Sudakan – nach Zauberwald und Goa Premiere mit neuem Pferde-Phantasy-Spektakel auf dem Staufenplatz
November 9, 2010
Ist Sudakan eine Pferde-Show? Ist Sudakan ein Musical? Oder ist Sudakan eine Phantasy Story? Alles ist richtig: Das Spektakel mit mehr als 50 Rassepferden, Artisten und Schauspielern ist in seiner Art unverwechselbar – ein einzigartiges Action-Spektakel, eingebettet in eine phantastische Story. Die Show feiert an diesem Samstag (13.11.) Premiere in dem (geheizten) Sechsmasten-Zelt am Staufenplatz und ist bis zum 28. November zu Gast in Düsseldorf.
In der künstlerischen Tradition der mit fast vier Millionen Zuschauern extrem erfolgreichen Produktionen „Der Zauberwald“ und „Goa“ bietet SUDAKAN eine vielseitige Mischung aus Musik und Reitkunst auf höchstem Niveau, aus Artistik und Comedy. Geschäftsführer David Stegemöller: „Diese Show ist ein Vergnügen für die ganze Familie.“
Die Story, die vor einem wechselnden 18 x 8 Meter großen Bühnenbild abläuft: Der böse Magier Zordini und Lydia, intrigante Tochter von König Araton, wollen das magische Königreich SUDAKAN erobern, das Land der positiven Magie, der phantasievollen Fabelwesen und Zauberer. Eldor, der erstgeborene Sohn des Königs und seine wunderschöne Verlobte Rubina müssen sich dem Kampf stellen. An ihrer Seite: der Pferdeflüsterer Anawar…
Mit der spektakulären Show liefert der Kölner Komponist und Produzent Christian Hein („Goa“, „Der Zauberwald“) eine meisterhafte und erneut Maßstäbe setzende Fantasy-Revue ab.
Mittwochs, freitags, samstags und sonntags gibt es jeweils auch eine Nachmittagsvorstellung. Die Preise beginnen bei 10 Euro für Kinder (Erwachsene: 16 Euro) und liegen in der höchsten Kategorie bei 48 Euro (bei Online-Kauf: + 2 Euro). Alle Sitzplätze bieten gute Sicht auf die Bühne, es gibt keinerlei Einschränkungen, etwa durch Masten.
Wie kommt man an die Eintrittskarten: Man kann online buchen über www.sudakan.de, www.ticketonline.com oder Karten unter 0177-1660898 vorbestellen.
Angela Erwin und Hanspeter Sauter: Verlobung in Florida
November 6, 2010
Angela Erwin mit Mutter Hille, Hanspeter Sauter
„Wir haben uns verlobt“ teilen Angela Erwin und Hanspeter Sauter heute per Anzeige in der Rheinischen Post mit. Die Ortszeile dazu: Palm Beach, 23. Oktober.
Die Juristin, Tochter des verstorbenen Oberbürgermeisters und der Banker (Julius Bär) hatten sich im Karneval kennengelernt. Bereits im Mai gestand der sympathische Schweizer Freunden sein Herzflimmern. Doch bis vor kurzem trat das Paar überwiegend getrennt auf. Jetzt der Verlobungsgruß von der Ostküste Floridas.
Herzlichen Glückwunsch!
Bundespräsident a.D. Horst Köhler begleitete seine Frau Eva Luise zur Verleihung der Klüh Stiftung ins Rathaus
November 5, 2010
Von links nach rechts: Oberbürgermeister Dirk Elbers, Preisträger Prof. Dr. Jochen Reiß, Josef Klüh, Eva Luise Köhler und Bundespräsident a.D. Horst Köhler, Vorsitzender des Beirats der Klüh Stiftung Fotos: Galert
„Unsere gesellschaftliche Diskussion wird häufig gerade von Quantitäten bestimmt. Doch der Kampf gegen seltene Krankheiten sucht keine Rechtfertigung in Quantitäten. Er kennt nur eine einzige Qualität: Leben und Überleben für die Betroffenen.“ Mit diesen Worten begrüßte Werbeagentur-Inhaber Prof. Coordt von Mannstein, Beiratsvorsitzender der Klüh-Stiftung, die Ehrengäste anlässlich der Verleihung des Preises 2010 der Klüh Stiftung im Rathaus.
