Albert Eickhoff feiert sein Firmenjubiläum als Mega-Event und sagt, was am Modestandort Düsseldorf passieren muss

Juli 16, 2010

Glücklich verheiratet: Power couple Brigitte und Albert Eickhoff

Herr Eickhoff: In Berlin lief soeben die Fashion Week, alle fliegen drauf und der Promifaktor ist hoch. Was machen wir in Düsseldorf falsch?

Eickhoff: Düsseldorf hat manches verpasst, es hätte längst etwas geschehen müssen, doch die Obrigkeiten haben möglicherweise die drohende Gefahr noch nicht wirklich erkannt..

Worin liegt die Gefahr?

Eickhoff: Dass Düsseldorf als Modestandort noch weiter hinter Berlin zurück fällt. Bei uns gibt es keinen Glamour, keinen Event mit Strahlkraft. Ich habe zum Beispiel eine Modenschau in der Oper angeregt, es lässt sich ein Laufsteg fantastisch über die ersten Reihen überbauen und alle wichtigen deutschen Designer könnten mit einem Durchgang ihre Repräsentanz zeigen. Doch hier bewegt sich dahingehend nichts. [mehr…]

Ex-Venetia Miriam Battenstein: Bock geschossen

Juli 16, 2010

Ihren ersten Bock schoss Jungjägerin Miriam Battenstein jetzt in der Eifel. Die Ex-Venetia und Rechtsanwältin, dereb Großvater ihr die Lust an der Jagd vermittelte, erlegte das Tier am Abend gegen 22 Uhr mit einem sauberen Schuss. Für Jäger: Das Gewehr ist ein Blaser-Bergstutzen.

Düsseldorf IN: Mit Grillwürstchen in die Sommerpause

Juli 9, 2010

Mit Würstchen und Schweinenackensteaks vom Grill verabschiedet sich Montag der Netzwerktreff  Düsseldorf IN in die Sommerpause. Caterer Georg Broich zieht bei der Grillkost alle Register und Oberkassels Schickimicki-Italiener Giuseppe Saitta kommt mit seinem Oldtimer-Eiswagen und verteilt kalte Köstlichkeit in Bällchenform. Einer wird diesen IN-Treff besonders genießen: Axel Pollheim (Signa), Treff-Erfinder und -Organisator. Der Grund: Für die in Insolvenz gegangene VVA wird die ERGO Versicherungsgruppe als Sponsor beim IN-Treff und beim Ständehaus-Treff einspringen. [mehr…]

Freundeskreis sammelt 25.000 Euro für Komödie

Juli 8, 2010

Große Freude bei den Intendanten der Komödie an der Steinstraße: Paul Haizmann (links) und Helmuth Fuschl (rechts) erhielten heute von Wolfram Eckardt, dem rührigen Vorsitzenden des Freundeskreises der Komödie, einen Scheck in Höhe von 25.000 Euro. Aktuell unterstützt der Freundeskreis damit die Produktion „Denn sie wissen nicht, was sie erben“, die ab nächster Woche zu sehen sein wird.

Seit 2003 hat der Kreis 115.000 Euro gesammelt und damit den Umbau von Foyer, Künstlergarderoben, Kassenhäuschen, Stuhlinvestitionen, einer neue Künstlertoilette und diverse Produktionen mitfinanziert.

St. Sebastianus-Umzug an der Reitallee: Günther Pannenbeckers Schützen proben für historischen Aufmarsch

Juli 2, 2010

Am  Sonntag, dem 18. Juli, steigt wieder die Grosse Parade in der Reitallee des Hofgartens, der historische Festzug der St. Sebastianus-Schützen 1316 e.V. im Umfeld der „Größten Kirmes am Rhein“, die immer noch so heißt,  obwohl es sich dabei nicht um einen Namen sondern um eine Beschreibung handelt. Aber: „Apollinaris-Kirmes“ oder „St. Sebastianus-Kirmes“ sind offensichtlich nicht gewollt.

