Wirtschaftsforum Düsseldorf: Fortsetzung 2013

Oktober 16, 2012

Erfolg motiviert. Nach der gelungenen Premiere des „Wirtschaftsforum Düsseldorf“ (WFD) sind sofort die Weichen für das kommende Jahr gestellt worden. Das nächste „Jahrestreffen der Wirtschaft im Rheinland“ findet am Montag, 18. November, wieder im Maritim Hotel Düsseldorf statt.

WFD-Veranstalter Dr. Gerhard Nowak erklärte, dass die „durch die Bank üositive Resonanz der über 150 Teilnehmer zeigt, dass es im Rheinland einen Bedarf an belast- und streitbaren Meinungen gibt“.

Foto oben: Martin Vogler, Chefredakteur der Westdeutschen Zeitung (links) mit Messechef Werner Dornscheidt) [mehr…]

PSD Bank Rhein-Ruhr: „Betongold“ und Kredite gefragt

Oktober 11, 2012

Kann durchaus sein, dass die Menschen in diesen Zeiten mehr auf Sicherheit setzen als in den letzten Jahren. Und die eigenen vier Wände stellen für viele ein beruhigendes Stück Sicherheit dar.  Die Sorge um die Entwicklung des Euro mag ein wenig dazu beigetragen haben, dass die Düsseldorfer PSD Bank Rhein-Ruhr das dritte Quartal 2012 mit  einem erheblichen Plus bei Baufinanzierungen abschließt. „Betongold“ steht somit weiter hoch im Kurs: Die Zahl der Kreditzusagen lag in den ersten neun Monaten des Jahres um 14 Prozent über dem Vergleichszeitraum 2011. Bis Ende September finanzierte die Genossenschaftsbank Bauvorhaben und Immobilienkäufe im Volumen von 258 Mio. Euro (+12 %). Noch stärker ist das Plus bei Privatkrediten, von denen ein gehöriger Teil auch in die „eigenen vier Wände“ floss. [mehr…]

Rheinische Post demnächst mit tagesaktueller App

Oktober 10, 2012

Die Rheinische Post plant ihre Zukunft: Anfang 2013 wird das Portal RP Online relauncht, die Zeitungsmarke startet zudem noch in diesem Jahr eine tagesaktuelle App, weitere Anwendungen für Smartphones sollen folgen. Karl Hans Arnold, Chef der Düsseldorfer Mediengruppe, sprach mit MEEDIA über die Strategie des Unternehmens, die Übernahme der Zeitungsgruppe Saarbrücken und Innovation in Verlagen. Arnold, der auch Mitgesellschafter ist, fordert: „Wir brauchen eine permanente Produktentwicklung.“

Das Newsportal Meedia.de über die Pläne des wichtigsten Düsseldorfer Zeitungshauses.

Umfrage belegt: Airport Düsseldorf International im Umland beliebt – ältere Bürger honorieren Lärmbekämpfung stärker

September 27, 2012

Positive Umfragen nimmt man besonders gerne entgegen: Corinna Güllner (forsa-Institut), Airport-Chef Christoph Blume – Foto: Flughafen Düsseldorf

Für 72 Prozent der Menschen in Düsseldorf und Umgebung ist unser Flughafen wichtig oder sogar sehr wichtig. Das ist eines der Ergebnisse einer großen Umfrage der Meinungsforscher von forsa. Danach sind sich  97 Prozent der Befragten  der enormen Bedeutung des Luftverkehrsdrehkreuzes für die gesamte Region bewusst. Nahezu einhellig fällt die Bewertung der Bürger aus, dass das Drehkreuz überwiegend positive Auswirkungen für die Wirtschaft in NRW hat.

Im Rahmen der Analyse führte  forsa vom 21. Mai bis 3. Juli  2.900 Telefoninterviews mit Anwohnern aus den in der Fluglärmkommission vertretenen Kommunen – davon je 300 in Düsseldorf, Meerbusch und Ratingen sowie je 200 in Duisburg, Essen, Heiligenhaus, Kaarst, Krefeld, Moers, Mülheim a.d.R., Neuss, Tönisvorst und Willich.

Besonders stark werden am Düsseldorfer Airport die zahlreichen europäischen Destinationen wahrgenommen. Fast zwei Drittel sprechen dem Flughafen darüber hinaus ein breites Angebot an Langstreckenflügen zu.

