Rheinbahn: Sperrung Worringer Straße und Gleis 5 am Hauptbahnhof – Änderungen für die Straßenbahnlinien 704, 708 und 709

April 25, 2025

Die Rheinbahn erneuert auf der Worringer Straße zwischen dem Worringer Platz und der Immermannstraße die Gleise – von Freitag, 2. Mai, 8 Uhr, bis Montag, 5. Mai, 4 Uhr. Außerdem erneuert die Rheinbahn am Hauptbahnhof die Gleise am Steig 5 – von Freitag, 2. Mai, 8 Uhr, bis Mittwoch, 7. Mai, 4 Uhr. Davon betroffen sind die Straßenbahnlinien 704, 708 und 709. Alle Änderungen im Detail:

Straßenbahnlinie 704

Die Linie muss von Freitag, 2. Mai, 8 Uhr, bis Montag, 5. Mai, 4 Uhr, leider entfallen. Die Rheinbahn bittet die Fahrgäste, alternativ die Linien U72, U73, 701, 705, 706, 733 oder 834 nutzen.

Straßenbahnlinie 708

Die Linie muss von Freitag, 2. Mai, 8 Uhr, bis Montag, 5. Mai, 4 Uhr, leider entfallen. Die Rheinbahn bittet die Fahrgäste, alternativ die Linien 701, 706, 709, 733 oder 834 zu nutzen. Von Montag, 5. Mai, 4 Uhr, bis Mittwoch, 7. Mai, 4 Uhr, wird die Haltestelle „Hauptbahnhof“ in Richtung Heinrichstraße vom Steig 5 an den Steig 6 verlegt.

Straßenbahnlinie 709

Die Bahnen enden, aus Neuss kommend, von Freitag, 2. Mai, 8 Uhr, bis Montag, 5. Mai, 4 Uhr, bereits an der Haltestelle „Graf-Adolf-Platz“, wenden und fahren ab der Haltestelle „Poststraße“ wieder zurück nach Neuss. Auf dem gesperrten Abschnitt zwischen den Haltestellen „Graf-Adolf-Platz“ beziehungsweise „Poststraße“ und „Gerresheim, Krankenhaus“ sind Busse statt Bahnen im Einsatz. Die Busse halten in der Regel an den bestehenden Straßenbahn-Haltestellen oder an einer Ersatz-Haltestelle am rechten Rand der Fahrbahn.

Von Montag, 5. Mai, 4 Uhr, bis Mittwoch, 7. Mai, 4 Uhr, wird die Haltestelle „Hauptbahnhof“ in Richtung Gerresheim vom Steig 5 an den Steig 6 verlegt.

 

Schon wieder Uhrenraub, diesmal am Rheinturm

April 24, 2025

Eine hochwertige Armbanduhr sollte man in Düsseldorf nur verdeckt tragen. Wieder ist einem Mann eine Uhr in sechsstelligem Wert geraubt worden, diesmal in unmittelbarer Nähe zum Rheinturm. Zwei Männer überfielen einen 32-jährigen Mann und raubten seine hochwertige Armbanduhr. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.

Der Mann war am Abend mit einem Bekannten von den Kasematten kommend auf dem Weg zu seinem Pkw, der auf dem Parkplatz am Rheinturm abgestellt war. Auf der Höhe des Rheinturms kam den beiden ein Duo entgegen. Einer der beiden Räuber sprach den 32-Jährigen unvermittelt an und forderte ihn auf, ihm seine hochwertige Armbanduhr auszuhändigen. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, soll der Täter eine im Hosenbund steckende Schusswaffe vorgezeigt haben. Der Wert der Uhr lässt sich auf eine niedrige sechsstellige Summe beziffern.

Die beiden Tatverdächtigen flüchteten mit ihrer Beute in Richtung Fußgängerbrücke „Brücke am Medienhafen“. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ.