[mehr…]

Kunstberater Helge Achenbach: Wozu ich Ihnen geraten hätte, wenn wir uns in den Siebzigern getroffen hätten…

Juni 28, 2010

Jetzt wissen wir’s: Wer erfolgreich und mit großer Aussicht auf Wertsteigerung Kunst kaufen will, „muss mit den Augen kaufen“. Kunstberater Helge Achenbach (Foto mit einer Skulptur von Tony Cragg) gab heute beim Business Lunch des Marketing Clubs Düsseldorf in seinem mit viel wertvoller Kunst ausgestatteten „Monkey’s West“ einen Einblick in die Welt des Kunstberaters, in der er bereits in den 1970er Jahren Fuß faßte.

Die Marketing-Club-Mitglieder lernten, dass man in der Tat mit Kunst Geld verdienen kann, dass jedoch das „Erkennen“ von Kunst dabei durchaus hilfreich sei.

Vielen die bei dem „Nestor“ Achenbach (so Clubpräsident Dirk Krüssenberg)  Rat suchten, hat Helge Achenbach tatsächlich zu finanziellem Mehrwert verholfen. So hängte er 1986 der Victoria Versicherung einen sechs mal vier Meter großen Gerhard Richter hin – für 290.000 Euro – heute ist er Millionen wert.

Kunstsammler Mick Flick profitierte von einem „Schnäppchen“, als der Düsseldorfer ihm 42 Fotos von Bernd und Hilla Becher für – nach heutigen Kriterien – lächerliche 180.000 Euro verkaufte. Achenbach gestand: „Ich habe 30.000 Euro Gewinn gemacht, heute sind die Fotos zusammen Millionen wert.“

Das Schicksal streifte den Kunstberater und selbsternannten „Hobby-Gastronomen“ („Monkey’s“) Ende der 1980er Jahre, als ein Sammler ihm aus Finanznot heraus 23 Bilder von Gerhard Richter anbot – für 1,75 Millionen Euro. Seine Frau, so Helge Achenbach schmunzelnd, frage heute noch, warum er davon nicht zumindest ein Gemälde behalten habe. [mehr…]

Ex-US-Generalkonsul Matthew G. Boyse: Auf Urlaub aus Kabul, Afghanistan

Juni 27, 2010

Der wegen seiner exzellenten Europa-  und deutschen Sprachkenntnisse hoch geschätzte Ex-US-Generalkonsul Matthew G. Boyse macht bis Anfang der Woche Kurzurlaub in Düsseldorf. Matt Boyse, der derzeit in 12- bis 14-Stunden-Tagen in einem Container in Kabul für den zivilen Aufbau des Landes arbeitet, genießt in vollen Zügen das ganz normale Düsseldorfer Leben: „Völlig frei und unbeschwert durch die Straßen zu gehen, das ist einfach wundervoll“, schwärmte er heute bei einem Brunch mit seiner Frau Elanore auf der „Malkasten“-Terrasse, wo auch CDU-MdL Olaf Lehne sich freute, den sympathischen Amerikaner wiederzusehen. Auch eine Fahrrad-Tour empfand Matt Boyse als Bereicherung: „Man muss erst Extreme erleben, um das Normale schätzen zu können.“

Zuvor hatten OB Dirk Elbers und seine Frau Astrid die Boyses ins Café Heinemann eingeladen – zwei Stunden Plausch über das Leben zwischen Düsseldorf und Kabul. Am Nachmittag waren Matt und Eleanore zu Besuch beim Public Viewing in der Commerzbank an der Kö, allerdings nur kurz, Freunde warteten mit Kaffee und Kuchen. Dennoch hatte sich Eleanore mit einem schwarz-rot-goldenen Sonnenhut fürs Spiel gerüstet.

