Adela Zaharia aus dem Ensemble der Deutschen Oper am Rhein gewinnt bei Plácido Domingos Gesangswettbewerb „Operalia“
Juli 31, 2017
Gewann in Kasachstan: Adela Zaharia – Foto: Klaudia Taday
Den ersten Preis bei „Operalia“ – einem der weltweit renommiertesten Gesangswettbewerbe – sowie den Zarzuela-Sonderpreis „Pepita Embil“ gewann am vergangenen Wochenende die an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg engagierte Sopranistin Adela Zaharia.
Etwa 1000 Bewerbungen gehen jedes Jahr bei der Jury des „Operalia“-Wettbewerbs ein – gerade einmal 40 Sängerinnen und Sänger werden daraus ausgewählt und eingeladen, sich vor einer zehnköpfigen Fachjury zu präsentieren. Der „Operalia“ Wettbewerb, der in diesem Jahr in der kasachischen Hauptstadt Astana stattfand, wurde 1993 von Plácido Domingo ins Leben gerufen, um besonders talentierte [mehr…]
Regelrechter Kartenansturm: Nur noch Restkarten für die Saisoneröffnung des HC Rhein Vikings im CASTELLO Düsseldorf
Juli 31, 2017
Die Partie des HC Rhein Vikings gegen den THW Kiel am kommenden Donnerstag, 3. August, im CASTELLO Düsseldorf ist nahezu ausverkauft. Für die Saisoneröffnung sind nur noch Restkarten erhältlich. Der Kartenansturm für das erste Spiel der Handballer im CASTELLO Düsseldorf war riesig – so groß wie noch nie für ein Handballspiel in der Multifunktionshalle.
„Das sind großartige Nachrichten für den Start der Rhein Vikings im CASTELLO Düsseldorf“, sagt Burkhard Hintzsche, Stadtdirektor der Landeshauptstadt Düsseldorf. „Dass die mehr als 3.000 Plätze für das Spiel gegen Kiel innerhalb so kurzer Zeit beinahe ausverkauft sind, unterstreicht die Handballbegeisterung in Düsseldorf. Wir können uns auf einen tollen Saisonauftakt vor stimmungsvoller Kulisse freuen.“ [mehr…]
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juli 31, 2017
Neue Flüchtlingsunterkunft am Lichtenbroicher Weg
Die neue Flüchtlingsunterkunft am Lichtenbroicher Weg wurde am 31. Juli der Öffentlichkeit vorgestellt. Dort ziehen maximal 160 Flüchtlinge aus der Leichtbauhalle „Am Wald“ ein. Die Leichtbauhalle wird planmäßig aufgegeben.
weiter…
- Endspurt bei der Umweltprojektförderung
Noch bis Ende August nimmt das Umweltamt Vorschläge für den Umweltpreis und Anträge zur Förderung von Umweltprojekten entgegen. weiter…
- Pilzbefall: Zwei Robinien an der Bachstraße müssen weichen
Bei Kronenpflegearbeiten an Robinien in der Bachstraße sind an zwei Straßenbäumen Pilze festgestellt worden. Die beiden Bäume müssen aus Gründen der Verkehrssicherung gefällt werden. weiter…
Gas-Versorgung in Teilen von Oberrath unterbrochen
Juli 31, 2017
In Teilen von Düsseldorf-Oberrath die Gas-Versorgung unterbrochen worden. Betroffen sind gut 400 Hausanschlüsse und die öffentliche Gasbeleuchtung. Mitarbeiter der Netzgesellschaft sind vor Ort und arbeiten an einer Wiederherstellung der Versorgung. Dies kann – je nach Lage vor Ort – einige Tage dauern. Die genaue Ursache wird zurzeit ermittelt. [mehr…]
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juli 28, 2017
Auf’m Hennekamp/Volksgarten-/Moritz-Sommer-Straße: Ampelanlage wieder in Betrieb
Gute Nachricht für alle Autofahrer: Die Ampelanlage an der Straßeneinmündung Auf’m Hennekamp/Volksgarten-/Moritz-Sommer-Straße ist jetzt wieder in Betrieb. weiter…- Bundestagswahl: Direktkandidaten für Düsseldorf stehen fest
Der Kreiswahlausschuss für die Bundestagswahl am 24. September hat am Freitag, 28. Juli, über die Zulassung der eingereichten Kreiswahlvorschläge für die Düsseldorfer Bundestagswahlkreise entschieden weiter… - OSD-Bürgersprechstunden in Hamm
Bürgersprechstunden bietet der städtische Ordnungs- und Servicedienst (OSD) am Freitag, 4. August, an. Der blau-weiße OSD-Bürobus macht von 10 bis 12 Uhr in Hamm auf dem Platz „De Blääk“ Station. weiter… - Gesundheitsdezernat stellt 2017 unter das Motto „Bewegung“
