News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

November 6, 2024

  • Neues Angebot des Standesamts: „Ja in Kürze“
    Das Standesamt Düsseldorf greift einen oft geäußerten Wunsch auf und ruft ein neues Angebot ins Leben: An drei Tagen im Dezember 2024 (3.12., 10.12. und 17.12.) können Paare ihr „Ja in Kürze“ buchen und damit im „Schnelldurchlauf“ heiraten. weiter…

 

  • Controllingbericht der Hochbauprojekte
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat den aktuellen Controllingbericht für alle städtischen Hochbauprojekte ab 500.000 Euro veröffentlicht. Der Bericht enthält projektscharfe Angaben zu Termin- und Kostenverläufen. Überwacht werden 33 Hochbauprojekte der Fachämter und 18 weitere der IPM mit einem Gesamtvolumen von rund 1,2 Milliarden Euro. weiter…

 

  • Sankt Martin reitet wieder durch die Stadt
    Düsseldorf steht in diesen Tagen ganz im Zeichen von Sankt Martin. Dem alten Brauch folgend, ziehen wieder Martinszüge durch die Landeshauptstadt. Höhepunkt des Martinsbrauchtums ist der abendliche Zug durch die Straßen und Gassen der Düsseldorfer Altstadt am Sonntag, 10. November 2024. weiter…

 

  • 360 Sitzschalen der MERKUR SPIEL-ARENA für die Bezirkssportanlage Koblenzer Straße
    360 bunte Sitzschalen aus der MERKUR SPIEL-ARENA bekommen auf Initiative des Sportamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf ein neues Zuhause auf der Bezirkssportanlage Koblenzer Straße in Garath. Dort ersetzen sie auf der Tribüne beschädigte und ausgemusterte Sitze. weiter…

 

  • Neue Kanäle für den Staufenplatz: Geänderte Verkehrsführung im Baustellenbereich
    Der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf (SEBD) wird ab Montag, 11. November 2024, den Mischwasserkanal zwischen der Gutenbergstraße und Ernst-Poensgen-Allee auf einer Länge von etwa 185 Metern erneuern, da der vorhandene Kanal aus Steinzeugrohr aus dem Jahr 1904 stark beschädigt ist. weiter…

 

  • Workshop zu Taylor Swift in der Volkshochschule Düsseldorf
    Anfang November kehrt für ein Wochenende Eras-Tour-Stimmung zurück nach Düsseldorf: Für „Swifties“ oder die, die es noch werden wollen, findet am Samstag, 9., und Sonntag, 10. November, in der Volkshochschule Düsseldorf, Bertha-von-Suttner Platz 1, ein Workshop zum Wirken und den Werken von Taylor Swift statt. weiter…

 

  • Neues Theaterstück „Blindekuh mit dem Tod“ in der Zentralbibliothek vorgestellt
    Die Grafik Novel „Blindekuh mit dem Tod“, eine Erzählung über Kindheiten während des Holocaust, wird 2025 als Theaterstück vom Jungen Schauspiel uraufgeführt. In der Zentralbibliothek im KAP1, am Konrad-Adenauer-Platz 1, werden am Donnerstag, 7. November, um 18.30 Uhr zum ersten Mal Texte des Stückes dem Publikum vorgestellt. weiter…

 

  • Führungen durch die Ausstellung „Alles wie verzaubert – 200 Jahre Heines Harzreise“
    Das Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, lädt im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Alles wie verzaubert – 200 Jahre Heines Harzreise“ zu öffentlichen Führungen ein. Die nächste findet am Donnerstag, 7. November, um 18 Uhr statt. weiter…

 

  • Buchpräsentation zu Edgar Allan Poes „Der Rabe“
    Nach der Graphic Novel „Heinrich Heine – eine Lebensfahrt“ widmen sich Gaby von Borstel und Peter Eickmeyer mit ihrer illustrierten Ausgabe zu Edgar Allan Poes „Der Rabe“ einem weiteren Klassiker der Weltliteratur. Das Buch, das anlässlich des 175. Todestags des Autors entstanden ist, wird am Samstag, 9. November 2024, 17 Uhr im Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, vorgestellt. weiter…

 

  • Haupt- und Finanzausschuss tagt am Freitag, 8. November
    Der Haupt- und Finanzausschuss kommt am Freitag, 8. November 2024, um 14 Uhr im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu einer Sitzung zusammen. weiter…

