„Dem Schack Norris sein Cup“
September 6, 2009
Am Sonntag, dem 13. September, steigt Düsseldorfs witzigstes Benefiz- und Medienfußballturnier „Dem Schack Norris sein Cup“ am Flinger Broich. Dabei treten 32 Teams mit knapp 320 Spielern gegeneinander an. Die Paarungen wurden von Fußballlegende Thomas Allofs und Radio Fortuna Moderator Bernd Bücker ausgelost. [mehr…]
Interconti: Restaurant Caliga heißt jetzt Péga
September 6, 2009
Jörg T. Böckeler, der erfolgreiche General Manager des Düsseldorfer Spitzenhotels Intercontinental, weiß mit der Zeit zu gehen. Mit viel Geschick und finanziellem Einsatz baut er deshalb gerne und beherzt um – die Bar, die Lobby, die Zimmer, zuletzt Luxussuiten.
Jetzt ist das Restaurant dran, das bislang den Namen Caliga trug, den google sonst nur einer römischen Sandale zuordnet. Da ist der neue Name, auf den das Restaurant am 22. September getauft wird, schon bedeutungsvoller: Pèga, nach dem geflügelten Pferd oder dem ägyptischen Erdgott.
Das Péga wird internationale Küche bieten. Ein wichtiges Differenzierungsmerkmal soll eine einzigartige Käseauswahl darstellen. Einen hervorragenden Affineur hat Böckeler bereits eingestellt.
Brenngold-Gruppe läßt „Breuer’s“ aufleben
September 6, 2009
Michael und Erika Breuer betrieben in ihrem Haus im Medienhafen mit großem Erfolg das Restaurant „Breuer’s“, in dem die Gastlichkeit zu Hause war und die Hausherrin mit zarter Hand für den schönsten Blumenschmuck der Stadt sorgte. Nachdem die Breuers es ein wenig ruhiger angehen lassen wollten, verpachteten sie das Lokal und der „Schwan“ zog ein.
Jetzt schrieb mir Michael Breuer: „Wir möchten Ihnen mitteilen, daß wir ab 1. Oktober eine neue Mieterin in unserem ehemaligen Restaurant haben, die uns gefragt hat, ob er das Objekt wieder Breuer´s Restaurant nennen darf. Wir haben zugestimmt. Wir teilen das nur mit, damit Sie sich nicht wundern und denken, die Breuers machen auf Ihre alten Tage noch einmal ein Restaurant auf. Wir sind nur Vermieter.“
Am 1. Oktober beginnt der Umbau, nach etwa sechs Wochen soll eröffnet werden. Der Schwerpunkt soll bei deutscher Küche liegen. Die Mieterin ist die Brenngold-Gruppe, die u.a. das Bug, die Meerbar und das Gehry’s betreibt.
Piltz & Jarzombek: Schwarz-gelbe Wahlkampf-Koalition
September 6, 2009
Das kann man konsequent nennen: Schwarz-Gelb, das ist nicht nur Absichtserklärung für die Bundestagswahlen, es gibt örtliches Personal, das die Koalition schon vorweg nimmt: im Wahlkampf. FDP-NRW-Vize Gisela Piltz und Thomas Jarzombek, Landtagsabgeordneter der CDU, beide Kandidaten für den Bundestag, gehen untergehakt in den Wahlkampf.
„Was können wir für Lohausen und Stockum tun?“- unter diesem Motto laden die FDP-FRau und der CDU-Mann zu einem Informationsabend am Dienstag, dem 8. September, 20 Uhr, in den Saal der Pfarre Heilige Familie, Carl-Sonnenschein-Straße 37.
Giovanni di Lorenzo hat Ständehaus-Talkpremiere mit Ursula von der Leyen
September 6, 2009
Die Gäste des Ständehaus-Treffs am morgigen Montag dürfen gespannt sein. Zum Jubiläum – es ist der 40. Ständehaus-Treff – debütiert Giovanni di Lorenzo (Foto: Lars Landmann), der smarte Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit und Tagesspiegel-Mitherausgeber als Talker. Sein politisch interessanter erster Gast ist Familienministerin Ursula von der Leyen, Mutter von sieben Kindern zwischen neun und 22 Jahren und von der taz „Supermutterpowertochter“ getauft.
