Professor Paul Lange „Anwalt des Jahres“ – Spitze bei Markenrechten im Raum Düsseldorf
Juni 14, 2012
Prof. Dr. Paul Lange (Foto) aus der Düsseldorfer Kanzlei Siebeke-Lange-Wilbert, Fachanwalt für Marken- und Kennzeichenrecht, ist im renommierten US-Ranking „Best Lawyers“, bei dem Anwälte sich gegenseitig bewerten, im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz („Intellectual Property Düsseldorf“) mit dem Prädikat „Lawyer of the Year 2012“ ausgezeichnet worden.
Lange ist Partner der traditionsreichen Kanzlei Siebeke – Lange – Wilbert, Düsseldorf und Spezialist für nationales und internationales Marken- und Kennzeichenrecht. Der Fachanwalt, 2000 zum Honorarprofessor ernannt, ist Autor des deutschen Standardwerks zum Marken- und Kennzeichenrecht und Herausgeber sowie Mitautor des entsprechenden internationalen Standardwerks „International Trademark and design Protection: A handbook“, das weltweit genutzt wird.
Der Düsseldorfer ist auf die Beratung großer und mittelständischer Unternehmen in markenrechtlichen Fragen spezialisiert, ebenso auf die strategische Optimierung des Markenauftritts von Unternehmen und die Prozessführung. So erstritt er die Namens- und Markenrechte für namhafte Unternehmen wie E-Plus und ANSON’S.
Die aktuelle Auszeichnung des amerikanischen Anwalts-Ranking „Best Lawyers“ für das Fachgebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes (Intellectual Property) im Bereich Düsseldorf honoriert die umfassenden Verdienste. In der Begründung hieß es: „Die Bewertung beruht auf der besonders eindrucksvollen Beurteilung durch spezialisierte Berufskollegen. Zugrunde liegt eine Befragung von tausenden Best Lawyern, die jedes Jahr stattfindet.“
Ständehaus-Treff: FDP-Jungstar Christian Lindner kommt für CDU-Röttgen
Juni 11, 2012
Statt Norbert Röttgen (CDU) wird der FDP-Jungstar Christian Lindner der nächste Talkgast beim Ständehaus-Treff sein. Röttgen war für einen Termin am 27. August vorgesehen gewesen, Lindner kommt nun am 10. September. Ständehaus-Treff-Organisator Axel Pollheim (Signa Property Funds): „Umwelt, Energiewende, dazu der Spitzenmann der NRW-CDU – deshalb hatten wir Röttgen eingeladen. Nachdem er diese Funktionen nicht mehr inne hatte, war auch der Inhalt dieser Einladung nicht mehr gegeben.“ Die Einladung an Röttgen war bereits im Juli 2011 ausgesprochen worden.
Seit fast 13 Jahren gibt es den „Ständehaus Treff“ – Christian Lindner ist am 10. September nach 51 Veranstaltungen der jüngste Talkgast. Vor nicht ganz vier Wochen hatte er es bei der Landtagswahl in NRW geschafft, seine FDP aus dem tiefen Tal der Tränen herauszuführen. Von 2,0 auf 8,6 Prozent – das wird ihm so schnell keiner nachmachen.
Irgendwie ist es sein Schicksal, immer der Jüngste zu sein – als Schüler (mit 18) hatte er schon seine erste eigene Firma, mit 21 war Lindner der jüngste Abgeordnete in der Geschichte des Landes NRW. Spätestens seit dem 13. Mai 2012 schmücken ihn Beinamen wie „Messias“ oder „Heilsbringer“, weil er allein (ähnlich wie sein Kollege Kubicki in Schleswig-Holstein) es schaffte, die scheinbar aussichtslos zurück-liegende FDP wieder in den Landtag zu führen. [mehr…]
Good Hair Days
Juni 8, 2012
Es ist mal wieder soweit und meine Haare können einen Farb-Flash vertragen.
Der Sommer steht vor der Tür, Stadtgarten-Paradiese warten auf mich und meine Mähne schreit nach einem „strahlenden, natürlichen Beach-Blond“.