 

  • Sitzung des Ausschusses für Öffentliche Einrichtungen, Stadtökologie, Abfallmanagement und Bevölkerungsschutz
    Der Ausschuss für Öffentliche Einrichtungen, Stadtökologie, Abfallmanagement und Bevölkerungsschutz kommt am Freitag, 8. November 2024, 15.30 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…

 

  • Sitzung des Jugendhilfeausschusses
    Der Jugendhilfeausschuss trifft sich am Mittwoch, 13. November 2024, 13 Uhr, im Sitzungssaal im 1. OG des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung. weiter…

 

  • Sitzung der Bezirksvertretung 1 im Rathaus
    Die Bezirksvertretung 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim) kommt am Freitag, 15. November, um 14 Uhr im Rathaus, Marktplatz 2, Sitzungssaal 1. Obergeschoss, zusammen. weiter…

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Oktober 23, 2024

  • Heyestraße-Süd in Aktion wird verschoben
    Bei der Planung des Aktionstages in der Heyestraße-Süd hat sich herausgestellt, dass viele Akteure am Samstag, 26. Oktober, zeitlich verhindert sind und daher keine oder nur eingeschränkt attraktive Angebote für diesen Tag bereitstellen können. In Abprache mit der Stadt wurde der Entschluss gefasst, den Aktionstag voraussichtlich in das Frühjahr 2025 zu verschieben. weiter…

 

  • „Warschau Week 2024“ startet am Mittwoch
    Die „Warschau Week“ steht vor der Tür: Anlässlich der seit 35 Jahre bestehenden Städtepartnerschaft zwischen Düsseldorf und Warschau präsentiert die Veranstaltungsreihe von Mittwoch, 23. Oktober, bis Mittwoch, 30. Oktober 2024, die unterschiedlichen Facetten der deutsch-polnischen Beziehungen. weiter…

 

  • Künstleraustausch mit Organhaus Art Space in Chongqing
    Im Rahmen einer Delegationsreise um Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller besuchte Kulturamtsleiterin Angélique Tracik eine unabhängige Organisation der Kunstszene in Düsseldorfs chinesischer Partnerstadt Chongqing. weiter…

 

  • Job-Speed-Dating auf dem Schadowplatz
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf veranstaltet in der Zeit von Donnerstag, 24. Oktober 2024, bis Samstag, 26. Oktober 2024, jeweils von 10 bis 16 Uhr ein Job-Speed-Dating auf dem Schadowplatz. weiter…

 

  • „Startklar fürs Gymnasium“ sucht ehrenamtliche Unterstützung
    „Startklar fürs Gymnasium“ ist ein Kooperationsprojekt der Ilse Bagel Stiftung und dem Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Düsseldorf. Ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren begleiten gymnasialgeeignete Schülerinnen und Schüler mit Einwanderungsgeschichte im Übergang von der Grundschule zum Gymnasium. weiter…

 

  • Erzählte Städte in der Zentralbibliothek
    Die Zentralbibliothek Düsseldorf, Konrad-Adenauer-Platz 1, veranstaltet am Dienstag, 29. Oktober 2024, um 19 Uhr ein Gespräch mit Dorota Masłowska und Mithu Sanya über Düsseldorf, Warschau und die Literatur. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Warschau Week 2024, zum 35. Jubiläum der Städtepartnerstadt Düsseldorf-Warschau, im Reallabor statt. weiter…

 

  • Chopin und Filtsch
    Eine Veranstaltung des Kulturreferates der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Stadtmuseum Düsseldorf und der Deutsch-Italienischen Gesellschaft „Dante Alighieri“ weiter…

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Oktober 14, 2024

  • Delegation um Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller reist nach Südkorea und China
    Eine Delegation der Landeshauptstadt unter der Leitung von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller reist am Sonntag, 13. Oktober 2024, zunächst nach Südkorea und anschließend nach China. weiter…

 

  • Mobilitätsstation Schloßstraße mit Superschnellladesäule eröffnet
    In der Landeshauptstadt Düsseldorf gibt es jetzt an der Schloßstraße die erste Mobilitätsstation mit „Hypercharger“. So werden Schnellladesäulen genannt, die Ladegeschwindigkeiten von bis zu 400 Kilowatt erlauben. Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Jochen Kral, Beigeordneter der Landeshauptstadt, Dr. David Rüdiger, Geschäftsführer der Stadttochter Connected Mobility Düsseldorf (CMD), und Stadtwerke-Vorständin Dr. Charlotte Beissel haben die neue Mobilitätsstation am Freitag, 11. Oktober 2024, offiziell in Betrieb genommen. weiter…