Das Gesundheitsdezernat der Landeshauptstadt Düsseldorf stellt seine Aktivitäten 2017 unter das Motto „Bewegung“. weiter… - Zusammenwachsen – zusammen wachsen
Auch in diesem Jahr veranstalteten das kommunale Integrationszentrum gemeinsam mit Akki und zakk die Sprachwerkstatt InterkulTOUR. In vier verschiedenen Workshops konnten 60 Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren, darunter viele Flüchtlinge, ihre Deutschkenntnisse spielerisch verbessern und vorhandene Potenziale weiterentwickeln. weiter… - Stadtmuseum: Gruppe „Schattenspieltheater“ sucht Mitstreiter
Die Gruppe „Schattenspieltheater“ der Keyworker des Stadtmuseums, Berger Allee 2, trifft sich seit mehreren Jahren zum gemeinsamen Planen, Bauen und Spielen mit Schattenspielpuppen. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 2. August, von 11 bis 13 Uhr im Ibach-Saal statt. weiter…
Profi-Handball zurück im CASTELLO Düsseldorf
Juli 27, 2017
Der Profi-Handball kehrt in die Landeshauptstadt und ins CASTELLO Düsseldorf zurück. Der neue Zweitligist HC Rhein Vikings ist die 1. Mannschaft der HSG Neuss/Düsseldorf, ein Zusammenschluss des Neusser HV und des ART Düsseldorf, und trägt seine Heimspiele in der Multifunktionshalle im Stadtteil Reisholz aus.
Die ersten Trainingswochen haben die Handballer des HC Rhein Vikings erfolgreich hinter sich gebracht. Im Fokus steht nun das erste Testspiel am 3. August. Zur Saisoneröffnung haben die Verantwortlichen einen ganz besonderen Gegner zu Gast. Mit dem THW Kiel kommt der amtierende DHB-Pokalsieger nach Düsseldorf. Die Kieler sind zudem deutscher Rekordmeister, dreimaliger Champions-League-Sieger und Weltpokalsieger 2011. Anwurf ist um 20 Uhr. Im Vorfeld präsentieren sich weitere Mannschaften der HSG Neuss/Düsseldorf.
„Der Profihandball ist zurück in Düsseldorf. Im Super-Sportjahr 2017 ist das eine weitere tolle Nachricht für die Stadt. Direkt zu Beginn erwartet uns ein hochkarätiges Spiel gegen den THW Kiel“, sagt Oberbürgermeister Thomas Geisel. Stadtdirektor Burkhard Hintzsche ergänzt: „Dass wir mit den Rhein Vikings einen Proficlub in Düsseldorf haben, bereichert nicht nur die Handball-Landschaft, sondern zeigt auch die Bandbreite der Sportstadt Düsseldorf.“ [mehr…]
Rheinbahn investiert 16 Millionen EURO
Juli 26, 2017
Die Rheinbahn nutzt die Ferienzeit, um den Ausbau und die Unterhaltung ihres Schienennetzes voranzubringen. Die Arbeiten teilen sich auf in den Neubau von Haltestellen für die Niederflurbahnen und Gleiserneuerungen an Stellen, wo die Schienen ihre Lebensdauer von rund 30 Jahren erreicht haben. Im Einzelnen sind dies die folgenden Projekte: [mehr…]
Theodor-Heuss-Brücke ab nächsten Montag einspurig – auch drei Buslinien betroffen
Juli 24, 2017
Wegen Asphaltarbeiten wird die Theodor-Heuss-Brücke halbseitig gesperrt – stadteinwärts von Montag, 31. Juli, 4 Uhr, bis Montag, 7. August, 4 Uhr, und stadtauswärts von Montag, 7. August, 4 Uhr, bis Montag, 17. August, 4 Uhr. Davon betroffen sind die Buslinien SB51, 834 und 863. Die Rheinbahn richtet für die Zeit der Sperrung eine zusätzliche Linie mit der Bezeichnung „E“ ein. Alle Änderungen im Detail: [mehr…]
DÜSSELDORF HEADLINES, Montag, 24.07.2017
Juli 24, 2017
BILD Düsseldorf: Lesen Sie mal, was bei Eurowings-Flug 8042 alles schiefging – ICH BRAUCHTE 8 STUNDEN VON BERLIN NACH DÜSSELDORF
EXPRESS Düsseldorf: Flughafen: Nach Razzia Verfahren eingeleitet – PARKMAFIA: DER ZOLL ERMITTELT
RHEINISCHE POST Düsseldorf: LKW-SPERREN AUCH IM NÄCHSTEN JAHR – Sicher, ruhig, entspannt: Die Schützen und die Behörden sind zufrieden mit dem Verlauf der Kirmes. Das Sicherheitskonzept ist aufgegangen, es kamen mehr Familien auf die Rheinwiesen.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: KLINIK SAGT HÄNDEDRUCK DEN KAMPF AN – Vorstoß für eine bessere Hygiene bei der Schön-Klinik in Heerdt trifft auf Verständnis – und Ablehnung.