Früher wollte ich immer unendlich gerne Locken haben. So kleine wilde Surferkringel. Ich habe meine Haare mit Dauerwellflüssigkeit zum „kringeln“ gezwungen, doch all das sah dann eher lächerlich aus und hatte weder was mit dem sportlichen Surferlook noch was mit der „Flashdance“ Frisur von Jennifer Beals zu tun. Diese Königspudelfrisur in lang hielt bei mir zum Glück nicht wirklich gut. Meine Haare waren trotziger als jede Chemie und aus den Locken wurden dann schnell nur Wellen.
Als bekennender Farrah Fawcett und „3 Engel für Charly“-Fan nahm ich diese Wellen sofort zum Anlass, mir einen Stufenschnitt verpassen zu lassen. Eine kurze Zeit in meinem Leben – so zwischen 20 und 25 – sah ich nun abwechselnd aus wie Engel Farrah oder Agnetha von Abba. Ich hantierte also täglich mit Elektrowicklern und verbrachte richtig viel Zeit mit meinen Rundbürsten.
Peter Wienen und Top-Hoteliers streiten gemeinsam für eine lebendigere und schönere Königsallee
Juni 5, 2012
Interconti-Chef Ronald Hoogerbrugge (links) und „Mr. Kö“ Peter Wienen: Gemeinsam für Düsseldorfs Prachtmeile
Peter Wienen, der neue Chef der Interessensgemeinschaft Königsallee, krempelt die Ärmel auf und packt’s an: Die Königsallee soll ihrer Bedeutung gemäß behandelt und auf Hochglanz poliert werden.
Mit den Düsseldorfer Top-Hoteliers der Kö-Häuser – Ronald Hoogerbrugge (Interconti), Cyrus Heydarian (Breidenbacher Hof) und Michael Kain (Steigenberger) – wurden erste Ideen gestern bei der Signa-Netzwerkveranstaltung Düsseldorf IN diskutiert.
Die Hoteliers planen etwa ein Zusammenspiel bei einem Menü-Angebot, das Gäste für drei Gänge in alle drei Häuser führen soll – etwa mit der Vorspeise im Steigenberger, dem Hauptgericht im Breidenbacher und einem Dessert im Interconti (Foto). Dieses Walking Dinner ist nur ein Beispiel für mögliche Kooperationen, die alle zum Ziel haben sollen, sowohl den Umsatz zu treiben als auch das Leben auf der Kö zu verstärken. Eine Probe ihres Könnens lieferten die Küchenchefs der drei Kö-Hotels gestern beim IN-Treff, indem sie den rund 400 Gästen gemeinsam eine Reihe von Delikatessen und Drinks servierten.
Peter Wienen, dem in Düsseldorf, auch an der Kö, zahlreiche Immobilien gehören, umwarb die Hoteliers gestern insbesondere mit der Idee, zu einem „Kö by Night“-Konzept beizutragen. Interconti-Chef Hoogerbrugge fand das sehr spannend, denn auch seine wunderschöne Bar 59 könnte an manchem Abend mehr Zulauf vertragen. Mit der Umgestaltung seines Restaurants und stärkerer lokaler Ausrichtung hat er hausintern bereits Schritte unternommen. [mehr…]
„Düsseldorf IN“: Fortuna und Tage wie dieser…
Mai 31, 2012
Die 92. Veranstaltung der Netzwerkreihe „Düsseldorf IN“ ist gerade mal vier Wochen her – und was ist in dieser Zeit nicht alles passiert! Aus dem Zweitligisten Fortuna Düsseldorf ist nach 15 Jahren (so gut wie sicher) ein Bundesligist geworden. Der Rasensturm. Der Prozess-Marathon. Angela Merkel war da. Das Wahldebakel der CDU. Also viel aufzuarbeiten für die knapp 380 Gäste, die Veranstalter SIGNA Property Funds am Montag im Alten Kesselhaus in den Böhlerwerken erwartet.