Noch sechs Wochen wird Matt Boyse in Afghanistan tätig sein, dann geht er mit seiner Frau nach Washington, wo das Haus der Familie auf Wiederbezug wartet. Der Diplomat wird in Washington für EU-Beziehungen zuständig sein und voraussichtlich viel Zeit in Brüssel verbringen.

Michael Kain neuer Chef im Steigenberger Parkhotel

Juni 18, 2010

Wie die Rheinische Post meldet, heißt der neue General Manager des Steigenberger Parkhotels Michael Kain. Der 50-Jährige soll bereits zum 1. Juli die Leitung des Hotels übernehmen, das bislang von dem eher blassen Hennig Thomas Graf von Schwerin geführt wurde.

Das Traditionshotel an der Kö, derzeit stark von den Bauarbeiten der Wehrhahn-Linie und durch die Übergangsstraße durch den Hofgarten beeinträchtigt, leidet unter einem Renovierungsstau und muss dringend auf Glanz gebracht werden.

Michael Kain führte bislang das Steigenberger Hotel Bad Homburg und ist seit 1980 für die Steigenberger Hotel Group tätig.

Ex-Henkel-Mann Ernst Primosch („A Brand like a Friend“) wird jetzt Chef bei „Hill & Knowlton“

Juni 17, 2010

Er erfand den Henkel-Slogan „A Brand like a Friend“ und formte international das Bild des Düsseldorfer Konzerns, den er im letzten Jahr verlassen hatte. Ernst Primosch (50), der  in der Branche der Kommunikatoren hoch angesehene PR- und Marketing-Mann, nimmt jetzt Platz auf einem Chef-Stuhl, der zu den wichtigsten der Branche weltweit gehört. Der gebürtige Österreicher, der bei Henkel als „Global Corporate Vice President“ einen exzellenten Job machte, ist ab dem 1. Juli CEO von Hill & Knowlton Deutschland. Die Kommunikationsagentur ist in 44 Ländern vertreten und gilt weltweit als führend.

Chairman Dr. Detlev Geiger: „Wir freuen uns, mit Ernst Primosch einen hervorragenden internationalen Kommunikator und einen Top-Manager aus der Wirtschaft gewonnen zu haben“. Seine jahrelange Erfahrung in der Industrie, so Geiger, „wird ein deutlicher Mehrwert für Hill & Knowlton und ein Gewinn für unsere Kunden sein.“ [mehr…]

Düsseldorf IN im WM-Fieber – bis auf Barbara Oxenfort

Juni 15, 2010

Comedian Kalle Pohl mit Kollegin Andrea Spatzek auf einem Aquaski – Fahrten damit waren bei Düsseldorf-IN zu gewinnen – Foto: Markus van Offern

Sie war ganz gewiss die Einzige: Barbara Oxenfort (Foto), Ex-Venetia, „Tante Anna“-Wirtin und Jazzsängerin (am 14. Juli wieder Auftritt im eigenen Haus) hat tatsächlich das Spiel Deutschland : Australien nicht gesehen! Barbara: „Ich hatte auf dem Weinblütenfest Champagner getrunken und habe mich dann zu Hause an den Schreibtisch gesetzt und gearbeitet. Als ich den Fernseher anmachte, stand es schon 4:0.“  Völlig unfassbar, soviel Mißachtung, etwa für Marketing-Club-Präsident Dirk Krüssenberg, den Ex-Bundesliga-Torwart von Fortuna oder für Olaf Lehne, CDU-MdL, der sich freute, mal über etwas anderes als über Politik zu reden. Auch Polizeipräsident Herbert Schenkelberg schwärmte beim gestrigen Düsseldorf-IN-Treff mit glänzenden Augen vom Spiel: „Traumhafter Fußball“. Die etwas überschäumende [mehr…]

Düsseldorf IN – trotz Wegfalls von Mitveranstalter VVA wird heute weiter „genetzwerkt“

Juni 14, 2010

Mitveranstalter VVA, Düsseldorf, entfällt wg. Insolvenz. Doch „Düsseldorf IN“-Organisator Axel Pollheim (signa funds) hat die Weiterführung des Treffs für dieses Jahr sicher gestellt. So wird heute Abend im Kesselhaus der Böhler-Werke „genetzwerkt“ wie üblich.

