OB Dirk Elbers: „Düsseldorf bei Immobilien in der ersten Liga“ – Feuerwerk der guten Nachrichten bei der Expo Real
Oktober 10, 2012
Rheinkilometer 740 – ein wunderbares, extravagantes Wohnhaus entsteht auf dem Gelände des alten Heerdter Krankenhauses
Auf der Immobilienmesse Expo Real in München, präsentierte Oberbürgermeister Dirk Elbers am Dienstag, 9. Oktober, traditionell die bedeutenden Immobilienprojekte in der Landeshauptstadt. Begleitet von einer Filmpräsentation unter dem Titel „Düsseldorf – die Stadt der Möglichkeiten“ brannte der OB ein Feuerwerk der guten Nachrichten ab.
Der OB sieht Düsseldorf im Immobilienbereich „in der ersten Liga“ und begründete eingangs die Stadtplanungspolitik der Landeshauptstadt. Elbers:
„Bei uns geht Qualität vor Quantität, Innenentwicklung vor Außenentwicklung – wir wollen kein Wachstum um jeden Preis, sondern wir wollen unsere Stadt noch attraktiver und lebenswerter machen.“
Wachstum sei kein Selbstzweck und kein Prozess, den man sich selber überlassen dürfe, stellte Elbers heraus. In der Versorgung mit Wohnraum in allen Segmenten sehe er die größte Herausforderung für die Landeshauptstadt Düsseldorf.
„Unsere Politik besteht nicht darin, Investitionen mit Zwangsmaßnahmen zu steuern, sondern Projektentwicklern mit differenzierten Angeboten Anreize zu bieten, tatsächlich in unterschiedliche Segmente des Wohnungsmarktes zu investieren“, so der Oberbürgermeister weiter.
Gegenwärtig ist Düsseldorf dabei qualitätssichernde Planungsverfahren für rund 3.000 Wohneinheiten auf den Weg zu bringen.
Elbers stellte eine Vielzahl geplanter Wohnprojekte vor (alle anschauen: hier): [mehr…]
Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 26.September 2012
September 26, 2012
BILD Düsseldorf: Rohrbruch in Düsseldorfs City/ 1 MIO LITER WASSER FLUTEN DIE SCHADOWSTRAßE
EXPRESS Düsseldorf: LAND UNTER AUF DER SCHADOWSTRAßE/ Wasserrohrbruch direkt am Tausendfüßler
NRZ Düsseldorf: „ES HÄTTE SCHLIMMER KOMMEN KÖNNEN“/ Wasserschaden: Zum Glück ist das Rohr in einer Grube geplatzt
RHEINISCHE POST Düsseldorf: SCHADOWSTRAßE NACHTS UNTER WASSER/ Neben der Baustelle Kö-Bogen platzte kurz nach 1 Uhr ein Stahlrohr
WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: SCHADOWSTRAßE NACH ROHRBRUCH UNTER WASSER/ Land unter am Tausendfüßler: Geschäfte und Keller laufen voll
Antenne Düsseldorf: FORTUNA 2:0 SIEG IN FÜRTH/ Platz 4 in der Tabelle
center.tv: FEUERWEHR ÜBERPRÜFT SIRENENANLAGEN
Zeitungen in alphabetischer Reihenfolge – eigentliche Headline in Versalien
Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 26. Juli 2012
Juli 26, 2012
BILD Düsseldorf: VORSICHT, KÖ-BAUSTELLE! / Die Edel-Meile bekommt ein völlig neues Gesicht
EXPRESS Düsseldorf: „UNSERE STRESEMANNSTRAßE GEHT DEN BACH RUNTER!“ / Anwohner beklagen wachsende Alkohol-Szene
NRZ Düsseldorf: TODESFALLE RHEIN / Sonnenanbeter planschen bei gutem Wetter im Rhein – Trotz Warnung der DLRG
RHEINISCHE POST Düsseldorf: JONGES BESCHÄTIGEN DIE GERICHTE / Der Notvorstand für den Heimatverein steht vor der Genehmigung. Mit einer Ausnahme sind die Einwendungen gegen die Kandidaten zurückgenommen worden. Die Juristen behandeln aber noch einen zweiten Jonges-Fall.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: KANALARBEITEN: EHEPAAR WILL 246.000 EURO VON DER STADT / Schwere Schäden an einem Einfamilienhaus in Angermund. Gutachter uneins.
