PSD Bank Meeting wieder mit Spitzenstars der Leichtathletik – Düsseldorfer Genossenschaftsbank weitet ihr Engagement für das Titelsponsoring aus
Oktober 3, 2009
Die Rekord-Gazelle Kathleen Tschirch aus Leverkusen tritt beim PSD Bank-Meeting am 3. Februar 2010 an, PSD-Bank-Vorstand August-Wilhelm Albert (l.) und OB Dirk Elbers freuen sich auf starke Wettkämpfe
Mit ihren Unterschriften besiegelten Düsseldorfs Oberbürgermeister Dirk Elbers und August-Wilhelm Albert, Vorstand der PSD Bank Rhein-Ruhr, gestern das Titelsponsoring der Genossenschaftsbank für das PSD Bank-Meeting in den kommenden zwei Jahren. Das Meeting gehört mittlerweile zu den Top Ten der weltweit besten Hallenmeetings und wird wieder wie in den Vorjahren (vier Olympiasieger, zehn Weltmeister am Start) wieder Spitzenathleten präsentieren.
„Es ist faszinierend, wie nah man im Arena-Sportpark am Publikum ist“, begeistert sich Kathleen Tschirch, das hübscheste Gesicht der Bundeswehr. Die 30-Jährige, demnächst „mit drei Pommes“ an der Uniform (Hauptgefreiter), kommt in der Männerwelt Bundeswehr gut zurecht und kann auch mit verbundenen Augen ein Gewehr auseinander nehmen. Doch am besten kann sie laufen: Als Mitglied der deutschen WM-Staffel in Berlin holte sie Bronze und läuft die 100 Meter in 11,8 Sekunden. Sie ist das dritte Mal beim PSD Bank Meeting vertreten, im letzten Jahr nur als Zuschauerin. Sportmanager Marc Osenberg hofft, die ganze Staffel nach Düsseldorf zu holen. [mehr…]
Muslimischer Gebetsraum im Gymnasium: NRW-Schulministerin Barbara Sommer (CDU) erfreut über Gerichtsentscheidung
Oktober 1, 2009
Das Berliner Verwaltungsgericht hat diese Woche entschieden, der Klage eines 16-jährigen Gymnasiasten auf Einrichtung eines Gebetsraums in seinem Gymnasium in Wedding stattzugeben. Diese Entscheidung ist höchst umstritten.
Der SPD-Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky erklärte:
„Es steht nicht in meiner Kompetenz, ein Urteil der unabhängigen Gerichtsbarkeit zu kommentieren. In der Sache macht es die Integration nicht leichter. Das ist ein weiterer Schritt zur Verfestigung der Parallelgesellschaften und zur Spaltung der Gesellschaft. Glaubensfragen sind Privatsache. Es ist nicht Aufgabe des Staates, öffentliche Räume für religiöse Handlungen zur Verfügung zu stellen“.
BILD fragt aus diesem Anlass heute „Kuschen wir zu viel vor dem Islam?“ Der jüdische Publizist Ralph Giordano erklärt in dem Artikel:
„Ich bin entsetzt. Wenn das Schule macht, müssen demnächst ganze Turnhallen dafür leer geräumt werden. Für mich ist die Nadchgiebigkeit der deutschen Justiz der eigentliche Skandal. Denn der Grundsatz der Trennung von Kirche und Staat wurde hier aufgehoben.“
NRW-Schulministerin Barbara Sommer (CDU / Foto) dagegen zeigt sich erfreut über das Urteil und outet sich damit als Vertreterin der Linie ihres Parteikollegen Armin Laschet, der Integration stets so versteht, dass die Gesellschaft Forderungen der Muslime bereitwilligst nachzukommen habe.
Sommer in der Neuen Westfälischen Zeitung:
„Wir wollen es den muslimischen Schülerinnen und Schülern ermöglichen, ihren Glauben in den Schulalltag zu integrieren. So sind die Schulen aufgefordert, die besondere Situation muslimischer Schülerinnen und Schüler zu respektieren und auch darauf einzugehen“
Sommer will sogar noch weiter gehen: Muslimische Feiertage sollen an Schulen geachtet werden, für den Schwimmunterricht habe sich mit dem Burkini (Ganzkörperanzug) eine Lösung gefunden und Prüfungstermine sollten nicht auf islamische Feiertage gelegt werden.