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

April 24, 2025

  • Karrierebus der Stadt Düsseldorf rollt an
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf geht neue Wege in der Gewinnung von Nachwuchs- und Fachkräften: Mit dem Karrierebus startet ein innovatives, flexibles Konzept, um Bewerberinnen und Bewerber direkt anzusprechen. weiter…

 

  • Rad-Aktionstag am Samstag, 17. Mai
    Die Cargobike Roadshow macht auch in diesem Jahr wieder Halt in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Sie findet am Samstag, 17. Mai 2025, 11 bis 17 Uhr, am Rathausufer/ Ecke Burgplatz statt. Fahrradinteressierte haben dort unter anderem die Möglichkeit, zwölf verschiedene Lastenradmodelle zu testen und sich kostenlos sowie herstellerunabhängig beraten zu lassen. weiter…

 

  • Nacht der Museen am 26. April in Düsseldorf
    Mehr als 50 Museen, Galerien und Veranstaltungslocations laden am Samstag, 26. April 2025, zur Nacht der Museen. Von 19 bis 2 Uhr können Besucherinnen und Besucher auf eine faszinierende Reise durch Ausstellungen, Performances, Lesungen und interaktive Erlebnisse gehen. weiter…

 

  • Geschichte und Gegenwart des linken Antisemitismus: Vortrag in der Zentralbibliothek
    Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Montag, 28. April 2025, um 18 Uhr zu einem Vortrag von Martin Kloke ein, der die Geschichte und Gegenwart des linken Antisemitismus vorstellt. weiter…

 

  • Sitzung der Bezirksvertretung 5
    Im Rathaus Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 23, kommt die Bezirksvertretung 5 (Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Kalkum, Angermund) am Dienstag, 29. April 2025, zu ihrer öffentlichen Sitzung zusammen. weiter…

 

Achtung, hier wird nächste Woche geblitzt – Schwerpunkte Kennedydamm und Niederrheinstraße

April 24, 2025

Montag, 28. April: Bilker Allee, Gräulinger Straße, Koblenzer Straße, Kölner Landstraße, Niederrheinstraße, Paulsmühlenstraße, Schlüterstraße, Werstener Friedhofstraße

Dienstag, 29. April: Alt-Eller, Bilker Allee, Blanckertzstraße, Graf-Recke-Straße, Leuchtenberger Kirchweg, Niederrheinstraße, Sturmstraße, Werstener Friedhofstraße

Mittwoch, 30. April: Aderkirchweg, Benrodestraße, Bertastraße, Bilker Allee, Kanonierstraße, Kennedydamm, Niederrheinstraße, Suitbertusstraße, Werstener Friedhofstraße

Donnerstag, 1. Mai: Bilker Allee, Kennedydamm, Werstener Friedhofstraße

Freitag, 2. Mai: Beckbuschstraße, Bilker Allee, Bruchstraße, Gladbacher Straße, Kennedydamm, Torfbruchstraße, Ulmenstraße, Werstener Friedhofstraße

Samstag, 3. Mai: Bilker Allee, Kennedydamm, Werstener Friedhofstraße

Sonntag, 4. Mai: Bilker Allee, Kennedydamm, Werstener Friedhofstraße

Phönix-Tower mit bis zu 400 Wohnungen am Mörsenbroicher Ei

April 24, 2025

Geplanter „Phoenix“-Turm am Mörsenbroicher Ei – Foto: Foto: Sauerbruch Hutton/via RP Online

Wie die Rheinische Post exklusiv berichtet, wird am Mörsenbroicher Ei ein 120 Meter hohes Haus entstehen. Mehr als die Hälfte der 36 Geschosse des neuen Hochhauses seien für Wohnungen vorgesehen. Knapp 400 Einheiten sind laut RP möglich, in Größen zwischen 34 und 72 Quadratmetern. Es werde ein „hoher Anteil an Singlehaushalten erwartet“, heißt es im Bebauungsplan der Stadt. Die Wohnungen sollen nicht verkauft, sondern alle vermietet werden. Baubeginn wohl dieses Jahr, Fertigstellung wäre dann 2028

Rheinkirmes: Schlüssel Alt im großen Schützenzelt

April 24, 2025

Gut fürs Prestige, gut für den Umsatz: #Karl_Heinz_Gatzweiler hat sich für die Rheinkirmes in diesem Jahr einen wichtigen Vertrag gesichert: Statt wie zuvor Füchschen Alt fließt im großen Schützenzelt nun das leckere Schlüssel Alt. Gratulation!

Schlüssel ist bei der nächsten Kirmes nicht nur im großen Schützenzelt und mit einem eigenen Zelt präsent, sondern auch über diverse Outlets auf der Kirmes vertreten.

 

Nacht der Museen: ZERO Foundation öffnet Tür zu Ateliers von Günther Uecker, Heinz Mack und Otto Piene

April 24, 2025

Diesen Samstag ist es soweit: Die DÜSSELDORFER NACHT DER MUSEEN lädt ein, von 19 bis 2 Uhr auf Entdeckungsreise zu gehen.

