Im Kalender rot anstreichen: Japan-Tag am 24. Mai – erstmalig auf eine ganze Woche gestreckt

Mai 16, 2025 by  

Auch tradionelle Vorführungen wie diese gehören zum Japantag – Foto: Düsseldorf Tourismus
 
Der Japan-Tag 2025 in Düsseldorf, ein Termin, den sich viele Düsseldorfer im Kalender rot anstreichen. Der große Tag ist dieses Jahr der 24. Mai. Neu in diesem Jahr ist die Einführung einer Japan-Woche (19.–25. Mai 2025), die das Programm erweitert und über mehrere Tage Veranstaltungen wie Ausstellungen, Workshops und Führungen zu japanischer Kunst, Geschichte und Popkultur in Museen, Galerien und anderen Einrichtungen bietet, darunter das Stadtmuseum Düsseldorf, das EKO-Haus und der Japanische Garten. Für mich ist der Japan-Tag ein großer Höhepunkt im Reigen der jährlichen Events. Wie viele Düsseldorfer mag ich unsere japanischen Mitbürger, die unsere Stadt seit vielen Jahren – nicht nur kulinarisch – bereichern. Das ist bisher bekannt:

 
  • Bühnenprogramm: Ab 12 Uhr gibt es an der Rheinuferpromenade (Burgplatz, Johannes-Rau-Platz, Landtagswiese) ein vielfältiges Programm mit japanischer Musik, Tanz, Kampfkünsten und Kulturvorführungen. Ein Highlight ist der Auftritt der J-Rock-Band ЯeaL, die erstmals außerhalb Japans spielt.
  •  
     

    Cosplay- und Karaoke-Wettbewerbe: Auf der Popkultur-Bühne am Johannes-Rau-Platz finden der beliebte Cosplay-Wettbewerb (Anmeldung ab 11:30 Uhr) und ein Karaoke-Wettbewerb (Anmeldung ab 13:30 Uhr) statt.

Cosplay – sehr populär in Düsseldorf – auch Cosplay-Kostüme sind immer im Angebot – Foto: Düsseldorf Blog

  •  

    Manga-Zeichenwettbewerb: Dieser wird erneut in der Zentralbibliothek im KAP1 ausgetragen.

     
     
  • Sportbühne: Auf der Landtagswiese werden traditionelle japanische Kampfkünste wie Judo, Jiu-Jitsu sowie Bogenschießen und Auftritte des Olympia-Teams Düsseldorf präsentiert.
  • Kulinarik: Über 90 Stände entlang der Rheinuferpromenade bieten japanische Spezialitäten wie Sushi, Ramen, Yakitori, Karaage, Nikuman und Gyoza, auch für Vegetarier und Veganer.
     
     
  • Japan-Woche-Events: Zusätzlich zum Japan-Tag umfassen diese Ausstellungen (z. B. „DEZAIN CRUSH 2025“ im NRW-Forum ab 23. Mai), Workshops (Kalligrafie, Kimono-Anprobe), Führungen im Japanischen Garten und Veranstaltungen wie Stummfilm-Vorführungen mit Live-Musik oder eine Leseparty mit japanischer Literatur.

     
     
  • Feuerwerk: Den Abschluss bildet das traditionelle japanische Höhenfeuerwerk um 23:00 Uhr unter der Leitung von Feuerwerksmeister Hideki Kubota. Es wird in Hanabi-Technik mit handgefertigten Kugelbomben gestaltet und ist das größte japanische Feuerwerk außerhalb Japans. Das Motto für 2025 ist noch nicht bekannt, aber es verspricht wieder ein spektakuläres Erlebnis.

     
     

Kommentare