So französisch wie in diesem Jahr war das Französische Dorf noch nie

Juli 14, 2017

 

Flammkuchen, Armagnac und Crêpes, Weinbergschnecken und Fois Gras, Chansons und Champagner – das Französische Dorf auf der Rheinkirmes ist in diesem Jahr französischer denn je.

14 Dorfhäuschen bieten Schlemmereien vom Feinsten an. Maxime Langlois, in der Normandie zu Hause, präsentiert seine Flammkuchen-Spezialitäten erstmals außerhalb seines Heimatlands; von klassisch bis vegetarisch reicht sein Repertoire. Aus Paris ist Caroline Lapere an den Rhein gekommen – mit Weinbergschnecken und feiner Kräuterbutter; dazu serviert sie Kartoffeln, überbacken mit französischen Käsespezialitäten.

Gleich nebenan die Champagnerbar wird von Francois Besancon betrieben.  Und schräg gegenüber schenkt Claude Cros Digestifs von Armagnac bis Calvados aus. [mehr…]

Herzen in Farben, die Mädels mögen

Juli 13, 2017

Auch darauf dürfen wir uns freuen bei der Grössten Kirmes am Rhein (ab morgen!): kreative Lebkuchenherzen von Claudia Jackler (Foto) – in Farben, die Mädels mögen. Foto: osicom

Kirmes: Selfies dank WLAN kein Problem – 16 Antennen tragen Bilder in die Welt

Juli 13, 2017

Das schnelle Selfie für facebook, Fotos für Instagram oder das persönliche Kirmesfilmchen für YouTube – auf der Größten Kirmes am Rhein kein Problem. Das Düsseldorfer Unternehmen „net365“ sponsert ein WLAN für alle Besucher der Kirmes, die morgen, Freitag, beginnt und bis zum 23. Juli bis zu vier Millionen Gäste anziehen wird.

Der Anbieter von WLAN-Hotspots aus Düsseldorf hat soeben die letzten Arbeiten abgeschlossen: 16 Antennen, verteilt über die 165.000 qm Kirmeswiese, werden für reibungslosen Mobilservice sorgen. Henrik Thielmann von „net 365“:  „Das Besondere ist, dass man sich nicht erst umständlich mit einem Passwort einloggen muss, es ist ein offenes WLAN für alle Besucher.“

Und als Gag hat der Düsseldorfer Mobilfunker noch einen Stimmungstest  eingebaut. Wer WLAN aktiviert, bekommt als erstes ein Tool angezeigt, mit dessen Hilfe man der Kirmes bis zu fünf Sterne vergeben und einen kleinen Kommentar abgeben kann. Henrik Thielmann: „Man kann das natürlich auch überspringen, aber ich denke, viele Gäste werden die Chance nutzen und ihre Stimme abgeben.“

Aus 80 m Höhe: Blick auf die Oberkasseler Brücke – Höhenflug im Star Flyer

Juli 13, 2017

So hat man die Oberkasseler Brücke noch nie gesehen – der 80 m hohe Star Flyer auf der „Größten Kirmes am Rhein“ steht genau an der Stelle, an der viele Jahre lang die Wildwasserbahn stationiert war.  Nach dem ersten Test am verregneten  Mittwoch vor der Kirmes kann man diesen wunderbaren Höhenflug ab morgen, Freitag, also zum Kirmesstart, hoffentlich bei Sonnenschein genießen.

Grüner Strom für die Größte Kirmes am Rhein

Juli 13, 2017

Zum vierten Mal laufen  die Fahrgeschäfte der größten Kirmes am Rhein mit Ökostrom von den Stadtwerken. Die Energie wird zu 100 Prozent aus Wasserkraft gewonnen und vermeidet rund 400 Tonnen Kohlendioxid im Vergleich zur herkömmlichen Stromversorgung. Die Kirmes auf den Oberkasseler Rheinwiesen verbraucht so viel wie 220 Familien in einem ganzen Jahr, nämlich rund 700.000 Kilowattstunden. Die Stadtwerke Düsseldorf übernehmen die Mehrkosten für den Ökostrom und unterstützen somit die Landeshauptstadt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Stadt bis 2050.

DÜSSELDORF HEADLINES, MITTWOCH, 12.07.2017

Juli 12, 2017

BILD Düsseldorf: Schaustellerfamilien prügeln sich auf Gelände in Rath – KIRMES-KRIEG

EXPRESS Düsseldorf: 4500 neue VIP- und 200 Pressepklätze für die Bewerbung zur Fußball-EM 2024 geplant – ARENA IST BEREIT – JETZT LIEGT DER BALL BEIM DFB

RHEINISCHE POST Düsseldorf   GRAFFITI IN GARATH VERHERRLICHT GEWALT – Bei einem Sprayer-Wettbewerb des SOS Kinderdorfs entstanden an der Feuerwache Bilder, die die Gewaltszenen beim G20-Gipfel in Hamburg feierten. Inzwischen wurden sie geschwärzt. Der Skandal hat ein Nachspiel im Rat.