Vielleicht wird es ein „Tag wie dieser“, wenn Hertha BSC endlich auf das Beschreiten des weiteren Rechtswegs verzichtet und die Fortuna damit endgültig wieder im Oberhaus ist. Sportvorstand Wolf Werner bastelt zuhause am neuen Gesicht der Fortuna-Mannschaft, während die Spieler inzwischen endlich im wohlverdienten Urlaub sind. Vielleicht kann er im Kesselhaus schon etwas über weitere Neuzugänge berichten.
Nach einer längeren krankheitsbedingten Pause ist auch Ex-Nationalspieler Matthes Mauritz wieder mit von der Partie, bei dem der Aufstieg seines Vereins sicherlich sehr zur schnelleren Gesundung beigetragen haben dürfte. [mehr…]
Zauberwetter, Körpergefühle und magische Momente
Mai 31, 2012
Was war das für ein langes, perfektes Wochenende. Die Sonne hat uns alle total verwöhnt und ich kann wirklich sagen: „Düsseldorf hat sich von der besten Seite präsentiert.“
Das Konzert von Rea Garvey war einfach umwerfend und der Sonnenuntergang hat auch noch Ibiza Feeling nach Düsseldorf gezaubert, während Rea Garvey mich schon ausreichend mit Gänsehaut versorgt hat.
Natürlich war ich mit zwei Freundinnen unterwegs und ich weiß nicht mehr genau, wie viele Bands wir uns live gegönnt haben. Ich weiß aber noch genau, wie Anne ziemlich frech bei einer echt coolen Band sagte „Ich drängle mich mal vor Richtung Bühne, damit ich Spucke und Schweiß abbekomme!“. Anne ist weit über 40, Personal Trainerin und eine ziemlich lustige und super positive Persönlichkeit, die unbeschwert durchs Leben geht. Ihre natürliche Ausstrahlung lässt sie sicher und sexy wirken und so manch ein Super-Model in den Schatten stellen. Natürlich finden das auch die Männer toll. Männer aller Altersklassen. Und es kommt mit Sicherheit dabei nicht auf die Höhe der Schuhe an – Anne ist da der beste Beweis – sondern auf die eigene Ausstrahlung und Anne ist Single. [mehr…]
Freundschaftsdienste – der Mann aus der Waschstraße und mein Trick mit dem Pizzaservice
Mai 25, 2012
Wer kennt Sie nicht, diese Freundschaftsdienste. Wir machen sie alle mehr oder weniger gerne, aber wir machen sie und meist heißt es „Kannst Du nicht mal eben schnell …?“. Klar, „eben schnell“ ist gar kein Problem, vor allem wenn wir selber bis zum Hals in Arbeit stecken. Aber ich sage immer, gute Freundinnen verdienen den „Eben-Schnell-Freundschafts-Oscar“, denn natürlich halten wir für Freunde gerne in zweiter Reihe und tauschen „eben schnell“ mal Schuhe in andere Größen um, oder rennen um fünf nach Feierabend zur Apotheke und betteln so lange an der Tür, bis wir dann doch noch bedient werden.
Da sind wir selbstlos, denn Freundschaftsdienste gehen einfach vor.
Ich liebe das und finde, diese kleinen „Du bist mir wichtig“-Zeichen sind einfach etwas Besonderes. In einer Partnerschaft genauso, wie unter Freunden. Ich bin ein Fan von kleinen Zeichen und Ritualen. Mir ist das halt sehr wichtig und dafür tue ich alles – na ja fast!
Diese Woche war ich zwei Tage in London. Während ich in Heathrow auf meinen Rückflug warte klingelt mein Telefon. Bis dahin nichts Besonderes, denn ich sitze oft auf irgendwelchen Flughäfen und ziemlich oft klingelt mein Telefon. Obwohl ich bereits beim zweiten Klingeln am Telefon war hörte ich meine liebe Freundin Regine mit aufgeregter Stimme sagen „Na endlich, ich dachte schon, Du gehst gar nicht mehr ran, ich bin’s und stell Dir vor was passiert ist ..“. [mehr…]
Marcellino: Feiern für den guten Zweck
Mai 22, 2012
Nooria und Marcellino Hudalla vor dem Lido, einem der bestgelegenen Restaurants der Stadt
Marcellino Hudalla, Herausgeber der populären Restaurantführer-Reihe „Marcellino’s“ und mit seiner Organisation „Pane e Vino“ schon lange sozial engagiert, lud gestern mit seiner Frau Nooria, einer eifrigen Spendensammlerin, zur Pre-Summer Hafen-Party ins feine Lido im Medienhafen.
