Gladbach stoppt Islamisten vorerst

August 4, 2010

Die Stadt Mönchengladbach bremst die Islamisten der Gruppe „Einladung zum Paradies“ aus, die aus  Braunschweig an den Niederrhein drängen, um dort Moschee und Islamschule zu errichten.

Die vom Verfassungsschutz beobachtete Gruppe darf das erworbene Haus nicht wie vorgesehen nutzen, entschied die Stadt in einem Blitzentscheid laut bild.de. Die für die Änderungen benötigten Genehmigungen lägen nicht vor.

Signa-Event-Team sucht Verstärkung für „Ständehaus-Treff“ und „Düsseldorf IN“

August 3, 2010

Ferienzeit in Düsseldorf allerorten. Morgens kaum Verkehr stadteinwärts, Mallorca lässt grüßen.
Doch ausgerechnet jetzt steppt bei Axel Pollheim (Foto) und seinem Team der Bär:

Am 30. August kommt Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg zum Ständehaus Treff. Zwei Tage nach Aussendung der wenigen, restlichen „freien“ Einladungen waren bereits alle Plätze vergeben.

Am 31. August gibt es zum  53. Mal „reden mit essen“ im Foyer des Musical-Theaters in Essen

Fünf Tage später, am 3. September, startet wieder das traditionelle Düsseldorf IN-Golfturnier mit 132 Spielern, 40 Schnupperern und 50 weiteren Gästen der Abendveranstaltung. [mehr…]

„Demokratie falsche Religion“ – Vom Verfassungsschutz beobachtete Islamisten lassen sich in Mönchengladbach nieder

August 3, 2010


Eine vom Verfassungsschutz beobachtete Islamschule im niedersächsischen Braunschweig steht vor dem Umzug nach Mönchengladbach. Das Zentrum “Einladung zum Paradies” gilt als eine der wichtigsten Fortbildungsstätten in Deutschland für den sogenannten Salafismus. Sicherheitsbehörden sehen in der islamistischen Schule einen geistigen Nährboden für Terroristen.

Die Online-Universität der Salafisten bildet derzeit 200 “Studenten” aus. Ziel des Salafismus ist laut  Hans Wargel vom niedersächsischen Verfassungsschutz, die Errichtung eines Gottesstaates. Demokratie gelte den Salafisten als “falsche Religion”

Kopf der Islamschule ist ein Mann namens Mohammed Ciftci, der ganz offen dazu auffordert, vom Glauben abgefallene Muslime zu köpfen (siehe Video).

Wie der niedersächsische Verfassungsschutz meldet, wird die Organisation Ciftcis in Mönchengladbach ein 1000 qm großes Gebäude beziehen, in dem neben der Schule eine Moschee untergebracht werden soll. Bei der Unterzeichnung des Kaufvertrages soll auch der berüchtigte Salafist Pierre Vogel, ein Ex-Boxer und islamistischer Wanderprediger, zugegen gewesen sein. Eine Website mit dem Titel “Einladung zum Paradies” bezeichnet Vogel als seine offizielle Website. Hier stellt der stets islamisch gewandete Kölner Video-Predigten ein, zuletzt eine vor wenigen Tagen in Mönchengladbach gehaltene.

Urlaub

Juli 25, 2010

Bis zum 1. August wird der Düsseldorf Blog nur sparsam befüllt – mit den Headlines der Düsseldorfer Zeitungen und den Rathaus-News. Grund ist ein einwöchiger Urlaub. Stöbern Sie ein wenig im Archiv, wenn Sie mögen!

NRW-Forum: „Styleclicker“ – Hippes Highlight zur cpd

Juli 24, 2010

Dieser junge Mann erregte die Aufmerksamkeit des Styleclickers, als er für WDR-Redakteurin Nora Schuster in Flingern auf Motivjagd ging.

Werner Lippert, Chef im NRW Forum, gelingt es immer wieder, zur cpd einen Glanzpunkt zu setzen, sei es mit Vivienne Westwood, Viktor & Rolf – oder dieses Mal mit dem „Styleclicker“.

Styleclicker? Also gut, hier die Erklärung: Gunnar Hämmerle, deutsch-schwedischer  Modefreak, fotografiert gern Menschen, die durch ihr Outfit etwas Besonderes darstellen. Die modisch Auffälligen bittet er vor die Linse, sofort, auf der Straße. Nicht mal lächeln müssen sie. Motto: Be yourself.