Nach längerer NACHT DER MUSEEN-„Pause“ gewährt das Landeskriminalamt NRW in diesem Jahr erstmals wieder einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Besucher erfahren, wie Cybercrime-Ermittlungen funktionieren, analysieren Spuren und testen ihre Fähigkeiten im digitalen Fahndungsmodus.

Inspirierende Lichtkunst erwartet Besucher im Bilker Bunker, wo Mischa Kuball eine Reise durch Planeten, Schatten und Reflexionen schafft, während im the pool ein riesiges Kunstwerk in Zusammenarbeit mit japanischen Künstlern entsteht.

Die ZERO foundation öffnet die Türen zu den Ateliers von Günther Uecker, Heinz Mack und Otto Piene – eine seltene Gelegenheit für Kunstinteressierte. Wer unterirdisch in eine andere Welt eintauchen möchte, besucht die ehemalige Toilettenanlage Reinraum e.V., wo nun die Ausstellung „ZwischenWelten“ Werke von Andrea Beck, Ted Green und Leander Kresse präsentiert.

 

Indie Rock oder Afro Beats

 

Karneval hautnah erleben? In der Tilly Wagenbauhalle lassen sich echte Rosenmontagswagen von innen erkunden – inklusive spannender Geschichten zur Entstehung der aufwendigen Dekorationen.

Ob Jazz, Elektro, Indie-Rock oder Afro-Beats – die NACHT DER MUSEEN bietet eine große musikalische Bandbreite. Im Cubic Studio begeistert Akkordeonist Sergey Sadovoy mit virtuosen Klängen, während die Heavy Gummi Band in der Mahn- und Gedenkstätte mit einer Mischung aus Polka und Global Beats für eine besondere Atmosphäre sorgen. In der Johanneskirche verschmelzen Kunst, Musik und Bewegung zu einem einzigartigen Erlebnis – die interaktive Performance „on and off“ von Daniela Georgieva und Martin Pfeifle lädt zum Mitmachen ein.

Alle teilnehmenden Häuser werden wieder durch kostenfreie Shuttle-Busse und die historische Straßenbahn miteinander verbunden. Eintrittskarten für 17 Euro (VVK und Abendkasse) sind in den teilnehmenden Locations, online https://museen-nacht-duesseldorf.ticket.io/ und an den bekannten VVK-Stellen erhältlich.

Düsseldorfer NACHT DER MUSEEN, Samstag, 26. April 2025 Infos & Tickets: https://www.nacht-der-museen.de/duesseldorf/

 

 

Rheinbahn: Zusätzliches NachtExpress-Angebot vor dem 1. Mai

April 24, 2025

Vor dem Maifeiertag sind die Busse und Bahnen der Rheinbahn länger unterwegs: In der Nacht von Mittwoch, 30. April, auf Donnerstag, 1. Mai, gilt nach Mitternacht das NachtExpress-Angebot wie in den Nächten von Samstag auf Sonntag. Am 1. Mai gilt der Sonntagsfahrplan.

In Düsseldorf sind die Stadtbahnlinien U75, U76 und U79 sowie die Buslinien NE3, NE7 und NE8 alle 30 Minuten bis gegen 4 Uhr im Einsatz, die Buslinien 830, NE1, NE2, NE4, NE5 und NE6 stündlich bis gegen 4 Uhr. Die Stadtbahnlinie U72 verbindet Düsseldorf und Ratingen bis gegen 2 Uhr.

In den Nachbarstädten sorgen die DiscoLinien für Mobilität zu später Stunde: Die DL1 in Ratingen sowie die DL4 in Erkrath und Hilden fahren bis gegen 4 Uhr, die DL5 in Haan und Hilden bis 2 Uhr und die DL6 in Mettmann bis 3 Uhr.

Zusätzlich sind folgende Buslinien länger unterwegs: SB50, O1, O3, O6, 722, 726, 730, 735, 737, 738, 741, 742, 743, 746, 748, 754, 761, 770, 773, 778, 780, 782, 784, 785, 788, 791 und 839.

In der Nacht von Donnerstag, 1. Mai, auf Freitag, 2. Mai, gibt es keine NachtExpress-Fahrten.

