08.05.2025, 14:05 · Kommentar hinzufügen
08.05.2025, 13:55 · Kommentar hinzufügen
Montag, 12. Mai: Am Röttchen, Bilker Allee, Dorotheenstraße, Johannstraße, Lewitstraße, Schönaustraße, Stockumer Höfe, Zur alten Kaserne
Dienstag, 13. Mai: Am Röttchen, Bilker Allee, Dorotheenstraße, Fürstenplatz, Lacombletstraße, Lindemannstraße, Niederdonker Straße, Sturmstraße
Mittwoch, 14. Mai: Am Röttchen, Bertastraße, Bilker Allee, Dorotheenstraße, Hoferhofstraße, Josef-Maria-Olbrich-Straße, Kölner Landstraße, Liliencronstraße
Donnerstag, 15. Mai: Am Röttchen, An den Kämpen, Bilker Allee, Dorotheenstraße, Eulerstraße, Himmelgeister Straße, Klosterstraße, Marc-Chagall-Straße
Freitag, 16. Mai: Am Röttchen, Bilker Allee, Bruchstraße, Dorotheenstraße, Meyerhofstraße, Philip-Scheidemann-Straße, Stendaler Straße, Wittenbruchstraße
Samstag, 17. Mai: Am Röttchen, Bilker Allee, Dorotheenstraße
Sonntag, 18. Mai: Am Röttchen, Bilker Allee, Dorotheenstraße
08.05.2025, 13:45 · Kommentar hinzufügen
Dr. Esther Betz ist mit dem Großen Ehrenring der Landeshauptstadt Düsseldorf für ihr Lebenswerk ausgezeichnet worden. Fotos: Ingo Lammert/Stadt Düsseldorf
Dr. Esther Betz ist mit dem Großen Ehrenring der Landeshauptstadt Düsseldorf für ihr Lebenswerk ausgezeichnet worden. Im Rahmen einer Feierstunde im Jan-Wellem-Saal des Rathauses hat Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Dienstag, 6. Mai 2025, die Ehrenauszeichnung des Rates der Landeshauptstadt an Dr. Esther Betz überreicht.
Der OB ehrte Dr. Esther Betz für ihr bürgerschaftliches Engagement:
„Dr. Esther Betz hat als Zeitzeugin erlebt, was Nationalsozialismus, Antisemitismus und Krieg mit unserem Land gemacht haben – und daraus früh eine innere Haltung entwickelt: Verantwortung zu übernehmen, für die Freiheit von Presse und Meinung einzutreten und sich für eine ehrliche Erinnerungskultur und christlich-jüdische Zusammenarbeit starkzumachen. Ihr Lebensweg ist geprägt von Zivilcourage und Freiheitsliebe. Sie führte kritische Dialoge und hinterfragte das gesellschaftliche Geschehen in unserem Land, in der Welt und hier in Düsseldorf. Mit der Verleihung des Großen Ehrenrings würdigt die Stadt Düsseldorf dieses außergewöhnliche Lebenswerk.“
Dr. Esther Betz setzte sich von 1956 bis 2012 als Herausgeberin der Rheinischen Post für eine freie Presse, für freie Meinungsäußerung und Medienvielfalt ein. Die damalige Pionierarbeit von Frau Dr. Betz und ihr Durchbruch als Frau in einer männerdominierten Zeit verdienen auch heute noch höchste Anerkennung. 2012 wurde Dr. Esther Betz in Anerkennung ihrer Verdienste zur Ehrenherausgeberin ernannt.
Gemeinnützige Stiftung
Seit 1985 ist sie Vorsitzende der nach ihrem Vater, dem Rheinische Post-Gründungsverleger, benannten gemeinnützigen Anton-Betz-Stiftung der Rheinischen Post e. V., die sich in erster Linie für die Förderung von Wissenschaft und Bildung einsetzt. Besonders fördert die Anton-Betz-Stiftung seit vielen Jahren die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Die Stiftung unterstützt wissenschaftliche Projekte, fördert Studentinnen und Studenten verschiedenster Fachrichtungen und gewinnt akademischen Nachwuchs. Aktuell hat die Stiftung zu einem zweiten Wettstreit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter dem Motto „Bildung in NRW – Notstand oder Hoffnungsträger?“ ausgerufen. Insgesamt wurden über die Anton-Betz Stiftung rund 5 Millionen Euro an Fördergeldern ausgeschüttet. In den 50 Jahren seit ihrer Gründung wurden dabei 1.200 Projekte gefördert, so wurde zum Beispiel 2019 das Hetjens-Museum finanziell unterstützt.