 

  • Düsseldorfer Krankenhäuser erhalten Qualitätssiegel
    Gesundheitsdezernent Christian Zaum verlieh am Freitag, 11. Oktober, im Düsseldorfer Rathaus das Qualitätssiegel des MRE-Netzwerks (Multiresistente-Erreger-Netzwerks) Düsseldorf an die örtlichen Krankenhäuser. weiter…

 

  • Himmelgeister Kastanie: Düsseldorferinnen und Düsseldorfer kamen zur Abschiedsveranstaltung
    Die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer haben sich von der Himmelgeister Kastanie verabschiedet. Nachdem die Stadt den künstlerisch gestalteten, inzwischen jedoch vermorschten Baumstumpf des ehemaligen Naturdenkmals entfernen musste, kamen zahlreiche Menschen zum Kölner Weg, um sich ein kleines Stück aus dem Holz des Baumes mitzunehmen. Symbolisch soll so die Erinnerung an den Baum aufrechterhalten werden. weiter…

 

  • Düsseldorfer Ordnungsdienstkräfte unterstützen Stadt Köln bei Kampfmittel-Entschärfung
    18 Außendienstkräfte des Düsseldorfer Ordnungsamtes unterstützen die Kölner Kollegen am Freitag, 11. Oktober, bei einer großen Evakuierung aufgrund einer gefundenen Weltkriegsbombe. weiter…

 

  • Zentrenmanagement für die Heyestraße-Süd geht weiter
    Mit dem Ziel, den Einzelhandel im Stadtteil zu sichern und zu stärken und so die Heyestraße-Süd in Gerresheim auch zukünftig frequentiert und lebendig zu halten, hat die Stadt Düsseldorf das dortige Zentrenmanagement neu ausgeschrieben. Im August hat nun die „CIMA Beratung + Management GmbH“ ihre Arbeit auf der Heyestraße-Süd aufgenommen. weiter…

 

  • Info-Veranstaltungen und Tage der offenen Tür an weiterführenden Schulen
    Von Oktober bis Dezember finden an städtischen weiterführenden Schulen verschiedene Informationsveranstaltungen und Tage der offenen Tür statt. weiter…

 

  • Sitzung des Jugendrates im Rathaus
    Der Jugendrat kommt am Dienstag, 29. Oktober 2024, 18 Uhr, im Rathaus, großer Sitzungssaal, Marktplatz 1, zu seiner Sitzung zusammen. weiter…

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Oktober 10, 2024

  • Sieben Medaillen für das D.2024 Team Düsseldorf: Spitzensportler im Rathaus geehrt
    Dreimal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze – das ist die stolze Bilanz der Athletinnen und Athleten des D.2024 Team Düsseldorf bei den Olympischen und Paralympischen Sommerspielen sowie bei diversen Welt- und Europameisterschaften im Sommer 2024. Am Mittwoch, 9. Oktober 2024, wurden die Sportlerinnen und Sportler von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller für ihre Leistungen im Rathaus geehrt und trugen sich dabei auch in das Goldene Buch der Landeshauptstadt Düsseldorf ein. weiter…

 

  • Traukalender 2.0: Noch einfacher zum Wunsch-Trautermin
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat ihrem digitalen Traukalender ein umfangreiches Update spendiert. Damit ist die Terminreservierung für den schönsten Tag im Leben jetzt noch einfacher und übersichtlicher. weiter…

 

  • Johanna Adam zur Vorsitzenden der Kunstkommission gewählt
    Die Kunstkommission Düsseldorf ist mit ihrer konstituierenden Sitzung am Mittwoch, 9. Oktober, in ihre dritte Amtszeit gestartet. In diesem Rahmen hat die Kunstkommission Johanna Adam zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. weiter…

 

  • Fahrrad- und Fundsachenversteigerung am 15. Oktober im Fundbüro
    Mehr als 80 Fahrräder kommen am Dienstag, 15. Oktober, ab 9 Uhr in den Räumen des Fundbüros an der Erkrather Straße 1 unter den Hammer. Eine Besichtigung ist ab 8.30 Uhr möglich. weiter…

 

