Kölner Landstraße: BMW X1 kollidiert mit Straßenbahn

April 4, 2025

Bei einem Verkehrsunfall wurde gestern die Beifahrerin eines Pkw schwer verletzt, nachdem das Fahrzeug mit einer Straßenbahn kollidiert war.

Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 50-jähriger Düsseldorfer mit seinem BMW X1 auf der Kölner Landstraße in Fahrtrichtung Benrath. In Höhe der Einmündung Hügelstraße wendete der Fahrer verbotswidrig, übersah eine hinter ihm fahrende Straßenbahn und kollidierte mit ihr.

Die 30-jährige Straßenbahnfahrerin der U72 leitete zwar noch umgehend eine Gefahrenbremsung ein, konnte einen Zusammenstoß jedoch nicht mehr verhindern. Bei dem Unfall wurde die Beifahrerin des BMW, eine 52-jährige Düsseldorferin, schwer verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Die Straßenbahnfahrerin erlitt einen Schock und musste ebenfalls in einem Krankenhaus behandelt werden. Fahrgäste kamen nicht zu Schaden. Der BMW X1 wurde abgeschleppt.

Schwerer Unfall mit vier Pkw auf der A 61 – Feuerwehr musste einen Schwerverletzten aus dem Auto bergen

April 4, 2025

Bei einem schweren Verkehrsunfall gestern Nachmittag auf der A 61 bei Mönchengladbach, musste ein Mann mit schweren Verletzungen durch die Feuerwehr aus seinem Fahrzeug geborgen werden. Insgesamt wurden bei dem Unfall vier Pkw ineinandergeschoben. 

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen fuhr eine 25-jährige Frau aus Mönchengladbach mit ihrem Opel Corsa auf dem linken Fahrstreifen der A 61 in Fahrtrichtung Venlo. In Höhe der Auffahrt Mönchengladbach-Holt kam es zu einem Stau, bei dem die vorausfahrenden Fahrzeuge nahezu bis zum Stillstand abbremsten. Diesen Umstand erkannte die 25-Jährige zu spät. Sie leitete noch eine Gefahrenbremsung ein, fuhr jedoch einem vorausfahrenden 62-Jährigen aus Mönchengladbach auf, der in einem Citroen C1 unterwegs war.

Dieser wiederum wurde durch den Aufprall auf einen vorausfahrenden Volvo XC60 geschoben, der mit einem 62-Jährigen aus Nettetal besetzt war. Schlussendlich kollidierte der Volvo durch die Wucht mit einem vorausfahrenden Tesla Model S, dessen Fahrer ein 83-jähriger Mann aus Mönchengladbach war.

Bei dem Unfall wurde lediglich der Citroen-Fahrer schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Alle weiteren Beteiligten kamen mit dem Schrecken davon. Während der Unfallaufnahme, die durch die Spezialisten des Verkehrsunfallaufnahmeteams durchgeführt wurde, mussten beide Fahrstreifen in Richtung Venlo und die Auffahrt Mönchengladbach-Holt vollständig gesperrt werden. Der nachfolgende Verkehr konnte über den Seitenstreifen vorbeigeleitet werden. Das längste Stauausmaß betrug 8.000 Meter.

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

April 4, 2025

  • Schüler simulieren EU-Sondergipfel zur Migrationsdebatte
    Als ein aktuell viel diskutiertes Thema in der Bundesrepublik wurde die Migrations- und Asylpolitik am Donnerstag, 3. April 2025, auch im Düsseldorfer Rathaus aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. weiter…

 

  • Stadtmeister 2025 der Grundschulen im Schwimmen ermittelt
    Der Ausschuss für den Schulsport im Sportamt Düsseldorf hat am Mittwoch, 2. April 2025, die Stadtmeisterschaften im Schwimmen für die 3. und 4. Schuljahre veranstaltet. Teams aus 29 Düsseldorfer Grundschulen nahmen im Rheinbad an dem Wettbewerb teil. weiter…

 

  • Familienangebot und Themenführung zu Jacques Tilly
    Das Stadtmuseum, Berger Allee 2, bietet am eintrittsfreien Familiensonntag, 6. April 2025, eine Themenführung und ein Familienangebot zur aktuellen Ausstellung „Jacques Tilly. Freigeist – 200 Jahre Comitee Düsseldorfer Carneval e. V.“. weiter…

 

  • Pflanzenpresse im Heinrich-Heine-Institut gestalten
    Besucherinnen und Besucher des Heinrich-Heine-Instituts, Bilker Straße 12-14, haben am Sonntag, 6. April 2025, die Möglichkeit, um 11 Uhr eine eigene Pflanzenpresse zu gestalten. Damit können schöne Blumen gepresst und aufbewahrt werden – ähnlich wie Heinrich Heine, der auf seiner „Harzreise“ seine Eindrücke und Gedanken in schriftlicher Form festhielt. weiter…