Josef Klüh: Blumen für OB-Ehefrau Astrid Elbers (Mitte) und Eva Luise Köhler
Preisträger ist Professor Dr. Jochen Reiß vom Institut für Humangenetik an der Universität in Göttingen. Er erhielt den Preis für seine Forschungen zu „Molybdän-Cofaktor-Defizienzen beim Menschen“. Die extrem seltene Erkrankung, ausgelöst durch genetische Effekte führt bei Nichtbehandlung zum Tode. Der Mediziner hat in Mäuseexperimenten eine Behandlungsmethode entdeckt, mit der die Krankheit in Schach gehalten werden kann.
Die Auszeichnung, die mit Fördermitteln von Euro 25.000 verbunden ist, wurde in Anwesenheit von Eva Luise Köhler, Schirmherrin der ACHSE (Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen) sowie des Bundespräsidenten a.D. Horst Köhler und Oberbürgermeisters Dirk Elbers im Rathaus überreicht. Frau Köhler war zum vierten Mal Schirmherrin der Klüh Stiftung, die seit 1986 besteht und mittlerweile Fördermittel in Höhe von 478.000 Euro ausgelobt hat.
Oberbürgermeister Elbers (Foto mit dem Bundespräsidenten) erinnerte Horst Köhler in seiner Begrüßung an die Unterstützung des Auftritts der Stadt bei der Expo in Shanghai und unterhielt sich beim Essen in der „Laterne“ des Schlossturms angeregt mit ihm.
Die von Eva Luise Köhler unterstützte
Foto unten: Beiratsmitglieder Prof. Alfons Labisch (links), Ex-Rektor der Heinrich-Heine-Uni und Messechef Werner Dornscheidt
Organisation ACHSE fördert die Erforschung seltener Erkrankungen, die wegen zu geringer Fallzahlen nicht das Interesse der Pharmaforschung finden. Das Forschungsprojekt des Göttinger Mediziners Professor Reiß betrifft ein solches Thema. Die Molybdän-Cofaktor-Defizienzen sind sehr seltene erblich bedingte Stoffwechselstörungen, die wegen der fehlenden Therapiemöglichkeit in den meisten Fällen zum Tod in den ersten Lebensjahren führen. Patienten, die länger überleben, sind aufgrund massiver Gehirnschäden schwerstbehindert und extrem pflegebedürftig. Die Krankheit wird autosomal-rezessiv vererbt, d. h. beide Eltern sind symptomlose Anlageträger. Treffen ihre „Defektgene“ bei einemKind aufeinander, so ist es von der Krankheit betroffen.
Dank der Forschungen von Professor Reiß und seinem Team sind heute insgesamt drei Typen der Molybdän-Cofaktor-Defizienz bekannt. Im Jahr 2008 konnte eine junge Patientin mit Hilfe eines im Tiermodell getesteten Medikaments erfolgreich behandelt werden und ist bis heute beschwerdefrei. Diese Behandlung wurde inzwischen insgesamt fünf Patienten zuteil.
Coordt von Mannstein mit Ehefrau Inge und Josef Klüh-Lebensgefährtin Ahlem Sehili (Mitte)
Mitglieder des Vorstandes der Klüh Stiftung sind Josef Klüh (Vorsitzender), Dr. Heinz Mertens, Wirtschaftsprüfer und der Düsseldorfer Anwalt Dr. Volker Schratzlseer. Mitglieder des Beirats sind Prof. Coordt von Mannstein, (Vorsitzender), Kai Diekmann, Herausgeber und Chefredakteur der Bild Zeitung, Prof. Dr. Gerhard Fels, vorm. [mehr…]
Hier bringen Sie Ihr Unternehmen zum Laufen
November 4, 2010
Nach der gelungenen Premiere des B2RUN Düsseldorf 2010 mit über 2.000 Teilnehmern ist die Anmeldung zur zweiten Auflage des Firmenlaufs am 7. Juli 2011 in der Düsseldorfer ESPRIT arena jetzt eröffnet.