WESTDEUTSCHE ZEITUNG Düsseldorf:  EURO 2024: STADT SETZT AUF INFRASTRUKTUR – Düsseldorf rüstet im Falle des Zuschlags für die Fußball-EM die Arena für 4 Millionen Euro auf. Objektive Kriterien sprechen für die Stadt.

center.tv sendet neun Mal live aus dem Französischen Dorf

Juli 11, 2017

Der Düsseldorfer Fernsehsender center.tv zieht mit seinem Kirmesstudio ins Französische Dorf am Fuß des Riesenrads.

 Oscar Bruch jr., Betreiber des Französischen Dorfs,  hatte Chefredakteur Christian Zeelen eingeladen, in diesem Jahr die Kirmesberichterstattung und die tägliche Live-Sendung des Düsseldorfer Senders auf der Bühne zu präsentieren. Vom 14. bis zum 22. Juli sendet das Team täglich ab 19 Uhr. Christian Zeelen: „Neun Tage mitten drin bei der Kirmes, dazu die seltene Gelegenheit, täglich 90 Minuten live vor Publikum unsere Sendung zu produzieren – das wird bestimmt eine spannende Zeit.“ [mehr…]

NRW startet in die Sommerferien: Düsseldorfer Airport erwartet knapp 3,9 Millionen Passagiere – Hier alle Fakten zum Flug in den Urlaub

Juli 10, 2017

In Nordrhein-Westfalen steht die Ferienzeit vor der Tür. Während der Sommerreisewelle herrscht am Düsseldorfer Flughafen traditionell Hochbetrieb. Zahlreiche Passagiere starten in ihren langersehnten Jahresurlaub. Knapp 3,9 Millionen Fluggäste werden für den gesamten Ferienzeitraum von Freitag, 14. Juli, bis Dienstag, 29. August, erwartet. Das sind rund vier Prozent mehr als im Vergleich zum Vorjahr. Die prognostizierten Flugbewegungen liegen mit über 30.500 im Vergleich zu den Sommerferien 2016 viereinhalb Prozent im Plus.

Mit über 700 von den Airlines gemeldeten Flugbewegungen am Freitag, 14. Juli, ist der letzte Schultag der verkehrsreichste Tag in der Feriensaison. Der passagierstärkste Tag wird zur Ferienmitte mit rund 89.000 Fluggästen am Sonntag, 6. August, erwartet. Zum Vergleich: Im Jahresdurchschnitt zählt Nordrhein-Westfalens größter Airport am Tag etwa 600 Flugbewegungen und fast 65.000 Passagiere. [mehr…]

Alltours Open Air Kino – Veranstalter Sven Kukulies im Interview

Juli 10, 2017

Traumhafte Atmosphäre – Filme gucken unterm Sternenzelt, direkt am Rhein

Das Alltours Open Air Kino – eine Sommersensation für Düsseldorf. Veranstalter Sven Kukulies spricht darüber heute in einem Interview der Rheinischen Post. Am 20. Juli steigt das Festival der Filme unter freiem Himmel. Ab morgen das volle Programm von Düsseldorfs Open Air Kino auf www.lust-auf-duesseldorf.de

Einer der Filme im Alltours Open Air-Kino in diesem Sommer: „Pulp Fiction“ mit Uma Thurman (Foto) und John Travolta

 

Neurodermitis bei Kindern – Wie Benjamin (3) den Kampf gegen die „unheilbare“ Krankheit gewann

Juli 6, 2017

 

 

Diese Geschichte spielt nicht in Düsseldorf, der lokale Bezug fehlt. Allerdings gibt es auch in unserer Stadt Hunderte Kinder, die unter Neurodermitis in unterschiedlicher Ausprägung leiden. Deshalb veröffentliche ich diese Story auch hier. Sind Sie betroffen, kennen Sie Betroffene?  Diese hier geschilderte Behandlungsmethode verspricht Hoffnung und Heilung.

„Sie können sich nicht vorstellen, was mein Kind durchgemacht hat“, sagt Reinhard Büschleb. Der Körper seines kleinen Benjamin, gerade mal sechs Monate alt – übersät mit knallroten Pusteln. Das Kind weinte, die Eltern waren hilflos. Die Hauterkrankung Neurodermitis – etwa zehn Prozent aller Kinder unter sechs Jahren leiden unter dieser fürchterlichen Erkrankung. Die gilt gemeinhin als unheilbar. Doch Reinhard Büschleb nahm den Kampf auf. [mehr…]

„Tour de Kesselhaus“ – letzte Etappe vor der Sommerpause

Juli 6, 2017

 

Die „Tour de Kesselhaus“ wird am Montag für mehr als 400 Netzwerker eine Zwischenstation zwischen dem „Grand Départ“ (1./2. Juli) und dem Auftakt der Kirmes (14. Juli) auf den Rheinwiesen sein. Noch ein letztes Mal tief Luftholen für Britta Damm (Vorsitzende der Interessengemeinschaft Düsseldorfer Schützenvereine), Lothar Inden  (1. Chef der Sebastianus-Schützen) und Riesenrad-König Oscar Bruch jr..