Die St. Sebastianer von 1316 feiern ihren neuen Regimentskönig
Juli 23, 2017
Ein einzigartiges Ereignis im Leben eines Schützen: Die Krönung zum Regimentskönig im Kreise aller Kameradinnen und Kameraden im Schützenfestzelt. Am Freitag widerfuhr Christopher Tietz die Ehre. Mit Verlobter Michelle erlebte er die Ehrung im prall gefüllten Schützenzelt. Der scheidende König Heiko Legner (Mit Frau Christine) gratulierte dem Nachfolger und die Schützen feierten ihren neuen König mit Riesenapplaus.
Der neue Regimentskönig der St. Sebastianer von 1316, Christopher Tietz mit Verlobter Michelle (links) und seinem Vorgänger Heiko Legner (mit Ehefrau Christine), dahinter stehend (von links): Oberstleutnant Ernst-Toni Kreuels, Schützenvize Wolfgang Vollmer und Oberst Günther Pannenbecker Foto: Hojabr Riahi, osicom
Heiko Legner, der scheidende König (noch mit Kette), gratuliert seinem Nachfolger Christopher Tietz. Zwischen ihnen Heiko Legners Ehefrau Christine, die ihm vor einem Jahr Söhnchen Felix schenkte
Jubel bei den Schützen für das neue Königspaar…
…das hier standesgemäß verabschiedet wird
KLÜH feierte mit 750 Gästen beim Feuerwerk auf der „Rheinfantasie“
Juli 23, 2017
Gäste auf dem Klüh-Schiff erlebten das spektakuläre Feuerwerk ganz aus der Nähe, doch der Cruise…
…ging schon am frühen Abend los. Gastgeber Josef Klüh, hier mit Frau Ahlem und seinen Holding-Geschäftsführern (von links) Christian Frank, Frank Theobald (Sprecher) und Reiner Worbs, hatte 750 Geschäftsfreunde und ausgewählte Mitarbeiter eingeladen.
Der krönende Abschluss der „Größten Kirmes am Rhein“ war das Höhenfeuerwerk am vergangenen Freitagabend. Rund 750 Gäste erlebten das besondere Spektakel auf der „MS Rheinfantasie“, die Unternehmer Josef Klüh und seine Geschäftsführung auch dieses Jahr wieder für die Klüh Bordparty charterten. Bei mildem Sommerwetter feierten Geschäftspartner und Mitarbeiter aus aller Welt ausgelassen mit Dinner, Livemusik und DJ auf dem Hauptdeck. Die Gäste des Düsseldorfer Familienunternehmens erlebten auf dem 85 Meter langen Kreuzer nach dem Dinner einen Feuerzauber der Spitzenklasse, wie ihn Chefpyrotechniker Martin Schmitz versprochen hatte.
Schnappschuss nach dem Feuerwerk – von links: Ricarda Hinz, Jürgen Büssow, Manni Breuckmann, Jacques Tilly, Sylvia Pantel
„Mit unserer Bordparty möchten wir uns bei unseren Kunden und Mitarbeitern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken und freuen uns, dass die Veranstaltung immer wieder auf große Beliebtheit stößt.“, so Frank Theobald, Sprecher der Geschäftsführer.
Unternehmensinhaber Josef Klüh und die Holding-Geschäftsführer Frank Theobald (Sprecher), Christian Frank und Reiner Worbs nutzten zudem den Anlass, um sich mit Geschäftspartnern der internationalen Klüh Gesellschaften auszutauschen. Die weiteste Anreise hatte die Geschäftsführung von Klüh China aus Peking und Wuhan. Weitere Kunden und Mitarbeiter flogen unter anderem aus Amsterdam, Dubai und Moskau ein. Mit rund 25 % vom Gesamtumsatz bleiben die internationalen Gesellschaften der Klüh-Gruppe weiterhin ein wichtiges Standbein bei der positiven Entwicklung des Unternehmens.
Gleiserneuerung: Umleitungen für die Linie 707 und sechs Buslinien – Auswirkung auf Autoverkehr
Juli 21, 2017
Die Rheinbahn erneuert an der Kreuzung Immermannstraße/Oststraße den Gleisbogen. Gleichzeitig werden auf der Jacobistraße die Gleise ausgetauscht – von Freitag, 28. Juli, 21 Uhr, bis Samstag, 5. August, 4 Uhr. Davon betroffen sind die Linien 707, SB55, 737, 752, 754, NE1 und NE7. Auch für den Autoverkehr gibt es Sperrungen. Hier alle Änderungen im Detail: [mehr…]
Stadtwerke modernisieren Strom-Infrastruktur im Süden
Juli 21, 2017
Rund 28 Millionen Euro investiert die Netzgesellschaft Düsseldorf, eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Düsseldorf, in eine neue Strominfrastruktur im Düsseldorfer Süden. Ziel ist eine effiziente, sichere und flexible Energieversorgung in einem Gebiet, in dem sich die Anforderungen an die Energieinfrastruktur insbesondere durch die Schließung oder Verlagerung von großen Industriebetrieben erheblich verändert haben.