 

Fahrrad-Unfall mit Fahrerflucht

April 24, 2025

Die Düsseldorfer Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls von Anfang dieses Monats (Samstag, 5. April 2025) in Pempelfort. Ein bislang Unbekannter hatte einen Radfahrer auf dem Radweg Joseph-Beuys-Ufer in Höhe des Museums Kunstpalast in Fahrtrichtung Süden beim Überholen touchiert. Der 60 Jahre alte Radfahrer aus Düsseldorf stürzte in der Folge und musste schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden.

Der vermeintliche Unfallverursacher (Fahrradfahrer) verblieb zunächst am Unfallort, entfernte sich dann aber, ohne seine Personalien zu hinterlassen.

Der Verkehrsunfall wurde erst jetzt bei der Polizei angezeigt.

Der unbekannte Radfahrer ist 55 bis 65 Jahre alt, mittelgroß und hat eine normale Statur. Er hat einen grauen Bart, trug eine Brille, eine Kappe und ein Halstuch um den Hals. Er war mit einem Mountainbike unterwegs.

Zeugen werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat 1 der Düsseldorfer Polizei unter 0211-8700 zu melden.

Samstag: Henkel-Stutenpreis mit 25.000 Euro Preisgeld

April 23, 2025

Galopprennbahn Grafenberg – immer eine angenehme Atmosphäre – Foto: Anne Orthen

Ein prall gefülltes Wochenende erwartet die sportbegeisterten Düsseldorfer. Eingeläutet wird es vom Henkel-Stutenpreis am Samstag auf der Galopprennbahn Düsseldorf. Samstag-Abend tritt dann Fortuna Düsseldorf in der Arena an und am Sonntag prägt der Düsseldorf Marathon das Stadtbild.

Bereits um 10.00 Uhr öffnen sich die Pforten für den Renntag mit sieben Galopprennen auf dem Grafenberg. Der erste Start erfolgt um 11.14 Uhr, der letzte Start um 14.30 Uhr. Ab 15 Uhr lädt Sängerin, Gitarristin und Songwriterin Clara Krum im Rennbahn-Biergarten zum entspannten Verweilen ein. Kinderland und Ponyreiten bieten kostenfreie Unterhaltung für die kleinen Besucher.

 

25.000 Euro Preisgeld

 

Im sportlichen Hauptereignis des Tages, dem „Henkel-Stutenpreis“ (12.50 Uhr, 25.000 Euro Preisgeld, 1.600m), treten zwei französische gegen sechs deutsche Stuten an. Dieses Listenrennen präsentiert sich gleichzeitig als Vorbereitungslauf auf dem Weg zu den klassischen „Horn & Company 105. German 1.000 Guineas“, die am 25. Mai als nächster Höhepunkt auf dem Grafenberg anstehen und dann mit 125.000 € Preisgeld die besten Stuten aus ganz Europa ansprechen. [mehr…]

Marathon am Sonntag stellt Rheinbahn-Fahrpläne auf den Kopf

April 23, 2025

Rund 15.000 Läuferinnen und Läufer sind beim „UNIPER Marathon Düsseldorf“ dabei – am Sonntag, 27. April 2025, haben sie Vorfahrt auf den Straßen. Deshalb müssen zahlreiche Bus- und Bahnlinien der Rheinbahn in der ganzen Stadt ihre Fahrt von etwa 6 bis 16 Uhr unterbrechen oder eine Umleitung aufnehmen. Hier ALLE Fahrplanänderungen:

• Die Stadtbahnlinie U71 fährt von Volmerswerth aus nur bis zur Haltestelle „Wehrhahn S“ und von dort zum Staufenplatz.
• Die Straßenbahnlinien 701, 704, 705, 706, 707, 708 und 709 sind gekürzt, unterbrochen oder müssen entfallen.
• Die Buslinien SB50, SB51, 721, 722, 723, 725, 726, 732, 733, 737, 752, 754, 780, 782, 785, 833, 834, 835 und 836 fahren großräumige Umleitungen oder sind unterbrochen.

