Gut für den ESC: Lena auf Platz 1

Februar 15, 2011

Lena stürmt auf Platz eins der Album-Charts, eine gute Nachricht für den ESC in Düsseldorf!

Die Quoten für ihre Grand-Prix-Shows schwächeln, doch in der Hitparade ist Eurovisions-Siegerin Lena wieder spitze: mit ihrem neuen Album „Good News“ ist die 19-Jährige direkt auf Platz eins der deutschen Charts gestürmt.
Die Platte enthält alle zwölf Songs, die Lena in den beiden bisherigen Fernsehshows „Unser Song für Deutschland“ vorgestellt hat; sechs davon wurden von den Fans ins Finale gewählt, bei dem an diesem Freitagabend der deutsche Grand-Prix-Song 2011 gewählt wird.

Masterstudenten an der Mediadesign Hochschule Düsseldorf nehmen sich morgen (21 Uhr) auf Antenne Düsseldorf des Themas Lena/ESC an – eine Stunde lang geht es nur um den Megaevent im Mai.

VOGUE-Chefin Christiane Arp will Shopping Night für den Einzelhandel in Düsseldorf – Gudrun Hock unterstützt die Idee

Februar 8, 2011

Christiane Arp, Chefredakteurin der deutschen Vogue, hat sich auf dem „Vogue Cocktail“ am Sonntag im Schloss Eller klar zum Modestandort Düsseldorf bekannt und dabei besonders den Service und die Dienstleistungsqualität der Düsseldorfer Einkaufsstadt gelobt. Und sie propagierte eine Idee, die mithelfen könnte, den Modestandort Düsseldorf zu stärken: eine „Fashion’s Night Out“, eine verkaufsoffene Modenacht, wie es sie bereits in Berlin gab. Foto: Christane Arp mit Deutschlands Top-Goldschmied Georg Hornemann und Frau Lissy. [mehr…]

Vier Olympiasieger und sieben Weltmeister beim PSD Bank Meeting im Düsseldorfer Arena-Sportpark

Februar 1, 2011

August-Wilhelm Albert, Vorstand des Namenssponsors PSD Bank Rhein-Ruhr, mit Team London-Mitglied Carolyn Moll und Christina Begale, Geschäftsführerin der SportAgentur Düsseldorf – Foto: SportAgentur

Für die Weltelite der Leichtathletik gewinnt das PSD Bank Meeting in Düsseldorf weiter an Bedeutung: Gleich vier Olympiasieger haben ihre Startzusage für die 6. Auflage des von der sportAgentur Düsseldorf GmbH federführend organisierten Meetings am 11. Februar 2011 gegeben. Hinzu kommen noch sieben Weltmeister und ein Dutzend WM-Medaillengewinner. Zusammen kommen die rund 150 Athleten, was einem neuen Teilnehmerrekord entspricht, auf knapp 40 Medaillen bei Welt-Titelkämpfen. „Meeting-Direktor Marc Osenberg ist es einmal mehr gelungen, die Welt-Elite nach Düsseldorf zu locken. Das große Interesse der Top-Athleten an unserer Veranstaltung zeigt, dass unser Gesamtpaket stimmt“, erklärt Christina Begale, Geschäftsführerin der sportAgentur Düsseldorf GmbH. [mehr…]

Das Interconti verschwindet im April von der Kö – zu hoch gezockt?

Januar 28, 2011

Ein Bild, das vielleicht verschwinden wird: Die arabischen Gäste des Interconti brachten zur „Sommerfrische“ in Düsseldorf immer ihre Autos mit

Der Name Intercontinental tut der Kö und Düsseldorf gut. Jetzt erfahren wir, dass die Landeshauptstadt künftig ohne ein Interconti auskommen muss.Der Name Intercontinental wird verschwinden, schon ab dem 1. April!

Worum geht es hier eigentlich?