  • Schülerinnen und Schüler simulieren beim Planspiel EU-Sondergipfel
    Hitzige Debatten und das Ringen um politische Kompromisse in der Europapolitik finden nicht nur in Brüssel und Straßburg, sondern auch in Düsseldorf statt. An drei Tagen – während der Projekttage von Montag, 7., bis Mittwoch, 9. Oktober 2024 – simulierten 90 Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Rückert-Gymnasiums im Düsseldorfer Rathaus den Sondergipfel des Europäischen Rats. weiter…

 

  • Bürgersprechstunden des Ordnungsamtes in Hellerhof und Oberkassel
    In den kommenden Tagen finden wieder Bürgersprechstunden der Außendienste des städtischen Ordnungsamtes statt. weiter…

 

  • „15 Minutes of Fame“: Dein Moment im Rampenlicht des LibraryLab in der Zentralbibliothek im KAP1
    Ab Oktober 2024 bietet die Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Addenauer-Platz 1, engagierten Menschen einmal im Monat die Möglichkeit, ihr Spezialwissen, ihre Leidenschaft oder eigene digitale Projekte in 15 Minuten im LibraryLab vor einem interessierten Publikum zu präsentieren. weiter…

 

  • Herbstferien-Aktionen im Bürgerhaus Salzmannbau
    Im Bürgerhaus Salzmannbau, Himmelgeister Straße 107h, finden in den Herbszferien zwei spannende Aktionen für Kinder und junge Erwachsene statt: Am Samstag, 19. Oktober, können sich große und kleine Besucherinnen und Besucher ab 6 Jahren bei einem Harry Potter-Eventtag mit abwechslungsreichem Programm verzaubern lassen. Ein Infotag zum Thema „Auslandsaufenthalt“, am Mittwoch, 16. Oktober, richtet sich an Interessierte bis 30 Jahren, die es während der Schul- oder Studienzeit in die Ferne zieht. weiter…

 

  • Führung zur Ausstellung „Warum in die Ferne schweifen“ im SchifffahrtMuseum
    Das SchifffahrtMuseum, Burgplatz 30, bietet am eintrittsfreien Sonntag, 13. Oktober, um 15 Uhr eine Führung durch seine Sonderausstellung „Warum in die Ferne schweifen? – Traumziel Rhein“. weiter…

 

  • Berufsberatung für Jugendliche in der Bücherei Flingern
    Die Bundesagentur für Arbeit Düsseldorf bietet am Donnerstag, 16. Oktober 2024, von 15 bis 18 Uhr eine kostenlose, individuelle Beratung für Jugendliche und Eltern in der Stadtteilbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, an. weiter…

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Oktober 2, 2024

 

  • Eröffnung der Ausstellung „Aus Rheiner Liebe – art & upcycling“ im Rathaus
    Unter dem Titel „Aus Rheiner Liebe – art & upcycling“ präsentieren die Düsseldorfer Kunstschaffenden Dagmar Hüserich (Plastic Fisherman Germany), Telka Rojahn (telka_plasticfish) und Jörn Weigel (TONI Düsseldorf) ab sofort ihre gesammelten Werke im Düsseldorfer Rathaus, Marktplatz 2. Die gemeinsame Liebe zur Landeshauptstadt verbindet die Kunstschaffenden. Im Fokus stehen der Rhein und der Wunsch, ihn vom Plastikmüll zu befreien. weiter…

 

  • Paralympische Begeisterung beim 2. Para Sport Day der Landeshauptstadt Düsseldorf
    Paralympische Begeisterung in der Landeshauptstadt: Düsseldorfer Kinder mit Behinderung haben auf Einladung des Sportamtes mit großem Eifer am Sonntag, 29. September 2024, am 2. Para Sport Day in der Leichtathletikhalle im Arena-Sportpark teilgenommen. weiter…

 

  • „Allein im Rosa Winkel“ – Queeres Leben in der NS-Zeit
    Über das Leben, Lieben und Leiden queerer Menschen während der NS-Diktatur ist nach wie vor wenig bekannt. Ein neues Theaterprojekt will dem Thema nun mehr Sichtbarkeit verleihen: Gemeinsam mit dem Regisseur Marvin Wittiber laden das Theatermuseum, die Mahn- und Gedenkstätte sowie das Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung Düsseldorf Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren zum Projekt „Allein im Rosa Winkel“ ein. weiter…

 