Gäste genossen die Aussicht ebenso wie die von Lido-Küchenchef Florian Ohlmann zubereiteten Köstlichkeiten wie Royal von grünem Spargel, Kalbsrücken oder Mascarpone-Törtchen mit Erdbeeren. Das Lido war Sponsor der Marcellino’s Pre-Summer-Party, bei der Marcellino mit seiner Band kräftig aufmischte und für die gute Sache – in diesem Fall begünstigt war der Ambulante Kinderhospizdienst in Düsseldorf – auch ein sehr ansehnlicher vierstelliger Betrag zusammen kam.
Runde Geburtstage, Heino und 40 rosa Luftballons
Mai 18, 2012
Wenn man 15 Jahre ist kann man es kaum erwarten 18 zu werden.
Die Zeit vergeht gar nicht und ein Monat ist eigentlich wie ein Jahr.
Wir alle kennen das und erinnern uns nur zu gut wie faszinierend es ist, wenn der große Tag der Freiheit endlich da ist.
Ist man dann endlich 18, ist auch noch 20 toll.
Dann aber rückt man Richtung 30.
Die dritte Null ist schon etwas magischer.
Partnerwahl , Hochzeit, Kinder ja oder nein ?
Viele Fragen, die das Leben verändern.
Ist man dann endlich 30, merkt man, dass es gar nicht weh getan hat, nun endlich erwachsen zu werden.
Nur: Dann wird’s brenzlig, denn auf einmal ist ein Jahr wie ein Monat und ehe man sich versieht hat jemand die Uhr schneller gedreht und die vierte Null steht vor der Tür.
Schon Monate vorher nerven die besten Freunde:
„Und, wie feierst Du?“
Die wildesten Mottopartys werden einem vor geschlagen.
Hier sind die Menschen sehr unterschiedlich.
Einige planen die große Revival Party und laden die halbe Grundschulklasse ein, lassen sich mit Freude Geburtstagsbuttons an das Paillettenkleid heften, auf denen “Willkommen im Club der alten Schachteln“ steht, packen voller Erwartung Hämorrhoiden-Salbe aus ( alter Trick gegen Augenfalten ) oder bekommen eine Oldie Grundausstattung überreicht ( Vergrößerungsspiegel, Lupe, Schlaftee und der altbewährte Oldie-Ausweis inklusive einem vorgefertigtem unlustigen Vortrag, in den man nur noch den Namen der Jubilarin einsetzen muss )
Die vierte Null kann wirklich anstrengend sein, wenn man nicht flüchtet und ich erinnere mich noch sehr gut an meinen 40 Geburtstag.
Ich war mit meinem (Ex-) Freund auf Mallorca.
Es gab extra für mich ein Feuerwerk und alleine ließen wir die Korken knallen. Perfekt war das. Nur: Irgendwann kommt man ja wieder nach Hause und die lieben Freundinnen lassen einen doch nicht ungeschoren davon kommen.
Um von mir abzulenken hatte ich ein T Shirt an, wo dick drauf stand : “Meine Freundin neben mir hat heute Geburtstag“.
Als Ablenkungsmanöver war das gar nicht so schlecht gedacht, es hagelte viele verwirrte Blicke und trotzdem wurde auch ich überflutet mit den typischen Geschenken zum 40.Geburtstag und eh ich mich versah hatte ich eine Krone auf und aus einer Prinzessin wurde eine Königin. [mehr…]
Gastronomen klagen: drupa hält nicht was sie versprach
Mai 8, 2012
Der mögliche Aufstieg der Fortuna (siehe Fan Angela Erwin) und die Wahl am kommenden Sonntag bestimmten die Diskussionen gestern beim Netzwerk-Treff „Düsseldorf IN“, doch es gab noch ein weiteres großes Thema: die drupa, die Messe der enttäuschten Hoffnungen. Bei 1.850 Ausstellern aus mehr als 50 Ländern und rund 400.0000 Besuchern, die zwischen dem 3. und 16. Mai die Stadt fluten, hatten Gastronomie und Hotellerie in Düsseldorf höchste Erwartungen.