Dr. Esther Betz unterstützt bis heute die Freundschaft der Anton-Betz-Stiftung der Rheinischen Post e. V. zur Reichman Universität in Herzliya/Israel. 2024 wurde ihr der Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen durch Ministerpräsident Hendrik Wüst verliehen. Darüber hinaus ist Dr. Esther Betz Ehrensenatorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
08.05.2025, 13:10 · Kommentar hinzufügen
Im Herbst wird die A59 zwischen Düsseldorf und Monheim saniert und komplett gesperrt. Die Stadt hat dies im Verkehrsausschuss bekanntgegeben. Trotz Protesten aus Politik und Bürgerschaft im Düsseldorfer Süden, unter anderem durch eine Online-Petition, bleibt die Sperrung bestehen. Mehr hier, bei Antenne Düsseldorf.
08.05.2025, 09:16 · Kommentar hinzufügen
Die Düsseldorfer Henkel AG hat ihre Quartalsergebnisse vorgelegt. Der Konzernumsatz betrug 5,2 Mrd. Euro und lag damit 1,0 Prozent unter dem Vergleichsmonat im Vorjahr.
Der Konzern schwächelte (Umsatzentwicklung: -3,5 %) bei den sogenannten Consumer Brands, mit denen Henkel in vielen Märkten führend ist, also bei Marken wie Persil, Loctite und Schwarzkopf.
Erfreulich dagegen die Entwicklung in der Klebstoffsparte, die ein Umsatzwachstum von 1,1 % hinlegte.
Für die Delle bei den Consumer Brands macht Henkel verhaltene Konsumnachfrage und Herausforderungen in der Versorgungskette verantwortlich. Den Ausblick auf das laufende Jahr sieht der DAX-Konzern positiv, er rechnet mit einem organischen Umsatzwachstum von 1,5 bis 3,5 % und einer bereinigten Umsatzrendite von 14,0 bis 15,5 %.
Wichtig für Aktionäre: Das bereinigte Ergebnis je Vorzugsaktie sieht Henkel im niedrigen bis hohen einstelligen Prozentbereich. Voraussetzung: Konstante Wechselkurs.
Vorstandsvorsitzender Carsten Knobel: „Die Volatilität und Unsicherheit in den globalen Märkten hat seit Jahresbeginn deutlich zugenommen. Dennoch bleibt unsere Prognose für weiteres organisches Umsatzwachstum und fortgesetzte Ergebnisverbesserung im Jahr 2025 unverändert und gehen wir weiterhin von einem stärkeren zweiten Halbjahr aus. Dazu werden auch unsere Innovationen beitragen, die wir mit fortgesetzten Investitionen in unsere Marken auf den Markt bringen werden. Gleichzeitig gehen wir von starken Brutto- und EBIT-Margen* aus. Die Entwicklung in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres belegt, dass wir hier auf einem guten Weg sind. Das zeigt: Wir haben eine klare Strategie, die wir konsequent umsetzen, und wir liefern, was wir ankündigen.“
Der Konzern hatte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von rund 21,6 Mrd. Euro erzielt- mit einem bereinigten betrieblichen Ergebnis von rund 3,1 Mrd. Euro. Henkel hat 41.000 Mitarbeiter, in Düsseldorf beschäftigt der Konzern fast 6.000 Mitarbeiter.
* EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern
07.05.2025, 15:13 · Kommentar hinzufügen
07.05.2025, 15:08 · Kommentar hinzufügen
Mit einem fünfstündigem Kick-off im Rheinpark Golzheim ist am Samstag, 3. Mai 2025, die Sommersaison im Rheinpark Golzheim gestartet. Viele langjährige Fans von Sport im Park kamen, um an der Langversion mit sechs aufeinanderfolgenden Sportangeboten teilzunehmen. Auch die Teilnahme an einzelnen Kursen war möglich.
