News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

April 10, 2025

  • Kirschblütenempfang für die japanische Wirtschaft
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf und NRW.Global Business, die Gesellschaft zur Außenwirtschaftsförderung des Landes Nordrhein-Westfalen, empfingen rund 200 Vertreterinnen und Vertreter der japanischen Wirtschaft am Dienstag, 8. April 2025, zum traditionellen Kirschblütenfest an der Düsseldorfer Galopprennbahn. weiter…

 

  • Effiziente Sanierung des Kanals in der Otto-Petersen-Straße/Heinrichstraße
    Um Risse und weitere Schäden an dem etwa im Durchmesser 2,4 Meter großen Sammelkanal in der Otto-Petersen-Straße/Heinrichstraße zu beseitigen, saniert der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf (SEBD) derzeit den gesamten Kanalabschnitt auf einer Länge von rund 1,7 Kilometern. weiter…

 

  • Elf sichergestellte Fahrzeuge kommen unter den Hammer
    Das städtische Fundbüro versteigert am Freitag, 11. April 2025, ab 9 Uhr elf sichergestellte Fahrzeuge. Die Versteigerung richtet sich hauptsächlich an Fachpublikum. Die Angebotspalette reicht vom BMW Mini bis zum Roller Peugeot. weiter…

 

  • Bürgersprechstunden des Ordnungsamtes in Stadtmitte und Hellerhof
    Die Abteilung Außendienste des Ordnungsamtes startet am Dienstag, 15. April, in die diesjährige Saison der Bürgersprechstunden. Bis Anfang November stehen Mitarbeitende des Ordnungsamtes in zahlreichen Stadtteilen im Stadtgebiet den Bürgern als direkte Ansprechpartner zur Verfügung. weiter…

 

  • Reges Interesse an „Kulturamt im Austausch“
    Bereits zum zweiten Mal veranstaltete das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf einen erfolgreichen „Tag der offenen Tür“, der Einblicke in die Arbeit des Amtes bot. Rund 250 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung und nahmen die vielfältigen Programmangebote wahr. weiter…

 

  • Öffnungszeiten der Stadtbüchereien über die Osterfeiertage
    Die Stadtteilbüchereien haben über Ostern geschlossen. Die Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1, hat am Samstag, 19. April 2025, mit Selbstbedienung geöffnet. weiter…

 

  • Düsselbuch – ein Buch von Pänz für Pänz
    Das Stadtarchiv Düsseldorf und die Kinderbibliothek der Zentralbibliothek starten ein gemeinsames Projekt: Düsseldorfer Kinder schreiben ein Buch über Düsseldorf für Kinder. weiter…

 

  • Vortrag in der Bücherei Flingern: „Gesund und Vital“
    Die Bücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, lädt am Dienstag, 15. April 2025, um 14.30 Uhr zu dem Vortrag „Gesund und Vital“ ein, der mit Wissenswerten rund um das Thema gesunde Ernährung, Lust auf die Umsetzung machen soll. weiter…

 

  • Oster-Bastelnachmittag in der Bücherei Unterrath
    Die Stadtteilbücherei Unterrath lädt am Montag, 14. April 2025, ab 15.30 Uhr zu einem Oster-Bastelnachmittag ein. weiter…

 

  • Pflanzen(tausch)börse in der Bücherei Unterrath
    Die Stadtteilbücherei Unterrath, Eckenerstraße 1, veranstaltet am Samstag, 12. April 2025, von 11 bis 14.30 Uhr in Zusammenarbeit mit dem DRK zentrum plus Unterrath eine Pflanzenbörse. weiter…

 

  • „Ferdinand der Stier“ in der Zentralbibliothek entfällt
    Das für Samstag, 12. April 2025, um 14 Uhr angekündigte Stück „Ferdinand der Stier“ vom Theater Tom Teuer in der Zentralbibliothek muss leider entfallen. weiter…

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

April 8, 2025

  • Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller empfängt hochrangige Delegation aus Utrecht im Düsseldorfer Rathaus
    Eine Delegation aus politischen Vertreterinnen und Vertretern der niederländischen Stadt und Provinz Utrecht war am Montag, 7. April, zu Gast im Düsseldorfer Rathaus. weiter…

 

  • Düsseldorfs Mülldetektive ziehen Bilanz: Eine Vielzahl von Fällen konnte in 2024 aufgeklärt werden
    Auch im vergangenen Jahr waren die beim Umweltamt Düsseldorf angesiedelten Mülldetektive sehr aktiv: In 2099 Fällen illegaler Abfallablagerungen wurden Verursacherinnen und Verursacher ermittelt und Ordnungswidrigkeitenverfahren eröffnet. weiter…

 

  • Nacht der Bibliotheken bei den Stadtbüchereien ein großer Erfolg
    „Wissen.Teilen.Entdecken“ das war das Motto der diesjährigen Nacht der Bibliotheken. Mehr als 1.700 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung der Stadtbüchereien Düsseldorf am Freitag, 4. April: ein voller Erfolg. weiter…

 

  • Neues Mobilitätsangebot in der Bankstraße
    Nachdem erst vor kurzem die Mobilitätsstation Münsterplatz feierlich eröffnet wurde, geht nun die mittlerweile 22. Mobilitätsstation in Düsseldorf in Betrieb. Im Auftrag der Landeshauptstadt Düsseldorf hat die Stadttochter Connected Mobility Düsseldorf GmbH (CMD) eine neue Mobilitätsstation in der Bankstraße errichtet. Sie wird am Freitag, 11. April, offiziell in Betrieb genommen. Die neue Station erhöht dank speziellen Klimaanpassungsmodulen mit Sitzelementen und Bepflanzung die Aufenthaltsqualität vor Ort. Neue sichere Stellplätze verbessern darüber hinaus die Fahrrad-Parksituation. weiter…

 

  • 21. Talentiade: Grundschulkinder testen elf olympische Sportarten in Düsseldorf
    Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat die 21. Talentiade (5./6. April 2025) im Sportpark Niederheid eröffnet und dabei Grundschulkinder der zweiten Klassen und ihre Familien begrüßt. 457 Kinder waren vom Sportamt der Landeshauptstadt Düsseldorf zur Talentsichtungsmaßnahme Talentiade eingeladen worden. weiter…

 

  • Wohnschule Workshop: „MannHeim – Wie Männer wohnen wollen“
    Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Samstag, 12. April 2025, von 11 bis 15 Uhr, zu dem Workshop „MannHeim – Wie Männer wohnen wollen“ ein. weiter…

 

  • Ausstellung in der Zentralbibliothek: Alltagsszenen von Menschen mit Demenz
    Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, präsentiert von Mittwoch, 9. April 2025, bis Dienstag, 29. April 2025, die Ausstellung „Demensch“ zum Thema „Alltagsszenen von Menschen mit Demenz“ im Freiraum. weiter…

 

  • Workshop in der Zentralbibliothek: Erkenne deine Stärken
    Die Agentur für Arbeit bietet am Donnerstag, 10. April 2025, den Workshop „Erkenne Deine Stärken!“ in der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, um 18.30 Uhr an. weiter…

 

  • Perspektive wechseln in der Zentralbibliothek: Kaleidoskop
    Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Mittwoch, 9. April 2025, um 18 Uhr zu der Veranstaltung „Kaleidoskop“ im Rahmen der Reihe „Perspektive wechseln“ der Deutschen Oper am Rhein ein. weiter…

 

  • Eiserne Hochzeit in Niederkassel
    Ursula und Karl-Heinz Zammert aus Düsseldorf-Niederkassel feiern am Dienstag, 8. April 2025, ihr 65. Ehejubiläum – die sogenannte Eiserne Hochzeit. weiter…

 

  • Führung durchs Rathaus
    Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2. weiter…

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

April 4, 2025

  • Schüler simulieren EU-Sondergipfel zur Migrationsdebatte
    Als ein aktuell viel diskutiertes Thema in der Bundesrepublik wurde die Migrations- und Asylpolitik am Donnerstag, 3. April 2025, auch im Düsseldorfer Rathaus aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. weiter…