Antenne Düsseldorf: „GEMA-STREIT“ BEIGELEGT – REAKTIONEN AUS D‘ DORF
center.tv: GRAFFITI TRIFFT VOR ALLEM HAUSBESITZER
Zeitungen in alphabetischer Reihenfolge – eigentliche Headline in Versalien
Düsseldorf Headlines, Dienstag, 24. Juli 2012
Juli 24, 2012
BILD Düsseldorf: HIER EXPLODIERT EIN AUTO BEIM GASTANKEN / Fahrerin schwer verletzt!
EXPRESS Düsseldorf: DAS LIEBESTAGEBUCH DES ANGEKLAGTEN / Hofburg-Mord-Prozess: Arif D. notiert jedes Date
NRZ Düsseldorf: AM ENDE HÖRT KEINER DIE RECHTSEXTREMEN / Großeinsatz mit hundert Polizisten wegen NPD-Demo auf dem Burgplatz
RHEINISCHE POST Düsseldorf: STADT FÖRDERT RADFAHREN / Die Düsseldorfer Radverkehrspolitik ist in den vergangenen Jahren wiederholt kritisiert worden. Nun startet die Landeshauptstadt eine Reihe von Initiativen, um für Radler attraktiver zu sein.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: LEBENDE WÖLFE AUF DER BÜHNE IM TANZHAUS / Auch neun Schwäne treten mit Künstlern auf. Die Tiere übernachten in Tanzstudios.
Antenne Düsseldorf: SOMMER-COMEBACK: DÜSSELDORFER STÜRMEN DIE FREIBÄDER
center.tv: NESTLÉ: PATENTSTREIT UM KAFFEE-KAPSELN
Zeitungen in alphabetischer Reihenfolge – eigentliche Headline in Versalien
Düsseldorf Headlines, Montag, 23. Juli 2012
Juli 23, 2012
BILD Düsseldorf: Die Akte Wollersheim / WIRD DIESER PUFF-GAST DEM ROTLICHT-KÖNIG ZUM VERHÄNGNIS?
EXPRESS Düsseldorf: AL-KAIDA-BOMBENBAUER AUF DER ANKLAGEBANK / Mittwoch Prozess-Beginn gegen Düsseldorfer Zelle
NRZ Düsseldorf: FLÄCHENBRAND IN ITTER / Modellflugzeug flog gegen Strommast. Rund 50 Ampeln fielen aus
RHEINISCHE POST Düsseldorf: ALTSTADT ÄNDERT IHR GESICHT / Die Bauprojekte rund um die Mühlenstraße, allen voran das Andreasquartier, nehmen immer mehr Gestalt an. So rücken die Pläne in den Fokus, den Autoverkehr aus der Mühlenstraße und Ratinger Straße weitgehend zu verbannen.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: MODELLFLUGZEUG STECKT FELD IN BRAND/ Das Flugzeug kollidierte mit einer Stromleitung und verbrannte auf einem Feld in Itter.
Antenne Düsseldorf: WETTBÜRO IN BILK AUSGEBRANNT
center.tv: GROßEINSATZ: 500 DEMONSTRANTEN AM FLUGHAFEN
Zeitungen in alphabetischer Reihenfolge – eigentliche Headline in Versalien
Japan Tag – Cosplay-Fans brachten Kreativität an den Rhein
Juni 4, 2012
RIESENAPPLAUS für die Kinder aus dem japanischen Kindergarten, die am Burgplatz sangen und tanzten. Das Programm am Schlossturm, moderiert von Petra Albrecht, kam bei den Zuschauern sehr gut an.