Als Teil der Deutschen Firmenlaufmeisterschaft, die in diesem Jahr mit fast 50.000 Teilnehmer aus über 2.500 Unternehmen erstmals von B2RUN durchgeführt wurde, haben Unternehmen, Verbände und Institutionen aus Düsseldorf und Umgebung auch im kommenden Sommer wieder die Chance, sich für das große Finale im Olympiastadion Berlin zu qualifizieren. Bringen Sie Ihr Unternehmen zum Laufen!
Anmelden kann man sich bei der B2RUN GmbH & Co.KG, Amalienstraße 67. 80799 München, Tel 089–540 447 0,
Fax 089-540 447 199.
Der Lena-Grand Prix in Düsseldorf – auch Ratingen rüstet sich
November 4, 2010
Schon kurz nach Bekanntgabe des Zuschlages für den ESC an Düsseldorf hatte der Ratinger Bürgermeister
Harald Birkenkamp seinen Düsseldorfer Amtskollegen Dirk Elbers herzlich zu diesem Erfolg beglückwünscht und die Unterstützung der Stadt Ratingen zugesichert.
Auf Initiative der Marketinggesellschaft der Stadt Ratingen wurde jetzt eine Arbeitsgruppe verschiedener Institutionen – Stadt Ratingen, IHK, Einzelhandel, Hotellerie, Gastronomie, Tourismus und Eventspezialisten – gebildet. [mehr…]
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
November 3, 2010
Sammeln statt Gripschen: Schülerinnen und Schüler sammeln für Kinder in der Dritten Welt. Auch in diesem Jahr werden Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler rund um das Martinsfest mit Sammeldosen von Haus zu Haus ziehen. Weiterlesen
Historische Gebäude am Marktplatz und in der Zollstraße in neuem Glanz: Schutzplane ist verschwunden. Innenhof am Marktplatz folgt im nächsten Frühjahr. Weiterlesen
Narren – Masken – Karneval: Meisterwerke von Dürer bis Kubin im Theatermuseum. Passend zum Beginn der karnevalistischen Zeit zeigt das Theatermuseum Düsseldorf die Ausstellung „Narren-Masken-Karneval“. Weiterlesen
[mehr…]
Kaethe Maerz: Prozente zum Geburtstag
November 3, 2010
Ein Jahr Kaethe Maerz – Modedesignerin Katrin Wieschenkämper feiert diese Woche den Geburtstag ihres Labels. Mitten in der Friedrichstadt (Talstraße 79) gründete die gelernte Schneidermeisterin und Absolventin der Düsseldorfer Modeschule ihre eigene Modemarke.
Aus Anlass des ersten Firmengeburtstags gibt es diese Woche für alle Kunden ein Geburtstagsgeschenk: 10 % Rabatt auf alles.
Die Marke Kaethe Maerz steht für reine, natürliche, hautfreudliche Materialien aus Viskose, Schurwolle, Leder, Baumwolle und Seide. Produziert wird ausschließlich in Deutschland.