 

  • Stadtmeister 2025 der Grundschulen im Schwimmen ermittelt
    Der Ausschuss für den Schulsport im Sportamt Düsseldorf hat am Mittwoch, 2. April 2025, die Stadtmeisterschaften im Schwimmen für die 3. und 4. Schuljahre veranstaltet. Teams aus 29 Düsseldorfer Grundschulen nahmen im Rheinbad an dem Wettbewerb teil. weiter…

 

  • Familienangebot und Themenführung zu Jacques Tilly
    Das Stadtmuseum, Berger Allee 2, bietet am eintrittsfreien Familiensonntag, 6. April 2025, eine Themenführung und ein Familienangebot zur aktuellen Ausstellung „Jacques Tilly. Freigeist – 200 Jahre Comitee Düsseldorfer Carneval e. V.“. weiter…

 

  • Pflanzenpresse im Heinrich-Heine-Institut gestalten
    Besucherinnen und Besucher des Heinrich-Heine-Instituts, Bilker Straße 12-14, haben am Sonntag, 6. April 2025, die Möglichkeit, um 11 Uhr eine eigene Pflanzenpresse zu gestalten. Damit können schöne Blumen gepresst und aufbewahrt werden – ähnlich wie Heinrich Heine, der auf seiner „Harzreise“ seine Eindrücke und Gedanken in schriftlicher Form festhielt. weiter…

 

  • 3D-Stift-Workshop – lass deiner Fantasie freien Lauf!
    In die kreative Welt des 3D-Zeichnens einzutauchen – dies ist möglich in einem spannenden Workshop am Donnerstag, 10. April, von 16.30 bis 18 Uhr in der Stadtbücherei Rath, Westfalenstraße 24. weiter…

 

  • Kuscheltier-Übernachtungsparty in der Bücherei Flingern
    Die Stadtbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, bietet am Mittwoch, 9. April, eine Übernachtungsparty für Kuscheltiere an. Kinder können an diesem Tag ihre plüschigen Freunde um 16 Uhr zum Gute-Nacht-Bilderbuchkino in die Bücherei mitbringen. weiter…

 

  • Vortrag in der Bücherei Rath: Schufa und Schufa-freie Kredite – was man dazu wissen sollte
    Die Stadtbücherei Rath, Westfalenstraße 24, bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW am Mittwoch, 9. April 2025, von 17 bis 17.30 Uhr den Vortrag „Schufa und Schufa-freie Kredite – was man dazu wissen sollte“ an. weiter…

 

  • Irish Pints mit „Böll’s Cottage“ in der Stadtbücherei Eller
    Die Stadtbücherei Eller, Gertrudisplatz 16-18, lädt am Mittwoch, 9. April 2025, um 18.30 Uhr zu einem Konzert der Irish Pints ein. weiter…

 

  • Digitaler Verbraucheralltag: Sicher unterwegs im Internet
    Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Montag, 7. April 2025, um 17 Uhr zu einem Vortrag der Verbraucherzentrale NRW ein. weiter…

 

  • Geschichtenzeit in der Bücherei Flingern
    An jedem ersten Samstag im Monat lädt die Stadtbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, Kinder ab drei Jahren zur Geschichtenzeit ein. Der nächste Termin findet am Samstag, 5. April 2025, um 10.30 Uhr statt. weiter…

 

  • „Blaue Stunde“: Gesprächsrunde in der Bücherei Unterbach
    In der Stadtbücherei Unterbach am Breidenplatz können sich Interessierte am Mittwoch, 9. April 2025, um 17 Uhr in lockerer Runde zum neuen Roman von Leon de Winter „Stadt der Hunde“ austauschen. weiter…

 

  • Stadtrat tagt am 10. April im Rathaus
    Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf kommt am Donnerstag, 10. April 2025, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner öffentlichen Sitzung zusammen. weiter…

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

März 27, 2025

  • Düsseldorfer Innenstadt bleibt trotz hoher Erwartungshaltung der Besucher attraktiv
    Im Rahmen der bundesweiten Befragung „Vitale Innenstädte“ des Instituts für Handelsforschung aus Köln wurden Passanten um ihre Meinung zur Düsseldorfer Innenstadt gebeten. Verweildauer und Zahl der besuchten Geschäfte hat im Vergleich zur letzten Befragung zugenommen. Auch die Angebotspalette aus Gastronomie, Kultur und Veranstaltungen wird mit gut bewertet. weiter…

 

  • Garath: Stadt gestaltet Grünzug Burgviertel neu
    Die Stadt gestaltet den Grünzug im Burgviertel in Garath neu. Er erstreckt sich über zwei Teilabschnitte von der Bushaltestelle Jakob-Kneip-Straße im Süden Richtung Norden zum Stadtteilzentrum zum Fußgängerüberweg zur Wolfgang-Döring-Straße. Interessierte Garatherinnen und Garather können ihre Ideen in die Öffentlichkeitsbeteiligung einbringen. weiter…

 

  • Defekter Aufzug im Stadtmuseum
    Aufgrund eines technischen Defektes kann der Aufzug des Stadtmuseums, Berger Allee 2, derzeit nicht genutzt werden. Da der betroffene Aufzug aus dem Jahr 1987 stammt, muss die Steuerungs- und Schachtinstallation erneuert werden. weiter…

 

  • Blumenoasen für den Düsseldorfer Norden
    Der Verein Pro Düsseldorf und die Bezirksvertretung 5 (Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Kalkum, Angermund) suchen auch in diesem Jahr wieder Patinnen und Paten für die Blumenoasen im öffentlichen Straßenraum im Stadtbezirk 5. weiter…

 

  • Themenführung und Familienangebot zur Kunstförderin Johanna Ey im Stadtmuseum Düsseldorf
    Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, lädt am eintrittsfreien Sonntag, 30. März 2025, zu einer Themenführung und einem kreativen Familienangebot ein. weiter…

 

  • Death Café im Aquazoo Löbbecke Museum: Die Natur als Trostspender?
    Das Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, lädt am Mittwoch, 9. April 2025, um 19 Uhr unter der Leitung von Ramona Schulte und Silke Kaulbarsch, Akademie Regenbogenland gGmbH, zu einem Death Café ein. weiter…

 

  • Konzertreihe „Musikraum Europa“: Solo-Klavierabend mit Pianist Aleksandar Filić
    Ein Solo-Klavierabend mit dem Pianisten Aleksandar Filić steht auf dem Programm der Interkulturellen Konzertreihe „Musikraum Europa“ am Freitag, 28. März, im Stadtmuseum, Berger Allee 2. Gespielt werden ab 19 Uhr Werke von Couperin, Rameau, Bizet, Debussy und Ravel. weiter…

 

  • Gitarrenmatinee mit dem Joscho Stephan Trio
    Gypsy Swing im Palais Wittgenstein: Im Rahmen der Internationalen Gitarrenmatineen, einer Veranstaltungsreihe des Heinrich-Heine-Instituts, gastiert das Joscho Stephan Trio am Sonntag, 30. März, um 11 Uhr an der Bilker Straße 7-9. weiter…

 

  • Führung im SchifffahrtMuseum: „Die große Welle“ am Sonntag, 30. März
    Die Gefahren des Hochwassers stehen am Sonntag, 30. März 2025, im Fokus einer Führung im SchifffahrtMuseum Düsseldorf, Burgplatz 30. Teilnehmende erfahren ab 15 Uhr, wie das Hochwasser das Leben am Rhein über Jahrhunderte prägte. weiter…

 

  • Bücherflohmarkt in der Bücherei Rath
    Die Stadtbücherei Rath, Westfalenstraße 24, bietet von Mittwoch, 2. April, bis Mittwoch, 30. April 2025, während der Öffnungszeiten eine Auswahl an Bücherspenden und ausrangierten Medien an, die zu attraktiven Preisen erhältlich sind. weiter…

 

