NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juli 18, 2019
-
Umweltspuren für Fahrgemeinschaften frei
Die Umweltspuren in Düsseldorf sowohl auf der Merowingerstraße als auch auf der Prinz-Georg-Straße sind ab Mittwochmittag, 17. Juli, auch für Autos mit mindestens drei Menschen freigegeben worden. Die Freigabe erfolgte durch die Anbringung von neu entwickelten Verkehrszeichen. weiter…
-
- 750 Euro Strafe: Taxifahrer nach Angriff auf OSD-Mitarbeiter verurteilt
Das Amtsgericht Düsseldorf hat jetzt einen Taxifahrer wegen Körperverletzung zu einer Gesamtgeldstrafe in Höhe von 750 Euro verurteilt. Der 45-Jährige hatte im Mai 2017 einen Mitarbeiter des Ordnungs- und Servicedienstes (OSD) der Landeshauptstadt Düsseldorf attackiert und verletzt. Das Urteil ist rechtskräftig. weiter…
- 750 Euro Strafe: Taxifahrer nach Angriff auf OSD-Mitarbeiter verurteilt
-
- Nachbarschaftsgespräche in Garath
Das Quartiersmanagement Garath 2.0 lädt zu Nachbarschaftgesprächen ein. Die Gespräche starten am 23. Juli, 17 bis 18.30 Uhr, am Sonnenplatz, Fritz-Erler-Straße/Thomas-Dehler-Straße. weiter…
- Nachbarschaftsgespräche in Garath
Erst „Kröten Rap“, dann „Geisterritter“ – Opernhaus für Kids
Juli 17, 2019
Als erste Premiere der neuen Spielzeit 2019/20 kommt „Geisterritter“ (empfohlen ab 10 Jahren) am Freitag, 20. September, um 18.00 Uhr auf die Bühne des Düsseldorfer Opernhauses. Die Jugendoper von James Reynolds ist die erste nach einem Kinderbuch von Cornelia Funke.
Für Junge Opern Rhein Ruhr, die Kooperation der Deutschen Oper am Rhein mit den Theatern Bonn und Dortmund, autorisierte sie die Vertonung ihres 2011 erschienenen Beststellers. Erik Petersen hat „Geisterritter“ als großformatiges Bühnenwerk inszeniert, das im Dezember 2017 am Theater Bonn uraufgeführt wurde. Die Deutsche Oper am Rhein brachte es im Juni 2019 im Theater Duisburg zur Premiere, und auch hier stieß das „Märchen mit spürbarem Gruselansatz für die ganze Familie“ (Westfälische Rundschau) auf großen Zuspruch. Patrick Francis Chestnut übernimmt nun in Düsseldorf die musikalische Leitung des Sängerensembles und der Düsseldorfer Symphoniker.
Den Kröten Rap lernen
Reynolds „kraftvolle Theatermusik“ (Rheinische Post) begleitet den jungen Jon Whitcroft in sein neues Zuhause, ein altehrwürdiges Internat in Salisbury, wo ihm der Geist von Lord Stourton nach dem Leben trachtet. Gemeinsam mit seiner Freundin Ella und der zum Leben erwachten Statue des Ritters William Longspee nimmt der Junge den Kampf mit seinem untoten Gegner auf …
Die jungen Premierenbesucher empfängt die Junge Oper am Rhein am 20. September schon ab 16.00 Uhr zur „Geisterstunde“ im Opernhaus: Hier können sie mit Schauspieler Cedric Sprick den Kröten-Rap lernen, Gruselfilme synchronisieren oder sich als Untote schminken lassen.
Rheinbahn mit besserer Bonität
Juli 17, 2019
Die Rheinbahn hat erstmalig das Rating-Ergebnis „AA“ durch die Rating-Agentur Standard & Poor’s erhalten. Damit hat sie ihre bisherige Einstufung „AA-“ nochmals verbessert. Das Ergebnis steht für eine „sehr starke Fähigkeit zur Erfüllung finanzieller Pflichten“.