 

  • 3D-Stift-Workshop – lass deiner Fantasie freien Lauf!
    In die kreative Welt des 3D-Zeichnens einzutauchen – dies ist möglich in einem spannenden Workshop am Donnerstag, 10. April, von 16.30 bis 18 Uhr in der Stadtbücherei Rath, Westfalenstraße 24. weiter…

 

  • Kuscheltier-Übernachtungsparty in der Bücherei Flingern
    Die Stadtbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, bietet am Mittwoch, 9. April, eine Übernachtungsparty für Kuscheltiere an. Kinder können an diesem Tag ihre plüschigen Freunde um 16 Uhr zum Gute-Nacht-Bilderbuchkino in die Bücherei mitbringen. weiter…

 

  • Vortrag in der Bücherei Rath: Schufa und Schufa-freie Kredite – was man dazu wissen sollte
    Die Stadtbücherei Rath, Westfalenstraße 24, bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW am Mittwoch, 9. April 2025, von 17 bis 17.30 Uhr den Vortrag „Schufa und Schufa-freie Kredite – was man dazu wissen sollte“ an. weiter…

 

  • Irish Pints mit „Böll’s Cottage“ in der Stadtbücherei Eller
    Die Stadtbücherei Eller, Gertrudisplatz 16-18, lädt am Mittwoch, 9. April 2025, um 18.30 Uhr zu einem Konzert der Irish Pints ein. weiter…

 

  • Digitaler Verbraucheralltag: Sicher unterwegs im Internet
    Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Montag, 7. April 2025, um 17 Uhr zu einem Vortrag der Verbraucherzentrale NRW ein. weiter…

 

  • Geschichtenzeit in der Bücherei Flingern
    An jedem ersten Samstag im Monat lädt die Stadtbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, Kinder ab drei Jahren zur Geschichtenzeit ein. Der nächste Termin findet am Samstag, 5. April 2025, um 10.30 Uhr statt. weiter…

 

  • „Blaue Stunde“: Gesprächsrunde in der Bücherei Unterbach
    In der Stadtbücherei Unterbach am Breidenplatz können sich Interessierte am Mittwoch, 9. April 2025, um 17 Uhr in lockerer Runde zum neuen Roman von Leon de Winter „Stadt der Hunde“ austauschen. weiter…

 

  • Stadtrat tagt am 10. April im Rathaus
    Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf kommt am Donnerstag, 10. April 2025, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner öffentlichen Sitzung zusammen. weiter…

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

April 1, 2025

 

  • Wolfgang Rolshoven wird Antisemitismusbeauftragter der Landeshauptstadt Düsseldorf
    Auf Initiative von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner Sitzung vom 12. Dezember 2024 die Einrichtung einer eigenständigen Position zur Bekämpfung von Antisemitismus und zur Förderung jüdischen Lebens in Düsseldorf beschlossen. Im heutigen Ältestenrat hat OB Keller nun die Ernennung von Wolfgang Rolshoven angekündigt. Der langjährige Vorsitzende des Heimatvereins Düsseldorfer Jonges übernimmt diese verantwortungsvolle Aufgabe ehrenamtlich. weiter…

 

  • Amt für Einwohnerwesen erhöht Terminangebot vor den Ferien
    Die städtischen Bürgerbüros verlängern abhängig von der Personalstärke an ausgewählten Mittwochen ihre Terminzeiten. Durch die Verlängerung kann die Landeshauptstadt insgesamt mehr als 2.100 zusätzliche Termine anbieten. weiter…

 

  • „JunX“ – Jungenaktionstage in den Osterferien 2025
    Unter dem Motto „Gemeinsam stark!“ finden auch in diesem Jahr rund um die Osterferien vom 12. bis 27. April 2025 wieder die Jungenaktionstage „JunX“ statt. weiter…

 

  • Europa-Festival „The Sound of Europe“ im Mai
    Europäische Töne im Musikpavillon: Am Samstag, 10. Mai 2025, veranstaltet das Europe Direct der Landeshauptstadt Düsseldorf von 13 bis 16 Uhr das Open-Air Europa-Festival „The Sound of Europe“ im Düsseldorfer Hofgarten. Vier urbane, moderne Acts mit unterschiedlichen europäischen Hintergründen machen Europa dabei musikalisch auf der Bühne erlebbar. weiter…

 

  • Zusätzliche Wässerung der Stadtbäume beginnt
    In Düsseldorf hat die zusätzliche Wässerung der städtischen Bäume begonnen. Seit der vergangenen Woche gießen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie beauftragte Unternehmen rund 16.000 Bäume. Die Wässerung hat in diesem Jahr etwas eher als gewöhnlich begonnen, weil die vergangenen Wochen und Monaten zu trocken ausgefallen sind. weiter…

