News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

September 14, 2017

  • Die Haie sind zurück im Aquazoo Löbbecke Museum
    Zwei Schwarzspitzenriffhaie drehen seit Mittwoch, 13. September, wieder ihre Runde im Aquazoo Löbbecke Museum. weiter…

 

  • „Düsseldorf Abend“ in Tokyo mit über 1.000 japanischen Freunden der Landeshauptstadt
    Heute, Mittwoch, 13. September, fand der traditionelle „Düsseldorf Abend“ im Hotel „New Otani“ in Tokyo statt – mit über 1.000 japanischen Freunden der Landeshauptstadt und 700 Litern Altbier. weiter…

 

  • 96.815 Briefwahlanträge bearbeitet
    Mehr als 413.800 Bürgerinnen und Bürger sind am Sonntag, 24. September, aufgerufen, bei der Bundestagswahl ihre Stimme abzugeben. Die 315 Wahllokale im Stadtgebiet sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Das Amt für Statistik und Wahlen hat bis zum 12. September 96.815 Anträge bearbeitet. weiter…

 

  • Düsseldorf und NRW setzen bei der Digitalisierung auf Japan
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf und NRW.INVEST, die Wirtschaftsförderung des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW), haben heute zu einem besonderen Investitionsseminar ins Roppongi Academy Hills in Tokyo eingeladen: „Innovationspartnerschaft in der Digitalwirtschaft – Wachstumschancen in Düsseldorf und NRW“. weiter…

[mehr…]

Tipp fürs Wochenende (bei besserem Wetter): Kanufahren auf der Niers

September 14, 2017

Tipp: Auf besseres Wetter warten und dann die Kanutour buchen – es lohnt sich – Foto: Niederrhein Kanu

Kanufahren ist wirklich kinderleicht. Unser Kanadier gleitet dahin wie am Schnürchen, denn die Niers erfreut den eher untrainierten Erstpaddler mit einer angenehmen Fließgeschwindigkeit (2 km / h). Somit bleiben uns als Aufgabe nur maßvolle Paddelschläge und die Steuerung. Wie man das 4-Meter-Boot auf Kurs hält, hat man intuitiv rasch heraus, nur Bewegungslegastheniker dürften Probleme haben, zumal Peter Strajek von Niederrhein Kanu uns bei der Einweisung mit den nötigen Tipps versah.

Das Einsteigen ist wohl noch das Schwierigste bei einer Tour auf dem über 100 km langen Fluss, der parallel zu Maas und Rhein verläuft. Den wasserdichten Packsack, in dem Hand- und Brieftasche Platz finden, verstauen wir im Bug und paddeln einfach los.

Das Flüsschen erinnert mit Pappeln links und rechts und den vielen Akazien gelegentlich an eine Allee und hat, zumindest in unserem Fahrabschnitt, der uns von Kevelaer acht Kilometer flussabwärts führt, nicht mehr als Stehtiefe. 

Weiter auf lust-auf-duesseldorf.de 

Eine Verbeugung vor Hans van Manen: Unser Ballett-Chef Martin Schläpfer tanzt morgen im Muziektheater Amsterdam

September 14, 2017

Martin Schläpfer (links)und Hans van Manen bei der Probe zu „Alltag“

Zu einem ganz besonderen Anlass wechselt Martin Schläpfer, Chefchoreograph und künstlerischer Direktor des Balletts am Rhein, noch einmal die Seiten: Morgen tanzt er gemeinsam mit drei Compagniemitgliedern im ausverkauften Muziektheater Amsterdam für Hans van Manen das Ballett, das dieser vor drei Jahren für ihn schuf – „Alltag“. Das Stück ist neben vier weiteren van Manen Balletten
einmalig zu Ehren des großen niederländischen Choreographen im Rahmen der Gala „Ode aan de Meester“ zu erleben. [mehr…]

Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 14. September 2017

September 14, 2017

BILD Düsseldorf: Tier löste Handbremse, Wagen rollte los – HUND FÄHRT AUTO – POLIZEI-EINSATZ

EXPRESS Düsseldorf: Falsche Polizisten: Berufsmasche grassiert – IMMER MEHR SENIOREN GEHEN IN DIE „110-Falle“

RHEINISCHE POST Düsseldorf:  DIESEL-FAHRVERBOT DROHT 2019 – Die Bezirksregierung Düsseldorf hält es für „sehr schwer“, die bessere Luft in der Innenstadt ohne Verbote zu erreichen. Dies wurde beim Runden Tisch von Industrie- und Handelskammer (IHK) und RP deutlich.

WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf: MILLIONENTEURER WERBE-BAU IST ERÖFFNET – Nach dem Baum-Streit wird der gewaltige Pavillon der Metro gelassen aufgenommen – er bleibt bis zum 2. Oktober.

Nanu – japanische Köbesse im „Schlüssel“?

September 13, 2017

Stilgerecht mit „Original Schlüssel“-Schürze: Köbesse in Tokio – Foto: Karl-Heinz Gatzweiler

Heute findet auf Einladung von Oberbürgermeister Thomas Geisel, Ministerialdirigent Dr. Herbert Jakoby (Leitung Außenwirtschaft im Wirtschaftsministerium NRW), Petra Wassner (Geschäftsführerin NRW.Invest) und Werner Dornscheidt (Vorsitzender der Geschäftsführung Messe Düsseldorf) der traditionelle „Düsseldorf Abend“ im Hotel „New Otani“ in Tokio statt.

Die Hausbrauerei Zum Schlüssel sponsert den Empfang und ist mit ihrem bereits zweifach mit Gold prämierten Altbier vor Ort.  Inhaber Karl-Heinz Gatzweiler sorgte natürlich auch für den korrekten  Köbes-Dress – siehe Foto. [mehr…]

Hermann Franzen gibt den Stab weiter – Oberhaupt einer der wenigen großen Kaufmannsfamilien an der Kö zieht sich ins Privatleben zurück

September 12, 2017

Hermann Franzen (links) – und die Familie (v. l.) Peter Franzen, Steffi Kluth-Franzen, Claus, Hermann und Marietta Franzen – Foto: Judith Büthe

Er ist das Oberhaupt einer der letzten großen Kaufmannsfamilien der Kö. Er gehört zu jenen renommierten Kaufleuten, die den Düsseldorfer Prachtboulevard maßgeblich geprägt haben. Hermann Franzen war 51 Jahre lang Gesicht und Seele des gleichnamigen Luxusgeschäfts Hermann Franzen GmbH & Co. KG auf der Königsallee 42. Jetzt gab er anlässlich seines 77. Geburtstages am 26. August seinen Rückzug aus der Geschäftsführung der Firma bekannt. „Mit einem weinenden und einem lachenden Auge werde ich mich ab jetzt ins Private zurückziehen. Ich habe mein ganzes Herz in die Firma gesteckt, deswegen war der Entschluss zum Ausstieg nicht leicht, aber ich bin stolz, dieses Erbe nun
komplett an meine Kinder zu übergeben. Ich weiß, sie werden meine Nachfolge mehr als würdig antreten“, so Hermann Franzen. [mehr…]

Lässt nichts anbrennen: Sylvia Pantel – Die Abgeordnete aus Wersten kämpft um Verlängerung ihres Mandats

September 11, 2017

Rouladen nach Hausfrauenart – Sylvia Pantel in der Küche des Eigenheims in Wersten – Fotos: Lust auf Düsseldorf/Hojabr Riahi

Kochen mit Sylvia Pantel: Was bringt die CDU-Bundestagsabgeordnete für zehn Gäste auf den Tisch? Wir haben eingeladen: Monsignore Ulrich Hennes, Lothar Inden, den Chef der St. Sebastianus Schützen Düsseldorf 1316 mit Frau Beate und unseren genialen Wagenbaumeister Jacques Tilly mit Lebensgefährtin Ricarda Hinz. Der lange Eichentisch im Wohnzimmer mit Gartenblick ist bereits gedeckt.