  • „Voll normal oder voll daneben?“ Vortrag in der Zentralbibliothek
    Im Stadtfenster der Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1, findet am Mittwoch, 2. April 2025, um 17.30 Uhr der Vortrag „Voll normal oder voll daneben?“ statt. Der Eintritt ist frei. weiter…

 

  • „Alles wie verzaubert“ – Sonntagsführung im Heine-Institut
    Auf Heines Spuren durch die Landschaft des Harzes – dies bietet die Sonntagsführung am 30. März durch die aktuelle Sonderausstellung „Alles wie verzaubert“ im Heinrich-Heine-Institut. weiter…

 

  • 102. Geburtstag in Gerresheim
    Herta Andrich aus Düsseldorf-Gerresheim vollendet am Samstag, 29. März, ihr 102. Lebensjahr. weiter…

 

  • Gleichstellungsausschuss tagt am 1. April
    Der Ausschuss für Gleichstellung kommt am Dienstag, 1. April 2025, um 16 Uhr im Rathaus, Martkplatz 2, Sitzungssaal 1. Obergeschoss, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…

 

  • Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 31. März
    Der Haupt- und Finanzausschuss kommt am Montag, 31. März 2025, um 15 Uhr im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…

 

  • Sitzung der Bezirksvertretung 6
    Die Bezirksvertretung 6 (Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich) trifft sich am Mittwoch, 2. April 2025, um 17 Uhr im Verwaltungsgebäude an der Münsterstraße 519 zur öffentlichen Sitzung.
    weiter…

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

März 24, 2025

  • Frühjahrsputz an der Königsallee
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat den Frühjahrsputz auf der Königsallee so gut wie abgeschlossen. Die Beete rund um die Kö wurden in den letzten Tagen frisch bepflanzt. Über den Winter wurden auch die rund 30 charakteristischen Kö-Bänke in den städtischen Werkstätten aufbereitet. weiter…

 

  • Raumwerk D wird konkret: Engagierte Akteure entwickeln Umsetzungsstrategie für die Düsseldorfer Innenstadt
    Düsseldorf geht einen wichtigen Schritt in Richtung einer lebendigen und nachhaltigen Innenstadt. Beim ersten Workshop zur „Umsetzungsstrategie Zukunft Altstadt/Innenstadt“ trafen sich engagierte Vertreter aus Wirtschaft, Kultur, Soziales, Politik, Stadtverwaltung sowie eingeladene Bürger und diskutierten über die Entwicklung des Stadtzentrums. Ab sofort ist auch die Online-Beteiligung gestartet. weiter…

 

  • Mühlenstraße: Hubpolleranlage geht am 4. April in Betrieb
    Durch eine Hubpolleranlage soll die Mühlenstraße erheblich beruhigt und die Aufenthaltsqualität verbessert werden. Gleichzeitig sollen dadurch auch die starken Verkehrsbehinderungen auf der Heinrich-Heine-Allee, insbesondere an den Wochenenden, entschärft werden. Berechtigte erhalten eine Chipkarte zur Einfahrt. Die Hubpolleranlage geht am Freitag, 4. April, in Betrieb. weiter…

 

  • Am Wehrhahn: Verkehrseinschränkungen wegen Asphaltarbeiten
    In der kommenden Woche werden Asphaltarbeiten auf der Straße Am Wehrhahn durchgeführt. Diese sind Teil des Ausbaus des Radhauptnetzes. Im Rahmen der Oberflächenerneuerung entlang der Wehrhahnlinie gestaltet die Stadt den Straßenraum zwischen der Jacobistraße und der Oststraße neu und richtet eine Fahrradstraße ein. Ab Montag, 24. März, kommt es ab 7 Uhr morgens aufgrund der umfangreichen Asphaltarbeiten zu verkehrlichen Einschränkungen. weiter…

 

  • Personalversammlung der Stadtverwaltung Düsseldorf am 25. März
    Bei der Stadtverwaltung Düsseldorf findet am Dienstag, 25. März 2025, ab 9 Uhr die diesjährige Personalversammlung statt. Es ist damit zu rechnen, dass es in einigen Dienststellen zu Einschränkungen des Dienstbetriebes kommen kann. weiter…

 

  • Formschnitt für die Platanen an der Heinrich-Heine-Allee
    In der kommenden Woche erhalten 47 Platanen an der Heinrich-Heine-Allee einen neuen Formschnitt. Die Bäume stehen im Mittelstreifen der Straße zwischen der Maximilian-Weyhe-Allee und dem Heinrich-Heine-Platz. weiter…

 

  • Azubis übernehmen Stadtbücherei Flingern
    Fünf Auszubildende der Stadtbüchereien Düsseldorf übernehmen am Montag, 24. März 2025, für einen Tag die Stadtbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69. Die jungen Nachwuchskräfte verantworten an diesem Tag den Service zum ersten Mal in kompletter Eigenregie. weiter…

 

  • Temporäre Schließung der Leichtathletikhalle im Arena-Sportpark für den Sportbetrieb
    Die Leichtathletikhalle im Arena-Sportpark steht für den Sportbetrieb von Dienstag, 1. April, 14 Uhr, bis Freitag, 4. April 2025, 12 Uhr, wegen einer Veranstaltung nicht zur Verfügung. weiter…

 

  • Eröffnung des hebräischen Bücherangebots in der Zentralbibliothek
    Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Samstag, 29. März 2025, um 14 Uhr zu der Eröffnung des neuen hebräischen Bücherangebots ein. weiter…

 

  • Frühlingsfilzen für Frauen: Workshop in der Bücherei Unterbach
    Die Stadtteilbücherei Unterbach, Breidenplatz 8-10, lädt am Samstag, 29. März 2025, von 14 bis 16 Uhr zu dem Workshop „Frühlingsfilzen für Frauen“ ein. weiter…

 

  • Sitzung der Bezirksvertretung 1
    Die Bezirksvertretung 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim) kommt am Freitag, 28. März 2025, 13.30 Uhr, im Sitzungssaal 1. OG des Rathauses, Marktplatz 2, zur öffentlichen Sitzung zusammen. weiter…

 

  • Seniorenrat tagt am 28. März
    Der Seniorenrat kommt am Freitag, 28. März, 10 Uhr, im Sitzungssaal im 1. OG des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

März 20, 2025

  • Neustrukturierung des Projekts Theodor-Heuss-Brücke: IPM übernimmt Bauherrentätigkeit
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf bringt das Projekt Theodor-Heuss-Brücke in eine dem Umfang und der Bedeutung eines Großprojekts angemessene Struktur. Das Projekt soll maßgeblich von der Immobilien Projekt Management Düsseldorf GmbH (IPM) getragen werden, die bereits bei diesen Vorhaben und in den vergangenen zehn Jahren im Schul- und Kitabau ihre Kompetenz und Leistungsfähigkeit als verlässlicher Partner der Stadt bewiesen hat. weiter…

 

  • Stadtsauberkeit: Goldene Besen für besonderes Engagement vergeben
    Für ihren Einsatz für ein sauberes Düsseldorf hat Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Vereins Pro Düsseldorf sowie der Deutschen Postcode Lotterie am Dienstag, 18. März 2025, im Jan-Wellem-Saal des Rathauses drei Goldene Besen verliehen. weiter…

 

  • 50 Jahre Bezirksvertretungen
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf feiert 2025 das 50-jährige Bestehen ihrer Bezirksvertretungen. Das Jubiläum wird sowohl mit einem zentralen Empfang mit geladenen Gästen im Düsseldorfer Rathaus gefeiert, als auch in den jeweiligen Stadtbezirken durch unterschiedliche Aktionen begangen. Zudem erklärt eine Videoreihe die Arbeit der Bezirksvertretungen. weiter…

 