Die weltgrößte Messe der Druckereiwirtschaft, schon jetzt absehbar ein Riesenerfolg. Doch die Erwartungen der Gastronomen werden offensichtlich nicht erfüllt.
Großgastronom Karl-Heinz Stockheim (erstmalig bei Düsseldorf IN!, Foto unten, mit Giuseppe Saitta, rechts) befand kurz und knapp: „Die drupa läuft schlecht“. Und Oberkassels Edelitaliener Giuseppe Saitta sekundierte: „Die drupa-Leute bleiben weg. Und das Schlimmste: die normale Kundschaft auch, die denken, dass es wegen der drupa ohnehin keine freien Tische gibt“. Saitta und sein Team hatten bei einigen Hotels durchgeklingelt und festgestellt: „Viele Zimmer frei, sogar im Hyatt, das man international buchen kann“. Jens Vogel, Chef im Düsseldorfer Kongresshotel Maritim am Airport, zeigte sich indes hochzufrieden. Auch im Breidenbacher Hof (Zimmerpreis: 450 Euro) ist alles ausgebucht und nur Suiten für 4.500 (!) Euro sind verfügbar.
Tendenz scheint gleichwohl zu sein, dass Tausende Gäste der Druck-Supermesse sich außerhalb Düsseldorfs zu weit günstigeren Preisen als in der Messestadt zum Schlafen legen.
Landtagsabgeordneter Olaf Lehne (CDU) machte bei Düsseldorf IN einen gestressten Eindruck und bekannte, er freue sich, „wenn diese Woche vorbei ist“. Sein Gefühl: „Es läuft ganz gut“.
Ein anderes Thema interessiert Polizeipräsident Herbert Schenkelberg derzeit mindestens genauso: die gewalttätigen Proteste der Salafisten. Dank etablierter guter Kontakte des Präsidiums zu den Muslimen in Düsseldorf konnten seine Beamten Ausschreitungen bei der Wahlaktion mit von Pro NRW mit Mohammed-Karikaturen an der Moschee Münsterstraße verhindern. In Bonn dagegen wurden 29 Beamte verletzt, zwei davon durch Messerstiche der radikalen Muslime und an Kölns Megamoschee soll es heute Mittag zur „Schlacht“ kommen, so ein Video der Salafisten. Schenkelbergs Kollegin in Essen mußte jetzt sogar einen Kommissar mit türkischen Wurzeln des Amtes entheben, der sich als Salafist herausgestellt hatte.
Über das große Lob, beim letzten Fortuna-Spiel Ausschreitungen erfolgreich verhindert zu haben, konnte sich Schenkelberg freuen: „Wenn wir die Fans hätten gewähren lassen, hätten die den Rasen auseinander genommen.“
Klüh-Beirat Hans-Joachim („Jobsi“) Driessen kam locker, ohne Krawatte, und freute sich Freunde wie Heinz Hessling zu treffen. Der fliegt wie auch BMW-Händler Thomas Timmermanns und viele weitere Düsseldorfer zum Fortuna-Spiel nach Berlin.