Mit Innenminister Ingo Wolf und Verkehrsminister Lutz Lienenkämper sind heute beim ersten sommerlichen IN-Treff mit Biergarten in diesem Jahr gleich zwei NRW-Spitzenpolitiker zu Gast. Durch die Öffnung der Halle können die Gäste auch den brandneuen, 18 Meter langen Hybridbus der Rheinbahn bewundern, den Vorstandsvorsitzender Dirk Biesenbach heute dort präsentiert. [mehr…]

Promi-Treffpunkt Amici

Mai 26, 2010

Düsseldorfs führender „Italiener“ Amici (Löricker Str. 1), obwohl an Düsseldorfs Peripherie gelegen, ein Promi-Treffpunkt erster Güte. An einem Abend dieser Tage unter den Gästen: Simone Bagel-Trah, Ur-Ur-Enkelin des Henkel-Gründers und Aufsichtsratsvorsitzende des Konzerns,  mit Ehemann und Kindern, Theaterchef René Heinersdorff, „Füchschen“-Chef Peter König, Künstler Jacques Tilly mit Partnerin Doris George und ein Multimillionär, der auf  Nichtbeachtung großen Wert legt.

Stühlerücken bei BILD Düsseldorf

Mai 21, 2010

Oliver Auster, Wilfried Pastors, Christian Voss (v.l.)

———

Oliver Auster (35) , bisher Ressortleiter Nachrichten in der BILD-Bundesredaktion, wird neuer Redaktionsleiter von BILD Düsseldorf und übernimmt zugleich die Gesamtverantwortung für alle Ausgaben in NRW. Sein Stellvertreter in Düsseldorf ist ebenfalls ein Neuzugang: Christian Voss (35).

Der bisherige NRW-Koordinator und BILD-Düsseldorf-Redaktionsleiter Wilfried Pastors ( 53) hält zukünftig als Sonderkorrespondent für NRW einen noch intensiveren Kontakt zu Politik und Wirtschaft in der Region und konzentriert sich auf große Interviews, Serien und seine eigene neue Kolumne.

Düsseldorf IN: Diskussion um Euro und die Wahl – ein glücklicher Hochzeiter und neue Paarungen

Mai 18, 2010

Da diskutierten Gäste wie Hotel- und Eventexperte Bernhard Käselau (TEST) mit RWE-Einkaufschef Dr. Ulrich Piepel über den EURO, Ex-Schwimm-Weltmeister Christian Keller (jetzt von der Weber-Bank zur BHF in Düsseldorf gewechselt) berichtete über daraus resultierende Goldknappheit und die anwesenden Politiker wie Olaf Lehne (CDU),  Noch-Innenminister Ingo Wolf (FDP) oder Agnes-Strack-Zimmermann (FDP) ließen sich mit teils drastischen Kommentaren zur Wahl hören. Der wachsweiche Euro und die Schaukelwahl – wohl die zentralen Themen gestern beim Signa-Netzwerktreff  „Düsseldorf IN“ im Kesselhaus (natürlich sprach man auch über Ballack).

Einen interessierte das alles gar nicht: Harald (Harry) Robiné, Bauherr von Edel-Immobilien (wie der gleichfalls präsente Kempener Ralf Schmitz) und Makler der Besserbegüterten. Er war erst am Sonntag von der Hochzeitsreise aus Capri zurückgekehrt, wo er nach der Eheschließung mit seiner langjährigen Lebensgefährtin Andrea Theußen geflittert hatte. Die Hochzeit (Foto: Standesamt, Inselstraße) fand in Bernd Krewerths „Ashley’s Garden“ in Golzheim statt, das sich auch diesbezüglich immer größerer Beliebtheit erfreut. Doch manche Gäste finden dort auch Trost, etwa die attraktive Modefrau Angela van Moll, der mit RTL-Mann Wolfram Kons der langjährige Lebensgefährte abhanden kam, was schade ist.