Man könnte der Ministerin eine Reihe kritischer Fragen stellen – hier was einem spontan einfällt:
- Wie sich ihr Eintreten für Gender Mainstreaming mit dem „C“ in der CDU verträgt
- Warum sie – Stichwort „Zensursula“ – Symbolpolitik betreibt
- Weshalb sie statt Familienpolitik einen „Etikettenschwindel“ liefert (Autor Martin Lohmann)
- Wie sie auf die Schnapsidee kam, Minderjährige als Testkäufer einzusetzen
Die 550 Meinungsbildner morgen dürfen gespannt sein, was Giovanni di Lorenzo, der bei TV-Auftritten oft die Einfühlsamkeit des Psychiaters an den Tag legt, auf der Ständehaus-Bühne seinen Talkgästen entlocken wird.
Premiere beim „Ständehaus Treff“ haben auch Marion Ackermann, die neue Hausherrin, die künftige Henkel-Aufsichtsratsvorsitzende Simone Bagel-Trah und Moderatorin Sabine Noethen (center.tv), die durch den Abend führen wird. Zu Gast auch der „Shooting-Star“ der NRW-Kommunalwahl, der erst 27 jährige künftige Monheimer Bürgermeister Daniel Zimmermann.
U.a. auf auf der Gästeliste: NRW Innenminister Ingo Wolf, Landtagspräsidentin Regina van Dinther, der scheidende Schweizer Generalkonsul Klaus Bucher, der Düsseldorfer Oberbürgermeister Dirk Elbers mit seinen Bürgermeisterkollegen Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Friedrich G. Conzen sowie Ehren-OB Marlies Smeets. Die Oberbürgermeister Klaus Wehling (Oberhausen) und Franz Haug (Solingen), die Bürgermeister Herbert Napp (Neuss), Thomas Dünchheim (Monheim), Jan Heinisch [mehr…]
„Strahlung Pur“ – MINI-Event des Jahres bei Timmermanns mit Autokorso, Biergarten und Chillout im Café del Sol
September 6, 2009
Für Mini-Fans das Auto-Event des Jahres: Bei STRAHLUNG PUR VII am kommenden Samstag, dem 12. September, rollen bei BMW Timmermanns Hunderte Minis auf den Hof. Der siebte Mini-Treff in Folge stellt den kleinen Liebling in den Mittelpunkt und bietet den Fahrerinnen und Fahrern ein pralles Programm.
Thomas Timmermanns: „Wir freuen uns, wenn wieder viele MINI Fahrerinnen und –Fahrer Lust haben, einen „verstrahlten Tag“ mit uns zu verbringen, um die gemeinsame Leidenschaft für dieses tolle Fahrzeug zu teilen.“
Hier können Mini-Fans sich anmelden.
Und hier geht es zum Programm: [mehr…]
Polizei-Gewerkschaftschef über Gewalt gegen seine Kollegen – in Berlin, der Düsseldorfer Altstadt und anderswo
August 27, 2009
Die Gewaltausübung gegen Polizeibeamte sieht Rainer Wendt, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, als gesellschaftliches Problem und als Herausforderung. In einem Interview auf n-tv spricht er über wachsende Gewalttätigkeit gegen Schutzleute (von 1999 bis 2008: 21 % plus) und die Konsequenzen daraus. Der Polizei-Gewerkschafter hatte schon kürzlich eine Abwehr vom Schmuse- und Beschwichtigungskurs signalisiert, der unter der Generalparole stand „Nur nicht provozieren“. Hier ein Auszug aus dem Interview:
n-tv.de: Sind „offensivere Einsatzstrategien“ der richtige Weg, um gegen Gewalt gegen Polizeibeamte vorzugehen – wirkt mehr Gewalt nicht kontraproduktiv und provoziert die Gewalttäter noch mehr?