Düsseldorf: Marketing-Verband prämiiert Deutsche Telekom mit dem Deutschen Marketing-Preis 2010
November 2, 2010
Der Deutsche Marketingverband mit Sitz in Düsseldorf hat die Deutsche Telekom mit dem Deutschen Marketing-Preis 2010 ausgezeichnet. Der Telco-Marktführer erhält die Auszeichnung für den erfolgreichen Ausbau der Marktführerschaft in schwierigem Marktumfeld. Insbesondere die Vereinfachung der Markenarchitektur sowie der Fokus auf innovative Produkte, verbunden mit einer emotionalen Ansprache haben nicht nur die Kunden sondern auch die Jury überzeugt
Dirk Krüssenberg, Präsident des Marketing-Club Düsseldorf, freut sich über die Auszeichnung ganz besonders:
„Gerade eben hatten wir den Markenchef Hans Christian Schwingen zu Gast. Damit haben wir bei unserer Themenwahl wie so oft ein ‚gutes Händchen‘ bewiesen. Schwingen, der direkt an den
Vorstandsvorsitzenden René Obermann berichtet, hat meines Erachtens den Königsweg gefunden, das Silodenken (T-Mobile, T-Systems und T-Home) bei der Telekom zu beenden. Die emotionalisierten „T“-Kampagnen binden vor allem die 250.000 Mitarbeiter ein,
die zum ersten Mal das „proud to be T“ bewußt nach außen tragen und somit die Grundlage für die Kundenakzeptanz legen.“ [mehr…]
Norbert Röttgen führt CDU in NRW
Oktober 31, 2010
Eine gute Nachricht: Die NRW-CDU hat Vernunft bewiesen und – mit 54,8 Prozent der Stimmen – Bundesumweltminister Norbert Röttgen zum Landesvorsitzenden gewählt. Armin Laschet, Ex-Integrationsminister und demonstrativ islamfreundlich, war zuletzt siegessicher und hatte dies auch lauthals verkündet.
Nachdem Laschet in der Rüttgers-Regierung inakzeptable Positionen vertreten hatte und im hessischen Landtagswahlkampf Roland Koch in den Rücken gefallen war, war er in den letzten Monaten mit beiden Beinen ins konservative Lager gesprungen – unglaubwürdig.
Dieser Blog hat sich massiv gegen Laschet ausgesprochen, die Gründe kann man hier nachlesen.
Jetzt kann man nur hoffen, dass Röttgen in NRW die Segel für einen konservativen Kurs setzt und in wesentlichen aktuellen Fragen der Energiepolitik (Datteln) Vernunft beweist.
FAZ: Röttgen sticht Laschet aus
Denkmalschutz?
Oktober 28, 2010
Steht nicht ganz Oberkassel unter Denkmalschutz? Darf man in der San Remo-Straße, in der sich architektonische Perlen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aufreihen, einen solchen Bunker bauen? Merkwürdig, dass ein solches Projekt genehmigt wird, finden Anlieger.
„Take That“ – Konzert mit Robbie Williams im Juli
Oktober 28, 2010
Am Montag, dem 25. Juli des nächsten Jahres, schlägt in Düsseldorf die Stunde für alle „Take That“-Fans. In ihrer Originalbesetzung, Robbie Williams inklusive, wird die Gruppe in der Esprit Arena auftreten – das einzige Konzert in NRW! „Take That“ wird am 4. Dezember Düsseldorf schon mal beschnuppern können: Die Gruppe ist zu Gast bei Thomas Gottschalks „Wetten Dass“ – zusammen mit Schauspielerin Whoopie Goldberg (64), Phil Collins (59, „One More Night“), Justin Bieber (16, „Never Say Never“) und Komiker Otto Waalkes (62)
Seitdem TAKE THAT die Wiedervereinigung zu fünft bekannt gab, entflammten jede Menge Spekulationen rund um TAKE THAT. Diese wurden angeheizt durch die Fotos, die Gary, Howard, Jason, Mark und Robbie gemeinsam auf der Themse rudernd zeigten. Diese Bilder entstanden bei den Dreharbeiten zum Video für die Single ‚The Flood‘, welches auf dem Dorney Lake in Eton sowie entlang der Themse entstand. [mehr…]
Hyatt Regency Düsseldorf: Eröffnung am 15. Dezember – Silvester- und Neujahrskonzerte mit Justus Frantz und Philharmonie der Nationen
Oktober 26, 2010
Es ist Düsseldorfs Hotel mit der schönsten Aussicht und es ist wohl auch die edelste Bettenburg der Stadt: Am 15. Dezember eröffnet das neue Hyatt Regency Düsseldorf, womit über dem Medienhafen dann fünf Sterne aufgehen werden. Das 19stöckige Haus auf der Landzunge, wo einst das Monkey’s Island-Volk sich im Liegestuhl räkelte, bietet in 303 Zimmern und Suiten höchsten Komfort.