  • Rot eingefärbte Fahrradspuren werden gut aufgenommen
    An 13 Ampelkreuzungen entlang des Lastrings hat die Landeshauptstadt seit April 2024 Fahrradspuren rot eingefärbt. So soll die Sichtbarkeit und damit die Sicherheit für Radfahrer verbessert werden. Begleitet wurde das Projekt durch eine Untersuchung der Ruhr-Universität Bochum. Das Ergebnis ist eindeutig: Durch die Roteinfärbungen gibt es weniger Konflikte und mehr Sicherheit. Auf Grundlage dieser positiven Evaluation hat der Ordnungs- und Verkehrsausschuss in seiner Sitzung am Mittwoch, 19. März 2025, beschlossen, ein Konzept für die Umsetzung der Roteinfärbung an weiteren Radverkehrsfurten im gesamten Stadtgebiet entwickeln zu lassen. weiter…

 

  • „Rand, Stadt, Liebe – Düsseldorf meine Stadt“
    In einer Ausstellung im Rathaus möchte der Caritasverband Düsseldorf auf das Thema Sucht aufmerksam machen. Ausgestellt werden Kunstwerke von Klientinnen und Klienten der Fachberatung Sucht. weiter…

 

  • Kulturamt veranstaltet zum zweiten Mal einen Tag der offenen Tür
    Das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf lädt am Freitag, 4. April 2025, zum Tag der offenen Tür ein. Unter dem Motto „Kulturamt im Austausch“ können sich Besucherinnen und Besucher von 14 bis 19 Uhr im Kulturamt am Medienhafen, Zollhof 13, informieren. weiter…

 

  • Ethan Iverson bei „JAZZ im Goethe-Museum“
    Das neue Trio des US-amerikanischen Pianisten und Mitbegründers der Band „The Bad Plus“, Ethan Iverson, gastiert am Mittwoch, 26. März 2025, um 19 Uhr bei der Reihe „JAZZ im Goethe-Museum“. Der Eintrittspreis für die Veranstaltung im Goethe-Museum, Schloss Jägerhof, Jacobistraße 2, beträgt 25 Euro, ermäßigt 15 Euro. weiter…

 

  • Ferienaktionen im Aquazoo Löbbecke Museum
    Das Aquazoo Löbbecke Museum lädt Groß und Klein während der Osterferien zu spannenden Oster-Aktivitäten ein. Verschiedene Workshops und Angebote ermöglichen einen besonderen Besuch. weiter…

 

  • Tierfotografie im Aquazoo: Workshop für Erwachsene
    Bei einem Workshop für Erwachsene im Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, können Teilnehmende am Freitag, 28. März 2025, von 16 bis 20 Uhr die Grundlagen der Tierfotografie erlernen. weiter…

 

  • Sportausschuss tagt am 26. März im Rathaus
    Der Sportausschuss kommt am Mittwoch, 26. März 2025, 14 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ein Bericht der Bädergesellschaft Düsseldorf GmbH unter dem Titel „Bädergesellschaft Düsseldorf – Sprung nach vorne“ sowie Zuschüsse an Sportvereine. weiter…

 

  • Sitzung der Bezirksvertretung 8
    Im Rathaus Eller, Gertrudisplatz 8, kommt am Donnerstag, 27. März 2025, die Bezirksvertretung 8 (Eller, Lierenfeld, Unterbach, Vennhausen) zu ihrer nächsten Sitzung zusammen. weiter…

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

März 18, 2025

  • Stadt bietet Erbbaurecht an Wohnbaugrundstück in Kaiserswerth an
    Die Stadt startet ein Ausschreibungsverfahren zur Bestellung eines Erbbaurechtes für das Grundstück der bisherigen Wache der Freiwilligen Feuerwehr an der Friedrich-von-Spee-Straße 38 in Kaiserswerth. Dort sollen öffentlich geförderte Wohnungen unter anderem für Bedienstete der Feuerwehr und Familien entstehen. weiter…

 

  • Nächtliche Arbeiten an der Heinrich-Ehrhardt-Brücke
    Die Landeshauptstadt erneuert den Fahrbahnbelag der Abfahrtsrampe von der Heinrich-Ehrhardt-Brücke in Fahrtrichtung Ost (Mörsenbroicher Ei) hin zur Toulouser Allee. Zeitgleich werden zudem Instandsetzungsarbeiten vorgenommen. Während dieser nächtlichen Arbeiten wird die Abfahrtsrampe auf der Südseite der Brücke hin zur Toulouser Allee in der verkehrsärmeren Zeit von Freitag, 21. März, 19 Uhr, bis einschließlich Montag, 24. März, 6 Uhr, gesperrt. weiter…

 

  • Earth Hour 2025 in Düsseldorf: „Licht aus. Stimme an.“
    Auch in diesem Jahr stehen einige Bauwerke im Düsseldorfer Stadtgebiet wieder für eine Stunde in symbolischer Dunkelheit: Am Samstag, 22. März 2025, um 20.30 Uhr beginnt die „Earth Hour“ – eine weltweite Aktion, bei der Menschen, Städte und Unternehmen ein Zeichen für Klimaschutz setzen. weiter…

 

  • Sportmotorischer Test ReCHECK’D startet an den weiterführenden Schulen
    Mitte März startet der sportmotorische Test ReCHECK’D in den fünften Klassen der weiterführenden Schulen. Im Rahmen des Sportunterrichts testet das Sportamt der Landeshauptstadt Düsseldorf mit acht altersgerechten Übungen die motorischen Grundfähigkeiten und die Fitness der Kinder. weiter…

 

  • Preisträgerkonzert des 62. Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“
    Das Preisträgerkonzert des 62. Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert Düsseldorf“ fand am Sonntag, 16. März 2025, im Robert-Schumann-Saal des Kuntspalastes statt. Im Anschluss an das Konzert erhielten die erfolgreichen Teilnehmenden Urkunden und Preise überreicht. weiter…

 

  • Workshop zu letzten Wünschen: Veranstaltung im Bürgerhaus Salzmannbau
    Im Bürgerhaus Salzmannbau, Himmelgeister Straße 107h, findet am Mittwoch, 19. März 2025, 19 Uhr, ein Workshop zum Thema Lebensende und letzte Wünsche statt. weiter…

 

  • Finissage mit Buchpräsentation zur aktuellen Sonderausstellung im Hetjens Museum
    „100 Jahre Keramische Werkstatt Margaretenhöhe – Young-Jae Lee im Hetjens“ lautet der Titel der aktuellen Sonderausstellung im Hetjens–Museum. Zur Finissage lädt das Haus zur feierlichen Präsentation des Ausstellungskataloges ein. weiter…

 

  • Escape Room – Schatzsuche in der Bücherei Flingern
    Die Stadtteilbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, bietet am Freitag, 21. März 2025, ab 15 Uhr erstmals einen Escape Room unter dem Motto „Schatzsuche in der Bücherei“ an. weiter…

 

  • Theater Mimento: Kästners Frauen – Szenische Lesung mit Musik in der Bücherei Benrath
    Die Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6, lädt am Freitag, 21. März 2025, um 19 Uhr zu einer szenischen Lesung mit Musik zu „Kästners Frauen“ ein. weiter…

 

  • Buchclub Ddorf in der Zentralbibliothek: Alleine lesen, zusammen darüber sprechen
    Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Donnerstag, 20. März 2025, um 18 Uhr zum Buchclub ins Reallabor ein. weiter…

 

  • Der „i-Punkt Arbeit“ berät in der Bücherei Flingern
    Der „i-Punkt Arbeit Oberbilk/Flingern“ vom Caritasverband Düsseldorf e. V. bietet Hilfestellungen rund um das Thema Arbeitslosigkeit. Unter dem Motto „Hilfe direkt nebenan“ ist am Donnerstag, 20. März 2025, zwischen 15 und 18 Uhr eine Mitarbeiterin zur Beratung in der Stadtteilbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69. weiter…

 

  • Entfällt: Dokumentarfilm „Fragments of Ice“ in der Zentralbibliothek
    Die für Dienstag, 18. März 2025, geplante Filmpräsentation „Fragments of Ice“ mit Iryna Shum im Rahmen der Reihe „Ukraine is here“ muss leider abgesagt werden. weiter…

 

  • Führung durchs Rathaus
    Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2. weiter…

 