 

  • Mobilitätsstation am Münsterplatz wird eröffnet
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf und die Stadttochter Connected Mobility Düsseldorf GmbH (CMD) eröffnen am Freitag, 4. April 2025, die erste Mobilitätsstation am Münsterplatz im Stadtteil Derendorf. Die Menschen vor Ort können sich an diesem Tag in der Zeit von 15 bis 18 Uhr über das neue Angebot informieren. Die CMD ist mit einem Infostand vor Ort, um Fragen zu beantworten und Rückmeldungen entgegenzunehmen. weiter…

 

  • Wie haben Düsseldorfer Kinder das Kriegsende vor 80 Jahren erlebt?
    Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Zu der Frage wie Kinder aus Düsseldorf das Kriegsende im Frühjahr 1945 erlebten, lädt die Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1, am Donnerstag, 3. April 2025, um 18 Uhr zu einer Lesung ein. weiter…

 

  • Düsseldorfer Kunstpunkte im September
    Zum 29. Mal finden in Düsseldorf in diesem Jahr die Kunstpunkte statt: Künstlerinnen und Künstler öffnen an den Wochenenden 13./14. September im südlichen Düsseldorf und am 20./21. September im nördlichen Düsseldorf ihre Ateliers. weiter…

 

  • Vernetzungstreffen für Baugemeinschaften am Donnerstag, 10. April
    Das nächste Vernetzungstreffen für Baugemeinschaften veranstaltet das Amt für Wohnungswesen am Donnerstag, 10. April, von 17 bis 19 Uhr, in der Brinckmannstraße 5. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. weiter…

 

  • Bädergesellschaft stellte im Sportausschuss umfangreichen Betriebsbericht vor
    Die Bädergesellschaft Düsseldorf stellte in der letzten Sitzung des Sportausschusses am 26. März 2025 seinen umfangreichen Betriebsbericht vor. Seit 2019 hat sich die Anzahl der zur Verfügung stehenden Schwimmbäder in Düsseldorf um fünf Bäder erhöht. weiter…

 

  • Führung durchs Rathaus
    Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2. weiter…

 

  • Sitzung des Behindertenrates am 7. April im Rathaus
    Der Behindertenrat tagt am Montag, 7. April 2025, im Rathaus, Marktplatz 2, im Sitzungssaal 1.OG. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vorstellung der neuen Abteilung „Teilhabe und Inklusion“ im Amt für Soziales und Jugend, ein Bericht der DLRG zum Thema „Evakuierung von Menschen mit Behinderungen“ sowie die Veranstaltung „Paint the Ice – Die Welt ist bunt“ der DEG. weiter…

 

  • Kulturausschuss tagt am 8. April im Rathaus
    Der Kulturausschuss kommt am Dienstag, 8. April 2025, um 15 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 1, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…

 

  • Sprechstunde des Bezirksbürgermeisters im Stadtbezirk 2
    Philipp Schlee, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks 2 (Düsseltal und Flingern), lädt am Dienstag, 8. April, von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr zur nächsten Bürgersprechstunde ein. weiter…

Rheinbahn: Nachts Busse statt Bahnen auf der Linie U79

März 31, 2025

Wegen Bauarbeiten wird der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Freiligrathplatz“ und „Wittlaer“ gesperrt. Daher können die Bahnen der Stadtbahnlinie U79 in den Nächten von Sonntag, 6. April, bis Freitag, 11. April, jeweils zwischen 21 und 4 Uhr, nicht wie gewohnt fahren.

Die Bahnen fahren, vom Düsseldorfer Hauptbahnhof kommend, ab der Haltestelle „Messe Ost/Stockumer Kirchstraße“ über die Strecke der Linie U78 und enden an der Haltestelle „MERKUR SPIEL-ARENA/Messe Nord“. Von hier aus fahren die Bahnen wieder zurück in Richtung Hauptbahnhof. Aus Duisburg kommend, enden die Bahnen in Richtung Düsseldorf bereits an der Haltestelle „Wittlaer“, wenden und fahren wieder zurück. Auf dem gesperrten Abschnitt zwischen den Haltestellen „Messe Ost/Stockumer Kirchstraße“ und „Wittlaer“ sind Busse statt Bahnen im Einsatz. Die Ersatzbusse halten in der Regel an den bestehenden Stadtbahn-Haltestellen oder an einer Ersatzhaltestelle am rechten Rand der Fahrbahn.

 

Unfall auf der Theodor-Heuss-Brücke: Auto überschlägt sich

März 31, 2025

Auf der Theodor-Heuss-Brücke kam es gestern zu einem Verkehrsunfall, bei dem vier Personen zum Teil schwer verletzt wurden. Ein Kleinwagen hatte sich nach einer Kollision überschlagen.

