Digital und innovativ: Klüh Catering, Düsseldorf, setzt bundesweit auf Mehrweg-Geschirr – der Marktführer in Kliniken kooperiert mit innovativem Partner

Februar 9, 2021

Hochwertige Schalen – Reinigung nach höchstem hygienischen Kriterien

Einweggeschirr und Verpackungen führen derzeit jährlich bundesweit zu einem Müllberg von 281.000 Tonnen. Klüh Catering, fünftgrößter Contract Caterer Deutschlands und Marktführer in der Versorgung von Kliniken, geht deshalb jetzt entschieden einen neuen Weg: eine Partnerschaft mit dem Unternehmen Vytal ermöglicht eine ebenso innovative wie umwelt- und kundenfreundliche Lösung zur Müllvermeidung.

Das neue digitale Mehrwegsystem von Vytal bringt alle Voraussetzungen mit, sich bundesweit durchzusetzen.
„In den Betrieben, in denen wir es bereits eingeführt haben, ist das Feedback gigantisch“, weiß Thorsten Greth (Foto), Geschäftsführer von Klüh Catering. Das wundert nicht weiter, denn das neue Konzept für das Klüh-Mehrweggeschirr ist ebenso simpel wie schlüssig.

Jede Nutzerin und jeder Nutzer lädt zunächst die Vytal App herunter. Der QR-Code auf der Schüssel wird gescannt, das Essen bezahlt und – der Clou – für die hochwertige Schale ist kein Pfand fällig. Die auslaufsicheren und wärmespeichernden Bowls in drei Größen oder die unterteilte Menüschale können so zum Beispiel problemlos nach Hause mitgenommen werden. Der Gast hat dabei selbst das Interesse, das Behältnis innerhalb von zwei Wochen zu retournieren, weil sonst ein Betrag von zehn Euro fällig wird. Die Erfahrung zeigt: Das System funktioniert bestens.

 

Abgabe in mehr als 600 Annahmestellen

 

Der Convenience-Faktor ist hoch, weil der Gast seine Schale nicht in das Klüh-Betriebsrestaurant zurückbringen muss, er kann sie bundesweit bei einer schnell wachsenden Zahl von Betrieben abgeben, derzeit sind es bereits 600.

Die Hygiene ist vollumfänglich gewährleistet. Die Bowls sind aus hochwertigem Polypropylen, resistent gegen Verfärbungen durch Lotuseffekt und geeignet für Spülmaschinen, Mikrowellen und Gefrierschränke. Klüh Catering reinigt die Behältnisse im Auftrag von Vytal nach den zertifizierten Klüh-Reinigungsprozessen.

Eine positive Ökobilanz kann bereits nach zehnmaligem Einsatz gezogen werden. „Wir sind dank der App-Informationen in der Lage, eine präzise, jährliche Ökobilanz zu ziehen“, sagt Thorsten Greth.

Die Cateringsparte des Düsseldorfer Familienunternehmens setzt rund 216 Mio. Euro um und ist einer der großen Dienstleister Deutschlands in diesem Segment.

Höchste Kundenzufriedenheit – Klüh Catering als Branchen-Champion ausgezeichnet

November 25, 2020

 Die Catering-Sparte des Multiservice-Unternehmen Klüh konnte sich einen 1. Platz beim Deutschen Kunden-Award 2020/21 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH im Bereich „Kundenzufriedenheit“ in Betriebsrestaurants sichern. Damit kann sich Klüh Catering seit dem 30.10.2020 offiziell „Branchen-Champion“ nennen. Für die Studie wurden mehr als 330.000 Kundenmeinungen zu insgesamt 2.261 Unternehmen aus 233 Branchen eingeholt.

In den Vorjahren wurde die Klüh Catering GmbH bereits mehrfach durch die Marktforschung ServiceValue im Auftrag des Wirtschaftsmagazins „WirtschaftsWoche“ für „Hohes Kundenvertrauen“ ausgezeichnet. 