  • Gnadenhochzeit in Eller
    Gerda und Manfred Kuhnert aus Düsseldorf-Eller feiern am Mittwoch, 19. März 2025, ihr 70. Ehejubiläum – die so genannte Gnadenhochzeit.
    weiter…

 

  • Ausschuss für Gesundheit und Soziales tagt im Rathaus
    Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales kommt am Dienstag, 25. März 2025, 15 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…

 

  • Planungsausschuss tagt am Mittwoch, 26. März
    Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung kommt am Mittwoch, 26. März 2025, 17 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. weiter…

 

  • Bauausschuss tagt am Dienstag, 25. März
    Der Bauausschuss kommt am Dienstag, 25. März 2025, 15 Uhr, im Sitzungssaal 1. OG des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…

 

  • Wohnungsausschuss tagt am Montag, 24. März
    Der Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung kommt am Montag, 24. März 2025, um 15 Uhr im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu einer Sitzung zusammen. weiter…

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

März 14, 2025

  • Erfolgreicher Warntag – Feuerwehr zieht positive Bilanz
    Am Donnerstag, 13. März 2025, fand der diesjährige landesweite Warntag statt, der nach erster Einschätzung der Feuerwehr erfolgreich verlief. Pünktlich um 11 Uhr löste das Land zentral über das modulare Warnsystem die Warn-Apps, Cell Broadcast und die digitalen Werbetafeln mit einem Probealarm aus. weiter…

 

  • Kommunale Ausländerbehörde startet in neue Organisations- und Prozessstrukturen
    Die Ausländerbehörde des Amtes für Migration und Integration setzt ab Montag, 17. März, die Ergebnisse ihrer umfassenden Re-Organisationsbemühungen um. Ziel der Reorganisation ist es, die Bearbeitung von Anträgen und Anliegen zu beschleunigen und die Servicequalität für die internationalen Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt zu verbessern.
    weiter…

 

  • Einladung zum Klimarundgang in Mörsenbroich
    Bewohnerinnen und Bewohner sowie Interessierte in Mörsenbroich sind am Mittwoch, 2. April, herzlich zu einem Klimarundgang durch ihren Stadtteil eingeladen. Ziel des rund eineinhalb Kilometer langen Spaziergangs ist es, das Stadtklima, den Klimawandel und die Klimaanpassung an konkreten Orten begreifbar und erlebbar zu machen. weiter…

 

  • Photovoltaik im Ein- und im Mehrfamilienhaus
    Die städtische Serviceagentur Altbausanierung (SAGA) lädt am Donnerstag, 20. März 2025, zum nächsten kostenlosen Webinar mit der Verbraucherzentrale und den Stadtwerken Düsseldorf ein. Als Thema wird die Solarstromnutzung im Einfamilienhaus behandelt. Am Donnerstag, 3. April 2025, gibt es ein weiteres Onlineangebot zur Solarnutzung im Mehrfamilienhaus. weiter…

 

  • Schumann-Haus feiert German Design Award
    Für das Ausstellungsdesign im Schumann-Haus Düsseldorf, Bilker Straße 15, erhält die res d Design und Architektur GmbH den German Design Award 2025 in der Kategorie „Excellent Architecture – Fair and Exhibition“. Auf der „Straße der Romantik und Revolution“ wird dies am Dienstag, 18. März 2025, um 19 Uhr im Heinrich-Heine-Institut gefeiert. weiter…

 

  • Aquazoo Löbbecke Museum startet Fotowettbewerb
    Das Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, veranstaltet im Zeitraum von Donnerstag, 20. März 2025, bis Dienstag, 20. Mai 2025, einen Fotowettbewerb. Hobby-Fotografinnen und -Fotografen sind aufgerufen, die „Schönheit des Vergänglichen“ einzufangen. weiter…

 

  • „#stadtschreiben“ – Kreatives Schreiben in der Stadt
    Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Mittwoch, 19. März, um 18 Uhr zu der Veranstaltung „Kreatives Schreiben in der Stadt“ ins Stadtfenster ein. weiter…

 

  • Frisch gepresst: Ulrich Peltzer – Der Ernst des Lebens
    Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Dienstag, 18. März, um 18 Uhr zu einer Lesung mit anschließendem Gespräch mit Ulrich Peltzer aus seinem Buch „Der Ernst des Lebens“ ein. weiter…

 

  • Lesung in der Zentralbibliothek: Isabel Bogdan mit „Wohnverwandtschaften“
    Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Mittwoch, 19. März 2025, um 19 Uhr zu einer Lesung mit Isabel Bogdan in die Herzkammer ein. Sie stellt ihr Buch „Wohnverwandtschaften“ vor, gefolgt von einem Gespräch. weiter…

 

  • Armbänder gestalten in der Bücherei Flingern
    Die Stadtteilbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, lädt am Mittwoch, 19. März 2025, von 15 bis 17 Uhr Kinder ab acht Jahren zu einem Kreativ-Workshop ein, bei dem Armbänder selbst gestaltet werden können. weiter…

 

  • Sitzung der Bezirksvertretung 5
    Im Rathaus Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 23, kommt die Bezirksvertretung 5 (Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Kalkum, Angermund) am Dienstag, 25. März 2025, zu ihrer öffentlichen Sitzung zusammen. weiter…

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Februar 24, 2025

  • Landeshauptstadt gestaltet den Kirchplatz in Unterbilk neu
    Die Landeshauptstadt gestaltet im Sommer den Kirchplatz in Unterbilk neu. Der Platz soll im südlichen Teil einen neuen Kinderspielplatz und eine Boulefläche erhalten, die Kirche St. Peter soll von den Straßen aus durch gepflasterte Wege erschlossen werden und es sollen Rasenflächen sowie ein Baumhain entstehen. weiter…

 

  • Ordnungsamt testet den Einsatz von Bodycams
    Das Ordnungsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf startet eine Testphase für den Einsatz von Bodycams. Drei verschiedene Anbieter wurden ausgewählt, deren Modelle unter realen Bedingungen vom Ordnungs- und Servicedienst sowie der Verkehrsüberwachung erprobt werden. weiter…

 

  • In Düsseldorf beginnt die Krötenwanderung
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf bereitet sich auf die Amphibienwanderung vor. Um die bedrohten Tiere zu schützen, stellt die Stadt entlang der wichtigsten Wanderrouten an Straßen Hinweisschilder und Schutzzäune für Kröten, Frösche und Molche auf, damit diese bei ihrem Weg aus dem Winterquartier zu den Laichgewässern nicht überfahren werden. weiter…

 

  • „Starke Frauen – starke Mädchen“: Kreative Aktionen und Austausch zum Weltfrauentag
    Das zentrum plus Gerresheim, die Bezirksverwaltungsstelle 7 und die Stadtbücherei Gerresheim laden am Samstag, 15. März 2025, zu einem kreativen Nachmittag ein. Anlass ist der Weltfrauentag. Los geht es um 14 Uhr im zentrum plus, Am Wallgraben 34. weiter…

 

  • Altweiber: Sturm auf das Gerresheimer Rathaus
    Pünktlich um 11.11 Uhr wird an Altweiber, Donnerstag, 27. Februar, auch das Gerresheimer Rathaus, Neusser Tor 12, gestürmt.

    weiter…

 

  • „Carl Lauterbach – Inventur einer Biografie“: Buchvorstellung im Stadtmuseum
    Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, lädt am Dienstag, 25. Februar 2025, um 18 Uhr zur Vorstellung des Buches „Carl Lauterbach – Inventur einer Biografie“ von Lukas Bächer ein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. weiter…

 

  • Buchvorstellung zu George Gershwin in der Zentralbibliothek
    In der Zentralbibliothek wird am Dienstag, 25. Februar 2025, um 19 Uhr das Buch „George Gershwin: The World is Mine – Blicke auf ein volles Leben“ von Rainer Peters vorgestellt. weiter…

 

  • Berufsberatung im Erwerbsleben in der Zentralbibliothek
    Die Agentur für Arbeit Düsseldorf berät am Donnerstag, 27. Februar 2025, von 15 bis 18 Uhr in der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1. weiter…