 
Vertrauter Nachbar
Was für eine Beziehung haben die Menschen im Umland zum Düsseldorfer Airport und zum Thema Fliegen allgemein? [mehr…]

Esprit wirbt jetzt mit Christy Turlington

September 27, 2012

Fällt jetzt als Werbefigur für Esprit aus: Gisele Bündchen – Foto: Esprit

Frischer Wind bei Esprit. Der internationale Moderiese (eröffnete neues Outlet Center) stellt seine Werbung um und investiert mächtig in die Marke. Bislang warben die Ratinger Fashion-Trendsetter mit Gisele Bündchen, die jetzt allerdings wegen einer Schwangerschaft (zweites Baby) als Testimonial ausfällt. Nachfolgerin ist, wie gerade bekannt wurde, das Topmodel Christy Turlington (Foto links).

Der neue CEO des Konzerns, der Spanier Jose Manuel Martínez Gutiérrez, bislang Chef bei Inditex (u.a. „ZARA“), hat offensichtlich bereits wichtige Schritte für den Umbau des Konzerns eingeleitet.

Die Ratinger wollen in den nächsten vier Jahren mehr als 1,5 Milliarden Euro in die Topmarke investieren. Zum neuen Konzept wird auch zwingend gehören, dass Esprit mit brandneuen Produkten schneller in den Läden präsent ist. Das hat Gutiérrez bei Zara bestens exerziert. Auch die fast 1000 Esprit-Verkaufsstellen sollen eine Frischzellenkur erfahren.

Der Konzern will weiter in China wachsen und in europäischen Ländern über 60 neue Shops eröffnen.

Jette Joop auf der Messe: Caravan als Strandkorb

August 24, 2012

Jette Joop und ihr Mann Christian Elsen heute auf der Düsseldorfer Messe – Foto: Messe Düsseldorf/ctillmann

Vorbei die Zeit als Caravans triste beige Schnarchbuden auf Rädern waren. Auch die Caravan-Bauer gehen mit der Zeit und setzen eigene Trends. Hersteller Fendt baut dabei auf Designerin Jette Joop. Die war heute mit ihrem Mann Christian Elsen zu Gast beim CARAVAN SALON  in Düsseldorf. [mehr…]

Caravan Salon und Tour Natur – So fährt die Rheinbahn

August 21, 2012

Zu den internationalen Messen „Caravan Salon Düsseldorf“ und „TourNatur“, der Wander- und Trekkingmesse, kommen die Besucher am besten mit der Rheinbahn. Das Verkehrsunternehmen verstärkt von Freitag, 24. August, bis Sonntag, 2. September, das Angebot zum Düsseldorfer Messegelände. Beide Messen haben täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet: [mehr…]

Rhein-Kreis Neuss: Ja zu sicherer und preiswerter Energieversorgung

August 17, 2012

Im Rhein-Kreis Neuss wurde diese Woche ein RWE-Braunkohle-Kraftwerk eröffnet, das Maßstäbe setzt: Es ist das modernste Kraftwerk dieser Art weltweit. Der 2200-Megawatt-Koloss, 2,6 Milliarden Euro teuer, kann 3,4 Millionen Haushalte mit Strom versorgen.

Die Kraftwerksblöcke sind so konzipiert, dass sie innerhalb von 15 Minuten die Leistung um 500 Megawatt verändern können. Damit können sie ideal auf Stromschwankungen bei der Gewinnung von Ökostrom reagieren. Das Kraftwerk in Neurath/Grevenbroich soll pro Jahr bis zu sechs Millionen Tonnen  Kohlendioxid einsparen.

Rhein-Kreis-Neuss-Landrat Hans-Jürgen Petrauschke sagte bei der Eröffnung, warum das Kraftwerk so wichtig für den Kreis ist:

Am besten würden weder Braunkohle-Kraftwerke gebaut noch betrieben. Dieser Eindruck wird häufig vermittelt. Schließen wir doch einmal kurz die Augen und versuchen uns das vorzustellen: [mehr…]

Wirtschaftsminister übernimmt Schirmherrschaft beim Wirtschaftsforum im Maritim

August 17, 2012

NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin  hat die Schirmherrschaft über das Wirtschaftsforum Düsseldorf übernommen, das am 15. September im Hotel Maritim stattfindet. Es ist die erste Schirmherrschaft in seinem Amt.

In einem persönlichen Gespräch mit Dr. Gerhard Nowak, dem Veranstalter des Forums, zeigte sich der Minister überzeugt, dass die mit dem Forum verbundene „fokussierte Betrachtung des Wirtschaftsraumes Rheinland und die branchenübergreifende Beachtung von Wertschöpfungsketten“ Vorbildfunktion in NRW besäßen.