Rund 500 Gäste tauschten sich gestern in den Böhler-Werken aus
Düsseldorf IN am Montag – Fortuna & Wahl, die Themen sind gesetzt
Mai 4, 2012
Können wir bald stolz den Aufstieg der Fortuna feiern? – Das Sonntagspiel wird’s zeigen
Wenn sich am Montag zum 92. Mal mehr als 400 Gäste bei der Netzwerkveranstaltung „Düsseldorf IN“ im Alten Kesselhaus treffen, werden zwei Themen mit Sicherheit im Mittelpunkt der Gespräche stehen: Fortuna und die NRW-Wahl. Am Tag nach dem letzten Meisterschaftsspiel gegen den MSV Duisburg in der ESPRITArena wird feststehen, ob die Truppe von Trainer Norbert Meier bereits den Urlaub angetreten hat oder ob am Donnerstag (vor der NRW-Wahl) und Dienstag (nach der NRW-Wahl jeweils 20.30 Uhr) Fortuna die Chance haben wird, sich gegen den 1. FC Köln oder Hertha BSC Berlin für den Aufstieg in die 1. Bundesliga zu qualifizieren. Polizeipräsident Herbert Schenkelberg, regelmäßiger Gast bei den Fortuna-Heimspielen, wird sich nichts sehnlicher wünschen, als den Aufstieg in die 1. Liga, gleichzeitig aber auch mit Grauen an die Aufgabe denken, die seine Beamten am 15. Mai anlässlich des Spiels gegen die als Problemfans bekannten Begleiter der Geißböcke bzw. die Hertha-Frösche erwartet. Seine Kollegin Elke Bartels (Polizeipräsidentin Duisburg) und Fortuna-Sportvorstand Wolf Werner würden sich in diesem Fall sicher als wertvolle Gesprächspartner erweisen. [mehr…]
Traumhochzeit in Tutzing
Mai 3, 2012
„Marry me“! Mit der Liebesshow „Traumhochzeit“ moderierte sich Linda de Mol nicht nur in mein Herz, sondern auch in die Herzen eines Millionenpublikums. Wir alle erinnern uns nur zu gut an den Moment, wenn zum Ende der Show die Braut die Treppe herabstieg, der Bräutigam seine Zukünftige zum ersten Mal im Brautkleid sah und Linda de Mol anfing herzergreifend zu weinen und schluchzend sagte „Du bist wunderschön, eine so schöne Braut“, um sich dann an den überwältigten Bräutigam zu wenden „… ist sie nicht schön, deine Braut?“. Der Bräutigam nickte und schluchzte meist auch und dann brach schließlich auch die Braut in Tränen aus. Spätestens dann war es auch bei mir vorbei und ich heulte in mein 5. Taschentuch.
Mit mir vergossen vermutlich auch die meisten der rund elf Millionen Zuschauer ihre Tränen. Man stelle sich vor, knapp 50 Millionen Taschentücher – und das pro Sendung! Ganze 11 Jahre lang! In 92 Sendungen durfte das Siegerpaar live im Fernsehen heiraten und in diesen Jahren flogen wohl tausende von weissen Tauben durch das RTL Fernsehstudio. Nach dem Eheversprechen stiegen beide immer in einen weissen Rolls-Royce und fuhren aus dem Studio. Ich habe nie eine Sendung verpasst. Traumhochzeit, der Quotengarant bei RTL – heiraten öffnet Herzen, zumindest bei uns Frauen.
Heiraten ist einfach ein Mädchentraum und wenn man es nicht gerade selber macht, dann ist es auch wunderschön anderen dabei zuzusehen. Erinnern Sie sich an die Zeremonie in der Saint Paul`s Cathedral? Mehr als 750 Millionen Menschen weltweit (ich natürlich auch) saßen 1981 an den Fernsehgeräten, als der Thronfolger die schüchterne Kindergärtnerin zu seiner Prinzessin machte? Prinz Charles und Lady Diana und mit dem Kuss auf dem Balkon des Buckingham-Palastes wurde die schöne Prinzessin für immer zur Königin der Herzen! Fragen Sie besser nicht, wie viele Taschentücher ich da bereits schon als Mädchen vollgeweint habe! Ich bin halt total romantisch, ja fast schon kitschig.