Rainer Wendt: Wir reden hier nicht von Personen, die man provozieren kann. Wir reden von Personen, die bereit sind, Gewalt gegen Polizisten auszuüben – bis hin zu versuchten Tötungsdelikten. Das heißt, die Polizei kann hier überhaupt nicht provozieren. Jegliches Zurückweichen des Staates an der einen oder anderen Stelle wird von diesen Chaoten immer nur als Schwäche ausgelegt, deshalb muss die Polizei mit Stärke und Konsequenz vorgehen und Gewalt schon im Keim verhindern, sonst wird uns das nicht gelingen. Ein Zurückweichen der Polizei – das wird nichts. [mehr…]
Der steinige Weg zu einer „Ausnahmegenehmigung zum Parken für Anwohner“ – Service top, Service flop
August 27, 2009
Aus aktuellem Anlass müssen wir dieses Thema noch mal nach oben holen. Zunächst der Service der begeistert:
Top-Service im Bürgerbüro des Dienstleistungszentrums am Hauptbahnhof. Mittwochmorgen, 9 Uhr: 10 Minuten Warten, innerhalb von knapp fünf Minuten völlig unbürokratische Ummeldung (wie schön in dem Fall, dass man ein „gläserner Mensch“ ist und die Dame auf Platz 1 alle Daten sofort auf dem Schirm hat). Beim Umzug innerhalb Düsseldorfs ohne Termin in 15 Minuten alles erledigt, das ist mal ein toller Service des Bürgerbüros, das auf Wunsch auch Terminverabredungen trifft, dann geht’s wohl in fünf Minuten.
Service der entgeistert: Es wäre schön, wenn die „Ausnahmegenehmigung zum Parken für Anwohner“ ähnlich unkompliziert zu erlangen wäre. Hier herrscht jedoch noch St. Bürokratius: [mehr…]
Albert Eickhoff – der „Pate“ spricht beim Marketing-Lunch
August 26, 2009
Dieter Eikelpoth inszenierte Albert Eickhoff als Pate – für Amica
Seine Schaufenster sind die schönsten der Stadt, dafür sorgt ein hauseigener Designer. Niemand präsentiert anspruchsvolle Mode so wie er. Und kein Mode-Einzelhändler (fast eine zu profane Bezeichnung für den Modehimmel an der KÖ) hat das Fashion Flair der Stadt Düsseldorf so geprägt wie der große Albert Eickhoff.
Am 7. September, um 12 Uhr, spricht Eickhoff beim renommierten Marketing Lunch des Marketing-Club Düsseldorf in Düsseldorfs Business-Lunch-Oase Monkey’s West über seine Erfolgsstory.
Der stilprägende Grandseigneur setzt mit 70 Mitarbeitern auf 1050 qm 25 Mio. Euro um – eine Ziffer, die im hochklassigen Mode Retail wohl einzigartig sein dürfte, womöglich weltweit. [mehr…]
Stadtwerke Düsseldorf: Erfolgreich gegen den Strom
August 25, 2009
Die Stadtwerke Düsseldorf AG haben soeben ihre Halbjahres-Zahlen vorgelegt. Danach wurde in den ersten sechs Monaten des Jahres ein Überschuss in Höhe von 33,0 Millionen Euro (2,5 Mio. über Plan) erzielt. Die Stadtwerke bekräftigen ihre Prognose, die Zielmarke von 62,3 Mio. Euro für das Geschäftsjahr 2009 zu erreichen.
Damit kann Vorstandsvorsitzender Markus F. Schmidt (Foto) sein Unternehmen zu den Erzeugern zählen, die erfolgreich gegen den Strom schwimmen.
Die Stromerzeuger leiden derzeit unter der Last, dass sie sich auf Vorrat Stromvolumina gesichert haben, die wegen der Krise von Unternehmen nur zum Teil abgerufen werden. Somit geht der Strom zu reduziertem Preis wieder in den Markt und führt zu Verlusten.
Die Stadtwerke bestätigen: „So ist beispielsweise der Stromverbrauch erheblich zurückgegangen,insbesondere im Industriekundensegment. Ursachen dafür sind beispielsweise Kurzarbeit und Insolvenzen. Der dadurch bedingte Druck auf die Großhandelspreise lässt die Rentabilität der Strom- und Wärmeproduktion sinken. Es kann davon ausgegangen werden, dass die ungünstigen Entwicklungen in den Energie-und Rohstoffmärkten die Energieversorgungsunternehmen nachhaltig belasten werden.“
Die Stadtwerke Düsseldorf gehen davon aus, dass die Auswirkungen der Krise ab 2010 spürbarer werden. Mit einem Kostensenkungsprogramm soll gegengesteuert werden. Wie jedes dieser Programme hat auch dieses einen Namen: „Fit für die Zukunft“. Es soll zu jährlichen Einsparungen von mehr als 20 Mio. Euro führen. Kernpunkt ist die Verbesserung der Effizienz, gleichzeitig sollen Wettbewerbsfähigkeit und Kundenservice ausgeweitet werden.