Nachdem die Rheinbahn elf Mal in Folge mit der Einstufung „AA-“ bewertet wurde, erreichte sie beim aktuellen Rating zum ersten Mal die Stufe „AA“. Sylvia Lier, kaufmännische Vorständin der Rheinbahn: „Wir nehmen damit einen Spitzenplatz unter den deutschen Verkehrsunternehmen ein, die bei Rating-Agenturen bewertet wurden. Das Rating-Ergebnis macht uns stolz!“ [mehr…]
Düsseldorf Headlines, Mittwoch, 17. Juli 2019
Juli 17, 2019
BILD Düsseldorf: DER GRUSEL-ZOO VOM ZOLL – Wie die Fahnder Tier-Schmugglern auf die Schliche kommen.
EXPRESS DÜSSELDORF: FLUGSHOW IN DER ARENA ABGESAGT – Es hagelt heftige Kritik an der DFL.
RHEINISCHE POST: ÄRGER IN DER CDU UM FÜCHSCHEN-KRITIK – Die Wellen um das umstrittene Werbemotiv vom Füchschen schlagen weiter hoch. Zwei Düsseldorfer Landtagsabgeordnete gehen auf Distanz zu ihren Kolleginnen, eine Werbeagentur schließt sich hingegen der Kritik an..
WESTDEUTSCHE ZEITUNG: DEUTSCHE FUSSBALL LIGA BLOCKIERT SKI-WETTKAMPF IN DER ARENA – Die DFL hat trotz anders lautender Wünsche aus Düsseldorf ein Spiel der Fortuna so angesetzt, dass danach die Zeit nicht mehr reicht, um für das Ereignis „Big Air“ aufzubauen. Kritik weist DFL zurück .
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juli 17, 2019
-
„Wasser marsch!“
Da die anhaltende Trockenheit für viele Bäume zunehmend bedrohlich wird, unterstützen Feuerwehr und Stadtentwässerungsbetrieb das Gartenamt ab Mittwoch, 17. Juli, bei der Bewässerung von bis zu 700 Jungbäumen im Stadtgebiet. Bürger können Wassersäcke beim Gartenamt anfordern. weiter…
-
- Kanalbestandspläne jetzt online abrufbar
Kanalbestandspläne können ab sofort online abgerufen werden, um für Planungs- und Baumaßnahmen erforderliche Bestandsdaten einzusehen. weiter…
- Kanalbestandspläne jetzt online abrufbar
-
- OSD-Mitarbeiter beleidigt: 1.200 Euro Geldstrafe
Weil er Mitarbeiter des städtischen Ordnungs und Servicedienstes (OSD) beleidigt hatte, ist ein Mann (68) jetzt vom Amtsgericht zu einer Geldstrafe von 1.200 Euro verurteilt worden. Er hatte am 15. Oktober 2018 am Konrad-Adenauer-Platz die Einsatzkräfte unter anderem als „Penner“ bezeichnet. weiter…
- OSD-Mitarbeiter beleidigt: 1.200 Euro Geldstrafe
Düsseldorf Headlines, Dienstag, 14. Juli 2019
Juli 16, 2019
BILD Düsseldorf: BLUTEGEL-SCHMUGGEL AM AIRPORT – Irrer Fund beim Zoll.
EXPRESS DÜSSELDORF: BEWÄHRUNGSSTRAFE FÜR HEILPRAKTIKER – Pfusch kostet drei Menschenleben.
RHEINISCHE POST: BRÜCKEN-VERBOT FÜR BUSSE UND LKWS – Große Fahrzeuge müssen während der Kirmes eine Umleitung fahren. Die Rheinbahn hat ihre Fahrer angewiesen.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG: 3135 MITGLIEDER: DIE JONGES WACHSEN UND WERDEN DABEI IMMER JÜNGER – Bei den Heimatabenden wird es manchmal eng im Henkelsaal, Aber eine Lösung für dieses Problem ist in Sicht.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juli 16, 2019
-
Projekt Kö-Bogen: Auftakt für dritten Bauabschnitt
Es geht voran mit dem Großprojekt Kö-Bogen. Jetzt steht im dritten Bauabschnitt die Neugestaltung und Wiederherstellung des Gustaf-Gründgens-Platzes, des Umfeldes von Schauspielhaus und „Kö Bogen II“ sowie der vorderen Schadowstraße zwischen Tuchtinsel und Bleichstraße an. weiter…
-
- Grundsteinlegung an Berufskollegs in Bilk
Das Max-Weber- und das Walter-Eucken-Berufskolleg an der Suitbertusstraße erhalten einen Erweiterungsneubau. weiter…
- Grundsteinlegung an Berufskollegs in Bilk
-
- Auszeichnung für Schausteller Stephan Schleinitz
Oberbürgermeister Thomas Geisel hat am Montag, 15. Juli, im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus gemeinsam mit Schützenchef Lothar Inden den Schausteller Stephan Schleinitz geehrt und ihm eine Urkunde überreicht. weiter…
- Auszeichnung für Schausteller Stephan Schleinitz
Düsseldorf Headlines, Montag, 15. Juli 2019
Juli 15, 2019
BILD Düsseldorf: ENDLICH HABEN SIE DAS CHAOS IM GRIFF – Trotz Riesenandrang läuft alles rund am Flughafen Düsseldorf.