JAPAN SATT – aber zum Sattwerden musste man Schlange stehen. Zwei Stände am Burgplatz, zwei am Johannes-Rau-Platz, das war zu wenig. Im nächsten Jahr sollte man mehr Gastronomie anbieten. Am Sushi-Stand musste man für ein Nullachtfuffzehn-Sushi eine Viertelstunde Schlangestehen. Wir verkniffen uns das und gingen zu Marcel’s, wo trotz Hochbetriebs der Service wie immer optimal und die Tabuleh-Platte (Vegetarisches vom Grill) Spitze war.
SO VIEL JAPAN war selten: Gleich ob deutsche Nippon-Fans oder Japaner – Landestrachten oder Japanisches in jeglicher Form standen hoch im Kurs.
COSPLAY heißt der Trend aus Japan, sich nach Manga-Vorbildern zu verkleiden. Beim Japanfest sah man Hunderte Fans, diese beiden stammen aus Japan.
AB 200 EURO AUFWÄRTS investieren die Fans des Cosplay in ihre Verkleidungen. Wo’s die Sachen gibt? „Im Internet“.
MANGAS OHNE ENDE – auch ein Stand mit Hunderten von Gimmicks aus der Comic-Welt war heiß umlagert, ebenso ein Stand, an dem man Comics ausmalen konnte.
COMIC-FAN MIT TEDDY – die Cosplay-Girls kamen aus ganz NRW nach Düsseldorf
Der Japan-Tag in Düsseldorf, gekrönt von einem wie immer bombastischen Feuerwerk, das leider in den Zeitungen der Stadt immer wenig Widerhall findet, ist ein großer Höhepunkt in der Kette schillernder Events in der NRW-Landeshauptstadt. Am Rhein herrschte eine großartige Stimmung und alle Angebote, so schien’s, wurden wahrgenommen – gleich ob Gastronomie, T-Shirt-Shop oder Kimono-Wickelkurs. Auch die Präfektur Chiba, die sich bei Düsseldorf für die finanzielle Unterstützung bedankte, nutzte das Japan-Fest – zur Werbung für die Region.
Eines steht auch fest: Düsseldorf ist die Cosplay-Hauptstadt Deutschlands, so viele Fans gibt es in Deutschland gewiss kein zweites Mal.
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Mai 10, 2012
++ 195 Falschparker auf Radwegen ertappt : 195 gebührenpflichtige Verwarnungen gegen Falschparker auf Radwegen haben die Mitarbeiter der Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes im Rahmen einer Weiterlesen
++ Eichenprozessionsspinner: Stadt trifft Vorkehrungen : Raupenhaare können bei direktem Kontakt allergische Reaktionen auslösen/Gesundheitsamt: Kinder vorwarnen Vor kurzem sind die Raupen des Weiterlesen
++ Flamenco, Jazz und Dudelsäcke : Düsseldorf feiert am 12. Mai den Europatag in der Altstadt Wenn Düsseldorf am Samstag, 12. Mai, mit dem Europatag an die Grundsteinlegung der Europäischen Union erinnert, Weiterlesen
[mehr…]
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Mai 3, 2012
++ Neue Dachmarke für Düsseldorf : Steigerung der Wahrnehmung Düsseldorfs durch Erarbeitung einer Dachmarke als gemeinsamer Absender für Verwaltung, Unternehmen und Institute geplant Weiterlesen
++ Stadt investierte rund 3,8 Millionen Euro: Das Netz der Kinder- und Jugendeinrichtungen in der Landeshauptstadt wurde erneut erweitert: Am Heinrich-Walbröhl-Weg in Wittlaer entstanden unter Weiterlesen
++ Völklinger Straße: Umbau der beiden Kreuzungen wird fortgesetzt : Nachdem der „Überflieger“ auf der Völklinger Straße kurz vor seiner Fertigstellung steht, können ab Montag, 7. Mai, an den beiden Weiterlesen
[mehr…]
Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 03. Mai 2012
Mai 3, 2012
BILD Düsseldor: DER TAPFERE AUFTRITT DES BURGPLATZ-OPFERS / 7 Monate nach der Altstadt-Attacke sah George G. seine Peiniger zum Prozessauftakt wieder
EXPRESS Düsseldorf: Prozess gegen Männer, die Kellner ins Koma prügelten / HIER TRIFFT DER TAPFERE JORGE SEINE PEINIGER
NRZ Düsseldorf: „ES WAR EIH EKELHAFTES GERÄUSCH“ erste Aussagen im Prozess um fast tödliche Prügelei am Burgplatz
RHEINISCHE POST Düsseldorf: STREIT UM JONGES-BAAS ESKALIERT / Zurückgetretene Vorstandmitglieder verschärfen ihre Vorwürfe gegen den Chef des Heimatvereins, Detlef Parr. Sie werden im selbstherrliches Verhalten und Missachtung von Vorstandsbeschlüssen vor.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: BLUTTAT BURGPLATZ: ERSTER SCHLÄGER SPRICHT VOR GERICHT / GERICHT Angeklagter gesteht Beteiligung. Opfer soll erst nächste Woche aussagen.