 

  • Buchvorstellung: Sofia Andruchowytsch mit „Die Geschichte von Sofia“ entfällt
    Die Buchvorstellung und das anschließende Gespräch mit Sofia Andruchowytsch zu ihrem Roman am Sonntag, 23. Februar 2025, um 11.30 Uhr, in der Zentralbibliothek im KAP 1, Konrad-Adenauer-Platz 1, muss krankheitsbedingt abgesagt werden. Ein Ersatztermin steht noch nicht fest. weiter…

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Februar 20, 2025

  • 5,4 Millionen Euro für den Wiederaufbau: Düsseldorf erhält Unterstützung durch Bezirksregierung Düsseldorf
    Die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 richtete nicht nur im Ahrtal erhebliche Schäden an, sondern traf auch Teile Nordrhein-Westfalens schwer. Zur Unterstützung der betroffenen Kommunen hat das MHKBD ein umfassendes Förderprogramm für den kommunalen Wiederaufbau aufgelegt. Regierungspräsident Schürmann überreichte OB Dr. Keller einen Förderbescheid in Höhe von rund 5,4 Millionen Euro. weiter…

 

  • Richtfest an der Düsseltaler Brehmschule
    Fortschritte bei den Arbeiten an der Brehmschule: Im Beisein von Stadtdirektor Burkhard Hintzsche fand am Mittwoch, 19. Februar 2025, das Richtfest für die neue multifunktionale Mensa statt. weiter…

 

  • Bundestagswahl am Sonntag: 305 Wahlräume von 8 bis 18 Uhr geöffnet
    Rund 414.000 Wahlberechtigte sind am Sonntag, 23. Februar, in Düsseldorf zur Bundestagswahl aufgerufen. Die 305 Wahlräume im Stadtgebiet sind an diesem Tag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Auch ohne Wahlbenachrichtigungskarte ist eine Stimmabgabe im Wahlraum unter Vorlage von Personalausweis oder Reisepass möglich, sofern keine Briefwahl beantragt wurde. weiter…

 

  • Länger ausstehende Briefwahlunterlagen: Jetzt aktiv werden
    Das Team des Amtes für Statistik und Wahlen weist darauf hin, dass sämtliche in dieser Woche beantragten Briefwahlunterlagen im Idealfall innerhalb von zwei Tagen nach Antragstellung per Post bei den Antragstellenden eingetroffen sein sollten. Um nicht erhaltene oder verloren gegangene Briefwahlunterlagen zu ersetzen, können Betroffene noch bis Samstag, 22. Februar, 12 Uhr, im Amt für Statistik und Wahlen vorsprechen. weiter…

 

  • Der Immobilienmarkt schöpft wieder Mut – Anzahl und Umsatz steigen deutlich, Preise in Seitwärtsbewegung
    Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte der Landeshauptstadt Düsseldorf hat am Mittwoch, 19. Februar, die Boden- und Immobilienwerte 2025 vorgestellt. Er kommt zu dem Ergebnis, dass in Düsseldorf wieder deutlich mehr Immobilientransaktionen und -umsätze bei einem durchschnittlich stabilen Preisniveau verzeichnet werden konnten. weiter…

 

  • „Spurensuche. Die NS-Zeit im Stadtbezirk 4“
    Die Mahn- und Gedenkstätte hat am Dienstag, 18. Februar 2025, zusammen mit der Bezirksvertretung 4 (Oberkassel, Niederkassel, Lörick und Heerdt) die Broschüre „Spurensuche. Die NS-Zeit im Stadtbezirk 4“ vorgestellt. Die Broschüre thematisiert 13 Stationen im linksrheinischen Stadtbezirk 4, die mit der Zeit des Nationalsozialismus in Verbindung stehen. weiter…

 

  • „Bilk bummelt“: Kleiderflohmarkt im Bürgerhaus Bilk
    Unter dem Motto „Bilk bummelt“ findet am Samstag, 22. Februar 2025, 16 bis 19 Uhr, ein Kleiderflohmarkt für Damenoberbekleidung im Bürgersaal des Bürgerhauses Bilk, Bachstraße 145, statt. weiter…

 

  • Düsselnovizinnen und Düsselnovizen – Ausschreibung für Debütautorinnen und Debütautoren
    Bei einem neuen Format in Kooperation mit den Stadtbüchereien Düsseldorf, dem Literaturbüro NRW und dem Freundeskreis der Stadtbüchereien werden Autorinnen und Autoren ab 18 Jahren mit Erst- oder Zweitwohnsitz in Düsseldorf gesucht, die ihren ersten Debütroman veröffentlicht haben. Das können sowohl Prosa-, als auch lyrische Texte sein, die als gedruckte Werke vorliegen. weiter…

 

  • Bücherei Digital: Onleihe-Sprechstunden in der Bücherei Bilk
    Die Stadtteilbücherei Bilk, Friedrichstraße 127, bietet Onleihe-Sprechstunden an. An ausgewählten Montagen steht Katrin Köstler von 14 bis 19 Uhr für Fragen und Unterstützung rund um die digitale Bücherei zur Verfügung. Die nächsten Termine finden statt am 24. Februar, 31. März, 28. April, 26. Mai und 30. Juni 2025. weiter…

 

  • Stadtrat tagt am 26. Februar im Rathaus
    Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf kommt am Mittwoch, 26. Februar 2025, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner öffentlichen Sitzung zusammen. weiter…

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Februar 19, 2025

 

  • Feierliche Einweihung der neuen Élise Freinet Gesamtschule
    Die Arbeiten am Schulneubau in Heerdt sind abgeschlossen: Am Dienstag, 18. Februar 2025, fand im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche die feierliche Einweihung der neu gegründeten Élise Freinet Gesamtschule statt. weiter…

 

  • Oberbürgermeister Dr. Keller übernimmt Schirmherrschaft für „UkraineHilfe“
    Am Montag, 24. Februar 2025, jährt sich der großflächige russische Angriffskrieg auf die Ukraine bereits zum dritten Mal. Um ein Zeichen für die fortlaufende Unterstützung der Ukraine zu setzen, übernimmt Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller die Schirmherrschaft für die „UkraineHilfe Düsseldorf“ und besuchte am Dienstag, 18. Februar, das Hilfslager. weiter…

 

  • Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan „Veranstaltungsgelände/Messeparkplatz“ gestartet
    Das Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf lädt die interessierte Öffentlichkeit herzlich dazu ein, sich bei der städtebaulichen Planung „Veranstaltungsgelände/Messeparkplatz“ zu beteiligen. Die Beteiligung ist sowohl online als auch vor Ort im Stadtplanungsamt möglich. Eine Ausstellung zum aktuellen Planungsstand ist in Planung. weiter…

 

  • Eröffnung des Quartiersbüros Rath/Mörsenbroich durch Oberbürgermeister Dr. Keller
    Das Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf und das Quartiersteam laden herzlich ein zur feierlichen Eröffnung des Quartiersbüros im Rahmen des Stadterneuerungsprojektes „Rath/Mörsenbroich – Mitten am Stadtrand“. Bürgerinnen und Bürger, lokal Engagierte und Interessierte sind herzlich eingeladen diesen besonderen Anlass am Montag, 24. Februar, 10 Uhr, im Quartiersbüro in der Münsterstraße 481 zu feiern. weiter…

 

  • Landeshauptstadt ruft zur Bewerbung für den Kita-Preis 2025 auf
    Düsseldorfer Kitas können sich noch bis Freitag, 7. März, für den Deutschen Kita-Preis bewerben. Stephan Glaremin, Leiter des Amtes für Soziales und Jugend, ist auch in diesem Jahr wieder als Vertreter der Kommunen Mitglied der Jury. weiter…

 

  • Abschlusspräsentation „Nach dem Rosa Winkel“
    Im Theatermuseum finden am Freitag, 21. Februar 2025, und Samstag, 22. Februar 2025, die Abschlusspräsentationen des Intensiv-Theaterworkshops „Nach dem Rosa Winkel“ statt. weiter…