CDU-Mitgliedern stellt sich hier die Frage, was an Frau Sommers Haltung christdemokratisch ist. Als Demokrat muss man fragen, ob Frau Sommer anerkennt, dass dieser Staat ein säkularer Staat ist.
Barbara Sommer und Sexualaufklärung für Acht- bis Zwölfjährige
center.tv wählt „Düsseldorfer des Jahres“
September 30, 2009
Im Rahmen einer exklusiven Preis-Verleihung mit Oberbürgermeister Dirk Elbers und hochrangigen Vertretern aus der Düsseldorfer Politik, der Wirtschaft und Gesellschaft kürt der Düsseldorfer Fernsehsender center.tv in diesem Jahr erstmalig die „Düsseldorfer des Jahres“. Die Gala findet im Dezember im Henkel-Saal an der Ratinger Straße statt und wird im Rahmen des Weihnachtsprogramms von center.tv ausgestrahlt.
center.tv will die Menschen ehren, die sich in besonderer Weise um die Landeshauptstadt verdient gemacht und Herausragendes geleistet haben. Die Auszeichnungen werden in den Bereichen Wirtschaft, Sport, Kultur, Lebenswerk und soziales Engagement vergeben.
WWW – mal ganz anders – weg vom Computer und ab in die Düsseldorfer Natur!
September 29, 2009
WWW mal ganz anders – Wald, Wild und Wanderung statt World Wide Web. Das städtische Gartenamt bietet eine kostenlose, geführte Führung durch den Wildpark Grafenberg an. Am Samstag, dem 10. Oktober, von 15 bis 17 Uhr, können alle Inhaber der Familienkarte an diesem besonderen Naturerlebnis teilhaben.
Im Wildpark gibt es über 100 Tiere, große und kleine, scheue und neugierige Vertreter ihrer Art. Försterin Nina Jäger kennt sie alle ganz genau und stellt den Kindern Hirsch, Reh, Fuchs und Wildschwein vor.
Aber auch die unscheinbareren Parkbewohner gilt es zu erkunden, etwa die Waldameisen oder Bienen.
Treffpunkt ist der Wildpark-Parkplatz an der Rennbahnstraße. Eine Teilnahme an allen Führungen ist nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter 0211-89 26801 möglich. Eine Sitzunterlage sollte mitgebracht werden.
Appetit auf den Kaiser-Wilhelm-Apfel ?
Ein anderes Natur-Highlight ist der Besuch des Naturschutzgebietes Urdenbacher Kämpe. Hier wachsen zurzeit mehr als 25 verschiedene, zum Teil schon sehr alte Apfelsorten, wie zum Beispiel der Kaiser-Wilhelm-Apfel.
Im Rahmen einer Exkursion zu der Musterobstwiese bei dem ehemaligen Römerkastell Haus Bürgel, die die Volkshochschule in Zusammenarbeit mit der dortigen Biologischen Station am Donnerstag, 8. Oktober, 17.30 Uhr, anbietet, können die Besucher den Geschmack einiger dieser alter Apfelsorten kennenlernen.
Dabei werden die besonderen Eigenschaften und die Verwendungsmöglichkeiten der einzelnen Sorten sowie deren Wuchseigenschaften erläutert. Zudem gibt es Tipps für die Sortenwahl und die bestmöglichen Standorte. Treffpunkt ist der Eingang von Haus Bürgel am Urdenbacher Weg in Monheim-Baumberg. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro.