Zu einer glücklichen Allianz gefunden haben dagegen offensichtlich Hanspeter Sauter (Bankhaus Julius Bär) und Angela Erwin. Und dann registrierten scharfe Beobachter noch ein Paar, als solches noch nicht bekannt, das Hand in Hand zum Kesselhaus schlenderte und es getrennt verließ. Die prominente Düsseldorferin ist als temperamentvoll bekannt und der Herr, obwohl in anderer Altersliga, kann offensichtlich damit umgehen. Weitere Liebesfunken sprühten, als eine gleichfalls stadtbekannte Düsseldorferin das Kesselhaus verließ und ein Gast, der für sie schon viele Kerzen angezündet hatte, es plötzlich sehr eilig hatte. Psst, beide sind verheiratet.

Unter den Gästen auch die neue Hilton-Chefin Dagmar Mühle, (Foto) die das 40 Jahre alte Luxushotel seit Januar mit Professionalität und Charme vertritt. Die sportliche Hotel-Expertin schaffte als erstes Fahrräder für ihre Gäste an und wird das 1970 als drittes deutsches Hilton eröffnete Haus jetzt neu positionieren.

Dagmar Mühle hat einige Hiltons geleitet  und war zuletzt als Senior Director Brand Performance Support Hilton Hotels Asia Pacific tätig: Das bedeutete: Verantwortung für insgesamt 20 Häuser der Region. „Ich bin froh, dass ich nicht mehr mehrmals pro Woche ins Flugzeug steigen muss“, freut sich die gebürtige Düsseldorferin, die sich nach 17 Jahren im Ausland (neben Singapur: Wien, Belfast, Edinburgh, London) jetzt das Düsseldorfer Haus zur Leitung aussuchen durfte. Hier wird man künftig gewiss wieder mehr VIP’s antreffen können.

Auf diese Gruppe hat BMW-Niederlassungsleiter Friedrich Behle sein Auge geworfen. Seinen VIP-Kunden bietet er jetzt einen umwerfenden und wohl in dieser Breite einzigartigen Service.  Wenn einer seiner Spitzenkunden in die Luft geht, tut er das mit umfassender Assistenz der weißblauen Edelmarke: Mitarbeiter des Airport kümmern sich um Check-In, Gepäck und Formalitäten. Der BMW-Fahrer relaxed in der VIP-Lounge und wird kurz vor Abflug mit einem 7er BMW zum Flugzeug gefahren.

Die Jubelstürme um die tolle Saison der Fortuna sind noch nicht verebbt, deshalb standen Abwehrriese Jens Langeneke, Torwart Michael Ratajczak und Torjäger Ranisav Jovanovic mit Vizepräsident Hermann Tecklenburg natürlich für viele Fortunen-Fans die Hauptpersonen. Sie konnten ihr Geschick beim Torwandschießen beweisen.