Die Ausstellung des „Styleclickers“, der hiermit der erste Blogger weltweit oder zumindest hierzulande sein dürfte, dessen Wirken zur Kunst erhoben wird, ist bis zum 8. August im NRW Forum zu sehen und wird von Schwarzkopf unterstützt.

Die 1000 Fotos des Modefreaks begegnen dem Besucher der Ausstellung in Lebensgröße auf einer Reihe von Projektionsflächen. Dazu ein passender Soundteppich und schon wird man Teil der Welt von Gunnar, dem Blogger. Der hat selbst mit Mode scheinbar nicht viel im Sinn: Immer das gleiche Outfit: die Farbe ist egal, Hauptsache schwarz, dazu ein Hut, natürlich in seiner Lieblingsfarbe.

Unter den Eröffnungsgästen: Tina Müller (Senior Vice President Schwarzkopf) und Wirtschaftsförderer Uwe Kerkmann.

Duisburg: Massenpanik bei der Love Parade – 19 Tote, viele Verletzte!

Juli 24, 2010

Massenpanik an einer Stelle, die eine Art Nadelöhr bildete – Foto: Bild

Wie soeben bekannt wurde, ist es bei einer Massenpanik bei der Love Parade in Duisburg zu einer Katastrophe gekommen, die zehn Menschenleben forderte. Mehr hier.

Update: Bild weiß schon von elf Toten!

Update: WDR sprich von 15 Toten!

Rheinische Post meldet gleichfalls 15 Tote

Nach letztem Stand hat die Panik 19 Menschenleben gefordert. Jetzt geht die Suche nach den Schuldigen los – die Staatsanwaltschaft ermittelt. bild.de hat hier einige Videos dazu. Gegen den Oberbürgermeister der Stadt Duisburg wurde Anzeige erstattet, er trug die Verantwortung.

Spoerlfabrik: Gemütlichkeit im Hinterhof

Juli 23, 2010

Das Rindersteak mit Pfifferlingsrisotto und Balsamicojus für 9,90 Euro ist wohl der Preishit. Dabei ist das Gericht das teuerste auf der Mittagskarte in der Spoerl-Fabrik. Abends liegen die Preise höher, so kostet etwa das Pimentohuhn mit Trompetenpilzrisotto und Zitronenthymiansauce 15,90 Euro. Die Gerichte werden in kurzem Rhythmus gewechselt. Gerichte wie die geschmorte Aubergine mit Couscous-Salat sind Hinweis auf die tunesische Heimat von Ibrahim Amora (Foto), der das Lokal seit zehn Monaten mit Michaela Neiser betreibt.

Das Hinterhof-Lokal in der Tußmannstraße 70 (Pempelfort) hat Charme: Viel Grün, abends schöne Beleuchtung und vor Sonne am Tag und Regen am Abend schützt ein auszuziehendes Leinendach. Ein guter Tipp für diese Tage – und wohl auch darüber hinaus.

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Juli 22, 2010

++ Neue Top-Feuerwache für Düsseldorfer Norden ++

Oberbürgermeister Dirk Elbers eröffnet die neue Wache offiziell/ Stadt investiert 10,9 Millionen Euro Oberbürgermeister Dirk Elbers hat am Donnerstag, 22. Juli, die neue Feuerwache im Düsseldorfer Weiterlesen

++ Neue Fahrbahn für Teil der Brinckmannstraße ++

Die Brinckmannstraße wird zwischen „Auf’m Hennekamp“ und der Einfahrt zur Tiefgarage des Technischen Verwaltungsgebäudes an der Brinckmannstraße 5 saniert. Nachdem die Rinnen reguliert worden sind, Weiterlesen

++ Mindener Straße ab Montag gesperrt ++

Die Mindener Straße muss von Montag, 26. Juli, bis Mittwoch, 4. August, von der Hausnummer 7 bis zur Werdener Straße voll gesperrt werden. Der Verkehr wird über die Marken-, Monheimstraße und die Weiterlesen

++ Die Wehrhahn-Linie kommt gut voran ++

Tunnelvortrieb im Südast läuft planmäßig/Schlitzwandarbeiten nähern sich dem Ende Der Bau der Wehrhahn-Linie schreitet weiter planmäßig voran. Die Schlitzwand- und Deckelarbeiten im Südast an den Weiterlesen [mehr…]

Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 22. Juli

Juli 22, 2010

Bild Düsseldorf: 100.000 Euro futsch! / MARMOR-MILLIONÄRIN VON FALSCHEM RINDER-ERBEN GELINKT?