Sylvia Pantel hat wenig Zeit, wir rechneten also damit, dass sie etwas zaubern würde, das schnell und leicht von der Hand geht.

Falsch gedacht: Die CDU-Frau für den Düsseldorfer Süden hat Rouladen angekündigt. Das Fleisch hat sie aus einer Rinderkeule schneiden lassen. Sie pfeffert und salzt die üppig bemessenen Fleischlappen, bestreicht sie üppig mit Löwensenf, gibt Speckwürfel und Zwiebeln dazu und umwickelt die Rouladen mit einem Zwirnsfaden, „wie sich das gehört“.

Ihren Ehemann Rolf hatte sie vorher schon für den Feldsalat eingespannt. „Dreimal waschen und jedes einzelne Blatt abzupfen, das reicht mir für dieses Jahr“, murrt der, grinst aber dabei.

Zwischendurch bietet Sylvia Pantel Kaffee an, den sie klassisch aufbrüht – „Kapseln und sowas mag ich nicht“ – und wir geraten schnell in einen Polit-Küchentalk. Weiter bei Lust auf Düsseldorf

Mehr als 550 Ärzte und Apotheker zur „Sprechstunde“ in der Alten Schmiedehalle -Chef der Techniker Krankenkasse im Interview

September 11, 2017

Ursprünglich war es ein Versuch – inzwischen ist es eine Institution: das Netzwerktreffen „Düsseldorf IN“ – Ärzte im Gespräch. Am Mittwoch (13. September) feiert die Veranstaltung ein kleines Jubiläum: Beim 10. Ärztetreff ist das „Schwergewicht“ unter den Chefs der gesetzlichen Krankenkassen, Dr. Jens Baas (50), der Vorsitzende des Vorstands der Techniker-Krankenkasse (TK), Gesprächspartner von Eva Quadbeck (Mitglied der Chefredaktion der Rheinischen Post). Mehr als 550 Ärzte und Apotheker haben ihren Besuch in der Alten Schmiedehalle auf dem Areal Böhler zugesagt.

Dabei sind u.a.: Dr. Andreas Gassen (Vorstandsvorsitzender Kassenärztliche Bundesvereinigung),

Prof. Dr. Klaus Höffken (Ärztl. Direktor Universitätsklinikum Düsseldorf), Prof. Dr. Theodor Königshausen (Ärztl. Direktor Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf), Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (Stellv. Bundesvorsitzende FDP), Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke [mehr…]

„Ich möchte Licht ins Dunkel tragen“ – Astronaut Alexander Gerst (41) heute Abend im „Ständehaus“-Interview

September 11, 2017

Heute im Ständehaus: Alexander Gerst – Foto: Wikipedia

Ich bewundere Astronauten: Sie verfügen über Spezialkenntnisse, sind gesundheitlich topfit – und mutig, das sind sie gewiss auch. Es ist nicht jedermanns Sache, sich ins All schießen zu lassen. Heute erleben rund 500 Gäste des „Ständehaus-Treffs“, den Rheinische Post, Klüh Multiservices und SIGNA ausrichten, einen deutschen Astronauten im Gespräch:  Alexander Gerst (41) soll am 27. April des kommenden Jahres zum zweiten Mal ins All fliegen – Startpunkt Baikonur, Ziel die internationale Raumstation ISS. Während der zweiten Hälfte seiner Mission wird er als Kommandant dienen. Der ESA-Astronaut ist Gesprächspartner von Michael Bröcker , dem Chefredakteur der Rheinischen Post.  [mehr…]

Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 07. September 2017

September 7, 2017

BILD Düsseldorf: Felix (5) hat eine schlimme Krankheit – „DESPACITO“ SOLL SEINE AUGEN WIEDER LEUCHTEN LASSEN

EXPRESS DüsseldorfEhepaar hat seit Monaten dieses „Geröll-Gebirge“ vorm Fenster – DER BILKER BAUSCHUTT-BESCHISS“

RHEINISCHE POST DüsseldorfSTREIT UM PHOTO WEEKEND ESKALIERT – Der Chef des NRW-Forums droht Galeristin Sels mit Klage. Mehr als 20 Galerien unterstützen Sels und koppeln sich nun beim Festival ab. Ex-Stadtdirektor Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff greift Oberbürgermeister Thomas Geisel scharf an.