Eine 21-jährige Düsseldorferin fuhr am Sonntagnachmittag mit ihrem Auto auf der Theodor-Heuss-Brücke und beabsichtigte an der Abzweigung zur Uerdinger Straße stadteinwärts abzufahren. Hierbei übersah sie wohl, dass ein vor ihr fahrender Smart aufgrund eines kleineren Staus auf der Uerdinger Straße stärker abbremsen musste.

Die 21-Jährige fuhr in das Heck des Smarts, der sich nach dem Aufprall überschlug und auf der Seite zum Liegen kam. Der 56-jährige Smart-Fahrer aus Neuss wurde bei dem Unfall, ebenso wie seine 51-jährige Beifahrerin, leicht verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. Die 21 Jahre alte Unfallverursacherin erlitt schwere Verletzungen. Ihr gleichaltriger Beifahrer wurde leicht verletzt.

Mutmaßlicher Killer des „Uber“-Fahrgasts in Hessen verhaftet

März 29, 2025

Zwei Wochen nach den tödlichen Schüssen auf den 49-jährigen Fahrgast eines „Uber“-Fahrzeugs konnten die Beamtinnen und Beamten der umgehend eingesetzten „Mordkommission (MK) Karl“ jetzt den mutmaßlichen Schützen aufspüren und festnehmen.

Der 23-Jährige wurde einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Düsseldorf vorgeführt, der einen Untersuchungshaftbefehl wegen Totschlags erließ.

Experten hatten nach der Tat umgehend mit der Spurensicherung am Tatort begonnen. Durch die Spuren am Tatort konnte ein 34-Jähriger als einer der Männer der Personengruppe, die am 12. März dem „Uber“-Fahrzeug gefolgt war, identifiziert werden. Die Spur dieses Mannes führte nach Hessen und ins Saarland.

Durch die intensive Arbeit der MK Karl konnte ermittelt werden, dass zudem eine 47-Jährige, deren 23 Jahre alter Sohn sowie ihr 55-jähriger Bruder zu der Gruppe aus der Tatnacht gehörten. Diese Personen standen zeitgleich wegen des Verdachts einer Bedrohung zum Nachteil des 34-Jährigen im Fokus der Polizei Osthessen. Am 25. März konnte durch einen gezielten Polizeieinsatz in Wetzlar der mutmaßliche Schütze vorläufig festgenommen und nach Düsseldorf überstellt werden.

Waldspielplatz „Müllerswiese“ am Rande des Aaper Waldes wieder eröffnet

März 29, 2025

Eröffnung Waldspielplatz Müllerswiese auf dem Dachsbergweg – Foto: Stadt Düsseldorf

Der Waldspielplatz „Müllerswiese“ ist wiedereröffnet. Die Stadt hat die Anlage am Rande des Aaper Walds in den vergangenen Monaten saniert und aufgewertet.

„Mit einer Fläche von rund 10.000 Quadratmeter ist Müllerswiese der größte unter den 20 Düsseldorfer Waldspielplätzen. Im Mittelpunkt der Sanierung stand seine große Kletteranlage: Aus Robinienholz und Seilen ist ein neuer 38 Meter langer Parcours entstanden, der dem Spielplatz Charakter gibt“, ergänzt Doris Törkel, Leiterin des Garten-, Friedhofs- und Forstamts.

Der große Parcours bietet unterschiedliche Auf- und Abstiege, verschiedenste Kletterherausforderungen und Möglichkeiten zum Balancieren und Hangeln. Besonders interessant ist die Anlage für Kinder ab dem Grundschulalter und darüber hinaus.

Für die jüngeren Kinder ist im Kleinkindbereich ein neues buntes Spielhaus mit Rutsche entstanden, daneben gibt es ein neues Spielpodest mit kleiner Rutsche für Unter-Dreijährige. Zudem ist der Kleinkindbereich mit einem unterfahrbaren Sandspieltisch ausgestattet, der über einen gepflasterten Weg erreichbar ist und zum inklusiven Spiel einlädt. Den vorhandenen großen Drehkreisel hat die Stadt im Rahmen der Neugestaltung versetzt und einen neuen Fallschutz aus Holzschnitzeln verlegt. Die Viererwippe ist nach der Neugestaltung nun näher am Kleinkindbereich.

Die bestehenden Schaukeln und Hängematten sind erhalten geblieben – ebenso die Seilbahn und das umfangreiche Bewegungsangebot: Auf dem Waldspielplatz gibt es Fußballtore, einen Basketballkorb, eine Tischtennisplatte sowie Calisthenics-Geräte für Eigengewichtsübungen.