Bei dem Forum sprechen und diskutieren u.a. Herbert Reul, Vorsitzender der CDU-/CSU-Fraktion in Brüssel, Bodo Hombach, Sprecher des Initiativkreises Ruhrgebiet, Düsseldorfs Messechef Werner M. Dornscheidt, Adenauer-Enkel Stephan Werhahn (Finanzexperte Freie Wähler / wird das BVG-Urteil zum ESM thematisieren), Immobilienexperte Dr. Lutz Aengevelt, Hans-Jürgen Petrauschke, Landrat im Rhein-Kreis Neuss, Harald Birkenkamp, Bürgermeister Ratingen und der Präsident der Familienunternehmer ASU, Lutz Goebel.

 

Nach weniger als einem Jahr: Klüh Service Management trennt sich von Geschäftsführer Andreas Heinze

August 9, 2012

Nach weniger als einem Jahr hat Josef Klüh, Inhaber der Düsseldorfer Klüh Service Management, sich von Andreas Heinze getrennt. Heinze war erst im September letzten Jahres zum Vorsitzenden der Geschäftsführung bestellt worden.

Die knappe Begründung für die Trennung: „Unterschiedliche Auffassungen über die Unternehmensphilosophie“.

Klüh übertrug die Leitung des operativen Geschäfts bis auf weiteres einem langjährigen führenden Mitarbeiter: Uwe Gossmann (55 / Foto). Josef Klüh: „Uwe Gossmann kennt das Unternehmen seit vielen Jahren und trägt schon lange die Verantwortung für den umsatzstärksten Bereich Cleaning. Ich wünsche ihm in der neuen Position viel Erfolg.“ [mehr…]

Studie Düsseldorfer Genossenschaftsbank: Ältere Bankkunden für „eigene vier Wände“ und transparente Produkte ohne Fußnoten

August 7, 2012

Bankkunden im Lebensalter ab 50 Jahren aufwärts haben sehr konkrete Wünsche an ihre Banken. Die PSD Bank Rhein-Ruhr hat gemeinsam mit der GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik eine bundesweite Befragung unter 600 Menschen aus der „Generation 50plus“ zu den Themen „Bank- und Finanzierungsprodukte“ durchgeführt. Die befragte Gruppe bestand zu jeweils ca. 50 % aus 50- bis 65-Jährigen und Kunden im Alter von mehr als 65 Jahren.

Nach der Umfrage sehen Menschen über 50 zu mehr als 50 Prozent die selbst genutzte Immobilie als wichtiges Mittel zur Altersvorsorge. Auch der Substanzerhalt der Immobilie spielt eine wesentliche Rolle: Für Sanierungen und Renovierungen werden höhere Summen investiert, insbesondere für Umbauten im Bad, aber auch für energetische Sanierungen. [mehr…]

Adenauer-Enkel Stephan Werhahn (Freie Wähler) analysiert beim Wirtschaftsforum im Maritim das BVG-Urteil zu ESM

August 6, 2012

Am 12. September entscheidet das Bundesverfassungsgericht über den ESM. Drei Tage später, am Samstag, dem 15. September, nimmt Stephan Werhahn (Freie Wähler) beim Wirtschaftsforum im Düsseldorfer Airport-Konferenz-Hotel Maritim zum Urteil des Gerichts Stellung – wie auch immer es ausfällt.

Welche Auswirkungen wird der  „EURO-Rettungsschirm“ haben bzw. hätte er gehabt? Der Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM) soll bei Bedarf das Feuer der Eurokrise dort löschen, wo es am stärksten brennt und mit umfassenden Kompetenzen ausgestattet werden. Insbesondere die Konsequenzen für die Wirtschaft im Rheinland und für die Gesellschaft in Deutschland will Werhahn ohne parteipolitische Akzente beleuchten.

Der Enkel von Bundeskanzler Konrad Adenauer war Mitglied der CDU und ist heute Finanzexperte der Freien Wähler, die sich im nächsten Jahr an der Bundestagswahl beteiligen wollen. Werhahn wird sich nach seinem Referat im anschließenden Meinungsforum den Fragen der Teilnehmer stellen.

Außer Stephan Werhahn nehmen u.a. an dem Forum teil: Herbert Reul (MdE), Vorsitzender der CDU-/CSU-Fraktion im Europaparlament, Bodo Hombach (Sprecher des Initiativkreis Ruhr),  Claus Fest (Geschäftsführer RWE Effizienz GmbH), Michael Gessner (Abteilungsleiter im NRW-Wirtschaftsministerium),   Harald Birkenkamp, Bürgermeister Ratingen, Dr. Lutz Aengevelt, geschäftsführender Gesellschafter AENGEVELT, Lutz Goebel (Präsident der ASU Familienunternehmen Deutschland) und Werner M. Dornscheidt (Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf). Die Veranstaltung wird organisiert von Dr. Gerhard Nowak.