Entsprechend können diese Linien viele Haltestellen und Strecken gar nicht oder nur eingeschränkt anfahren (Details siehe unten). Einige Abschnitte werden wieder freigegeben, sobald die Läuferinnen und Läufer durch sind.
Auf die U-Bahn umsteigen und auch die S-Bahn nutzen! [mehr…]

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

April 23, 2025

  • Jeder Mensch hat einen Namen“ – Gedenken vor dem Düsseldorfer Rathaus
    Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf und die Mahn- und Gedenkstätte der Landeshauptstadt erinnern unter dem Leitsatz „Jeder Mensch hat einen Namen“ am Donnerstag, 24. April 2025, 15 Uhr, auf dem Markplatz vor dem Rathaus an die Düsseldorfer Opfer der Shoah. weiter…

 

  • Hochstraße Hansaallee B7: Geländerinstandsetzung wird fortgesetzt
    Die Geländerinstandsetzung an der Hochstraße Hansaallee (Prinzenallee), die Ende 2024 begonnen worden ist, wird nun fortgesetzt. Von Montag, 28. April, bis einschließlich Mittwoch, 30. April 2025, sollen die Arbeiten nun zum Abschluss gebracht werden. Während der Arbeiten muss eine der beiden Fahrspuren der Brüsseler Straße (B7) wechselseitig in Fahrtrichtung Düsseldorf/Theodor-Heuss-Brücke gesperrt werden. Dem Verkehr wird somit in der verkehrsarmen Zeit von 10 bis 16 Uhr nur eine Fahrspur in dieser Fahrtrichtung zur Verfügung stehen. weiter…

 

  • Aufruf zum Arten-Wettbewerb
    Organisiert vom Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf, der Biologischen Station Haus Bürgel und der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen nimmt Düsseldorf in diesem Jahr an der „City Nature Challenge“ teil. Z weiter…

 

  • Bürgersprechstunden in Rath und Hassels
    In den kommenden Tagen finden wieder Bürgersprechstunden der Außendienste des städtischen Ordnungsamtes statt: Zunächst bietet das Ordnungsamt am Dienstag, 29. April 2025, von 13 bis 15 Uhr eine mobile Bürgersprechstunde am Hülsmeyerplatz in Rath an. Am Mittwoch, 30. April, macht der blau-weiße Bürobus von 11 bis 13 Uhr an der Altenbrückstraße (EKZ) in Hassels Halt. weiter…

 

  • Aquazoo am Sonntagvormittag nicht mit dem Auto erreichbar
    Der Uniper Düsseldorf Marathon findet am Sonntag, 27. April 2025, statt. Da die Strecke unter anderem auch am Nordpark vorbeiführt, kann das Aquazoo Löbbecke Museum bis voraussichtlich 13 Uhr nicht mit dem Auto angefahren werden. weiter…

 

  • Publikumsgespräch mit Starregisseur Luc Dardenne im Filmmuseum
    Im Filmmuseum, Schulstraße 4, findet am Sonntag, 27. April 2025, ein Publikumsgespräch mit Starregisseur Luc Dardenne statt. Um 18 Uhr wird „La Promesse – Das Versprechen“ gezeigt. Das Publikumsgespräch, moderiert von Marcus Seibert, schließt sich an und bildet gleichzeitig den Abschluss der Filmreihe im Filmmuseum. weiter…

 

  • Das Demenznetz Düsseldorf stellt sich in der Zentralbibliothek vor
    Das Demenznetz Düsseldorf stellt sich am Montag, 28. April 2025, um 15 Uhr in der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, vor. weiter…

 

  • Die Zentralbibliothek bietet eine Einführung in Entspannungsmethoden
    Unter dem Motto „Raus aus dem Alltag – Rein in deine Ruhe und innere Balance“ bietet die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, eine Einführung in Entspannungsmethoden an. Die Veranstaltung findet am Freitag, 25. April 2025, von 12 bis 13 Uhr statt. weiter…

 

  • Gaming Time in der Bücherei Flingern
    Die Stadtteilbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, lädt am Freitag, 25. April 2025, von 14 bis 17 Uhr alle Kinder ab sechs Jahren zum Spielen auf der Nintendo Switch Konsole ein. weiter…

 

  • Einwohnerfragestunde im Stadtbezirk 8
    Die Bezirksvertretung 8 (Eller, Lierenfeld, Unterbach, Vennhausen) bietet zu Beginn der nächsten Sitzung am Donnerstag, 15. Mai 2025, 18 Uhr, im Rathaus Eller, Gertrudisplatz 8, eine Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner zu bezirklichen Anliegen an. weiter…

 

  • Sitzung der Bezirksvertretung 1
    Die Bezirksvertretung 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim) kommt am Dienstag, 29. April 2025, 17.30 Uhr, im Sitzungssaal 1. OG des Rathauses, Marktplatz 2, zur öffentlichen Sitzung zusammen. weiter…

 

Flucht vor Fahrzeugkontrolle – kein Führerschein, Blutprobe wegen Drogen

April 22, 2025

Ein 29-Jähriger wollte sich Ostermontagmorgen auf der Friedrich-Ebert-Straße nicht von einem Streifenteam der Düsseldorfer Polizei kontrollieren lassen und gab Gas. In Höhe der Kreuzung Oststraße / Leopoldstraße verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen eine Hauswand. Ein Rettungswagen brachte den Fahrer zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.