Die beiden neuen Schattenbäume hat die Stadt nahe des Kleinkindbereichs platziert. Gepflanzt wurden Stieleichen – eine Baumart aus der Düsseldorfer Zukunftsbaumliste – die sich gut in den vorhandenen Eichen-Bestand einfügen.

Konzipiert wurde der Spielplatz von städtischen Planerinnen und Planern. Die Kosten für die Sanierung wurden aus Mitteln des Masterplans Kinderspielplätze finanziert sowie mit Unterstützung der Bezirksvertretung 6.

 

Die Pallas Athene an der Oberkasseler Brücke – Plakette für Stifter

März 29, 2025

 

Neu vergoldet: die Pallas Athene am Aufgang zur Brückenrampe der Oberkasseler Brücke – Foto: Michael Gstettenbauer

Die Pallas Athene wacht seit Ende Januar wieder am Aufgang zur Brückenrampe der Oberkasseler Brücke. Zuvor war die Figur der griechischen Göttin des Krieges und Schirmherrin der Wissenschaft umfassend saniert worden. Die vollständigen Kosten für die Restaurierung und Neuvergoldung der Statue in Höhe von rund 49.000 Euro übernahm die Peter-Michael Engel-Stiftung.

Eine Plakette macht jetzt auf die großzügige Zuwendung aufmerksam. Bei einer Begehung vor Ort zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Peter-Michael Engel-Stiftung bedankte sich Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Donnerstag, 27. März 2025, für die Kostenübernahme.

Peter-Michael Engel, Vorsitzender der gleichnamigen Stiftung: „Unsere Stiftung setzt sich für die Bekämpfung von Altersarmut, Forschung und den Erhalt denkmalwürdiger Bauten ein. Als gebürtiger Oberkassler habe ich eine besondere Verbindung zur Pallas Athene, die ich täglich auf meinem Weg zur Schule bewunderte. Wir sind stolz darauf, die Restaurierung dieser beeindruckenden Skulptur finanziert zu haben. Dieses Projekt stärkt nicht nur unser kulturelles Erbe, sondern bereichert auch das Leben in unserer Stadt.“

Die Restaurierung der Statue der Pallas Athene, geschaffen von dem renommierten Künstler Johannes Knubel im Jahr 1926, ist seit Anfang des Jahres erfolgreich abgeschlossen. Seit dem 31. Januar 2025 erstrahlt sie in neuem Glanz an ihrem prominenten Standort an der Tonhalle Düsseldorf. Im Zuge der umfassenden Restaurierungsarbeiten wurde die Verbindung zwischen der Statue und ihrer originalen Plinthe nach historischem Vorbild wiederhergestellt, um die langfristige Standsicherheit zu gewährleisten. Die Pallas Athene glänzt jetzt mit hochwertigem 23 3/4 Karat Rosenobel-Doppelgold.

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

März 28, 2025

  • Eine Nacht, unendliche Möglichkeiten: Die Nacht der Museen 2025 in Düsseldorf
    Mehr als 50 Museen, Galerien und Veranstaltungslocations laden am Samstag, 26. April 2025, zur Nacht der Museen. Von 19 bis 2 Uhr können Besucherinnen und Besucher auf eine faszinierende Reise durch Ausstellungen, Performances, Lesungen und interaktive Erlebnisse gehen. weiter…

 

  • Wohnen an der Bergischen Kaserne
    Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung hat am Mittwoch, 26. März 2025, den Beschluss für den Start des zweiphasigen städtebaulich-landschaftsplanerischen Wettbewerbsverfahrens für das Projekt „Zukunft Bergische Kaserne in Düsseldorf“ gefasst. weiter…

 

  • Fahrradversteigerung im Fundbüro am 31. März
    Das Fundbüro der Landeshauptstadt Düsseldorf versteigert am Montag, 31. März 2025, ab 9 Uhr in den Räumen des Fundbüros, Erkrather Straße 1, rund 120 Fahrräder und Werkzeuge. Eine erste Besichtigung ist ab 8.30 Uhr möglich. weiter…

 

  • Gewinner Bandprofessionalisierung 2025
    Beide Acts stehen aus Sicht der Jury am Anfang einer vielversprechenden musikalischen Karriere. weiter…

 

  • Trägerversammlung bestätigt Geschäftsführung des Jobcenters Düsseldorf
    Die Trägerversammlung des Jobcenters Düsseldorf, bestehend aus den Verwaltungsspitzen der Agentur für Arbeit Düsseldorf und der Landeshauptstadt Düsseldorf, hat am Donnerstag, 27. März 2025, die bisherigen Geschäftsführenden Ingo Zielonkowsky und Christian Wiglow für weitere fünf Jahre bestätigt. weiter…

 