 

  • Die Zentralbibliothek bietet eine Einführung in Entspannungsmethoden
    Unter dem Motto „Raus aus dem Alltag – Rein in deine Ruhe und innere Balance“ bietet die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, eine Einführung in Entspannungsmethoden. Die Veranstaltung findet am Freitag, 21. Februar 2025, von 12 bis 13 Uhr statt. weiter…

 

  • Vortrag zur Landschaftsmalerei im Harzgebirge
    Anhand von charakteristischen Darstellungen der Harzer Naturlandschaft beleuchtet Louis Molitor (Heinrich-Heine-Institut) in seinem Vortrag am Sonntag, 23. Februar 2025, die historische Entwicklung der Landschaftsmalerei im Harzgebirge. Die Veranstaltung im Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, startet um 15 Uhr. weiter…

 

  • Wer liest was und wo? Übersetzte Literatur in Italien und Deutschland
    Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Dienstag, 25. Februar 2025, um 19 Uhr ins Stadtfenster zu der Veranstaltung „Wer liest was und wo? Übersetzte Literatur in Italien und Deutschland“ mit Barbara Engelmann und Margherita Carbonaro ein. weiter…

 

  • „Wege durch Eisschollen“: Öffentliche Führung im SchifffahrtMuseum
    Das SchifffahrtMuseum, Burgplatz 30, lädt am Sonntag, 23. Februar 2025, um 15 Uhr zu der öffentlichen Kinder- und Familienführung „Wege durch Eisschollen“ ein. Familien mit Kindern ab sechs Jahren lernen die Freuden und Gefahren des winterlichen Rheins in früheren Jahrhunderten kennen. weiter…

 

  • Berufsberatung für Jugendliche in der Bücherei Gerresheim
    Die Bundesagentur für Arbeit Düsseldorf bietet am Montag, 24. Februar 2025, von 14 bis 17 Uhr eine kostenlose, individuelle Beratung für Jugendliche und Eltern in der Stadtteilbücherei Gerresheim, Heyestraße 4, an. weiter…

 

  • Vorsicht bei Trickbetrug – Angebot für Senioren in der Bücherei Bilk
    Die Stadtteilbücherei Bilk, Friedrichstraße 127, lädt am Dienstag, 25. Februar 2025, um 15 Uhr zu einem Vortrag zum Thema „Vorsicht bei Trickbetrug“ mit Birgit Schwertfechter, Regierungsbeschäftigte in Düsseldorf, ein. weiter…

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Februar 18, 2025

  • Wichtige Hinweise zur Briefwahl: Fristen für Rücksendung und Einwurf der Wahlunterlagen
    Für Rücksendung und Einwurf der Wahlunterlagen sind wichtige Fristen zu beachten. Briefwähler sollten ihren roten Wahlbrief spätestens am Mittwoch, 19. Februar, an das Amt für Statistik und Wahlen zurücksenden. In der Direktwahlstelle in der Mecumstraße 10 können Briefwahlanträge noch bis Freitag, 21. Februar, 15 Uhr, gestellt werden. weiter…

 

  • Schüler simulieren EU-Sondergipfel zur Migrationsdebatte
    Während die Migrations- und Asylpolitik in Deutschland im Vorfeld der Bundestagswahl intensiv debattiert wird, setzten sich Düsseldorfer Jugendliche am Montag, 17. Februar 2025, auf besondere Weise mit den Herausforderungen europäischer Entscheidungsprozesse und Asylrecht auseinander. weiter…

 

  • Die Erfindung des Kulturjournalismus. Zu Heinrich Heines „Lutezia“
    Das Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, lädt zu einem Vortrag von Hon.-Prof. Dr. Stefan Lüddemann ein, der eine neue Sicht auf Heines „Lutezia“ wirft und die bahnbrechende Bedeutung für den Kulturjournalismus beleuchtet. weiter…

 

  • Neue Reihe im Beatrice-Strauss-Zentrum: „Lehrhaus. Beiträge zur jüdischen Geschichte Düsseldorfs“
    Die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf veranstaltet in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Düsseldorf ab sofort die Reihe „Lehrhaus. Beiträge zur jüdischen Geschichte Düsseldorfs“. Die Auftaktveranstaltung ist der Vortrag „Die Synagogengemeinde Düsseldorf und ihre Filialgemeinden vor dem Ersten Weltkrieg. von Dr. Bastian Fleermann, Leiter der Mahn- und Gedenkstätte. weiter…

 

  • Buchvorstellung in der Zentralbibliothek: Sofia Andruchowytsch mit „Die Geschichte von Sofia“
    Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Sonntag, 23. Februar 2025, um 11.30 Uhr zu einer Buchvorstellung mit anschließendem Gespräch mit Sofia Andruchowytsch ein. Sofia Andruchowytschs Roman „Die Geschichte von Sofia“ erzählt von einer leidenschaftlichen, heimlichen Liebe im Schatten der Weltpolitik und vom ukrainischen Kampf gegen die sowjetrussische Übermacht. weiter…

 

  • Die Krimi-Cops zu Gast in der Bücherei Wersten
    Die Düsseldorfer Krimi-Cops lesen am Montag, 24. Februar 2025, um 19.30 aus ihrem Krimi „Zahltag“ in der Stadtteilbücherei Wersten, Liebfrauenstraße 1. weiter…

 

  • Führung durchs Rathaus
    Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2. weiter…

 

  • Eiserne Hochzeit in Benrath
    Hedwig und Eberhard Fischer aus Düsseldorf-Benrath feiern am Mittwoch, 19. Februar 2025, ihr 65. Ehejubiläum – die sogenannte Eiserne Hochzeit. weiter…

 

  • Eiserne Hochzeit in Reisholz
    Agnes und Horst Hanisch aus Düsseldorf-Reisholz feiern am Dienstag, 18. Februar 2025, ihr 65. Ehejubiläum – die sogenannte Eiserne Hochzeit. weiter…

 

  • Sitzung der Bezirksvertretung 10
    Die Bezirksvertretung 10 (Garath, Hellerhof) trifft sich am Dienstag, 25. Februar 2025, um 17 Uhr im Sitzungssaal im Kulturhaus Süd, Fritz-Erler-Straße 21. weiter…

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Januar 28, 2025

  • Düsseldorf gedenkt Opfern des Holocaust und der NS-Diktatur
    Die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz jährt sich am Montag, 27. Januar 2025, zum 80. Mal. Der Jahrestag der Befreiung ist der nationale Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus und zugleich internationaler Holocaust-Gedenktag. Die Landeshauptstadt Düsseldorf hatte zu diesem Anlass zu einer Kranzniederlegung eingeladen. weiter…

 

  • „Entdeckertage“ für den Erzieherberuf in elf städtischen Einrichtungen
    Wer sich für eine Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher interessiert, erhält bei den „Entdeckertagen“ von Montag, 10., bis Donnerstag, 13. Februar 2025, in elf städtischen Einrichtungen im ganzen Stadtgebiet einen Einblick in die Arbeitswelt. weiter…

 

  • Taxentarifordnung tritt zum 1. Mai in Kraft
    Die neuen in der Taxentarifordnung geregelten Preise für Düsseldorfer Taxen sollen zum 1. Mai 2025 in Kraft treten. Dies hat der Haupt- und Finanzausschuss der Landeshauptstadt am heutigen Montag, 27. Januar 2025, beschlossen. weiter…

 

  • Stadt muss 84 kranke und abgestorbene Bäume fällen
    Die Stadt muss 84 kranke und abgestorbene Bäume fällen. Die Fällungen sind im Ergebnis der städtischen Baumkontrollen nötig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Zudem müssen 85 Bäume entlang des Rheinufers von Oberkassel bis Lörick stark zurückgeschnitten werden. weiter…

 

  • Neuer Fachbereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ an der VHS
    Die Volkshochschule (VHS) Düsseldorf erweitert ihr Angebot. Mit dem neuen Fachbereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) setzt die VHS ein Zeichen für zukunftsorientierte Bildung. weiter…