Vandalismus am Freiligrathplatz – Belohnung ausgesetzt
September 28, 2009
Scheiben, Vitrinen, Bänke, Automaten, Mülleimer, Beleuchtungsmasten, Schaltkästen – fast kein Teil der beiden neuen Haltestellen am Freiligrathplatz, das nicht beschmiert ist. Die Täter sprühten mit weißer und schwarzer Farbe sogenannte „Tags“ auf jede freie Fläche – vermutlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Erst vorletzte Woche hatten Stadt und Rheinbahn die nagelneuen Hochbahnsteige im Wert von einer Million Euro eröffnet; keine zwei Wochen später sind sie vollgeschmiert und beschädigt, der geschätzte Sachschaden beträgt mehrere tausend Euro. [mehr…]
Werber-Urgestein Bernd M. Michael bei Poloturnier gestürzt – Notoperation und künstliches Koma
September 28, 2009
Düsseldorfs Star-Werber Bernd M. Michael (Foto), lange Jahre Chef der Werbeagentur GREY, ist bei einem Polototurnier in Willich gestürzt und von seinem eigenen Pferd schwer verletzt worden. Der Unfall geschah am Wochenende, beim „Silver Cup“ des Rhein Polo Club Düsseldorf, dessen Präsident der Werber ist.
Bernd M. Michael, heute Präsident des Deutschen Marketing-Verbandes und in zahlreichen Funktionen tätig, wurde per Rettungshubschrauber in die Neurochirurgische Klinik Köln-Merheim transportiert und dort operiert. Die Notfallversorgung hatte ein Mitspieler vorgenommen – Professor Ulrich Bosch vom später siegreichen Team Berlin, der im Alltag als Leiter des Zentrums für Orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie am INI Hannover tätig ist. Er hatte auch den Hubschrauber-Transport veranlasst. In der Klinik wurde in Hämatom im Schädel festgestellt. Der Düsseldorfer wurde angeblich in ein künstliches Koma versetzt.
Bundestagswahl: 83.000 Düsseldorfer haben schon gewählt
September 25, 2009
Immer mehr Menschen entscheiden sich für die Briefwahl. So haben auch für die Bundestagswahl bereits 83.000 Düsseldorfer ihre Stimme abgegeben. Am Sonntag bewerben sich sieben Kandidatinnen und Kandidaten in den beiden Bundestagswahlkreisen 107 – Düsseldorf I und 108 – Düsseldorf II um ein Direktmandat für den 17. Deutschen Bundestag. Um die so genannte Zweitstimme bewerben sich insgesamt 19 Parteien.
Am Sonntag haben 414.113 Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, die Zusammensetzung des Bundestages mit zu bestimmen. Die 388 Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Das vorläufige Endergebnis für Düsseldorf wird nach Schätzung des Wahlamtes gegen 21 Uhr vorliegen. Die Entwicklung der Stimmen kann ab 18 Uhr im Internet verfolgt werden.
OB Dirk Elbers: „Düsseldorf auch in Zeiten der Krise stark“ – Haushaltsplanentwurf eingebracht – Wofür DUS Geld ausgibt
September 24, 2009
Oberbürgermeister Dirk Elbers (Foto) hat heute den Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2010 in den Stadtrat eingebracht. Der Etat hat ein Volumen von rund 2,2 Milliarden Euro. „Düsseldorf ist heute – auch in Zeiten der Krise – eine starke Stadt, “ sagte Elbers, „wir können und werden unser hohes Niveau bewahren und weiter in die Zukunft investieren“.
Düsseldorf ist seit nunmehr zwei Jahren und zwölf Tagen schuldenfrei. Diese Schuldenfreiheit macht Düsseldorf jetzt so stark. Das oberste Ziel für den Oberbürgermeister ist, in den kommenden Jahren die Schuldenfreiheit zu erhalten. Nie wieder dürfe eine Haushaltspolitik Investitionen, Wohlstand und Arbeitsplätze in Düsseldorf gefährden.
OB Elbers wird deshalb dem Stadtrat vorschlagen, eine Schuldenbremse zu beschließen. Durch diese Schuldenbremse soll verhindert werden, dass in Zukunft Investitionen getätigt werden, die die Schuldenspirale wieder in Bewegung setzen.
