Großer Ehrenring der Stadt für Ex-RP-Herausgeberin Dr. Esther Betuz

Mai 8, 2025 by  

Dr. Esther Betz ist mit dem Großen Ehrenring der Landeshauptstadt Düsseldorf für ihr Lebenswerk ausgezeichnet worden. Fotos: Ingo Lammert/Stadt Düsseldorf

Dr. Esther Betz ist mit dem Großen Ehrenring der Landeshauptstadt Düsseldorf für ihr Lebenswerk ausgezeichnet worden. Im Rahmen einer Feierstunde im Jan-Wellem-Saal des Rathauses hat Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Dienstag, 6. Mai 2025, die Ehrenauszeichnung des Rates der Landeshauptstadt an Dr. Esther Betz überreicht.

Der OB ehrte Dr. Esther Betz für ihr bürgerschaftliches Engagement:

„Dr. Esther Betz hat als Zeitzeugin erlebt, was Nationalsozialismus, Antisemitismus und Krieg mit unserem Land gemacht haben – und daraus früh eine innere Haltung entwickelt: Verantwortung zu übernehmen, für die Freiheit von Presse und Meinung einzutreten und sich für eine ehrliche Erinnerungskultur und christlich-jüdische Zusammenarbeit starkzumachen. Ihr Lebensweg ist geprägt von Zivilcourage und Freiheitsliebe. Sie führte kritische Dialoge und hinterfragte das gesellschaftliche Geschehen in unserem Land, in der Welt und hier in Düsseldorf. Mit der Verleihung des Großen Ehrenrings würdigt die Stadt Düsseldorf dieses außergewöhnliche Lebenswerk.“

Dr. Esther Betz setzte sich von 1956 bis 2012 als Herausgeberin der Rheinischen Post für eine freie Presse, für freie Meinungsäußerung und Medienvielfalt ein. Die damalige Pionierarbeit von Frau Dr. Betz und ihr Durchbruch als Frau in einer männerdominierten Zeit verdienen auch heute noch höchste Anerkennung. 2012 wurde Dr. Esther Betz in Anerkennung ihrer Verdienste zur Ehrenherausgeberin ernannt.

 

Gemeinnützige Stiftung

 

Seit 1985 ist sie Vorsitzende der nach ihrem Vater, dem Rheinische Post-Gründungsverleger, benannten gemeinnützigen Anton-Betz-Stiftung der Rheinischen Post e. V., die sich in erster Linie für die Förderung von Wissenschaft und Bildung einsetzt. Besonders fördert die Anton-Betz-Stiftung seit vielen Jahren die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Die Stiftung unterstützt wissenschaftliche Projekte, fördert Studentinnen und Studenten verschiedenster Fachrichtungen und gewinnt akademischen Nachwuchs. Aktuell hat die Stiftung zu einem zweiten Wettstreit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter dem Motto „Bildung in NRW – Notstand oder Hoffnungsträger?“ ausgerufen. Insgesamt wurden über die Anton-Betz Stiftung rund 5 Millionen Euro an Fördergeldern ausgeschüttet. In den 50 Jahren seit ihrer Gründung wurden dabei 1.200 Projekte gefördert, so wurde zum Beispiel 2019 das Hetjens-Museum finanziell unterstützt.

Dr. Esther Betz unterstützt bis heute die Freundschaft der Anton-Betz-Stiftung der Rheinischen Post e. V. zur Reichman Universität in Herzliya/Israel. 2024 wurde ihr der Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen durch Ministerpräsident Hendrik Wüst verliehen. Darüber hinaus ist Dr. Esther Betz Ehrensenatorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Wird nur an fünf lebende Düsseldorfer verliehen – der Große Ehrenring der Stadt

 

Kommentare