  • OB Keller überreicht Ehrennadel des Rates an Dagmar Brinkmann
    Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat im Rahmen seines Besuchs der Sitzung der Bezirksvertretung 10 (Garath, Hellerhof) am Dienstag, 1. Oktober 2024, die Ehrennadel des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf an Dagmar Brinkmann, Mitglied der BV 10, überreicht. weiter…

 

  • Wohnungstauschbörse Düsseldorf erweitert
    Die Wohnungstauschbörse der Landeshauptstadt Düsseldorf bietet Mieterinnen und Mietern die Möglichkeit, ihre Wohnung online zum Tausch gegen eine größere oder kleinere Wohnung anzubieten. Diese digitale Plattform wurde nun überarbeitet. Neben verbesserten Funktionen für Tauschinteressenten stellt die Öffnung der Tauschbörse für Wohnungsunternehmen die wesentlichste Änderung dar. weiter…

 

  • Wohnungsamt unterstützt bei Umzügen
    Bei Umzügen innerhalb von Düsseldorf bietet das Wohnungsamt Unterstützung an – für ältere Menschen, Menschen mit Behinderung sowie Mieterinnen und Mietern, die im Rahmen der Wohnungstauschbörse der Stadt Düsseldorf eine neue Wohnung gefunden haben. Die Hilfen können Beratungen sowie organisatorische und gegebenenfalls auch finanzielle Unterstützung umfassen. weiter…

 

  • Weitere Eislaufzeiten an der Brehmstraße in den Herbstferien
    Bald beginnen die Herbstferien und somit ist auch mehr Zeit für Freizeitaktivitäten. Das Sportamt der Landeshauptstadt Düsseldorf erweitert daher im Eisstadion an der Brehmstraße in den Ferien die Eislaufzeiten. weiter…

 

  • Japanischer Garten im Nordpark: Stadt saniert Fugen im Wasserbecken
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf saniert ab Montag, 7. Oktober, die Fugen im Wasserbecken des Japanischen Gartens im Nordpark. Dafür muss das Wasser abgelassen und die Anlage für einige Wochen abgesperrt werden. weiter…

 

  • Hygienebelehrung ab sofort nur noch online
    Die Hygienebelehrung bietet das Gesundheitsamt Düsseldorf ab sofort ausschließlich online an. Da keine Terminvereinbarung mehr erforderlich ist, kann die Belehrung jederzeit auf digitalen Endgeräten mit eingebauter Kamera absolviert werden. weiter…

 

  • Erinnerung an den Düsseldorfer Maler Franz Monjau
    Der Düsseldorfer Maler Franz Monjau und sein Freund und Künstlerkollege Julo Levin wurden zur Zeit des Nationalsozialismus in Konzentrationslagern ermordet. Um an sie zu erinnern, lädt die Mahn- und Gedenkstätte gemeinsam mit der „Stiftung Monjau/Levin“ zu einer Gedenkstunde mit Lesung ein. weiter…

 

  • Sitzung des Gleichstellungsausschusses am 8. Oktober
    Der Ausschuss für Gleichstellung tagt am Dienstag, 8. Oktober 2024, um 16 Uhr im Sitzungssaal, 1. Obergeschoss, Marktplatz 2. weiter…

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Februar 16, 2024

  • „Re:Match“: Düsseldorf hat erfolgreich an erster Phase teilgenommen
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat die erste Phase des Pilotprojekts „Re:Match“ mit der Vorstellung des Evaluierungsbericht am 13. Februar erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt wurden im Rahmen des Projekts zwölf Menschen in Düsseldorf aufgenommen. weiter…

 

  • Drei Bürgerbüros testen ausschließlich bargeldlose Zahlungen
    Wer in den Bürgerbüros Bilk, Oberkassel oder Kaiserswerth Dienstleistungen in Anspruch nimmt, kann dort ab Freitag, 1. März, für zunächst sechs Monate nur noch mit Karte bezahlen. weiter…

 

  • „Blütenträume und Schmetterling“: Hetjens zeigt traditionelle Kimono-Modenschau
    Das Hetjens-Deutsche Keramikmuseum, Schulstraße 4, lädt Sonntag, 18. Februar, zu einer Kimono-Präsentation ein. Unter dem Titel „Blütenträume und Schmetterling – Seidene Kunst am Körper“ erhalten Besucherinnen und Besucher um 15 Uhr einen faszinierenden Einblick in die Welt der traditionellen japanischen Kleidung. weiter…