Über viele Jahrzehnte war das Stromnetz im Düsseldorfer Süden neben der Versorgung von Haushalten und Gewerbe insbesondere am Bedarf stromintensiver Industrien ausgerichtet. Hier gab es in den letzten Jahren einen strukturellen Wandel. Auch wurde das Hochspannungsnetz im Süden bislang aus dem überregionalen Verbundnetz versorgt. Mit Erneuerung und Umbau der Netzinfrastruktur können fünf Umspannwerke zurückgebaut und durch zwei neue ersetzt werden. [mehr…]
WZ und Express luden die St. Sebastianus Schützen 1316 zum Empfang
Juli 20, 2017
Schützenvorstand und Redakteure von WZ und Express beim Empfang im WZ-Haus. Links Oberst Günther Pannenbecker, daneben der scheidende König Heiko Legner mit Frau Christine und Baby Felix sowie sein Nachfolger Christopher Tietz, Schützenchef Lothar Inden und sein Vize Wolfgang Vollmer. Zwischen ihnen im Hintergrund: Gastgeber Christian Koke.
„Im letzten Jahr haben wir Sie zum ersten Mal eingeladen“, sagte Christian Koke, Verlagsleiter der WZ zu dem Vorstand der St. Sebastianus Schützen 1316 um Lothar Inden, „für das nächste Jahr lade ich Sie schon jetzt wieder ein, dann ist es Tradition“. Bei Schumacher Alt und Häppchen waren die aktuellen Ereignisse auf der Kirmes Thema, insbesondere der Auftritt der „Toten Hosen“. Den fanden die Veranstalter prinzipiell imagefördernd für die Kirmes, hätten sich jedoch eine Absprache gewünscht, um Nachteile für Schausteller und Sicherheitsfragen zu vermeiden.
Kirmesarchitekt Thomas König gab offiziell bekannt, dass die Zwei-Millionen-Besucher-Grenze am Mittwochabend „geknackt“ werden konnte – trotz der zwei Stunden Unwetterpause. Die allerdings, so Lothar Inden, habe gezeigt, dass die 100.000 Euro für Sicherheit, die auch diesmal investiert wurden, sich gelohnt hätten: „Es gab eine Lautsprecherdurchsage, die Lichter gingen aus, die Fahrgeschäfte leerten sich und nach 15 Minuten war der Platz leer.“ Eine Besonderheit: Die Schützen kamen mit dem scheidenden König Heiko Legner nebst Ehefrau Christine und Baby Felix und dem frischgebackenen Christopher Tietz.
Schützen haben einen neuen König – Christopher Tietz (23) feiert den Goldenen Schuss heute mit Verlobter Michelle
Juli 18, 2017
So, auch das wäre geschafft: Schützenchef Lothar Inden mit dem jungen Schützenkönig Christopher Tietz (23) – Fotos: osicom
Christopher Tietz (23) gibt sich bescheiden: „Es ist ja doch eine Frage des Glücks – wann du drankommst und ob du das Glück beim Schießen hast.“
Er kam zur richtigen Zeit und er hat richtig getroffen – Christopher Tietz von den 10. Grenadieren Germania ist der neue Regimentskönig der St. Sebastianus Schützen Düsseldorf 1316. Christopher ist Industriemechaniker und hält bei der Deutschen Bahn die Waggons instand.
Der junge Mann stammt aus einer Familie, in der die Begeisterung für das Schützentum groß geschrieben wird. „Wir wurden da regelrecht reingeboren“, sagt er. Seine Schwester war im letzten Jahr Jungschützenkönigin. Heute Abend will er feiern, Verlobte Michelle Wolfram hatte schon kurz vor dem Königsschuss das instinktiv richtige getan: Sie war nach Hause gefahren, um sich ein schönes Kleid anzuziehen. Herzlichen Glückwunsch!
Offizielle Gratulation – von links: Schützenvize Wolfgang Vollmer, Oberst Günther Pannenbecker, Regimentskönig Christopher Tietz, Schützenchef Inden, Oberstleutnant Ernst-Toni Kreuels.
Sekunden nach dem Schuss – noch ganz benommen. Christopher Tietz realisiert, dass sein Traum wahr geworden ist.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 27Heute: 4163
Diese Woche: 13076
Gesamt: 20645280
Aktuelle Kommentare