EXPRESS DÜSSELDORF: FREIER MISSBRAUCHEN RETTUNGSSCHLÄUCHE – Feuerwehr in FKK-Club behindert.
RHEINISCHE POST: MANN KLETTERT AUS AUFZUG – UND STÜRZT AB – Ein Mann wollte sich aus einem stehengebliebenen Fahrstuhl in einem Hotel an der Steinstraße befreien. Er verletzte sich schwer. Die Feuerwehr rät von solchen Aktionen ab – Hilfe sei in der Regel schnell da..
WESTDEUTSCHE ZEITUNG: KIRMES: SO VIEL FAMILIE WIE NOCH NIE – Pannen-Start für die Rheinbahn. Rund eine Million Besucher war am ersten Wochenende auf den Rheinwiesen.
Düsseldorf Headlines, Freitag, 12. Juli 2019
Juli 12, 2019
BILD Düsseldorf: DIESE SCHAU WIRD ZUM QUIETSCHEN – 700 Enten im Museum.
EXPRESS DÜSSELDORF: EINMAL ABHEBEN, BITTE! –Vor Ferienbeginn: der Airport-Report.
RHEINISCHE POST: BREMST DIE NEUE BAHN-SPUR DIE AUTOS AUS? – Auf einem Stück der Erkrather Straße stadtauswärts gehört seit Mittwoch eine Spur nur noch der Rheinbahn. Die CDU fordert bereits den Abbruch des Versuchs. Verkehrsdezernentin Cornelia Zuschke widerspricht.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG: WAS MAN ZUR KIRMES WISSEN MUSS – Öffnungszeiten, Anfahrt, Rheinbahn – und wie Luisa auf den Rheinwiesen junge Frauen beschützt.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juli 12, 2019
-
Premiere für China: Ausgewählte Hetjens-Schätze auf Zweijahrestour in Fernost
Die erste Schau der Porzellan-Leihgaben aus Düsseldorf wird ab dem 25. Juli im Shanghai History Museum zu sehen sein. Es folgen Ausstellungen in Dalian, Guangzhou, Zhenzhou und Nanchang. weiter…
-
- Das Bearbeitungsteam für das Raumwerk D ist komplett
Das Stadtplanungsamt hat ein Koordinationsbüro und vier Planungsteams zur Begleitung des städtebaulichen Entwicklungskonzeptes beauftragt. weiter…
- Das Bearbeitungsteam für das Raumwerk D ist komplett
-
- „Rummel Pur – Zwei Künstler, ein Thema: Kirmes“
Fotografie trifft Malerei: Zeitnah zur Eröffnung der „Größten Kirmes am Rhein“ zeigen Christoph Honig (Fotografie) und Joachim Wagner (Malerei) in einer Ausstellung im Rathaus ihre eigene Sicht auf das Volksfest. Eröffnet wurde die Schau am Mittwoch, 10. Juli, auf der Ausstellungsfläche im Untergeschoss des Rathauses. weiter…
- „Rummel Pur – Zwei Künstler, ein Thema: Kirmes“
Was in den Kirmes-Festzelten abgeht
Juli 11, 2019
Das Programm in den Festzelten der Größten Kirmes am Rhein – in diesem Jahr wohl so stark wie nie zuvor. Foto: Größte Kirmes am Rhein / Hojabr Riahi
Das Lokal-Portal report-D hat hier sehr schön übersichtlich die Kirmes-Programme in den Brauerei-Zelten aufgelistet.