Doch auch den Düsseldorfer, der gemeinhin zu Hause schläft, umwirbt das Hyatt mit verführerischen Angeboten. So soll das DOX Restaurant nicht nur einen schönen Hafenblick sondern auch lukullische Freuden vermitteln. Neben diesem eleganten Restaurant mit 95 Plätzen bietet eine kleine Sushi-Bar eine Alternative und das Café D mit legererem Ansatz lädt Gäste zu Frühstück, Mittag- und Abendessen. Weitere Stätten der Gastlichkeit sind The Lounge mit 25 Sitzplätzen, das Pebble’s in gleicher Größenordnung und die DOX Bar.
Nach dem üblichen soft opening vor Weihnachten will General Manager Monique Dekker, nach Dagmar Mühle (Hilton) die zweite Chefin eines Düsseldorfer Luxushotels, am 11. Februar mit rund 1000 geladenen Gästen ein Grand Opening feiern.
Die ersten Höhepunkt sollen stimmungsvolle Weihnachts- und Silvester-Arrangements darstellen, mit denen das Haus erstmalig Freunde der gehobenen Gastronomie ansprechen will, die auch die Zielgruppe des Gourmet-Clubs sind. So bringt das Küchenteam am Heiligabend für 66 Euro ein delikates Menü auf den Tisch – hier das Hyatt-Angebot für Weihnachten und Silvester. Zum Jahresausklang serviert die Hyatt-Crew einf Fünf-Gang-Galamenü für 99.00 Euro pro Person.
Silvester und Neujahr stehen musikalische Highlights an – ein Silvester- und ein Neujahrskonzert mit Justus Frantz und der Philharmonie der Nationen.
Alle Hyatt-Facts finden Sie hier.
News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf
Oktober 25, 2010
++ Eine Zukunfts-Investition, die sofort Früchte trägt: Düsseldorfer Beratungsangebot sichert Unternehmen motivierte Fachkräfte und verbessert Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Weiterlesen
++ Ökoprofit geht in die dritte Runde: Erneut sind elf Unternehmen am Start, um Kosten zu senken und die Umwelt zu schonen. Weiterlesen
++ Neuer Personalausweis im Scheckkartenformat: Zusatzfunktionen erleichtern Online-Abwicklungen. Weiterlesen
[mehr…]
Flughafen Düsseldorf: Mehr Ferienflieger
Oktober 25, 2010
Rund 1,1 Millionen Passagiere werden einschließlich des vergangenen Wochenendes in den Ferien am Airport gelandet und abgeflogen sein, was einer Steigerung von 7,7 Prozent gegenüber den Herbstferien 2009 entspricht. Auch die Anzahl der Starts und Landungen liegt mit rund 11.100 über der Zahl des Vergleichszeitraums des Vorjahres (plus fünf Prozent).
Spitzentag der Ferien war Freitag, der 8. Oktober, mit rund 77.500 Passagieren und 751 Flugbewegungen – ein neuer Tageshöchstwert in der Geschichte des Düsseldorfer Airports. Zum Vergleich: Im jährlichen Tagesdurchschnitt zählt der Flughafen rund 53.000 Passagiere. [mehr…]
Über 70 % sagen: Hannelore Kraft setzt zu sehr auf Schulden
Oktober 24, 2010
Umfrage beim Portal der WAZ-Gruppe „Der Westen.de„. 72 Prozent der Befragten sagen als Beurteilung der ersten 100 Tage von Hannelore Kraft, sie setze zu sehr auf Schulden.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 60Heute: 377
Diese Woche: 41332
Gesamt: 20751595
Aktuelle Kommentare