WESTDEUTSCHE ZEITUNG DüsseldorfTÖDLICHER UNFALL: VIELE OFFENE FRAGEN – Seit 2008 starb erstmals wieder ein Kind im Verkehr.  Wie konnte das in einer Tempo-30-Zone passieren? Und warum gab es keine Bremsspur?

Der junge Wilde aus Düsseldorf – Porträt über Shooting Star Leon Löwentraut auf n-tv

September 6, 2017

Wild, farbig, ungestüm – ein aktuelles Bild von Leon Löwentraut aus Düsseldorf

Pablo Picasso ist sein Idol, er malt farbige, „expressiv-abstrakte Bilder“, und seine Ausstellungen sind überall auf der Welt in kürzester Zeit ausverkauft: Leon Löwentraut, gerade mal 19 Jahre alt, ist der Shootingstar der internationalen Kunstszene. Am Freitag, dem 8. September 2017 (18:30 Uhr) präsentiert der Nachrichtensender ntv ein Porträt des jungen Wilden aus Düsseldorf. Den Deal eingefädelt hatte der Düsseldorfer Galerist und Kunstverleger Dirk Geuer. [mehr…]

Flughafen prüft rechtliche Schritte gegen Sicherheitsfirma Kötter Security 

September 5, 2017

Vor dem Hintergrund der weiterhin bestehenden massiven Einschränkungen durch die personelle Unterbesetzung an den Sicherheitskontrollstellen prüft die Flughafen Düsseldorf GmbH rechtliche Schritte gegen das im Auftrag der Bundespolizei arbeitende Unternehmen Kötter Security. Seit Wochen kommt es im Terminal von NRWs wichtigstem Flughafen zu langen Warteschlangen, weil die Sicherheitskontrollstellen nicht in ausreichendem Maße mit Personal besetzt werden können. [mehr…]

Eller feiert mit einem Hauch Nostalgie – Sperrung für drei Buslinien

September 5, 2017

In den Genuss kostenloser Oldiefahrten kommen alle Gäste des 25. Gumbertstraßenfests in Eller: Die Rheinbahn lädt sie ein, am Samstag, 9. September, und am Sonntag, 10. September, von 12 bis 18 Uhr, mit ihren nostalgischen Bahnen zwischen den Haltestellen „Vennhauser Allee“ und „Lierenfeld Betriebshof“ zu pendeln. 

[mehr…]

Trendwende – Stadtsparkasse macht Druck im Firmengeschäft: Neuer Vorstand erhöht Schlagzahl

September 5, 2017

 

Will das Firmengeschäft stärken: Neuer Stadtsparkassen-Vorstand Uwe Baust

„Wir werden rückschauend Anfang 2018 feststellen, dass die Zahl der Neubewilligungen im zweistelligen Bereich gewachsen ist“, kündigt Uwe Baust (55) an. Der neue Vorstand der Stadtsparkasse, verantwortlich für das Firmenkundengeschäft, hat die Schlagzahl bei der Gewährung von Unternehmenskrediten erhöht. Bei einem Pressegespräch präsentierte er eine höchst selbstbewusste Stadtsparkasse, die in “eine kontrollierte Offensive” starte – eine Trendwende gegenüber der bislang eher risikoscheuen Politik.

Mehr bei Lust auf Düsseldorf

 

 

Sperrung des Werstener Tunnels der A46: Sechs Buslinien fahren Umleitungen

September 4, 2017

Wegen Sanierungsarbeiten wird der Werstener Tunnel der A46 gesperrt – von Samstag, 9. September, 16 Uhr, bis Montag, 11. September, 5 Uhr.

Davon betroffen sind auch sechs Buslinien: Die Linien SB50, 727, 780, 782, 785 und NE6 fahren großräumige Umleitungen. [mehr…]

« Vorherige SeiteNächste Seite »