Weitere Gäste waren u.a.:Modebotschafterin Mirjam Dietz, cpd, Gourmet-Guide-Herausgeber Marcellino Hudalla, Marketing-Club-Düsseldorf-Vorstand Stefan ArculariusChristina Begale, sportagentur Düsseldorf, Schauspieler-Ehepaar Katharina Schubert und Lars Gärtner, LKA-Chef Wolfgang Gatzke, Hilmar Guckert (Sprecher der Geschäftsführung Düsseldorf Congress.), Toni Groenendal, Mode-Topagent (u.a. „Sportalm“),  Ulrich M. Harnacke (Deloitte), Jan-Niko Lafrentz (center.tv Geschäftsführer) der ehemalige Bundestags-Vizepräsident Burkhard Hirsch (wird am 29. Mai 80!),  Opern-Chef Christoph Meyer, Ingo Nommsen (ZDF), CC-Präsident Engelbert Oxenfort und Geschäftsführer Jürgen Rieck, Jonges-Chef Detlef Parr, Kreisdirektor Martin M. Richter (Mettmann), der ehemalige Victoria-Chef Michael Rosenberg, Eishockey-Legende Otto Schneitberger, Fernseh-Koch Walter Stemberg (hat für die Klüh-Gruppe Rezepte für schmackhafte Krankenhaus-Kost entwickelt), Insolvenz-Verwalter Wolfgang van Betteray, Melanie van Dijk (Trauerbegleitung Kinderhospiz Regenbogenland), Klaus Wehling (Oberbürgermeister Oberhausen) mit den Bürgermeistern Harald Birkenkamp (Ratingen), Josef Heyes (Willich), Dieter Spindler (Meerbusch) und Knut vom Bovert (Haan), Jürgen Wilhelm (Vorsitzender des Landschaftsverbandes Rheinland), H. Jürgen Wolff (Geschäftsführer Rheinmetall Immobilien). Markus Berning (Investment Jones Lang LaSalle GmbH), Roland Kettler (Geschäftsführer Bädergesellschaft Düsseldorf mbH), Markus Raub (Vorsitzender SPD-Ratsfraktion), Kirsten Schubert (Schubert Holding) Eckart Schulze-Neuhoff (Leiter Robert-Schumann-Saal museum kunst palast), L. Peter Schwabe (Vorstandsvorsitzender TELBA AG), Jens Vogel (General Manager Maritim).

Sponsoren der Veranstaltung waren Wohnraum Immobilien in Kooperation mit Bauträger Tecklenburg ( Startschuss zum Vertrieb eines hochwertigen Neubauvorhabens in Benrath), Mercedes (stellte E-Klasse 500 T vor), die Tankstellenkette TOTAL und der Full-Service-Anbieter für Qualifizierungsleistungen, die integrata, die AOK, die Rückentests anbot und die Warsteiner Brauerei. Premium-Caterer Georg Broich, der diesmal u.a. Jungschweinrücken und Pasta mit Spargelragout anbot, nutzte die Werbeplattform, um für die neue Location „architektur + esskultur“ in Flingern zu trommeln, deren Inhaber Petra Sievert und Gerhard Leister gleichfalls Gäste waren.

Golf spielt im Kreis der „Düsseldorf IN“-Gäste immer eine große Rolle: Am 3. September startet im Rittergut Birkhof das diesjährige „GOLF-SPECIAL“. Letzte Anmeldungen dazu wurden gestern im Kesselhaus entgegen genommen.

Thomas Timmermanns übernimmt BMW-Betrieb in Nettetal

Mai 5, 2010

BMW-Händler Thomas Timmermanns (140 Mitarbeiter), mit seiner Autohaus Timmermanns GmbH bislang in Düsseldorf, Kaarst und Neuss vertreten, hat einen weiteren Betrieb übernommen. Mit sofortiger Wirkung gehört der in die Insolvenz gegangenen BMW-Betrieb Berten in Nettetal zum Timmermanns-Reich.

Damit ist die Fortführung des Betriebes  in Nettetal-Schaag  gewährleistet. Thomas Timmermanns: „Wir setzen alles daran, die früheren Mitarbeiter von Berten, die uns nun unterstützen möchten, im Rahmen der Möglichkeiten weiter zu beschäftigen.

Foto: Thomas Timmermanns (links) mit dem BMW-Vorstandsvorsitzenden Dr. Norbert Reithofer, der ihn im letzten Jahr besuchte

Auch für die Kunden sei es „von Vorteil, wenn bekannte Mitarbeiter sich weiter um sie kümmern“. Das Autohaus in Nettetal wird als Filialbetrieb geführt, die Verwaltung übernimmt die Zentrale in Düsseldorf. [mehr…]

« Vorherige SeiteNächste Seite »