Das Hotel gehört einer Eigentümer-Gemeinschaft mit ca. 70 Zeichnern. Pächter des Hauses ist die Neue Dorint GmbH. Doch weil die kein internationaler Hotelkonzern ist, der eine adäquate Auslastung erreichen kann, hat dieses Unternehmen mit der Interconti-Gruppe IHG einen Management-Vertrag geschlossen. [mehr…]

Achim Hunold (Air Berlin): Heftige Kritik an Landesregierung

Januar 11, 2011

Für den Düsseldorfer Achim Hunold, Gründer und CEO der Air Berlin, ist  Klartext die bevorzugte Kommunikationsform. Der Airliner im Interview mit Wilfried Pastors, Bild Düsseldorf: „Wir haben den Eindruck, die Landesregierung scheut den Dialog mit der Wirtschaft.“  Am Standort NRW träfen die „ideologischen Vorgaben auf die Realität“. Achim Hunold: „Wenn es zum Beispiel weitere ökologisch motivierte Beschränkungen im Luftverkehr gibt, wird das massiv der Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Nordrhein-Westfalen schaden.“

Der Air Berlin-Chef kritisiert u.a., dass ab mittags in Düsseldorf nur eine Landebahn angeflogen werden darf: „Gibt es jetzt zum Beispiel wetterbedingt am Vormittag Verspätungen, droht das Chaos, weil sie für mehr Maschinen weniger Landeslots haben.“

Den Einwand des Interviewers, die Politiker dächten eben an die Bürger kontert Hunold: „Die Politiker denken ein erster Linie an ihre Wiederwahl! Eine aktuelle Studie des Bundesumweltministeriums belegt, dass Anwohner in verkehrsreichen Ballungsräumen wesentlich höher belastet sind als Flughafen-Nachbarn. Auch die Begründung, eine Luftverkehrsabgabe trage zum Klimaschutz bei, ist eine glatte Lüge. Das Gegenteil wird eintreten.“

Hier das ganze lesenswerte Interview auf bild.de

Liebling, sie haben den Aston Martin geschrumpft…

Januar 11, 2011

Der kleinste Aston Martin den es je gab – doch in der Qualität steht der Zwerg den bekannten Boliden  nichts nach

Wer bei Aston Martin an rassige PS-Boliden wie den Vantage oder den Vanquish denkt, muss seinen Horizont erweitern – die britische Nobelmarke hat’s jetzt auch eine gute Nummer kleiner. Liebling, sie haben meinen Aston Martin geschrumpft, möchte man in Anlehnung an einen Filmtitel scherzhaft sagen. Das Autohaus Moll stellt am kommenden Montag, dem 17. Januar (ab 18 Uhr), in der Willstätterstraße 45 das neue Zwergenmodell vor, das erst im Frühjahr auf den Markt kommt.

Der Aston Martin Cygnet (Preis: ca. 35.000 Euro)  ist der erste wirklich smarte Kö-geeignete Kleinwagen, außen kompakt, innen hoch luxuriös.  Und: Es passen mehr als zwei Personen und drei Eickhoff-Tüten rein: Der Cygnet, der auf dem Toyota IQ basiert, bietet bis zu vier Personen Platz. Die Emissionen des 98-PS-Flitzers, der mit fünf Litern Sprit recht genügsam ist, sollen sich im Rahmen halten, der Wendekreis von vier Metern macht aus dem 3-Meter-Auto einen beweglichen Cityfloh.

Der pure Luxus im Innenraum – Leder und weitere wertvolle Materialien werten den Fahrgastraum auf

Ex-Henkel-Mann Ernst Primosch zum Chairman der Kommunikationsagentur Hill & Knowlton ernannt

Januar 5, 2011

Der langjährige Henkel-Kommunikationschef Ernst Primosch (50), Erfinder des Henkel-Slogans “A Brand like a Friend”, ist nach seinem Wechsel als CEO zu Hill & Knowlton Deutschland im Juli 2009  jetzt frühzeitig zusätzlich zum Chairman ernannt worden.

Hill & Knowlton Deutschland ist Teil der weltweit größten Unternehmensgruppe für Kommunikationsdienstleistungen, die mit mehr als 80 Büros in 45 Ländern aktiv ist.

