Babysöckchen zu Tausenden – Dank an fleißige Strickerinnen
April 30, 2025 by osi
Stephan Glaremin (v.l.), Leiter des Amtes für Soziales und Jugend, mit Jennifer Surowetz vom Elternbesuchsdienst, Vater Ulrich Engelmann mit Baby Liv, und Hedda Steckel, die die Söckchen für Liv gestrickt hat. Foto: Melanie Zanin / Stadt DüsseldorfWarme Füße für die „Düsselbabys“: Mehr als 37.000 Söckchen haben Seniorinnen und Senioren in Düsseldorf inzwischen gestrickt, damit die Mitarbeiterinnen des Elternbesuchsdienstes sie als Teil eines Willkommensgeschenks an Eltern erstgeborener Kinder übergeben können. Zum Dank für ihr Engagement wurden die ehrenamtlichen Strickerinnen und Stricker vom Amt für Soziales und Jugend gestern im Bürgerhaus Bilk zu einer Kaffeetafel empfangen.
Stephan Glaremin, Leiter des Amtes für Soziales und Jugend: „Auch in diesem Jahr möchte ich mich im Namen der Landeshauptstadt herzlich bei den Strickerinnen und Strickern für ihren Einsatz und ihre Kreativität bedanken. Ihr Engagement ist ein wunderbares Beispiel für das generationsübergreifende Miteinander in Düsseldorf.“
Seit mehr als zehn Jahren stricken die Seniorinnen und Senioren ehrenamtlich gegen kalte Babyfüßchen und für warme Herzen. Mittlerweile sind neben Strickkreisen, die etwa in den „zentren plus“ veranstaltet werden, auch viele einzelne Strickerinnen und Stricker für den Elternbesuchsdienst aktiv. Die persönliche Geste rührte auch zahlreiche beschenkte Eltern, die ebenfalls an der Feier teilnahmen und sich vor Ort bei den Strickerinnen und Strickern bedankten. Gedankt wurde auch dem Verein Düsseldorfer WOLLEngel, der Wolle für viele neue Söckchen mitgebracht hatte. Wer mitstricken will: elternbesuchsdienst@duesseldorf.de.
Als Willkommensgeschenk erhalten die Eltern vom Elternbesuchsdienst eine handliche Wickeltasche. Neben den selbstgestrickten Söckchen sind darin ein mit „Düsselbaby“ besticktes Halstuch, ein Gutschein für das Babyschwimmen der Bädergesellschaft, ein „unkaputtbar“-Buch mit Reimen und Fingerspielen sowie ein Fingerpüppchen für die Interaktion mit dem Kind enthalten. Das Geschenkpaket wird in Kooperation mit der Werkstatt für angepasste Arbeit gefertigt und verpackt.
Kommentare