Der Haushalt 2010 ist der elfte ausgeglichene Haushalt in Folge. Dies ist für OB Elbers nur möglich, weil in den vergangenen Jahren erfolgreich und vorausschauend gewirtschaftet wurde. „Wir haben in den zurückliegenden guten Jahren, wie es sich für einen ordentlichen Kaufmann gehört, Geld zurückgelegt, um für etwaige wirtschaftlich schlechtere Zeiten gewappnet zu sein. Aufgrund der durch die Finanz- und Wirtschaftskrise zurückgegangenen Steuereinnahmen werden wir aus der Ausgleichsrücklage 127,7 Millionen Euro entnehmen.“ [mehr…]
GIANTS schicken Riesen zu Düsseldorfer Zwergen
September 24, 2009
Jonathan Cox, ein Riese unter Zwergen – alle sind stolz auf ihre Urkunden
Die GIANTS in Düsseldorf – ein Musterbeispiel für Sportmarketing. Das von der BARMER, der Stadtsparkasse Düsseldorf, SCHMOLZ+BICKENBACH und der Sportstadt Düsseldorf geförderte Basketball-Abzeichen der GIANTS Düsseldorf findet auch über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus Beachtung. Der Club geht dabei aktiv auf Schulen zu und führt die Kids dort an das Thema Basketball heran.
So auch jetzt in der Gemeinschaftsgrundschule an der Flurstraße in Flingern. Der 2,04 Meter große Jonathan Cox (23), ein Riese unter Zwergen, sparte nicht mit Lob, als die Acht- bis Zehnjährigen, die beim Dribbeln, Passen und Werfen kaum zu bremsen waren, unter seiner Anleitung trainierten. Mit großem Stolz trugen dann 40 Kids ihre Urkunden über die absolvierte Trainingseinheit nach Hause.
Jörg T. Böckeler: Interconti-Chef stellt dem Marketing-Club Düsseldorf sein Restaurant Péga vor und spricht über die Hotelsituation in der Landeshauptstadt
September 24, 2009
Der Marketing-Lunch des Marketing-Club Düsseldorf ist eine besondere Perle im Programmangebot des Düsseldorfer Marketing-Clubs. Der mit 670 Mitgliedern drittgrößte Marketing-Club Deutschlands lädt seine Mitglieder dabei jeweils zu einem exklusiven Lunch mit einem prominenten Redner.
Zu Gast waren u.a. Air Berlin-Chef Joachim Hunold, WAZ-Geschäftsführer Bodo Hombach und Deutschlands erfolgreichster Mode-Unternehmer Albert Eickhoff.
Am 5. Oktober stellt sich Jörg T. Böckeler (Foto), Hotelmanager des Jahres, dem kritischen Publikum. Der General Manager des führenden Düsseldorfer Hotels, des Intercontinental an der Königsallee, spricht über die Situation der Hotellerie in Düsseldorf, über die Bedeutung des Dreiklangs – individuelle Gäste, Firmenkunden, VIP’s – für sein Haus und, natürlich, über die Wirtschaftskrise und ihre Auswirkungen. Anke Kronemeyer, Redakteurin der Rheinischen Post, wird Böckeler vor den Gästen interviewen.
Die Mitglieder des Clubs haben dabei das Vergnügen, das soeben eröffnete neue Gourmet-Flaggschiff des Hotels kennenzulernen. Das umgetaufte Restaurant des Interconti, das jetzt Pegá heißt, verfolgt das ehrgeizige Ziel, das mit Düsseldorf und der KÖ verbundene Stilempfinden in Restaurant-Kultur zu übersetzen. Mit einem exklusiven Drei-Gänge-Menü will das Pegá dem Marketing-Club demonstrieren, wie es mit Finesse internationale Trends auf regionale Produkte überträgt.
Aus diesem Grund pilgern die Club-Mitglieder, sonst zu Gast im „Monkey’s West“ im GAP 15, gerne an die Königsallee.