Kein Luftholen gibt es für Oberbürgermeister Thomas Geisel, der sich ja schon auf die nächste Sause in Oberkassel vorbereitet. Zugesagt hat auch FDP-Vize Marie-Agnes Strack-Zimmermann, die sich während der Tour-Tage in Berlin (eine Flasche) Radler gönnte. [mehr…]

„Goldene Mösch“ und Tickets für den großen Festumzug auf der Reitallee im Hofgarten

Juli 6, 2017

„Goldene Mösch“, so heißt der goldene Vogel, der traditionell an der Spitze von Schützenumzügen auf einer Stange präsentiert wird. Doch so heißt auch die aufwändig produzierte Anstecknadel, die Jahr für Jahr zur „Größten Kirmes“ am Rhein produziert wird und deren Verkauf der Finanzierung des Seniorennachmittags (20.Juli, 17 Uhr) auf der Kirmes dient.

Die aktuelle „Goldene Mösch“ vereint symbolisch die Achterbahn, St. Lambertus, die Gehry-Häuser und den Schlossturm. Eine kleine Besonderheit in diesem Jahr ist ein Radrennfahrer in den Farben der französischen Trikolore.  Detlef Hütten, Vorstand bei den St. Sebastianus Schützen Düsseldorf 1316: „Dieses besondere Ereignis sollten wir würdigen, habe ich mir gedacht.“ [mehr…]

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juli 5, 2017

  • Fliegerbombe an der Stadtgrenze zu Düsseldorf entschärft!
    Die heute Morgen (5. Juli) in Neuss bei Bauarbeiten an der Bataverstraße an der Stadtgrenze zu Düsseldorf und Meerbusch bei Bauarbeiten entdeckte zehn Zentner Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist erfolgreich entschärft worden. weiter…

 

  • Gartenstadt Reitzenstein: Verkehrsbeobachtung angekündigt
    Die Bewohner der Gartenstadt Reitzenstein sowie der angrenzenden Ludwig-Beck-Straße werden in dieser Woche durch das Amt für Verkehrsmanagement über eine anstehende Verkehrsbeobachtung mittels Videotechnik schriftlich informiert. weiter…

 

  • 35 Jahre Feuerwehrzentrum Garath
    Mit einem Tag der offenen Tür feiert die Feuerwehr mit interessierten Bürgern das 35-jährige Jubiläum des Feuerwehrzentrums Garath weiter…

 

  • Ordnungsamtsmitarbeiter beleidigt: 2.800 Euro Geldstrafe
    Weil er Mitarbeiter des Ordnungs- und Servicedienstes beleidigt hat, ist ein 25-jähriger Mann jetzt vom Amtsgericht zu einer Geldstrafe von 2.800 Euro verurteilt worden. weiter…

[mehr…]

Malkasten jetzt mit kunstvollem Interieur und feinster Küche

Juli 5, 2017

Im traditionsreichen Malkasten am Hofgarten hat das Restaurant& Bar Konzept Lido im Malkasten eröffnet. 

In enger Zusammenarbeit mit der weltbekannten Künstlerin Rosemarie Trockel wurde ein offenes Raumkonzept geschaffen,  das aus einem interessanten einen unverwechselbaren Ort macht. Eigens für Lido im Malkasten gestaltete Rosemarie Trockel eine Teppich-Komposition von beeindruckenden 400m² Größe in Anlehnung an ihre berühmten Strickbilder.

Das Lido im Medienhafen ist ein Gourmetrestaurant, wo Florian Ohlmann seine Gäste mit feiner französischer Küche verwöhnt. Insofern darf man davon ausgehen, dass auch die Küche im Malkasten, der in den letzten Jahren mehr für seine Sonntagsbrunches als für seine Küche bekannt war, alle Ampeln auf Qualität gestellt sind.

Ambiente & Genuss – die Mischung überhaupt. Bin gespannt.

Kickoff für die Kirmes

Juli 5, 2017

Drei Schützen und ein Wunsch: Bestes Wetter für unsere Kirmes. Von links: Kirmesarchitekt Thomas König, Lothar Inden, „1. Chef“ der St. Sebastianus Schützen Düsseldorf 1316 und Oberst Günther Pannenbecker – Fotos: osicom

Heute die offizielle Pressekonferenz zur Größten Kirmes am Rhein im Rathaus. Gebrannte Mandeln und ein Lebkuchenherz für die Journalisten – und eine Menge guter Nachrichten. Dass die Kirmes mit erwarteten rund vier Millionen Gästen auch den „Grand Depart“ in den Schatten stellen wird, wie Kirmesmacher Thomas König ankündigte, bezweifelt gewiss niemand. [mehr…]

« Vorherige SeiteNächste Seite »