Aufgrund eines zügigen und erfolgreichen Umbaus von Hill & Knowlton Deutschland in den letzten Monaten sei Primosch schon  jetzt auf Vorschlag des bisherigen Chairman Dr. Detlev Geiger (64) an dessen Stelle getreten. Geiger bleibe auf Wunsch von Primosch als Senior Berater.

Geiger hatte Hill & Knowlton in Deutschland neu ausgerichtet. Das Unternehmen sei „mit Sektoren und Services und einer Top-Mannschaft breiter und besser aufgestellt als jemals zuvor“, so Primosch.

Das Hyatt im Hafen – ab heute können Sie hier schlafen

Dezember 15, 2010

Elegantes Wohnen im Hyatt im Medienhafen – Blick in ein Zimmer. 150 Euro ist der aktuelle Preis für das Standardzimmer (Doppel als Einzel) – und bis Samstag ist schon alles ausgebucht. Das Frühstück kostet 25 Euro zusätzlich.

Das Hyatt im Hafen – Düsseldorfs Nobelherberge hat seit heute geöffnet – Soft Opening nennt man das – alles soll sich erst mal einspielen, bevor man es am 11. Februar zur offiziellen Eröffnungsparty richtig krachen läßt.

Monique Dekker (Foto) steht lachend und mit weit ausgebreiteten Armen in der Präsidenten-Suite im 19. Stock des neuen Hyatt Regency. Sie benötigt keine Worte auf die Frage einer Journalistin, die von der General Managerin des neuen 5-Sterne-Hauses gerne wissen möchte, weshalb ein Gast das Hyatt den anderen Luxusherbergen der Landeshauptstadt vorziehen sollte. Die Geste verrät unzweifelhaft, dass es von nirgendwo einen atemberaubenderen Blick auf das Panorama der Düsseldorfer Altstadt, die feinen Adressen von Oberkassel, aber auch den Medienhafen zu Füßen des Hotels gibt.

Das Auge wohnt ja schließlich mit… [mehr…]

„Darauf einen Overbeck“ – Ruhrbischof bringt zum heißen Talk im Ständehaus den eigenen Korn mit

Dezember 2, 2010

Wenn am Nikolaus-Tag ein „Ständehaus Treff“ stattfindet, dann kann es eigentlich keinen idealeren Gast geben als einen leibhaftigen Bischof. Deshalb ist Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck (Foto) Gesprächspartner von ZEIT-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo bei der 45. Auflage der Netzwerk-Reihe.

Wofür steht eigentlich die Kirche im dritten Jahrtausend? Haben wir einen Verlust an Werten und wer könnte sie neu vermitteln?

Die katholische Kirche hatte schon ruhigeres Fahrwasser als 2010. Menschen verlassen sie hierzulande in Scharen, Priester-Nachwuchs ist rar. In diesem Jahr zerrieben sich die Katholiken an den 3 M – Mixa, Missbrauch und Muslime. [mehr…]

Der neue Stadtteil Le Flair nimmt Konturen an

Dezember 1, 2010

Düsseldorfs wohl größte Baustelle heute morgen, 08:30 Uhr. Die Siedlung Le Flair in Pempelfort nimmt zügig Gestalt an. Das Foto unten zeigt die Baustelle zwischen Tußmannstraße und Rethelstraße im Juni 2010. Die Ratinger Interboden, die heute Nachmittag im Café Les Halles ihr 60-jähriges Bestehen feiert, baut hier gemeinsam  mit HochTief 800 Wohnungen. Im Hintergrund des Fotos oben sieht man Baumpflanzungen auf einem eigens geschaffenen Hang, der die Bahnstrecke verdeckt.


„Auto Trophy“ – Deutschlands Autobosse in Düsseldorf

November 25, 2010

Deutschlands geballte Automacht – Preisträger mit Moderatorin Barbara Schöneberger

Der Bauer Verlag ist mit seiner renommierten Auto Trophy, für die 103.848 Leser der Auto Zeitung Automodelle benoteten, von Berlin nach Düsseldorf gewechselt. Die Premiere im Werstener Meilenwerk, Düsseldorfs Schaufenster für automobile Schönheiten, geriet zu einem Schaulauf der Chefetagen von Deutschlands Autobauern.