Alle Informationen natürlich auch auf www.groesstekirmesamrhein.de und auf facebook.
Ab 15. Juli Bauarbeiten am Kieshecker Weg
Juli 11, 2019
Für den Anschluss des Flughafens an die klimafreundliche Fernwärme verlegt die Netzgesellschaft Düsseldorf eine Verbindungsleitung vom Innenstadtnetz bis hin zum Airport. Am 15. Juli beginnen dafür Arbeiten am Kieshecker Weg.
Voraussichtlich sechs Wochen wird die Leitungsverlegung im Bereich Kieshecker Weg 254 bis 260 dauern, die in zwei Bauabschnitten erfolgt. Der Verkehr wird hier mit einer Vorfahrtsregelung an der Baustelle entlang geleitet. Fußgänger und Radfahrer werden einseitig an der Baustelle vorbeigeführt.
Lothar Hörning führt jetzt die KG Blau-Weiss
Juli 11, 2019

Lothar Hörning mit Ute Heierz-Krings als Prinzenpaar 2008 mit dem damaligen CC-Präsidenten Engelbert Oxenfort, dem Karnevalsurgestein Düsseldorfs Foto: MARKUS VAN OFFERN
Schon wieder ein Führungswechsel bei der KG Blau-Weiß, einem der beiden bedeutendsten Karnevalsvereine Düsseldorfs. Allerdings kommt jetzt ein Mann an die Spitze, der das Narrentum im Blut hat: Ex-Prinz Lothar Hörning. Weiter mit Wolfgang Berney in der Rheinischen Post.
Düsseldorf Headlines, Donnerstag, 11. Juli 2019
Juli 11, 2019
BILD Düsseldorf: GROSSE KUNST AUF KLEINEM AUTO – Leon Löwentrauts 150.000-Euro-Unikat steht in Düsseldorf zum Verkauf.
EXPRESS DÜSSELDORF: RICHTER VON UNFALL-OPFER GERÜHRT – Motorradfahrer verlor sein Bein.
RHEINISCHE POST: ELTERN SORGEN SICH UM SCHULWEGE – Mit den Einschulungen kommen nach den Sommerferien viele unerfahrene Verkehrsteilnehmer auf die Straßen. Gerade in dicht besiedelten, verkehrsreichen Stadtteilen sorgen sich viele Eltern. Die Verkehrswacht gibt Tipps.
WESTDEUTSCHE ZEITUNG: EINE UMWELTSPUR WIRD VERLÄNGERT – UND 13 ANDERE SOMMER-BAUSTELLEN – Die Arbeiten in den Ferien betreffen Brücken, Tunnel, Radwege und Straßenbeläge. Zum Teil gibt’s Sperrungen.
NEWS aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Juli 11, 2019
-
Sommerbaustellen 2019
Die anstehenden Sommerferien nutzen die Mitarbeiter des Amtes für Verkehrsmanagementes, um während dieser verkehrsärmeren Zeit Sanierungsarbeiten an den städtischen Verkehrswegen vorzunehmen. An 14 Stellen wird gearbeitet. weiter…
-
- Düsseldorfer Familien-Navigator ist jetzt online
Wo erhalte ich möglichst schnell mein Elterngeld? Wer hilft mir, wenn mein Baby schreit? Wo finde ich in der Nähe eine Krabbelgruppe? Antworten auf diese und viele andere Fragen finden werdende Eltern, Eltern und Fachkräfte ab sofort im Düsseldorfer Familien-Navigator. weiter…
- Düsseldorfer Familien-Navigator ist jetzt online
-
- Umweltspuren für Fahrgemeinschaften frei
Die Umweltspuren in Düsseldorf sowohl auf der Merowingerstraße als auch auf der Prinz-Georg-Straße werden voraussichtlich ab Mittwoch, 17. Juli, für Autos mit mindestens drei Menschen freigegeben. Die Freigabe erfolgt durch die Anbringung eines neuen Verkehrszeichens. weiter…
- Umweltspuren für Fahrgemeinschaften frei
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 42Heute: 3488
Diese Woche: 25012
Gesamt: 20583366
Aktuelle Kommentare