Antenne Düsseldorf: UNI PRÜFT SCHAVANS DOKTOARBEIT
center.tv: Vorwürfe gegen Detlef Parr: STREIT UM JONGES-BAAS ESKALIERT
Zeitungen in alphabetischer Reihenfolge – eigentliche Headline in Versalien
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
April 2, 2012
++ OB Elbers: Radfahrer sollen mehr Vorfahrt bekommen: Öffnung weiterer Einbahnstraßen und Aufhebung der Benutzungspflicht für Radwege geplant „Zur Förderung des Fahrradverkehrs in Düsseldorf haben wir uns ab 2012 zusätzlich einiges vorgenommen“, hatte Oberbürgermeister Dirk Elbers bekanntgegeben. Weiterlesen
++ Unteres Rheinwerft: Erstes Teilstück des Geländers ist fertig: Komplette Montage wird bis Mitte Mai abgeschlossen. Die Montagearbeiten für das neue Geländer am Unteren Rheinwerft schreiten zügig voran. Verkehrsdezernent Dr. Stephan Keller stellte das erste fertige Teilstück am Montag vor. Weiterlesen
++ Sirenen: Probealarm am 4. April: Feuerwehr überprüft 74 Sirenenanlagen/Gefahrentelefon geschaltet/Notrufnummer 112 nur im Notfall nutzen. Auf einen Probealarm des städtischen Sirenensystems am Mittwoch, 4. April, 11 Uhr, weist die Feuerwehr der Landeshauptstadt Düsseldorf hin. Weiterlesen [mehr…]
RP Online wieder in den deutschen Top Ten
März 23, 2012
Im vorletzten erfassten Monat November freute sich das Hamburger Abendblatt noch, weil es an RP Online vorbei gezogen war. Im Dezember jedoch setzte sich RP Online wieder mit 3,0 Mio. Nutzern (Unique User) vor die Hamburger. Jetzt ist die Rheinische Post wieder die einzige regionale Tageszeitung Deutschlands unter den Top Ten. Glückwunsch!
“West-Soli” – der SPD-Wahlkampf läuft wie geschmiert
März 23, 2012
Während Norbert Röttgen, Spitzenkandidat der CDU in NRW, sich in einer persönliche Diskussion verfangen hat und sich von Kritikern treiben läßt, weil er sich nur im Erfolgsfall auf Dauer zu Düsseldorf bekennt, läuft der SP’D-Wahlkampf von Hannelore Kraftwie geschmiert. Das Thema Ost-Soli vs. Soli für das Ruhrgebiet ist ein Treffer. Die roten OB’s sekundieren.
Präzise auf den Punkt heute der Kommentar in der Rheinischen Post von Michael Bröcker:
In Oberhausen bröckelt das Pflaster auf den Straßen und der Putz an den Fassaden der Schulen. Im thüringischen Jena werden eine Universitätsklinik und zwei Autobahnen gebaut. Die Pro-Kopf-Verschuldung liegt in Jena bei 400 Euro. Jeder Oberhausener steht statistisch gesehen mit 7000 Euro in der Kreide. In Oberhausen werden Schwimmbäder geschlossen, in Jena Kulturzentren eröffnet. Trotzdem hat Oberhausen in 20 Jahren knapp 300 Millionen Euro in den Osten überwiesen. Ist das gerecht?