 

  • Lesung mit Natalka Sniadanko im Heinrich-Heine-Institut
    Das Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, lädt am Mittwoch, 21. Februar, 19 Uhr, zu einer Lesung aus dem Band „Der Erzherzog, der den Schwarzmarkt regierte, Matrosen liebte und mein Großvater wurde“ mit Natalka Sniadanko ein. weiter…

 

  • Kunst in der Bücher Bilk: Das café creativ stellt aus
    Die Stadtbücherei Bilk, Friedrichstraße 127, präsentiert von Donnerstag, 22. Februar, bis Sonntag, 21. April, eine Ausstellung mit Werken, die von Wohnungslosen im café creativ gestaltet wurden. weiter…

 

  • Stadtteilbücherei Rath vorübergehend geschlossen
    Die Stadtteilbücherei Rath, Westfalenstraße 24, bleibt aus organisatorischen Gründen von Donnerstag, 15. Februar, bis Samstag, 17. Februar, geschlossen. weiter…

 

  • Stadtrat tagt am 22. Februar im Rathaus
    Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf kommt am Donnerstag, 22. Februar, im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner öffentlichen Sitzung zusammen. weiter…

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Januar 11, 2024

  • Warnung: Eisflächen auf Gewässern nicht betreten!
    Die derzeitigen Wintertemperaturen sorgen für so manche zugefrorene Teiche und Gewässer. Die Stadt warnt daher vor den lebensgefährlichen Ausflügen auf das Eis! weiter…

 

  • Kurzfristige Schließung des Bürgerbüros Benrath
    Aufgrund eines technischen Defekts an der angrenzenden Baustelle muss das Bürgerbüro Benrath, Benrodestaße 46a, bis einschließlich Montag, 15. Januar, geschlossen bleiben. weiter…

 

  • „Book-Dating – Buchfans unter sich“ in der Stadtbücherei Rath
    Die Stadtbücherei Rath, Westfalenstraße 24, veranstaltet zum ersten Mal das „Book-Dating – Buchfans unter sich“ am Freitag, 19. Januar, um 18 Uhr. weiter…

 

  • Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in der kommenden Woche
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes möglich. Hier die Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in der kommenden Woche: weiter…

 

  • 100. Geburtstag in Bilk
    Elfriede Steigleder aus Düsseldorf-Bilk vollendet am Freitag, 12. Januar, ihr 100. Lebensjahr. weiter…

 

  • Jugendhilfeausschuss tagt im Rathaus
    Der Jugendhilfeausschuss trifft sich am Mittwoch, 17. Januar, 15 Uhr, im Sitzungssaal im 1. OG des Rathauses, Marktplatz 2, zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung. weiter…

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Januar 9, 2024

 

  • Nach Brand an Industriestraße – Stadt stellt allen Bewohnerinnen und Bewohnern neue Wohnungen bereit
    Nach einem Brand eines Wohngebäudes an der Industriestraße in Düsseldorf-Oberbilk hat die Landeshauptstadt Düsseldorf zunächst Notunterkünfte bereitgestellt. Bis Ende des Monats können nun alle Bewohnerinnen und Bewohner ihre neuen Wohnungen beziehen. weiter…

 

  • „Sport im Park“ startet am 18. Januar mit der Winteredition
    Fit ins neue Jahr starten und gemeinsam draußen trainieren – das kostenlose Gesundheitstraining „Sport im Park“ startet am 18. Januar mit der Winteredition. weiter…

 

  • Düsseldorfer Kindermuseumsnacht so groß wie noch nie
    Die vierte Kindermuseumsnacht (KiMuNa) in Düsseldorf feiert mehrere Premieren. Erstmals öffnen die Kultureinrichtungen bereits um 17 Uhr. Auch neue Häuser sind dabei. weiter…

 

  • Wege ins Ausland – Eurodesk-Ausstellung in der Zentralbibliothek
    In der Jugendbibliothek der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, findet von Freitag, 12. Januar, bis Dienstag, 30. April, eine Ausstellung von Eurodesk Deutschland in Kooperation mit dem Jugendinformationszentrum zeTT statt. weiter…

 