Um 14 Uhr startete das Programm aufwärmend mit Funktionalem Training und Qi Gong, anschließend ging es mit intensivem Fitnesstraining auf ein höheres Level. Bei Zumba und Yoga-Fitness konnten sich die Teilnehmenden wieder etwas lockern und Glückshormone loslassen. Den Abschluss machte Yoga-Meditation mit entspannenden Übungen – so war für jede sportliche Vorliebe etwas dabei. Viele der Teilnehmenden haben schon lange auf den Start der Sommersaison gewartet und sind schon seit Jahren dabei.
Sport im Park wird mit 42 Kursen in Park- und Grünanlagen im ganzen Stadtgebiet täglich vom 5. Mai bis zum 5. Oktober 2025 durchgeführt. Die Teilnahme ist unverbindlich, kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Die beliebten Kurse Zumba, funktionales Training, Qi Gong, intensives Fitnesstraining und Yoga-Fitness sind wieder im Programm. Neu im Kursangebot ist Selbstverteidigung, Lauftraining + Stabilisation, Rückenfit + Beweglichkeit sowie mehrere neue Yoga-Formen wie Rückenyoga, Yoga + Flexibilität und Yoga + Meditation. [mehr…]
07.05.2025, 14:56 · Kommentar hinzufügen
Szene aus „Eugen Onegin“ – Foto: Andreas Etter
Am Samstag, 24. Mai 2025, 19.30 Uhr, feiert die Deutsche Oper am Rhein die nächste Opernpremiere im Theater Duisburg: In der Regie von Michael Thalheimer kommt Peter Iljitsch Tschaikowskys „Eugen Onegin“ auf die Bühne. Nach bereits sehr erfolgreichen Aufführungen im Opernhaus Düsseldorf übernimmt Chefdirigent Vitali Alekseenok auch hier die musikalische Leitung und erarbeitet die Partitur nun mit den Duisburger Philharmonikern und dem neu besetzten Ensemble.
07.05.2025, 12:07 · Kommentar hinzufügen
Mit Bildern aus einer Überwachungskamera (siehe oben) fahndet die Düsseldorfer Polizei nach unbekannten Betrügern.
Hier der Sachverhalt: Im Rahmen eines Trickbetrugs hatten Täter sich am Telefon als Bankmitarbeiter ausgegeben und ein älteres Ehepaar im März dazu veranlasst, EC-Karten samt PIN an einen Abholer zu übergeben. Die Karten wurden im Anschluss über einen Zeitraum von drei Tagen mehrmals im Düsseldorfer Stadtgebiet eingesetzt. Es entstand ein Vermögensschaden von circa 13.000 Euro.
Im Zuge der Ermittlungen konnten Fotos bei den Bargeldabhebungen erlangt werden. Auf den Lichtbildern ist zum einen eine männliche Person zu erkennen und zum anderen eine teilweise vermummte weibliche Person.
Wer kann Angaben zu den Personen machen?
Hinweise werden erbeten an das Kriminalkommissariat 31 unter der Telefonnummer 0211-870-0.
07.05.2025, 10:33 · Kommentar hinzufügen
Zivilfahnder konnten am vergangenen frühen Dienstagabend drei Autoaufbrecher in Düsseltal quasi auf frischer Tat festnehmen und auch diverse Beutestücke sicherstellen.
Die drei Männer im Alter von 23, 29 und 31 Jahren mit algerischer Staatsangehörigkeit waren den Zivilfahndern bereits am frühen Abend in der Düsseldorfer Innenstadt durch ihr verdächtiges Verhalten in Bezug auf geparkte Autos aufgefallen.
Wenige Stunden später rückte das Trio im Bereich der Sohnstraße in Düsseltal erneut in den Fokus der Zivilkräfte. Hier konnten die Einsatzteams beobachten, wie das Trio offenkundig aus mindestes einem Pkw Gegenstände entwendete und in einem Rucksack verstaute. Dann liefen die drei Männer in einen neben der Grafenberger Allee gelegenen Park. Die Einsatzkräfte konnten sehen, wie die Tatverdächtigen Gegenstände in die angrenzenden Büsche warfen. Sie wurden daraufhin von Einsatzkräften angehalten und durchsucht.
Neben diversen Beutestücken wie hochwertigen Sonnenbrillen fanden die Zivilfahnder in den angrenzenden Grünstreifen tatsächlich weitere Gegenstände aus vorangegangenen Fahrzeugaufbrüchen, die von den Tatverdächtigen als wertlos erachtet und weggeworfen worden waren. Ein Teil der Beutestücke konnte den Geschädigten wieder ausgehändigt werden. Die Ermittlungen zu den drei polizeibekannten Tatverdächtigen dauern an.