Im „Arizona“: Samstag (29.08.) Livemusik und Cocktails für 5 Euro
August 25, 2009
Ein heißer Abend erwartet die Gäste des „Arizona Area“ auf der neuen Szenemeile Tußmannstraße: Am Samstag lädt Inhaber Mansour Basam zu einem Live-Cocktail, der es in sich hat.
Live singt die Amerikanerin Nikki McCoy (Foto), die als Background-Sängerin für Stars wie Gloria Gaynor, Jennifer Rush und Udo Jürgens sang und auch eine Solokarriere machte.
Cocktail-Fans können’s am Samstag locker angehen lassen und aus mehr als 100 Cocktails wählen – jeder kostet gerade mal fünf Euro! Auch Whisky-Fans kommen in dem neuen „Arizona“ auf ihre Kosten: Mehr als 70 Sorten sind im Angebot.
Kölner Straße vier Wochen gesperrt!
August 21, 2009
Wegen Straßenbauarbeiten wird die Kölner Straße, zwischen der Karl-Geusen-Straße und der Stoffeler Straße, auch in Richtung Schlesische Straße ab Montag, 24. August, 4 Uhr, für den Verkehr gesperrt. Die Sperrung dauert etwa vier Wochen. Die davon betroffenen Buslinien 721 und 722 fahren in Richtung Schlesische Straße ab der Station „Ellerstraße“ eine Umleitung, weshalb die Haltestelle „Karl-Geusen-Straße“ auf die gleichnamige Straße hinter die Einmündung der Kölner Straße verlegt wird.
Bildungswüste NRW – Bewässerung in Arbeit
August 21, 2009
Wir Düsseldorfer leben im Herzen einer Bildungswüste. Im so genannten „Bildungsmonitor“ bildet NRW das Schlusslicht unter allen Bundesländern, nur das rot-rote Berlin weist schlechtere Zahlen auf.
Bildungsministerin Barbara Sommer beteuert, die Bildungsmonitor-Erhebungen stützten sich auf alte Zahlen, womit sie natürlich Recht hat: Die Untersuchung spiegelt die Gegebenheiten vor zwei Jahren.
Trotz der „Roten Laterne“ unter den Bundesländern läßt die Ministerin – anlässlich des Schuljahrs-Beginns – unverdrossen Sätze wie diesen verbreiten:
„Im Rahmen ihrer Schuljahres-Eröffnungs-Pressekonferenz gab Schulministerin Barbara Sommer einen Überblick der guten Rahmenbedingungen der Schulen in Nordrhein-Westfalen.“ [mehr…]
Anti-Sucht-Theater: „Mama geht es heute nicht so gut“
August 21, 2009
Was tun, wenn Mama oder Papa saufen? Das „Mobile Theater“ – eine Kooperation zwischen dem gemeinnützigen Verein „Kunst gegen Sucht e.V.“ und der „Freien Bühne Düsseldorf“ – soll betroffenen Kindern und Jugendlichen Auswege aufzeigen und konkrete Hilfe anbieten.
Im Mittelpunkt des Projekts steht das Theaterstück „Mama geht es heute nicht so gut“ (Probenfoto/Till Brühne), das sich an acht- bis zwölfjährige Kinder richtet und an interessierten Schulen aufgeführt wird. [mehr…]
Piratenpartei ist Nr. 1 – zumindest im Internet
August 21, 2009
Die Piratenpartei hat die Nase vorn und schlägt die etablierten Parteien wie CDU, SPD, FDP und Grüne um Längen – zumindest im Internet.
Der Branchendienst MEEDIA hat mit Hilfe des google-Research-Tools Adplanner nachgeschaut, welchen Zuspruch die Internet-Auftritte der Parteien erfahren. Resultat: Eine Katastrophe für die etablierten Parteien, die Piratenpartei steht unangefochten an erster Stelle.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 38Heute: 508
Diese Woche: 57041
Gesamt: 20615395
Aktuelle Kommentare