Geschäftsbericht 2024 – Rheinbahn mit Rekord: 32 Millionen Fahrgäste mehr als im Vorjahr, Unternehmen schreibt jedoch rote Zahlen in Höhe von 142,2 Millionen Euro

Mai 21, 2025

Gut auf der Schiene – Foto: Rheinbahn/Junkermann

Die Rheinbahn AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem neuen Fahrgastrekord und wichtigen Fortschritten bei Digitalisierung, Angebotsausbau und Nachhaltigkeit zieht das Verkehrsunternehmen eine positive Bilanz.

Im Jahr 2024 nutzten 204,7 Millionen Fahrgäste die Busse und Bahnen der Rheinbahn – das sind über 32 Millionen mehr als im Vorjahr. Entsprechend war die Rheinbahn im vergangenen Jahr so umfangreich im Einsatz wie noch nie: 55 Millionen zurückgelegte Fahrzeugkilometer stehen zu Buche, was etwa 140 Mal der Distanz von der Erde zum Mond entspricht.

Auch das seit Mai 2023 gültige Deutschlandticket trug zu diesem Erfolg bei, die Rheinbahn zählt 271.596 Abonnenten.

Trotz der Rekord-Fahrgastzahlen bleibe die finanzielle Lage der Rheinbahn angespannt, berichtet das Unternehmen. Gestiegene Energiepreise, höhere Personalkosten und notwendige Investitionen in Fahrzeuge, Digitalisierung und Infrastruktur sowie geringere Durchschnittserlöse pro Ticket belasten das Ergebnis. Die Rheinbahn schloss das Jahr mit einem negativen operativen Ergebnis von -142,2 Millionen Euro ab (2023: -98,5 Millionen Euro), Dennoch war das Jahresergebnis unter Berücksichtigung aller konservativ bewerteten Risiken um 23,5 Millionen Euro besser als geplant.

 

Die wichtigsten Zahlen für 2024 im Überblick:

  • Fahrgäste (in Mio.): 204,7 (2023: 172,5)
  • Abonnenten (ohne Sozialticket): 271.596 (2023: 253.400)
  • Deutschlandticket-Inhaber: 261.144 (2023: 237.700)
  • Fahrgeldeinnahmen (in Mio. Euro): 190,8 (2023: 198,1)
  • Mitarbeiter (gesamt): 3.709 (2023: 3.513)

 

Für alle, die mehr wissen wollen, geht es hier weiter. [Read more]