Geburtstagsfeier mit Freunden – im Restaurant Shemesh Bis vor kurzem residierte hier das russische Restaurant Beluga, seit einigen Wochen heißt es Shemesh, hebräisch für... [mehr ...]
Infoveranstaltung zur neuen kommunalen Unterkunft an der Füllenbachstraße 8 Das Amt für Migration und Integration der Landeshauptstadt Düsseldorf lädt am Montag, 19. Mai... [mehr ...]
Am 3. April sollte Friedrich Merz, Kandidat für den CDU-Vorsitz, vor ca. 450 Menschen in der Freien Christlichen Gesamtschule in Düsseldorf-Hassels sprechen. Mehr als 200 Interessierte... [mehr ...]
Antenne Düsseldorf: Erstmal doch keine gesperrten Bereiche vor Schulen Bild: Schönheits-Doc lasert Akne weg Rheinische Post: Düsseldorf leitet Verfahren... [mehr ...]
Mit der neuen Produktlinie WE LOVE GREEN setzt das bundesweit tätige Unternehmen Klüh Catering aus Düsseldorf, das zum Familienunternehmen Klüh Multiservices gehört, auf frische... [mehr ...]
Nach „Pique Dame“ (2018/19) und „Die Jungfrau von Orleans“ (2022/23) präsentiert die Deutsche Oper am Rhein in dieser Spielzeit eine Neuinszenierung der bekanntesten Oper... [mehr ...]
Preisverleihung gestern im Rathaus. V.l.n.r.: Bürgermeister Josef Hinkel, Coordt von Mannstein, Vorsitzender des Beirats der Klüh-Stiftung für Innovation in Wissenschaft und... [mehr ...]
Vom Dach aus Blick auf den Rhein und den Flughafen – Fotos: Lindner Das Lindner Congress Hotel am Düsseldorfer Seestern hat mit viel Aufwand die 18. und 19. Etage komplett... [mehr ...]
Mit einer Reihe spannender Events geht der Wirtschaftsclub Düsseldorf (WCD) in den Sommer. Der Bogen spannt sich von einem vielfältigen Info-Angebot über die Schweiz (19.-22.... [mehr ...]
So soll es auf der Luegallee künftig aussehen: Nur eine Autospur, dafür ein Radweg beidseitig. Animation: Stadt Düsseldorf Schwarz-Grün im Düsseldorfer Rathaus, der Verkehrsdezernent... [mehr ...]
Tina Turner, Janis Joplin und weitere Stars – zum Teil ganz herausragend interpretiert – Foto: Düsseldorf Blog Am Montag feierte die Musical-Revue SIXties GIRLS... [mehr ...]
Um ein derzeitig geläufiges Wort aus der Politik aufzugreifen: Das ist ein Wumms für Düsseldorf. Bis 1928 will die Centrum-Gruppe nach Plänen des Stararchitekten Santiago Calatrava... [mehr ...]
Düsseldorfs beliebtester Bäcker und Ex-Prinz: Josef Hinkel auf dem Hop on Hop Off-Bus – Foto: Bernd SchallerFF Josef Hinkel Fast 2.000 Euro für den guten Zweck, 60 bestens... [mehr ...]
Feierliche Unterzeichnung des Masterplans Handwerk im Rathaus Ein „Masterplan Handwerk“ für die Landeshauptstadt Düsseldor: Nachdem im Stadtrat am 2. Februar der... [mehr ...]
BILD: FAMILY ON ICE – Seine Eltern standen schon auf der Bühne, heute feiert Yuri Gnilozubov (27) seine Premiere.. EXPRESS: IST UNSERE DÜSSELDORFER ALTSTADT NOCH ZU RETTEN... [mehr ...]
Malaika Mihambo – Wie weit wird sie Sonntag in Düsseldorf springen? Foto: Camera4 Mit vollem Anlauf Richtung Olympia: Malaika Mihambo (26) startet mit dem ISTAF INDOOR in... [mehr ...]
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 75Heute: 5141
Diese Woche: 48757
Gesamt: 20680961
Aktuelle Kommentare