Nein. Aus dem Solidarpakt Ost muss ein Solidarpakt West werden. Auch wenn die genannten Fälle nur Beispiele sind. Der Trend ist eindeutig. Seit 2003 wächst die Wirtschaft im Osten stärker als die im Westen. Der ursprüngliche Zweck des Solidarpakts, die Ost-Infrastruktur aufzupäppeln, ist erfüllt. Es stellt sich sogar die Frage, ob das Geld überhaupt noch sinnvoll investiert wird. Ein ostdeutscher Wissenschaftler hat errechnet, dass sich die Kommunen im Osten 40 Prozent höhere Kulturausgaben pro Einwohner leisten als im Westen. Zeit zum Umdenken. Jeder Ostdeutsche erhält heute statistisch jährlich 4700 Euro Tranferleistungen aus dem Westen. Mangelnde Solidarität kann der Osten dem Westen nicht vorwerfen. Nun sollte der Westen dran sein.
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Februar 13, 2012
++ OB Dirk Elbers: IDR-Vorgänge werden umfassend aufgeklärt:
Zu den aktuellen Diskussionen rund um die städtische Tochtergesellschaft IDR erklärt Oberbürgermeister Dirk Elbers, als Vorsitzender des Aufsichtsrates der IDR: Ich habe größtes Interesse an einer schnellen und umfassenden Prüfung und Aufklärung. Weiterlesen
++ Tauwetter: Warnung vor Betreten von Eisflächen: Feuerwehr weist auf die Gefahren hin/Verbotsschilder beachten. Vor dem Hintergrund des einsetzenden Tauwetters weist die Landeshauptstadt Düsseldorf darauf hin, dass das Betreten von zugefrorenen Gewässern sehr gefährlich ist. Weiterlesen
++ Eingeschränkte Dienstzeiten während der Karnevalstage: Die närrische Session geht auch an den Ämtern der Düsseldorfer Stadtverwaltung nicht spurlos vorüber. So sind alle Dienststellen und Kulturinstitute am Rosenmontag, 20. Februar, geschlossen. Weiterlesen [mehr…]
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Februar 3, 2012
++ Auftakt zur Aktion scherbenfreie Altstadt : Ordnungsdezernent Dr. Stephan Keller und CC-Präsident Josef Hinkel stellen Kampagne 2012 vor „Jux und Spaß und Dollerei, aber bitte scherbenfrei“ lautet in Weiterlesen
++ Das Konzept glasbruchfreier Karneval : Das Scherbenmeer in der Altstadt ist im Vorjahr dank der Aktion deutlich zurückgegangen/Kontrollen positiv aufgenommen „Die Erfahrungen des Vorjahres haben Weiterlesen
++ Rosenmontag: Halteverbote am Zugweg beachten : Viele Straßen in der Innenstadt werden gesperrt, wenn der närrische Lindwurm zieht Entlang des Zugweges des Rosenmontagszuges gelten laut Ordnungsamt Weiterlesen
[mehr…]
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 11, 2011
++ Orchestergraben: Mehr Platz und eine bessere Akustik : Weitere Verbesserungen bei Brandschutz, Lüftung und Barrierefreiheit/Stadt investierte 2,3 Millionen Euro Im Opernhaus an der Heinrich-Heine-Allee Weiterlesen
++ Oberbürgermeister Dirk Elbers empfing japanische Kampfkünstler : Oberbürgermeister Dirk Elbers hat heute, 10. November, im Jan-Wellem-Saal des Rathauses eine 20-köpfige Delegation des Nippon Budokan, Weiterlesen
++ Luftreinhalteplan: Stadt wird Bezirksregierung Vorschläge machen : Mehr Anreize zur Nutzung von Bussen und Bahnen/ Fahrradverkehr soll noch stärker gefördert Der Verwaltungsvorstand der Landeshauptstadt Weiterlesen
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 64Heute: 9829
Diese Woche: 31353
Gesamt: 20589707
Aktuelle Kommentare