 

 

Verkaufen ist Silber, Behalten ist Gold

Juli 25, 2012

Ist es Ihnen auch aufgefallen: Alle wollen Ihr Gold kaufen – egal in welcher Form, auch Zahngold ist herzlich willkommen. Wir hören die Werbung auf Antenne Düsseldorf, wir sehen sie in der Rheinischen Post oder – Überraschung – sogar auf der Infoscreen bei REWE.

Zwei große Ankäufer scheinen derzeit sogar in einem lokalen Werbekrieg zu liegen, da freuen sich die Medien über Anzeigen und Werbespots. [mehr…]

Wirtschaftsforum Düsseldorf im Hotel Maritim: Plattform für Denker und Lenker im Rheinland

Juli 25, 2012

Schon bei seiner Premiere soll das „Wirtschaftsforum Düsseldorf“ (WFD), das am 15. September im Hotel Maritim stattfindet, sich als Treffpunkt der Denker und Lenker im Rheinland präsentieren.  Mehr als 300 Unternehmer des Rheinlands hören in dem ganztägigen Forum hochkarätige Referenten mit pointierten Impulsreferaten sowie professionell moderierte Gesprächsrunden.

Zu den bislang bekannt gegebenen Referenten gehören der Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europaparlament, Herbert Reul, Messechef Werner Dornscheidt, Bodo Hombach als Sprecher des Initiativkreises Ruhrgebiet und Lutz Goebel, Präsident der Familienunternehmer. Partner bzw. hochrangig vertreten sein werden Air Berlin, FORD, RWE, vodafone und WIRTSCHAFTSWOCHE, der Familienunternehmerverband ASU,  die WHU Universität, der Olympiastützpunkt Rheinland, das Erzbistum Köln und AENGEVELT Immobilien.

Initiator Dr. Gerhard Nowak (Foto): „Das WFD ist die erste gemeinsame Meinungsplattform für die Wirtschaft von Köln/Bonn bis Aachen, auf der Politik, Wirtschaft und gesellschaftliche Organisationen interagieren können. Das Forum dient als wichtige Positionierung des Wirtschaftsraumes für Investoren und Arbeitskräfte.“ [mehr…]

Klüh: Heiße Bordparty zum Kirmes-Feuerwerk

Juli 22, 2012

Prächtiges Feuerwerk zur „Größten Kirmes am Rhein“ – Hunderttausende schauten zu

Im letzten Jahr war die Veranstaltung ausgefallen, doch zum diesjährigen Feuerwerk als Höhepunkt der Größten Kirmes am Rhein ließ Klüh die Tradition des Klüh Cruise wieder aufleben. Josef Klüh und Ehefrau Ahlem  konnten rund 450 Gäste begrüßen und feierten mit ihnen dem Feuerwerk entgegen und darüber hinaus.

Unter den Gästen: Ratingens Bürgermeister Harald Birkenkamp, Ex-Regierungspräsident Jürgen Büssow, Kunsthändler Helge und Ehefrau Dr. Dorothee Achenbach, WDR-Gesicht Petra Albrecht mit Lebensgefährten Götz Sundermann, Heinz Hessling (Lichttechnik), Christina Begale (Sportpromotion), Angola-Konsul Prof. Klaus Nielen; RWE-Einkaufschef Dr. Ulrich Piepel mit Ehefrau Susanne, Axel Pollheim (Düsseldorf IN/Ständehaus-Treff) mit Ehefrau Claudia, Elmar Schmellenkamp (DEG) mit Ehefrau Ursula, Anwalt Dr. Volker Schratzlseer mit Ehefrau Ursula, Unternehmerin Petra Zamek.

Tanz auf dem Deck zu heißen Songs

Der DJ sorgte noch für Stimmng, als die MS Rheinfantasie schon angelegt hatte

Klüh Cleaning-Geschäftsführer Uwe Gossmann, Ehepaar Josef und Ahlem Klüh

Ratingens Bürgermeister Harald Birkenkamp (Bürger Union) mit Dr. Guido Hartmann, Welt am Sonntag

Großartige Kulisse – im Hintergrund die Kirmes auf der Oberkasseler Rheinhalbinsel, im Vordergrund das Partyschiff der Stadt Düsseldorf

« Vorherige SeiteNächste Seite »