  • Webinar: Photovoltaik im Mehrfamilienhaus
    Die städtische Serviceagentur Altbausanierung (SAGA) lädt am Donnerstag, 3. April 2025, von 18 bis 20 Uhr zu einem kostenlosen Webinar mit der Verbraucherzentrale und den Stadtwerken Düsseldorf zur Solarnutzung im Mehrfamilienhaus ein. weiter…

 

  • Ausstellung „Bild und Raum – Licht und Schatten“ in der Bücherei Benrath
    Reliefs, Materialbilder, Collagen und Aquarelle des Hobby-Künstlers Horst Josten sind ab dem 2. April 2025 in der Bücherei Benrath an der Urdenbacher Allee 6 zu sehen. weiter…

 

  • Französischer Chansons in der Bücherei Wersten
    Die Stadtteilbücherei Wersten, Liebfrauenstraße 1, lädt am Mittwoch, 2. April 2025, um 17 Uhr gemeinsam mit dem Zentrum Plus zum musikalischen Event „Sur le ciel de Paris – Vive la Chanson!“ ein. weiter…

 

  • „Lesenswert“: Reden über Bücher in der Bücherei Rath
    Die Stadtbücherei Rath, Wetsfalenstraße 24, lädt am Mittwoch, 2. April, von 15 bis 17 Uhr zu einem Büchertalk ein. Wer gerne liest, ganz gleich, ob Kurzgeschichten, Lyrik oder Romane, kann sich dort in angenehmer Atmosphäre mit Gleichgesinnten darüber austauschen. weiter…

 

  • Integrationsrat tagt am 2. April im Rathaus
    Der Integrationsrat kommt am Mittwoch, 2. April, 16 Uhr, im Rathaus, Sitzungssaal 1. Obergeschoss, Marktplatz 2, zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung zusammen. weiter…

 

  • Sitzung der BV 9 im Bürgerhaus Reisholz
    Die Bezirksvertretung 9 (Wersten, Himmelgeist, Itter, Holthausen, Reisholz, Hassels, Benrath, Urdenbach) kommt am Freitag, 4. April 2025, um 16 Uhr zu ihrer Sitzung im Bürgerhaus Reisholz, Kappeler Straße 231, zusammen. weiter…

 

  • Eiserne Hochzeit in Eller
    Erika und Willibald Georg Grönert aus Düsseldorf-Eller feiern am Samstag, 29. März 2025, ihr 65. Ehejubiläum – die sogenannte Eiserne Hochzeit. weiter…

 

  • 100. Geburtstag in Holthausen
    Eleonore Somnitz aus Düsseldorf-Holthausen vollendet am Sonntag, 30. März, ihr 100. Lebensjahr. weiter…

 

  • Seniorensprechstunden im April
    Sprechstunden im April 2025 von Mitgliedern des Seniorenrats für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger. weiter…

 

Algerischer Dealer bunkerte Cannabis im Supermarkt-Schließfach

März 28, 2025

Im Schließfach gefunden: Cannabis – Foto: Polizei

Der Polizei ist gestern Nachmittag ein Dealer ins Netz gegangen, der seine Drogenvorräte ganz nonchalant in einem Supermarkt versteckt hatte. Er wird noch heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt.

Am späten Nachmittag fiel Zivilbeamten der Polizeiinspektion Mitte ein Mann auf, der am Konrad-Adenauer-Platz verschiedene Personen ansprach und diesen augenscheinlich Betäubungsmittel anbot. Die Polizisten observierten den 28-jährigen Algerier und konnten beobachten, wie er mehreren Menschen dann auch mutmaßlich Drogen verkaufte. Als der Tatverdächtige sich in einen nahen Supermarkt begab und dort an den Schließfächern, die eigentlich für Kunden und deren Taschen vorgesehen sind, hantierte, unterzogen die Beamten den Mann einer Kontrolle.

Es kam heraus, dass der 28-Jährige das Schließfach als Vorratsbunker für Cannabis benutzt hat. Die Polizisten fanden hier ein knappes Kilogramm. Darüber hinaus hatte der Dealer einen niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag bei sich. Wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Cannabis in einer nicht geringen Menge wird der Mann noch heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt.

 

Wehrhahn: Einbruch in Friseurgeschäft – Täter gefasst

März 28, 2025

Im Düsseldorfer Polizeigewahrsam endete der Abend eines mutmaßlichen Einbrechers gestern kurz vor Mitternacht. Der Mann konnte als Tatverdächtiger nach einem Einbruch in einen Friseursalon auf der Flucht von der Polizei vorläufig festgenommen werden.

Nach bisherigen Ermittlungen gelangte der Täter an der Straße Am Wehrhahn über den Innenhof in die Räumlichkeiten eines Frisörgeschäftes, indem er ein großes Fenster aufdrückte. Dieser Einbruch löste einen Warnton auf dem Mobiltelefon beim Eigentümer des Salons aus. Hierdurch wurde die im Friseurgeschäft installierte Videokamera aktiviert, die einen Mann zeigte, der den Kassenbereich durchwühlte und augenscheinlich Geldscheine entwendete.