Bei der Wahl des Hochzeitstermins gibt es Vorlieben. Der Wonnemonat Mai ist und bleibt der klassische Hochzeitsmonat. Eine Hochzeitsumfrage von „Elite Partner“ hat ergeben, dass sich in keinem anderem Monat so viele Paare das „Ja“-Wort geben und die müssen es ja wissen …
Meine Freundin Steffi macht da eine Ausnahme. Sie heiratet nicht im Mai. Sie hat den letzten Tag im April gewählt und ich mache mich auf den Weg nach München, denn die Hochzeit findet um 11 Uhr in Tutzing statt und die Lufthansa wird mich pünktlich dorthin bringen – glaube ich zumindest noch, als ich in den „Kranich“ einsteige. Ich reise viel und gerne und und bin recht gut organisiert. Ich trage noch meine grüne Jogginghose, das gelbe Schlabber-Shirt (das man auch gut zum Schlafen anziehen kann, natürlich nur wenn man alleine ist) und dazu meine verwaschenen Lieblingsturnschuhe ohne Schnürsenkel. Meine blonden Haare habe ich zweckmäßig zum Dutt gebunden (ich biete vermutlich ein wirklich „übersehenswerten“ Anblick). Natürlich bin ich wie jede richtige Frau mit einer viel zu großen Handtasche unterwegs, in der sich mein „Freundinnen-Hochzeits-Standesamt-Kleid“ befindet – nebst passenden Schuhen und einer wahnwitzigen Sammlung aktueller Lippenstifte versteht sich. [mehr…]
Jacques Tilly: Tanz ums Hexenfeuer
Mai 1, 2012
Teuflisch verkleidet: Jacques Tilly und Lebenspartnerin Ricarda Hinz
„Satanische Grüße“ schicken unser Karnevalswagenbauer Jacques Tilly und seine Lebensgefährtin Ricarda Hinz vom Brocken im Harz. Hier versammelten sich gestern zur Walpurgisnacht Tausende zum Hexentanz, der es in diesem Jahr sogar in die Tagesschau schaffte. Jacques gestern Abend: „Ric und ich tanzen gerade um ein gigantisches Hexenfeuer“.
Prämiierte Jazzerin im „Café Sperrmüll“
April 30, 2012
Live im Café Sperrmüll: Jazzerin Sabine Kühlich
Am Samstag, dem 5. Mai, lockt von 11:30 – 14.30 Uhr der Trödelmarkt Aachener Platz mit einer besonderen musikalischen Delikatesse – Star-Jazzerin Sabine Kühlich singt live im „Café Sperrmüll“
Die international populäre Jazzerin tritt im Rahmen des Trödel- und Antikmarkts mit ihrem Trio Indigo auf – Jazz und Swing vom feinsten – mit Andrè Spajic an den Drums, Martin Scholz am Piano und Michael Kehraus am Kontrabass. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist wie immer kostenlos.
Sabine Kühlich gehört zu den wenigen erfolgreichen Jazzerinnen in Europa. Jazz ist noch immer eine Domäne der Männer. So war es eine Sensation, als der 1. Preis und der Publikumspreis des Montreux Jazz-Festivals für die Shure Jazz Voice 2008 an die deutsche Künstlerin ging. [mehr…]
Audi-Initiative: Fitness für Frauen mit Barbara Becker
April 30, 2012
Audi holt Fitnesstrainerin und Stilikone Barbara Becker (Foto) nach Düsseldorf. Im Rahmen des „Audi Sports Day“ präsentiert Audi am 11. Mai die Ex von Boris Becker im Holmes Place an der Kö. Hier führt sie 60 ausgewählte Teilnehmerinnen durch ihr Fitness-Programm.
Unter www.audipowersduesseldorf.de verlost Audi ab sofort Karten für dieses exklusive Training. Gemeinsam mit Co-Trainerin Tanja Krodel aus Miami gibt Barbara Becker den Teilnehmerinnen persönliches Feedback und verrät Tipps zu gesunder Ernährung. Barbara hat das Buch „Fit in 30 Tagen“ auf den Markt gebracht. Passend zum sportlichen Tagesprogramm chauffiert Audi sie mit einem Audi Q3, den die teilnehmenden Damen auch gleich testen können.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 25Heute: 667
Diese Woche: 9580
Gesamt: 20641784
Aktuelle Kommentare