  • Neue Events im Bürgerhaus Salzmannbau
    Harry Potter-Fans und Showinteressierte aufgepasst: Das Bürgerhaus Salzmannbau, Himmelgeister Straße 107h, startet das Jahr mit zwei spannenden Aktionen. Am Samstag, 13. Januar, können sich große und kleine Besucherinnen und Besucher ab 6 Jahren bei einem Harry Potter-Eventtag mit abwechslungsreichem Programm verzaubern lassen. Bei der neuen Veranstaltungsreihe Young Stage, die am Freitag, 19. Januar, erstmals stattfindet, erleben die Gäste junge Künstlerinnen und Künstler, die ihre vielfältigen Talente auf der Bühne präsentieren. weiter…

 

  • Berufsberatung in der Stadtbücherei Gerresheim
    Die Berufsberatung im Erwerbsleben in der Stadtteilbücherei Gerresheim findet am Montag, 15. Januar, 15 bis 18 Uhr, in der Stadtteilbücherei Gerresheim, Heyestraße 4, statt. weiter…

 

  • Führung durchs Rathaus
    Eine Führung durch das Rathaus findet am Mittwoch ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Rathauses, Marktplatz 2. weiter…

 

  • Sitzung des Schulausschusses im Rathaus
    Der Schulausschuss kommt am Dienstag, 16. Januar, 15 Uhr, im Rathaus, Sitzungssaal 1. Obergeschoss, Marktplatz 2, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. weiter…

 

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

November 23, 2023

  • Kanalbauarbeiten in Benrath: Abschnittsweise Vollsperrung
    Der Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf (SEBD) muss ab Montag, 27. November, Sanierungsarbeiten an dem vorhandenen Mischwasserkanal in der Steinhauerstraße, ab dem Kreuzungsbereich zur Telleringstraße sowie zur Balckestraße durchführen. In der Balckestraße selbst bis zur Einmündung der Rheinstahlstraße werden die Arbeiten fortgeführt. weiter…

 

  • Geschwindigkeitskontrollen der Stadt in der kommenden Woche
    Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes möglich. weiter…

 

  • Totensonntag im SchifffahrtMuseum: Führung zum Tod auf dem Rhein
    Besucherinnen und Besucher des SchifffahrtMuseums, Burgplatz 30, können am Sonntag, 26. November, um 15 Uhr an einer kostenfreien Führung zum Thema „Tod auf dem Rhein“ teilnehmen und den früheren und aktuellen Gefahren auf dem Rhein wie deren Ursache nachgehen. weiter…

 

  • Eintrittsfreier Sonntag im Stadtmuseum: Themenführung und Familienangebot
    Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, lädt am kommenden eintrittsfreien Sonntag, 26. November, zu zwei öffentlichen Führungen ein. weiter…

 

  • „Geschichten aus dem Dustertal“: Mitmach-Hörspiele in der Bücherei Flingern
    Die Bücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, lädt am Samstag, 25. November, zu zwei Aufführungen ein. Es werden Mitmach-Hörspiele mit Geschichten aus dem Dustertal im Dunkeln präsentiert. weiter…

 

  • Berufsberatung in der Bücherei Derendorf
    Die Berufsberatung im Erwerbsleben findet am Montag, 27. November, 15 bis 18 Uhr, in der Stadtteilbücherei Derendorf, Blücherstraße 10, statt. weiter…

 

  • Zaubershow für Kinder in der Bücherei Unterbach
    Zauberer Charlie Martin zaubert am Mittwoch, 29. November, 16 Uhr, in der Bücherei Unterbach, Breidenplatz 8-10, für Klein und Groß. Der Magier lässt sein Publikum zum Teil seiner magischen Show werden. Hier kann nicht nur zugeschaut werden, sondern auch mitgezaubert. weiter…

 

  • Veranstaltung „Gute Nacht, Harry!“ fällt aus
    Die für Freitag, 24. November, angekündigte Veranstaltung „Gute Nacht, Harry!“ im Palais Wittgenstein muss krankheitsbedingt abgesagt werden. weiter…

 

  • Sportausschuss tagt im Rheinblick 741
    Der Sportausschuss kommt am Mittwoch, 29. November, im Sitzungssaal des Heerdter Schwimmbades Rheinblick 741, Pariser Straße 41, zu seiner Sitzung zusammen. Sitzungsbeginn ist um 14 Uhr. weiter…

 