Der Eigentümer alarmierte daraufhin die Polizei. Anschließend fiel einem weiteren Zeugen eine verdächtige Person auf, die über ein Tor neben dem Friseursalon geklettert war und hektisch in Richtung Kölner Straße lief. Eine Streife der Polizeiinspektion Mitte nahm einen 36-jährigen Litauer in der Nähe des Tatortes vorläufig fest, der anhand der Personenbeschreibung für den Einbruch in Betracht kommt. Die Auswertung der Spuren sowie die weiteren Ermittlungen dauern an.

Rheinbahn sucht Fachkräfte für ihre Werkstätten: Offener Bewerbungstag für technische Berufe

März 28, 2025

Die Rheinbahn sucht aktuell neue Mitarbeiter für ihren technischen Bereich – vor allem KFZ-Mechatroniker, KFZ-Mechaniker sowie Elektroniker. Um potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten direkt anzusprechen und die Bewerbung möglichst einfach und unkompliziert zu gestalten, lädt das Nahverkehrsunternehmen zu einem offenen Bewerbungstag speziell für diese Berufe ein. Der Termin ist am Samstag, 5. April, von 9 bis 15 Uhr, im Rheinbahnhaus, Lierenfelder Straße 42, 40231 Düsseldorf.

Interessierte aus diesen Berufen können direkt an einem Vorstellungsgespräch teilnehmen. Alles, was sie im Vorfeld dafür machen müssen, ist eine kurze E-Mail mit ihrem Namen und ihrem Lebenslauf an Bewerbung@rheinbahn.de zu schreiben und anzugeben, in welchem Zeitfenster sie am Samstag vorbeikommen möchten.

Der Schwerpunkt dieser Recruiting-Aktion ist die Suche nach Fachkräften für die verschiedenen Werkstätten der Rheinbahn. Die Rheinbahn bietet ihren Mitarbeitenden attraktive Arbeitsbedingungen durch zahlreiche Angebote, wie einen unbefristeten Arbeitsvertrag, flexible Dienstplangestaltung, Anspruch auf Weihnachts- und Urlaubsgeld, ein kostenloses Deutschlandticket, Fahrradleasing, Corporate Benefits und vielseitige Gesundheitsangebote.

 

 

Achtung, hier wird nächste Woche geblitzt! Schwerpunkte Merowinger Straße und Ludenberger Straße

März 27, 2025

Montag, 31. März: Rather Kreuzweg, Neusalzer Weg, Bruchstraße, Sturmstraße, Offenbacher Weg, Lindenstraße, Ludenberger Straße, Merowinger Straße.

Dienstag, 1. April: Graf-Recke-Straße, Merowinger Straße, Yorckstraße, Jülicher Straße, Bertastraße, Rather Kreuzweg, Niederrheinstraße, Ludenberger Straße.

Mittwoch, 2. April: Quadenhofstraße, Schirmerstraße, Schinkelstraße, Schönaustraße, Ernst-Poensgen-Allee, Ludenberger Straße, Merowinger Straße, Rather Kreuzweg.

Donnerstag, 3. April: Aderkirchweg, Merowinger Straße, Ickerswarder Straße, Himmelgeister Straße, Aachener Straße, Ludenberger Straße, Rather Kreuzweg, Oberbilker Allee.

Freitag, 4. April: Erkrather Straße, Ludenberger Straße, Poststraße, Karl-Geusen-Straße, Alt-Eller, Rather Kreuzweg, Eulerstraße, Merowinger Straße.

Samstag, 5. April: Merowinger Straße, Ludenberger Straße, Gräulinger Straße.

Sonntag, 6. April: Ludenberger Straße, Gräulinger Straße, Merowinger Straße.

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

März 27, 2025

  • Düsseldorfer Innenstadt bleibt trotz hoher Erwartungshaltung der Besucher attraktiv
    Im Rahmen der bundesweiten Befragung „Vitale Innenstädte“ des Instituts für Handelsforschung aus Köln wurden Passanten um ihre Meinung zur Düsseldorfer Innenstadt gebeten. Verweildauer und Zahl der besuchten Geschäfte hat im Vergleich zur letzten Befragung zugenommen. Auch die Angebotspalette aus Gastronomie, Kultur und Veranstaltungen wird mit gut bewertet. weiter…

 

  • Garath: Stadt gestaltet Grünzug Burgviertel neu
    Die Stadt gestaltet den Grünzug im Burgviertel in Garath neu. Er erstreckt sich über zwei Teilabschnitte von der Bushaltestelle Jakob-Kneip-Straße im Süden Richtung Norden zum Stadtteilzentrum zum Fußgängerüberweg zur Wolfgang-Döring-Straße. Interessierte Garatherinnen und Garather können ihre Ideen in die Öffentlichkeitsbeteiligung einbringen. weiter…