Thorsten Greth, Geschäftsführer Klüh Catering: „Gerade in diesem anspruchsvollen Jahr freuen wir Caterer uns  natürlich besonders über diese Auszeichnung. Die Betriebsrestaurants sind derzeit weiter geöffnet. Hier
garantieren wir unseren Gästen, unter strenger Einhaltung der Hygieneregeln, sie mit leckeren und gesunden Speisen gut zu versorgen.“

 

Unangefochtene Nr. 1 im Care Catering

 

Mit über 25 Jahren Erfahrung bietet der Branchen-Champion nicht nur Catering für Mitarbeiter*innen, sondern auch für Patient*innen, Senior*innen, Reisende, Schul- und Kindergartenkinder und ist im Bereich Care Catering die unangefochtene Nummer 1 der Contract-Caterer in Deutschland (Studie gv-praxis 05/2020). Um höchste Kundenzufriedenheit in Betriebsrestaurants garantieren zu können, arbeitet das Unternehmen mit einer speziellen App als wichtiges Kommunikationsmittel zwischen Auftraggeber bzw. Tischgast und Catering-Dienstleister. Die App zeigt Gästen den aktuellen Speiseplan, informiert über Nährwerte und bietet ein persönliches Allergenmanagement. Sie wird demnächst um eine Bezahlfunktion erweitert.

 

Klüh Catering bittet wieder zu Tisch – Öffnung von Betriebsrestaurants mit umfassendem Hygiene- und Servicekonzept

Mai 27, 2020

Frische Frühlingskost zum Start in Betriebsrestaurants – Foto: Klüh

Klüh Catering, fünftgrößter Contract Caterer in Deutschland und Marktführer im Care-Bereich, reagiert mit einem durchdachten Hygiene- und Serviceangebot auf die Wiederaufnahme des Caterings in zahlreichen Betriebsrestaurants und Cafeterien. Dem Schutz von Kunden und Mitarbeitern dienen umfassende Maßnahmen, etwa das Fiebermessen vor Dienstantritt und Desinfektionsreinigung nach jedem Tischgast.

Nach dem langen „Lockdown“ möchte die Cateringsparte des Düsseldorfer Familienunternehmens Klüh sowohl das Vertrauen der Gäste erringen, als auch die Lust auf Genuss wieder erwecken. Klüh Catering-Geschäftsführer Thorsten Greth: „Wir starten mit den besten Rezepten aus der Frühlingsküche, das ist gut für die Seele und eine wichtige Kraftquelle für den Körper.“

Um den sicheren Rahmen für die Wiederaufnahme des Caterings in Klinikrestaurants und Betrieben zu gewährleisten, hat Klüh Catering eine hauseigene Logistik entwickelt. Sie sieht u. a. vor, dass bei allen Mitarbeitern vor Dienstantritt mit einem Infrarotthermometer Fieber gemessen wird und dass neben Selbstverständlichkeiten wie regelmäßiger Handhygiene, Atemschutz und Desinfektionsspendern die neu aufgestellten Hausregeln verbindlich eingehalten werden.

Besteck individuell eingeschweißt bzw. eingewickelt

Danach sind in den Restaurants bestimmte Gehwege ausgewiesen, die Begegnungen weitgehend ausschließen sollen. Absperrbänder und Info-Aufkleber am Fußboden und Hygienehinweise auf den Tischen dienen der optischen Kommunikation und Besteck wird individuell eingeschweißt bzw. eingewickelt angeboten, um Kreuzkontaminationen zu unterbinden. Dem dient auch bei Pfeffer und Salz der Verzicht auf aufgestellte Streuer zugunsten von Portionsware in Tütchen. Zu den Hygienemaßnahmen in allen Betrieben gehören auch die tägliche gründliche Reinigung von Tischen und Stühlen sowie die zusätzliche Zwischendesinfektion nach jedem Tischgast. Unter dem Hashtag #welcomeback bietet das Unternehmen weitere Informationen im Internet. [Read more]