Düsseldorf Headlines, Dienstag, 20.09.2022

September 20, 2022

BILD: BAUPROJEKT TWIST RETTET SICH MIT ÖKO-DREH

Express: DEUTLICHE EINSPARUNGEN – NRW DREHT ABGEORDNETEN DAS WARMWASSER AB

Rheinische Post: DÜSSELDORFER WOHNUNGSFIRMEN DREHEN MIETERN DIE HEIZUNG RUNTER

Antenne Düsseldorf: BÄDERGESELLSCHAFT DÜSSELDORF MIT NEUEN EINSPARUNGSMASSNAHMEN

 

Düsseldorf Headlines, Montag, 19.09.2022

September 19, 2022

BILD: TRESORRÄTSEL BEI DER KREISSPARKASSE – FAST 1 MILLION EURO WEG

Express: DEUTLICHE EINSPARUNGEN – NRW DREHT ABGEORDNETEN WARMWASSER AB

Rheinische Post: TRADITIONSGESCHÄFT FRANZEN VERLÄSST DIE KÖNIGSALLEE

Antenne Düsseldorf: BAUARBEITEN AUF DER KÖ STARTEN HEUTE

 

Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 15.09.2022

September 15, 2022

Bild: WEIL SIE STILLEN WOLLTE – FIESER VERWALTER JAGT BÄUEREIN VOM HOF

Express: HAAR-OP WURDE FÜR MÄNNER ZUM ALBTRAUM

Rheinische Post: SO STARK SOLLEN DIE DÜSSELDORFER TAXI-PREISE STEIGEN

Antenne Düsseldorf: CORONA-HERBST – DÜSSELDORFER APOTHEKER RATEN ZUR IMPFUNG

Muezzin-Ruf ein Beitrag zur Integration ? Ausländische Straßenschilder in Düsseldorf, damit Migranten sich heimischer fühlen?

April 27, 2022

Hendrik Wüst: «Muezzin-Ruf kann Beitrag zur Integration sein»
 

Das ist eine gute Idee, lieber Herr Oberbürgermeister!

September 7, 2021

Immer mehr Fahrräder auf den Straßen, zu wenige „Parkplätze“ für die Drahtesel – und außerdem ständige Diebstahlgefahr. Der „Fahrradturm“ an den Bilker Arcaden bietet künftig Platz für 120 Fahrräder. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: „Wir haben uns diesen Standort ausgesucht, weil er einer der wichtigsten Nahverkehrs-Verknüpfungspunkte ist.“

Nach Eskalation am Wochenende: Jetzt mehr Sicherheit in der Altstadt – Polizei und OSD patrouillieren zusammen

Dezember 10, 2020

Mehr Sicherheit in der Altstadt – das gehörte zu den Versprechen von OB Keller vor der Wahl – Foto: CDU

Angesichts der Eskalation in der Altstadt am vergangenen Wochenende haben heute die Landeshauptstadt Düsseldorf und die Polizei Düsseldorf bei einem gemeinsamen Abstimmungsgespräch, an dem auch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und der Polizeipräsident Norbert Wesseler teilgenommen haben, für das kommende Wochenende folgendes Vorgehen besprochen:

  • Die Präsenz von Polizei und OSD wird erhöht.
  • Polizei und OSD werden gemeinsam in der Altstadt auf Streife gehen.
  • Alle Vorschriften des Infektionsschutzes werden konsequent durchgesetzt, jegliche Eskalationen konsequent sanktioniert.

Im Zuge der Erfahrungen des Wochenendes werden Landeshauptstadt und Polizei dann nächste Woche entscheiden, ob weitreichendere Verbote, wie zum Beispiel ein nächtliches Verweilverbot, ausgesprochen werden müssen.

 

„Wer auf Randale aus ist, darf keine Toleranz erwarten.“

 

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: „Wer, wie Jugendliche am vergangenen Wochenende, eine völlige Respektlosigkeit und Gewaltbereitschaft gegenüber den Einsatzkräften von Polizei und OSD zeigt und offensichtlich auf ‚Randale‘ aus ist, darf von uns keine Toleranz erwarten. Gemeinsam mit der Polizei werden wir an diesem Wochenende noch größere Präsenz zeigen und noch konsequenter durchgreifen, damit unsere Altstadt sicher bleibt.“

Polizeipräsident Norbert Wesseler: „Die Altstadt darf kein Sammelbecken für Unbelehrbare sein. Gemeinsam werden wir alles daran setzen, Auswüchse zu verhindern sowie Gewalttätigkeiten konsequent zu unterbinden und zu verfolgen.“

« Vorherige SeiteNächste Seite »