Auto Zeitung-Chefredakteur Volker Koerdt und Barbara Schöneberger (für das enge Kleid etwas zu moppelig) verliehen die Trophy in insgesamt 29 Kategorien – hier die Liste der Gewinner.

Foto (von links): Rupert Stadler (Audi), Norbert Reithofer (BMW), Dr. Dieter Zetsche (Daimler), Prof. Dr. Martin Winterkorn (VW), Matthias Müller (Porsche)

Heinz Bauer, Inhaber der Bauer Media Group (308 Zeitschriften in 14 Ländern) und in Deutschland Marktführer bei TV-, Jugend- und Frauenzeitschriften) empfing mit seiner Frau Gudrun die Elite der Autoindustrie: Matthias Müller, Vorstandsvorsitzender von Porsche, Prof. Dr. Martin Winterkorn (Vorstandsvorsitzender Volkswagen AG), Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG, Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender Audi AG, um nur die wichtigsten zu nennen. Oberbürgermeister Dirk Elbers begrüßte die Automobil-Elite.

In gewohnt lockerer Form moderierte Barbara Schöneberger und erbat dabei von Porsche-Mann Müller auch private Ratschläge: Sie könne in ihrem Wagen, einem „Vor-Vor-Vor-Vor-Vorgänger“ des ausgezeichneten Porsche 911 Carrera, den Kindersitz nicht montieren. Müller versprach Hilfe und riet ihr, sich den neuen Porsche zu kaufen aber den alten zu behalten: „Gute Wertanlage“.

Zum 23. Mal hatte die AUTO ZEITUNG  ihren begehrten Leserpreis verliehen und aus über 400 zur Wahl stehenden Fahrzeuge die 29 Sieger ausgewählt. Unter allen Wahl-Teilnehmern wird als Hauptpreis ein Mercedes CLS 350 CGI BlueEFFICIENCY im Wert von 85.000 Euro verlost. Zweiter Preis ist ein BMW X3 xDrive 20d im Wert von ca. 50.000 Euro, dritter ein Alfa Romeo Giulietta 1.4 TB 16V im Wert von ca. 30.000 Euro.

Während bei der Gala für die 300 Auto-VIP’S, darunter aus der Region u.a. Andreas Kraemer (Audi Düsseldorf), Thomas Timmermanns (BMW), Jürgen Herrmann (Mercedes)  und Bodo Buschmann (BRABUS, Bottrop, mittlerweile in über 100 Ländern vertreten) ein adäquates Dinner serviert wurde, gab’s beim Gettogether Currywurst, die offensichtlich vielen ganz besonders mundete.

Gesehen u.a. CDU-MdL Olaf Lehne, Ex-Verkehrsminister Lutz Lienenkämper, Bürgermeisterin Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Hille Erwin und Tochter Angela (Verlobter Hanspeter Sauter war vergrippt), Deutschlands Parfümkönig Frank Schnitzler (bemerkte, er würde sich nie ein auffälliges Auto kaufen), center.tv-Gründer André Zalbertus, Marketing-Club-Präsident Dirk Krüssenberg, Robby Heinersdorff (Theater an der Kö), Karl-Heinz Theisen (Heine-Kreis), Dr. Ulrich Piepel (RWE-Einkaufschef), Ex-Superschwimmer Christian Keller, Schauspielerin Marie Bäumer, Holiday Inn-General Manager Alarik Graf Wachtmeister, Versicherungs-Spezialist Martin Weirich und Josef Nagel (nic-Immobilien).

Christoph Blume: Sprecher aller Flughäfen

November 19, 2010

Herzlichen Glückwunsch, Christoph Blume! Der Sprecher der Düsseldorfer Flughafen-Geschäftsführung wurde jetzt zum Präsidenten des mächtigen Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) gewählt.

