schufa-freie Kredite – was man dazu wissen sollte“ an. weiter…
- Irish Pints mit „Böll’s Cottage“ in der Stadtbücherei Eller
Die Stadtbücherei Eller, Gertrudisplatz 16-18, lädt am Mittwoch, 9. April 2025, um 18.30 Uhr zu einem Konzert der Irish Pints ein. weiter…
- Digitaler Verbraucheralltag: Sicher unterwegs im Internet
Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Montag, 7. April 2025, um 17 Uhr zu einem Vortrag der Verbraucherzentrale NRW ein. weiter…
- Geschichtenzeit in der Bücherei Flingern
An jedem ersten Samstag im Monat lädt die Stadtbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, Kinder ab drei Jahren zur Geschichtenzeit ein. Der nächste Termin findet am Samstag, 5. April 2025, um 10.30 Uhr statt. weiter…
- „Blaue Stunde“: Gesprächsrunde in der Bücherei Unterbach
In der Stadtbücherei Unterbach am Breidenplatz können sich Interessierte am Mittwoch, 9. April 2025, um 17 Uhr in lockerer Runde zum neuen Roman von Leon de Winter „Stadt der Hunde“ austauschen. weiter…
- Stadtrat tagt am 10. April im Rathaus
Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf kommt am Donnerstag, 10. April 2025, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner öffentlichen Sitzung zusammen. weiter…
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 1, 2025
Wolfgang Rolshoven wird Antisemitismusbeauftragter der Landeshauptstadt Düsseldorf
Auf Initiative von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner Sitzung vom 12. Dezember 2024 die Einrichtung einer eigenständigen Position zur Bekämpfung von Antisemitismus und zur Förderung jüdischen Lebens in Düsseldorf beschlossen. Im heutigen Ältestenrat hat OB Keller nun die Ernennung von Wolfgang Rolshoven angekündigt. Der langjährige Vorsitzende des Heimatvereins Düsseldorfer Jonges übernimmt diese verantwortungsvolle Aufgabe ehrenamtlich. weiter…
- Amt für Einwohnerwesen erhöht Terminangebot vor den Ferien
Die städtischen Bürgerbüros verlängern abhängig von der Personalstärke an ausgewählten Mittwochen ihre Terminzeiten. Durch die Verlängerung kann die Landeshauptstadt insgesamt mehr als 2.100 zusätzliche Termine anbieten. weiter…
- „JunX“ – Jungenaktionstage in den Osterferien 2025
Unter dem Motto „Gemeinsam stark!“ finden auch in diesem Jahr rund um die Osterferien vom 12. bis 27. April 2025 wieder die Jungenaktionstage „JunX“ statt. weiter…
- Europa-Festival „The Sound of Europe“ im Mai
Europäische Töne im Musikpavillon: Am Samstag, 10. Mai 2025, veranstaltet das Europe Direct der Landeshauptstadt Düsseldorf von 13 bis 16 Uhr das Open-Air Europa-Festival „The Sound of Europe“ im Düsseldorfer Hofgarten. Vier urbane, moderne Acts mit unterschiedlichen europäischen Hintergründen machen Europa dabei musikalisch auf der Bühne erlebbar. weiter…
- Zusätzliche Wässerung der Stadtbäume beginnt
In Düsseldorf hat die zusätzliche Wässerung der städtischen Bäume begonnen. Seit der vergangenen Woche gießen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie beauftragte Unternehmen rund 16.000 Bäume. Die Wässerung hat in diesem Jahr etwas eher als gewöhnlich begonnen, weil die vergangenen Wochen und Monaten zu trocken ausgefallen sind. weiter…
- Mobilitätsstation am Münsterplatz wird eröffnet
Die Landeshauptstadt Düsseldorf und die Stadttochter Connected Mobility Düsseldorf GmbH (CMD) eröffnen am Freitag, 4. April 2025, die erste Mobilitätsstation am Münsterplatz im Stadtteil Derendorf. Die Menschen vor Ort können sich an diesem Tag in der Zeit von 15 bis 18 Uhr über das neue Angebot informieren. Die CMD ist mit einem Infostand vor Ort, um Fragen zu beantworten und Rückmeldungen entgegenzunehmen. weiter…
- Wie haben Düsseldorfer Kinder das Kriegsende vor 80 Jahren erlebt?
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Zu der Frage wie Kinder aus Düsseldorf das Kriegsende im Frühjahr 1945 erlebten, lädt die Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1, am Donnerstag, 3. April 2025, um 18 Uhr zu einer Lesung ein. weiter…
- Düsseldorfer Kunstpunkte im September
Zum 29. Mal finden in Düsseldorf in diesem Jahr die Kunstpunkte statt: Künstlerinnen und Künstler öffnen an den Wochenenden 13./14. September im südlichen Düsseldorf und am 20./21. September im nördlichen Düsseldorf ihre Ateliers. weiter…
- Vernetzungstreffen für Baugemeinschaften am Donnerstag, 10. April
Das nächste Vernetzungstreffen für Baugemeinschaften veranstaltet das Amt für Wohnungswesen am Donnerstag, 10. April, von 17 bis 19 Uhr, in der Brinckmannstraße 5. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. weiter…
- Bädergesellschaft stellte im Sportausschuss umfangreichen Betriebsbericht vor
Die Bädergesellschaft Düsseldorf stellte in der letzten Sitzung des Sportausschusses am 26. März 2025 seinen umfangreichen Betriebsbericht vor. Seit 2019 hat sich die Anzahl der zur Verfügung stehenden Schwimmbäder in Düsseldorf um fünf Bäder erhöht. weiter…
- Führung durchs Rathaus
Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2. weiter…
- Sitzung des Behindertenrates am 7. April im Rathaus
Der Behindertenrat tagt am Montag, 7. April 2025, im Rathaus, Marktplatz 2, im Sitzungssaal 1.OG. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vorstellung der neuen Abteilung „Teilhabe und Inklusion“ im Amt für Soziales und Jugend, ein Bericht der DLRG zum Thema „Evakuierung von Menschen mit Behinderungen“ sowie die Veranstaltung „Paint the Ice – Die Welt ist bunt“ der DEG. weiter…
- Kulturausschuss tagt am 8. April im Rathaus
Der Kulturausschuss kommt am Dienstag, 8. April 2025, um 15 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 1, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…
- Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters im Stadtbezirk 2
Philipp Schlee, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks 2 (Düsseltal und Flingern), lädt am Dienstag, 8. April, von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr zur nächsten Bürgersprechstunde ein. weiter…
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 29Heute: 2603
Diese Woche: 67986
Gesamt: 20626340
Aktuelle Kommentare