Express Düsseldorf:  Turboline macht der U-Bahn Dampf / NOCH 461 METER BIS ZUR ALTSTADT

NRZ Düsseldorf: RABEN RUINIEREN KÖ-RASEN / Grassoden zwecks Würmersuche umgeklappt

RHEINISCHE POST Düsseldorf: JUGENDSCHUTZ AN DER KASSE / Ein neues Kassensystem in den Düsseldorfer Kaufhof-Häusern soll die Einhaltung der Jugendschutzgesetze verbessern. Die Verkäufer werden nicht nur daran erinnert, das Alter zu kontrollieren, es wird ihnen auch erleichtert.

WZ Düsseldorfer Nachrichten: BLITZ-EVAKUIERUNG NACH BOMBENFUND IN DÜSSELTAL 7 Grosseinsatz: Die Fliegerbombe lag direkt an der Straße. 1.000 Anwohner mussten ihre Häuser in kurzer Zeit verlassen.

center.tv: MHM… LECKER EIS – Wie Eis hergestellt wird.

Antenne Düsseldorf: HALBZEIT DER KIRMES – SCHAUSTELLER KLAGEN ÜBER HITZE

Hinweis: Zeitungen in alphabetischer Reihenfolge, eigentliche Headline in Versalien

Bürgermeisterin Strack-Zimmermann bei BILD-Party: „Schön, dass Kirmes auch ein gesellschaftliches Ereignis wird“

Juli 21, 2010

Gedränge beim BILD-Fest – in der Mitte mit Uniform: Sänger Captain Jack

Gestern ließ BILD es auf der Kirmes krachen: Live-Entertainment von Jürgen Drews, Antonia, Captain Jack, Bernie Paul und anderen, die sonst den Ballermann zum Rasen bringen, dazu Frankenheim in Bierkrügen und ein üppiges Büfett. Rund 300 VIP-Gäste erlebten ab 18 Uhr Oktoberfest-Feeling – mitten in Düsseldorf.

„Ich finde es großartig, dass die Kirmes langsam auch zum gesellschaftlichen Ereignis wird“, freute sich Bürgermeisterin Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), die mit Ehemann Horst BILD die Ehre gab und den neuen Redaktionsleiter Oliver Auster kennenlernte (Foto).  Der kommt aus Berlin, hat aber trotzdem gleich gecheckt, dass die Nachricht über den Kirmesbeginn am Freitag im nächsten Jahr  wichtig ist – es ist heute bei BILD die Headline auf Seite 1.

Unter anderen gesichtet: Großgastronom Karl-Heinz Stockheim (weiht nächste Woche Mittwoch sein Haus auf Mallorca ein), Polizeipräsident Herbert SchenkelbergManfred Kirschenstein (Chef von ISS Dome und Philipshalle), Wolfram Kons, der Mann der Morgennachrichten bei RTL (sprang für 50.000-Euro-Wette mit Tom Cruise von einem Dach), Ex-Oberstaatsanwalt Kurt Flücht mit Ehefrau Iris Labinsky-Flücht, Roger Klüh mit Freundin Coco, Bandleader Peter Weisheit und PR-Kollege Bernd Holzrichter.

Nächster Höhepunkt der Kirmes ist das  Feuerwerk am Freitag (22:30 Uhr), bei dem viele Gäste betrauern, dass das gemeinsame Schiff von Klüh, Volksbank Düsseldorf-Neuss und Flughafen nicht als Party-Kreuzer zur Verfügung steht. Einige der üblicherweise dort  vertretenen Gäste finden Platz auf dem sicherlich auffallendsten Schiff morgen auf dem Rhein, dem Seenot-Rettungskreuzer „Fritz Behrens“ (Foto / nicht nach dem Ex-Minister benannt). Der 23-Meter-Pott (2 x 625 kw)  gehört dem Ratinger Unternehmer Heiner Kreyenberg (WDK, Voerde), der morgen seinen 60. Geburtstag feiert. Die „richtige“ Party steigt Samstag auf dem weitläufigen Anwesen am Ratinger Waldsee.