Ab Januar des nächsten Jahres wird Blume sich als ADV-Präsident für mehr Effizienz am Himmel (Verbesserung der Flugsicherung), der Kostensituation am Boden (Luftverkehrssteuer belastet Luftfahrt) und andere für die Verkehrsfliegerei vitale Themen engagieren.

Blume: „Als ADV-Präsident werde ich mich dafür einsetzen, dass die Flughäfen als Rückgrat der deutschen Volkswirtschaft wahrgenommen werden. Weitere Belastungen für den Flughafenstandort Deutschland müssen in Zukunft unterbleiben.“

Weitere Mitglieder des ADV-Präsidiums werden Dr. Michael Kerkloh (Stellvertretender ADV-Präsident, Flughafen München), Dr. Stefan Schulte [mehr…]

Stadtpalais San Remo Straße: Luxus für Führungskräfte

November 19, 2010

Der reinste Luxus: Stadtpalais an der San Remo Straße – Fertigstellung: Sommer 2011

Es gibt zu wenige Wohnungen in Düsseldorf. Das betrifft jedoch nicht nur die Kategorie von Wohnungen, die im normalen Sprachgebrauch als „bezahlbar“ gelten sondern auch Wohnungen, die zu einem Preis gehandelt werden, die für Otto Normalverbraucher unerschwinglich sind.

Harry Robiné, Projektentwickler und Düsseldorfs führender Makler für Luxusimmobilien:“ Viele Führungskräfte, die von Düsseldorfs Spitzenunternehmen angeworben werden, verlangen nach adäquatem Wohnraum, es wäre gut, wenn die Stadt noch mehr tun würde, um entsprechende Bauflächen bereitzustellen, denn letztlich ist dies auch ein Aspekt der Stärkung der Wirtschaftskraft – die Attraktivität des Wohnens“.

Die San Remo Straße, feinstes Oberkassel, ist derzeit ein Beispiel für neu entstehenden Wohnraum. Nach einem fast [mehr…]

„Auto Trophy“ – Düsseldorf rollt den roten Teppich aus – Deutschlands Autobosse Dienstag im Meilenwerk

November 19, 2010

BMW-Chef Norbert Reithofer, Mercedes-Boss Dr. Dieter Zetsche und VW-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Martin Winterkorn (v. li.): Bosse zu Gast in Düsseldorf

Die Gästeliste ist ein“Who is Who“ der Automobilbranche: Am kommenden Dienstag versammeln sich alle wichtigen Autobosse Deutschlands bei einem Roter-Teppich-Event im Meilenwerk. Anlass der glanzvollen Gala: die Verleihung der traditionsreichen und hoch angesehenen „Auto Trophy“ der im Bauer Verlag erscheinenden Auto Zeitung.

Heinz Bauer, Inhaber der Bauer Media Group (308 Zeitschriften in 14 Ländern) und in Deutschland Marktführer bei TV-, Jugend- und Frauenzeitschriften) empfängt mit seiner Frau Gudrun und Auto Zeitung-ChefredakteurVolker Koerdt die Elite der Autoindustrie: Matthias Müller, Vorstandsvorsitzender von Porsche, Prof. Dr. Martin Winterkorn (Vorstandsvorsitzender Volkswagen AG), Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG, [mehr…]

Kaethe Maerz: Prozente zum Geburtstag

November 3, 2010

Ein Jahr Kaethe Maerz – Modedesignerin Katrin Wieschenkämper feiert diese Woche den  Geburtstag ihres Labels. Mitten in der Friedrichstadt (Talstraße 79) gründete die gelernte Schneidermeisterin und Absolventin der Düsseldorfer Modeschule ihre eigene Modemarke.

Aus Anlass des ersten Firmengeburtstags gibt es diese Woche für alle Kunden ein Geburtstagsgeschenk: 10 % Rabatt auf alles.

Die Marke Kaethe Maerz steht für reine, natürliche, hautfreudliche Materialien aus Viskose, Schurwolle, Leder, Baumwolle  und Seide. Produziert wird ausschließlich in Deutschland.

« Vorherige SeiteNächste Seite »