„Heimat“ – Düsseldorfer Fotografin treibt anheimelnden Kitsch künstlerisch auf die Spitze
September 24, 2009
Die Düsseldorfer Fotografin Anne-Marie von Sarosdy (Foto) hat jetzt sowohl ein Buch als auch einen Kalender 2010 vorgelegt, die sich mit dem Themenkreis Heimat beschäftigen. In dem Zyklus bedient sie Klischees, die sie durch Überzeichnung als solche kennzeichnet, ohne das Anheimelnde, das den Motiven gleichwohl innewohnt zu vernichten. Katalog und Buch sind im te Neues-Verlag erschienen. Die Bilder können Sie hier anschauen. Am 7. November (19 Uhr bis 3 Uhr morgens hat Anne-Marie von Sarosdy eine große HEIMAT – Einzel – Ausstellung anlässlich der „Kölner Nacht der Museen“ im New Yorker Hotel in Köln.
Am übernächsten Sonntag: Vorletzter Fischmarkt des Jahres
September 23, 2009
Frischer Fisch wie dieser – eine der Hauptattraktionen auf dem Fischmarkt, der aber auch eine Vielzahl anderer Delikatessen anbietet. Foto: Rheinlust
Sonntag in einer Woche, am 4. Oktober, präsentieren wieder ca. 90 Händler ihre Waren auf dem Fischmarkt in Düsseldorf am Tonhallenufer. Von 11.00 bis 18.00 Uhr dürfen die zahlreichen Besucher zum vorletzten Mal in diesem Jahr ca. 90 Stände am Tonhallenufer erleben. [mehr…]
Wechsel bei der Westdeutschen Zeitung
September 22, 2009
Das Gerücht war schon im Umlauf, jetzt die Bestätigung: Der Medien-Branchendienst Kress-Report meldet, dass Friedrich Roeingh (Foto/48) die Chefredaktion der Westdeutschen Zeitung abgibt. Roeingh geht in gleicher Funktion zur Mainzer „Allgemeinen Zeitung“ (Auflage: 145.000).
Zwischen 1999 und 2003 war Roeingh bereits als Chefredakteur des „Wiesbadener Kurier“ für den Verlag tätig, der die Mainzer AZ herausgibt. Die „AZ“ erscheint in 18 Unterausgaben mit einer Gesamtauflage von 145.000 Exemplaren.
Neuer Chefredakteur der Düsseldorfer WZ wird der online-erfahrene Martin Vogler (Foto unten), bisheriger Stellvertretender Chefredakteur der WZ .
GIANTS-Girls staubten bei Jörg Pilawa 30.000 Euro ab
September 18, 2009
Die charmanten und hübschen GIANTS-Girls Christina Hüning (links) und Marga Sleziona staubten bei Jörg Pilawas Quiz gestern 30.000 Euro ab – Glückwunsch.
Gleichzeitig war der Auftritt im türkisfarbenen Kostüm noch eine tolle Werbung für die Düsseldorfer GIANTS, die den Auftritt geschlossen vor dem Fernseher verfolgten.
Beispielhaft: Görres-Schüler fühlen Politikern auf den Zahn
September 17, 2009
Das ist beispielhaft: Die Schülervertretung des Görres-Gymnasiums auf der Düsseldorfer Königsallee fordert am Dienstagabend die Direktkandidaten des Wahlkreises 107 für den deutschen Bundestag auf, ihre Parteiprogramme und persönlichen Ziele für Düsseldorf verständlich darzulegen. Motto: Sagt uns, warum wir Euch wählen sollen!
Die Kandidaten von vier der Bundestagsfraktionen, Thomas Jarzombek, MdL (CDU), Gisela Piltz, MdB (FDP), Michael Müller, MdB (SPD) und Mona Neubaur (Bündnis 90/ Die Grünen) haben bereits zugesagt.
Bei der Diskussion in der Aula des Görres-Gymnasiums stehen besonders die Erstwähler im Vordergrund. Sie haben die Möglichkeit, alle offenen Fragen zu Politik, Parteien und Zukunftsplänen direkt an die Politiker zu richten, die ab dem 27. September ihre Interessen im Bundestag vertreten wollen. [mehr…]
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 35Heute: 798
Diese Woche: 66181
Gesamt: 20624535
Aktuelle Kommentare