 

  • Gleichstellungsausschuss am 28. Januar fällt aus
    Der für den morgigen Dienstag, 28. Januar, um 16 Uhr angekündigte Gleichstellungsausschuss fällt aus. weiter…

 

  • Eiserne Hochzeit in Bilk
    Irmgard und George Shenouda aus Düsseldorf-Bilk feiern am Mittwoch, 29. Januar 2025, ihr 65. Ehejubiläum – die sogenannte Eiserne Hochzeit. weiter…

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Januar 16, 2025

  • Paralympics-Silbergewinner Valentin Baus trägt sich ins Goldene Buch der Landeshauptstadt ein
    Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat Valentin Baus von Borussia Düsseldorf am Dienstag, 14. Januar 2025, im Jan-Wellem-Saal des Rathauses empfangen und für seinen Silbergewinn bei den Paralympischen Spielen in Paris im Tischtennis-Doppel geehrt. weiter…

 

  • „Denklabor Brinckmannstraße“: Online-Befragung bis Mittwoch, 12. Februar
    Im Nachgang zum Workshop „Denklabor Brinckmannstraße“ im vergangenen November findet jetzt ergänzend bis Mittwoch, 12. Februar 2025, eine Online-Befragung für die zukünftige Nutzung des heutigen Standortes der Technischen Verwaltungsgebäude (TVG) statt, um ein breiteres Meinungsbild zu den Ergebnissen des Workshops zu erhalten. weiter…

 

  • „Kraftwerk: Mensch-Maschinen-Musik und Mythen“ – Buchvorstellung in der Zentralbibliothek
    In dem Buch „Wir sind die Roboter. Kraftwerk und die Erfindung der elektronischen Pop-Musik“ beleuchtet Autor Uwe Schütte das bahnbrechende Schaffen von Kraftwerk. Das Werk wird am Mittwoch, 22. Januar 2025, um 19 Uhr in der Herzkammer der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, vorgestellt. weiter…

 

  • Zur Richter-Ausstellung im Kunstpalast: Kurator Heinzelmann im Gespräch
    Kurator Markus Heinzelmann ist am Freitag, 17. Januar 2025, um 18 Uhr zu Gast in der Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1. Markus Heinzelmann, Professor für Museale Praxis an der Ruhr-Universität Bochum, hat die Ausstellung „Gerhard Richter. Verborgene Schätze“ kuratiert, die der Kunstpalast noch bis zum 2. Februar 2025 zeigt. weiter…

 

  • Kauan Soares vom Ballett am Rhein zu Gast beim „Roten Sofa“
    Gesprächsformat das „Rote Sofa“: Am Donnerstag, 23. Januar 2025, 20 Uhr, ist der Tänzer und Choreograf Kauan Soares vom Ballett am Rhein zu Gast im Theatermuseum, Jägerhofstraße 1. weiter…

 

  • Willkommen bei den Schumanns – Öffentliche Führung
    Das Schumann-Haus, Bilker Straße 15, lädt am Sonntag, 19. Januar 2025, um 15 Uhr dazu ein, Vergangenheit wieder lebendig werden zu lassen. Interessierte lernen das moderne Musikmuseum bei einer exklusiven Führung kennen. weiter…

 

  • Lesung mit Musik: „Harry und Kurt“ in der Bücherei Gerresheim
    Die Stadtbücherei Gerresheim, Heyestraße 4, lädt am Mittwoch, 22. Januar 2025, um 18.30 Uhr zu einer Lesung mit Musik unter dem Titel „Harry und Kurt“ ein. weiter…

 

  • Berufsberatung für Jugendliche und ihre Eltern in der Zentralbibliothek
    Die Agentur für Arbeit Düsseldorf berät am Montag, 20. Januar 2025, 15 bis 18 Uhr, Jugendliche und Eltern in der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, zu dem Thema, wie es nach der Schule weitergehen kann. weiter…

 

  • Berufsberatung für Jugendliche in der Bücherei Gerresheim
    Die Bundesagentur für Arbeit Düsseldorf bietet am Montag, 20. Januar 2025, von 14 bis 17 Uhr eine kostenlose, individuelle Beratung für Jugendliche und Eltern in der Stadtteilbücherei Gerresheim, Heyestraße 4, an. weiter…

 

  • Sitzung der Bezirksvertretung 7 im Rathaus Gerresheim
    Die Bezirksvertretung 7 (Gerresheim, Grafenberg, Hubbelrath, Knittkuhl, Ludenberg) kommt am Dienstag, 28. Januar 2025, um 17 Uhr im Rathaus Gerresheim, Neusser Tor 12, zu ihrer öffentlichen Sitzung zusammen. weiter…

 

  • Sitzung der Bezirksvertretung 8
    Im Rathaus Eller, Gertrudisplatz 8, kommt am Donnerstag, 23. Januar 2025, die Bezirksvertretung 8 (Eller, Lierenfeld, Unterbach, Vennhausen) zu ihrer nächsten Sitzung zusammen. weiter…

 

  • Sitzung der BV 9 im Bürgerhaus Reisholz
    Die Bezirksvertretung 9 (Wersten, Himmelgeist, Itter, Holthausen, Reisholz, Hassels, Benrath, Urdenbach) kommt am Freitag, 24. Januar 2025, um 16 Uhr zu ihrer Sitzung im Bürgerhaus Reisholz, Kappeler Straße 231, zusammen. weiter…

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Dezember 20, 2024

  • Fit ins neue Jahr starten und gemeinsam draußen trainieren
    Die Winteredition von Sport im Park startet am Dienstag, 7. Januar 2025. Alle Menschen, die im neuen Jahr mehr für ihre Gesundheit und Fitness tun wollen, können sich auf die kostenlosen Angebote freuen. weiter…

 

  • Seniorenvormittage 2025: Erfolgreiches Angebot wird ausgeweitet
    Nach der positiven Resonanz in diesem Jahr wird das Angebot der sogenannten Seniorenvormittage im Jahr 2025 erheblich ausgebaut. weiter…

 

  • Düsseldorf fahrradfreundlich: Bürgerdialog wird fortgesetzt
    Der Bürgerdialog „Düsseldorf fahrradfreundlich“ zur Fahrradförderung wird fortgesetzt: Alle Fahrradinteressierten sind am Dienstag, 21. Januar 2025, ab 17.30 Uhr herzlich eingeladen mitzuwirken. Der Austausch findet im NRW-Forum Düsseldorf, Ehrenhof 2, statt. weiter…

 

  • Zentralbibliothek erweitert die Sonntagsöffnungszeiten ab Januar
    Der Rat der Stadt Düsseldorf hat im September beschlossen, die Sonntagsöffnungszeiten der Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1, um zwei Stunden zu erweitern. Ab Januar 2025 – das erste Mal am Sonntag, 5. Januar – ist die Zentralbibliothek dann von 11 bis 18 Uhr statt bisher von 13 bis 18 Uhr geöffnet. weiter…

 

  • Stadtgeschichte am eintrittsfreien Sonntag
    „In 60 Minuten durch die Stadtgeschichte“ heißt die Themenführung, die ab 15 Uhr startet. Ab 16 Uhr wartet das Familienangebot „Von spannender Stadtgeschichte zum Film: Stop-Motion Workshop für die Familie“. weiter…

 

  • Von Rhein und Rheinschifffahrt
    Das SchifffahrtMuseum, Burgplatz 30, lädt am Sonntag, 29. Dezember 2024, sowie am Sonntag, 5. Januar 2025, jeweils um 15 Uhr, Besucherinnen und Besucher zu öffentlichen Führungen ein. weiter…

 

  • Sonderausstellung im Theatermuseum zeigt ab sofort exklusives Tanzvideo
    Passend zu den Weihnachtstagen hat das Theatermuseum, Jägerhofstraße 1, seine Sonderausstellung“„Exzellente Fußarbeit. Ballett am Rhein trifft Fortuna Düsseldorf“ um ein exklusives Tanzvideo erweitert. weiter…

 

Nächste Seite »