Hatte bis vier Uhr früh am Ballermann in Palma gehext: Jürgen Drews (links) mischte trotzdem auf

Nächster Fischmarkt: Sonntag, 1. August

Juli 21, 2010

Nächste Woche Sonntag ist wieder Fischmarkt! Von 11 bis 18 Uhr darf wieder geschlemmt und open air eingekauft werden – Fisch, Fleisch, Austern, Käse und vieles mehr. Dieses Mal werden 90 Stände aufgebaut. Gemäß der Annahme, dass Gerneesser auch mal Geld für was Besonderes ausgeben, sind mittlerweile u.a. auch Blumen- und Schmuck,  Lavendelkissen und Olivenholz-Artikel im Angebot. Am beliebtesten natürlich: die Marktschreier und das kühle Alt zu Livemusik.


Die Marketing-Club Düsseldorf- und NRW-Forum-Diskussion um die Zukunft der Mode in Düsseldorf geht weiter: Heute sagt Berater Stefano Sorice: Think big!

Juli 19, 2010

Von Stefano Sorice*

Berlin ist nicht Düsseldorf und Düsseldorf wird nie Berlin. Es gibt kein Argument, das in Verbindung mit der Frage nach der Zukunft des Modestandortes Düsseldorf noch nicht genannt wurde. Aber mit jedem Mal, da die Mode sich ein halbes Jahr weiter entwickelt, wird deutlich, dass Berlin eine Entwicklung nimmt, die andere Modestandorte in Deutschland an den Rand der Überflüssigkeit treibt.

Was diesmal in Berlin los war, ist ohne Beispiel. Und das alte Argument, dort würde eben „Party gemacht“, aber kein Geld verdient, kann in seiner alten Schlichtheit nicht mehr gelten. Es sind mehr als nur ein paar Hände voll Einkäufern, die gegen den Alleinvertretungsanspruch der Partygänger in Berlin ankämpfen [mehr…]

Von der „Kö“ über Prag nach Berlin: Robert Herr steigt in der InterContinental-Gruppe auf

Juli 16, 2010

Robert Herr (rechts) Ende 2006 mit Jörg T. Böckeler

Er hat das InterConti an der Kö eröffnet und Ende 2006 an Jörg T. Böckeler übergeben. Jetzt ist Hotelmanager Robert Herr (39), der nach seiner Zeit an der Kö das 700-Betten-Haus der InterContinental-Gruppe in Prag [mehr…]

Albert Eickhoff feiert sein Firmenjubiläum als Mega-Event und sagt, was am Modestandort Düsseldorf passieren muss

Juli 16, 2010

Glücklich verheiratet: Power couple Brigitte und Albert Eickhoff

Herr Eickhoff: In Berlin lief soeben die Fashion Week, alle fliegen drauf und der Promifaktor ist hoch. Was machen wir in Düsseldorf falsch?

Eickhoff: Düsseldorf hat manches verpasst, es hätte längst etwas geschehen müssen, doch die Obrigkeiten haben möglicherweise die drohende Gefahr noch nicht wirklich erkannt..

Worin liegt die Gefahr?

Eickhoff: Dass Düsseldorf als Modestandort noch weiter hinter Berlin zurück fällt. Bei uns gibt es keinen Glamour, keinen Event mit Strahlkraft. Ich habe zum Beispiel eine Modenschau in der Oper angeregt, es lässt sich ein Laufsteg fantastisch über die ersten Reihen überbauen und alle wichtigen deutschen Designer könnten mit einem Durchgang ihre Repräsentanz zeigen. Doch hier bewegt sich dahingehend nichts. [mehr…]

Ex-Venetia Miriam Battenstein: Bock geschossen

Juli 16, 2010

Ihren ersten Bock schoss Jungjägerin Miriam Battenstein jetzt in der Eifel. Die Ex-Venetia und Rechtsanwältin, dereb Großvater ihr die Lust an der Jagd vermittelte, erlegte das Tier am Abend gegen 22 Uhr mit einem sauberen Schuss. Für Jäger: Das Gewehr ist ein Blaser-Bergstutzen.

« Vorherige SeiteNächste Seite »