Polizei: Bitte ohne Messer zum Japan-Tag!
Mai 21, 2025
Cosplay-Verkleidungen – beim Japan-Tag hoch im Kurs Foto: Düsseldorf Blog
Die Polizei weist Besucher des Japan-Tags am kommenden Samstag darauf hin, dass in der Altstadt und am Rheinufer Waffen oder sogenannte Anscheinswaffen verboten sind. Besucher müssten sich auf auf Sperrmaßnahmen im Bereich der Oberkasseler Brücke und Rhein-Knie-Brücke einstellen. Es dürfen auch keine Messer mit einer Klingenlänge von mehr als vier cm mitgeführt werden.
An Wochenenden und vor Feiertagen gilt von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr für den Bereich der Altstadt und des Rheinufers ein Waffenverbot. Dies ist auf entsprechenden Schildern deutlich sichtbar. Es ist verboten, Waffen und Messer mit einer feststehenden oder feststellbaren Klinge mit einer Länge von mehr als vier Zentimetern mitzuführen.
Die Düsseldorfer Polizei wird am Samstag die mobile Videobeobachtung einsetzen.
Vor Beginn des Feuerwerks, ab spätestens 20:00 Uhr, wird die Oberkasseler Brücke in Fahrtrichtung stadteinwärts und die Rhein-Knie-Brücke in Richtung stadtauswärts gesperrt.
Meine Meinung dazu: Wer einen Anschlag begehen will, lässt sich von dem Schild „Messerverbotszone“ nicht abschrecken.
Nach aktuellen Erkenntnissen liegt die Gefahr islamistischer Angriffe vermehrt bei radikalisierten Einzelpersonen, siehe auch den aktuellen Fall in Bielefeld. Von daher ist m.E. jeder Bürger gefordert, wachsam zu sein. So hatte der Syrer, der in Bielefeld zustach, in seinem Umfeld oft davon gesprochen, Menschen zu töten. Niemand hat die Polizei informiert.
Wachsamkeit ist der einzige verlässliche Schutz, der flächendeckend wirken kann. Bei der hohen Zahl von Islamisten und potenziellen Gewalttätern, die wir ins Land gelassen haben, müssen wir Anschläge jederzeit für möglich halten. Ich setze viel Hoffnung auf Bundesinnenminister Alexander Dobrindt. Die Grenzen müssen sicher sein, Schleuser müssen intensiv verfolgt werden und straffällige Ausländer gehören umgehend abgeschoben. Das hat Dobrindt so angekündigt, hoffen wir, dass die SPD nicht querschießt.
Zur Erinnerung: Dies ist der „Fünf-Punkte-Plan“, den Merz vor der Wahl mit Hilfe von FDP und AfD durchsetzte, die konsequente Umsetzung würde gewiss deutlich mehr bewirken, als ein Messerverbot.
Allen Besuchern des Japan-Tags wünsche ich eine tolle Zeit, genießt diese wunderbare Veranstaltung! Ich werde mit meiner Familie natürlich auch dabei sein. Ach, ein Tipp noch: Vor Jahren gab es beim Japan-Tag einen wirklich beängstigenden Stau an einem Engpass hinter dem Schlossturm. Wir waren froh, als wir da rauswaren. Bitte, achtet auf Euch und Eure Lieben!
Messe für Manga- und Comicfans – Cosplayer willkommen
Januar 31, 2020
Eden Craft – vertreten bei der Manga- und Comic-Messe – Foto: BD Events
Die Düsseldorfer Comic und Manga Convention lädt am 16. Februar 2020 alle Freunde von Comics, Manga und Cosplay nach Düsseldorf ein!
Ehrengäste diesmal: Steffanie Rainbow, Eden Craft und Alex Völker.
Steffanie Rainbow ist eine aufstrebende junge Manga-Künstlerin. 2019 ist ihr neuer Fantasy Manga „Ningen Kusai“ erschienen, den sie auf der Messe vorstellen wird. Eden Craft ist eine der bekanntesten Cosplayer Deutschlands. Sie hat bereits über 70 Kostüme aus den Bereichen Anime, Manga, Gaming, Comic und Fantasy geschaffen und ist vielen aus Magazinen, TV und Cosplayflex bekannt. Ein besonderes Highlight ist die Künstlerin Alex Völker, die ab 15 Uhr einen kostenlosen Manga-Zeichen-Kurs für Kinder und Jugendliche anbietet.
Es heißt ebenfalls Cosplayers Welcome! Wer mit aufwendig gestalteten Kostümen in die Haut von Manga-Figuren und Superhelden schlüpft ist herzlich willkommen und kann beim Cosplay Wettbewerb um 13:30 Uhr teilnehmen.
Die beliebte und gemütliche Messe mit Zeichnerallee, Cosplayern und Händlern findet direkt am Düsseldorfer Bahnhof im WBZ statt.
Ort: Weiterbildungszentrum der VHS DÜSSELDORF, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Öffnungszeiten: 11 Uhr bis 17 Uhr / Eintritt: 5 Euro / Eintritt frei für Kinder bis 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
DoKomi: 45.000 Fans der japanischen Popkultur treffen sich Pfingsten in Düsseldorf – Es geht um Anime, Manga, Cosplay
Mai 16, 2018
Fans japanischer Comics treffen sich am Wochenende in Düsseldorf – hier ein Cosplay Girl bei einem Japan Tag vor einigen Jahren – Foto: osicom
45.000 junge Fans der japanischen Popkultur treffen sich am Pfingstwochenende zur DoKomi in Düsseldorf. Die Japan- und Anime-Convention erstreckt sich am Samstag, 19. Mai, und Sonntag, 20. Mai, über mehrere Hallen der Messe Düsseldorf und das CCD Congress Center Düsseldorf. Es ist die zehnte DoKomi in der Landeshauptstadt. Die Veranstaltung ist in den vergangenen Jahren von anfänglich 1.800 auf heute 45.000 Teilnehmer gewachsen.
„Die DoKomi verleiht dem Düsseldorfer Norden mit ihren bunt kostümierten Teilnehmern jedes Jahr ein ganz besonderes Bild. In den Häusern von Düsseldorf Congress Sport & Event ist sie in den vergangenen Jahren zu einem bedeutenden Szene-Treffen der japanischen Popkultur gewachsen. Mittlerweile hat die DoKomi mehr als 60.000 Quadratmeter Veranstaltungsfläche und etabliert fortlaufend neue Formate“, sagt Hilmar Guckert, Sprecher der Geschäftsführung von Düsseldorf Congress Sport & Event. [Read more]
Düsseldorfer sind am glücklichsten
März 13, 2013
Düsseldorf, auch eine Hauptstadt der Trends, hier das Cosplay, Verkleidung nach Manga-Vorbild am Japan-Tag
In Düsseldorf leben die glücklichsten Menschen in Nordrhein-Westfalen – statistisch gesehen. Auf Platz zwei landete der Kreis Borken im Münsterland, berichtete der Westdeutsche Rundfunk am Mittwoch in Köln über den aktuellen „1LIVE Sektor-Report“. Bericht in der WELT.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 44Heute: 516
Diese Woche: 516
Gesamt: 20868198
Aktuelle Kommentare