 

  • Defekter Aufzug im Stadtmuseum
    Aufgrund eines technischen Defektes kann der Aufzug des Stadtmuseums, Berger Allee 2, derzeit nicht genutzt werden. Da der betroffene Aufzug aus dem Jahr 1987 stammt, muss die Steuerungs- und Schachtinstallation erneuert werden. weiter…

 

  • Blumenoasen für den Düsseldorfer Norden
    Der Verein Pro Düsseldorf und die Bezirksvertretung 5 (Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Kalkum, Angermund) suchen auch in diesem Jahr wieder Patinnen und Paten für die Blumenoasen im öffentlichen Straßenraum im Stadtbezirk 5. weiter…

 

  • Themenführung und Familienangebot zur Kunstförderin Johanna Ey im Stadtmuseum Düsseldorf
    Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, lädt am eintrittsfreien Sonntag, 30. März 2025, zu einer Themenführung und einem kreativen Familienangebot ein. weiter…

 

  • Death Café im Aquazoo Löbbecke Museum: Die Natur als Trostspender?
    Das Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, lädt am Mittwoch, 9. April 2025, um 19 Uhr unter der Leitung von Ramona Schulte und Silke Kaulbarsch, Akademie Regenbogenland gGmbH, zu einem Death Café ein. weiter…

 

  • Konzertreihe „Musikraum Europa“: Solo-Klavierabend mit Pianist Aleksandar Filić
    Ein Solo-Klavierabend mit dem Pianisten Aleksandar Filić steht auf dem Programm der Interkulturellen Konzertreihe „Musikraum Europa“ am Freitag, 28. März, im Stadtmuseum, Berger Allee 2. Gespielt werden ab 19 Uhr Werke von Couperin, Rameau, Bizet, Debussy und Ravel. weiter…

 

  • Gitarrenmatinee mit dem Joscho Stephan Trio
    Gypsy Swing im Palais Wittgenstein: Im Rahmen der Internationalen Gitarrenmatineen, einer Veranstaltungsreihe des Heinrich-Heine-Instituts, gastiert das Joscho Stephan Trio am Sonntag, 30. März, um 11 Uhr an der Bilker Straße 7-9. weiter…

 

  • Führung im SchifffahrtMuseum: „Die große Welle“ am Sonntag, 30. März
    Die Gefahren des Hochwassers stehen am Sonntag, 30. März 2025, im Fokus einer Führung im SchifffahrtMuseum Düsseldorf, Burgplatz 30. Teilnehmende erfahren ab 15 Uhr, wie das Hochwasser das Leben am Rhein über Jahrhunderte prägte. weiter…

 

  • Bücherflohmarkt in der Bücherei Rath
    Die Stadtbücherei Rath, Westfalenstraße 24, bietet von Mittwoch, 2. April, bis Mittwoch, 30. April 2025, während der Öffnungszeiten eine Auswahl an Bücherspenden und ausrangierten Medien an, die zu attraktiven Preisen erhältlich sind. weiter…

 

  • „Voll normal oder voll daneben?“ Vortrag in der Zentralbibliothek
    Im Stadtfenster der Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1, findet am Mittwoch, 2. April 2025, um 17.30 Uhr der Vortrag „Voll normal oder voll daneben?“ statt. Der Eintritt ist frei. weiter…

 

  • „Alles wie verzaubert“ – Sonntagsführung im Heine-Institut
    Auf Heines Spuren durch die Landschaft des Harzes – dies bietet die Sonntagsführung am 30. März durch die aktuelle Sonderausstellung „Alles wie verzaubert“ im Heinrich-Heine-Institut. weiter…

 

  • 102. Geburtstag in Gerresheim
    Herta Andrich aus Düsseldorf-Gerresheim vollendet am Samstag, 29. März, ihr 102. Lebensjahr. weiter…

 

  • Gleichstellungsausschuss tagt am 1. April
    Der Ausschuss für Gleichstellung kommt am Dienstag, 1. April 2025, um 16 Uhr im Rathaus, Martkplatz 2, Sitzungssaal 1. Obergeschoss, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…

 

  • Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 31. März
    Der Haupt- und Finanzausschuss kommt am Montag, 31. März 2025, um 15 Uhr im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…

 

  • Sitzung der Bezirksvertretung 6
    Die Bezirksvertretung 6 (Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich) trifft sich am Mittwoch, 2. April 2025, um 17 Uhr im Verwaltungsgebäude an der Münsterstraße 519 zur öffentlichen Sitzung.
    weiter…

« Vorherige SeiteNächste Seite »