Das Streifenteam wollte den mit einer Person besetzten VW auf der Friedrich-Ebert-Straße anhalten und kontrollieren. Der 29-jährige deutsche Fahrer missachtete jedoch die eindeutigen Anhaltesignale und trat auf sein Gaspedal. Der Mann flüchtete mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit über die Oststraße in Richtung Am Wehrhahn. 

An der Kreuzung Oststraße / Leopoldstraße wollte er offenkundig nach rechts in die Leopoldstraße abbiegen, verlor jedoch die Kontrolle, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Hauswand. Erste Ermittlungen ergaben, dass der Mann aktuell keine Fahrerlaubnis besitzt und möglicherweise unter Drogeneinfluss am Steuer saß. Sein Pkw und sein Mobiltelefon wurden beschlagnahmt. Dem 27-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen. Ein Strafverfahren unter anderem wegen des Verdachts des illegalen Straßenrennens, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss wurde eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.

Polizist auch in der Freizeit aufmerksam: Taschendiebin gefasst

April 22, 2025

Eine 29-jährige polizeibekannte Taschendiebin soll noch heute einem Haftrichter vorgeführt werden. Ihr wird vorgeworfen, gestern Nachmittag in Pempelfort zusammen mit einem Komplizen eine 82-Jährige bestohlen zu haben. Während sie durch einen Polizisten nach seinem Dienst festgehalten werden konnte, gelang dem Komplizen die Flucht. Die Ermittlungen dazu dauern an.

Was war passiert? – Der Polizist betankte nach dem Dienst seinen Wagen auf dem Gelände der Tankstelle an der Fischerstraße, als er auf die Hilferufe der 82-Jährigen aufmerksam wurde. Die Seniorin war beim Hinaufgehen aus der U-Bahn von zwei Unbekannten bestohlen worden.

Die Personen hatten der alten Dame angeboten, den Rollator hochzutragen und dabei die Geldbörse entwendet. Der erfahrene Beamte durchblickte sofort die Situation und nahm zu Fuß die Verfolgung auf. Das Paar flüchtet in die Venloer Straße und bestieg ein Taxi. Unter Vorhalt des Dienstausweises stoppte der Hauptkommissar das Taxi. Während der Mann unter Gewaltanwendung fliehen konnte, gelang es dem Beamten die Frau mit bosnisch-herzegowinischer Staatsangehörigkeit festzuhalten und den alarmierten Polizeikräften zu übergeben. Trotz entsprechender Fahndungsmaßnahmen, konnte der Mittäter mit der Beute entkommen. Im Moment sind die Spezialisten der Kriminalpolizei damit beschäftigt, den Komplizen zu identifizieren.

Lautstarker Streit führt zu Polizeikontrolle – Drogen und Waffen beschlagnahmt

April 22, 2025

Waffen und Drogen

Wegen des Verdachts des Handels mit nicht geringen Mengen Cannabis mit Waffen wird gegen einen 38-jährigen Deutschen ermittelt. Seine Wohnung war am Samstag bei einem Polizeieinsatz auf richterliche Anordnung durchsucht worden. Hierbei fanden die Beamten Rauschgift und Waffen (siehe Foto).

Die Polizei war wegen lautstarker Streitigkeiten von Nachbarn zu der Wohnung in Wersten gerufen worden. Als die Beamten klingelten, wurde ihnen von einer Frau geöffnet, die gerade dabei war zu packen und die Wohnung endgültig zu verlassen. Der Wohnungsinhaber war nicht vor Ort. Sofort schlug den Polizisten ein deutlicher Cannabisgeruch entgegen. Nach Rücksprache mit einem Richter und der Staatsanwaltschaft wurde die Wohnung durchsucht und die entsprechenden Beweismittel sichergestellt.

 

« Vorherige SeiteNächste Seite »