Klüh: Heiße Bordparty zum Kirmes-Feuerwerk
Juli 22, 2012
Prächtiges Feuerwerk zur „Größten Kirmes am Rhein“ – Hunderttausende schauten zu
Im letzten Jahr war die Veranstaltung ausgefallen, doch zum diesjährigen Feuerwerk als Höhepunkt der Größten Kirmes am Rhein ließ Klüh die Tradition des Klüh Cruise wieder aufleben. Josef Klüh und Ehefrau Ahlem konnten rund 450 Gäste begrüßen und feierten mit ihnen dem Feuerwerk entgegen und darüber hinaus.
Unter den Gästen: Ratingens Bürgermeister Harald Birkenkamp, Ex-Regierungspräsident Jürgen Büssow, Kunsthändler Helge und Ehefrau Dr. Dorothee Achenbach, WDR-Gesicht Petra Albrecht mit Lebensgefährten Götz Sundermann, Heinz Hessling (Lichttechnik), Christina Begale (Sportpromotion), Angola-Konsul Prof. Klaus Nielen; RWE-Einkaufschef Dr. Ulrich Piepel mit Ehefrau Susanne, Axel Pollheim (Düsseldorf IN/Ständehaus-Treff) mit Ehefrau Claudia, Elmar Schmellenkamp (DEG) mit Ehefrau Ursula, Anwalt Dr. Volker Schratzlseer mit Ehefrau Ursula, Unternehmerin Petra Zamek.
Tanz auf dem Deck zu heißen Songs
Der DJ sorgte noch für Stimmng, als die MS Rheinfantasie schon angelegt hatte
Klüh Cleaning-Geschäftsführer Uwe Gossmann, Ehepaar Josef und Ahlem Klüh
Ratingens Bürgermeister Harald Birkenkamp (Bürger Union) mit Dr. Guido Hartmann, Welt am Sonntag
Großartige Kulisse – im Hintergrund die Kirmes auf der Oberkasseler Rheinhalbinsel, im Vordergrund das Partyschiff der Stadt Düsseldorf
Kirmes mit Zuckerwatte, Feuerwerk und Wahrsagerinnen
Juli 22, 2012
Seit Tagen dreht sich in Düsseldorf alles nur noch um die Kirmes und fast jede Nachricht auf meiner Mailbox endete mit dem Satz:
„Süße, falls Du uns suchst, wir sind ab 20 Uhr im Füchschenzelt!“
„Ja, arbeiten meine Weiber denn gar nicht mehr? Wie kann man denn jeden Abend im Schlösser oder Füchschen sein?“
So ging es so ziemlich die ganze letzte Woche.
Ich gebe zu, ich bin nicht der große Kirmesgänger aber diesmal gab es gleich mehrere Gründe, um zu den Rheinwiesen zu gehen:
1) meine Freundinnen treffen
2) Karussells auf Geschwindigkeit testen
3) Und herausfinden ob eine Wahrsagerin auch „wahr“ sagen kann.
4) Und natürlich das sensationelle Feuerwerk zu erleben.
Kirmes, ich komme und das große Feuerwerk ist ja nun wirklich noch ein Grund mehr, mir die bunten Lichter nicht nur von der anderen Rheinseite anzusehen.
Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit in Berlin.
Ich habe es geliebt, das Deutsch-Amerikanische Volksfest.
Ich bin mit meinen Eltern gegangen und mein Vater war jedes Mal fast pleite nach unserem Kirmesbesuch.
Keiner hatte mehr Ausdauer bei dem Thema „ schneller und höher“, da war ich unschlagbar.
Oft blieb ich in der Raupe gleich sitzen und fuhr drei Mal hintereinander.
Das fanden meine Eltern gar nicht so schlecht, denn so hatten sie ca 9 Minuten „Bierpause“ bevor ich zum nächsten Geschwindigkeitsrausch drängte. [mehr…]
Heute auch beim Feuerwerk?
Juli 20, 2012
das Kirmesfieber hat mich gepackt und damit auch Sie die neuesten Abenteuer von meinen Kirmestagen lesen können, erscheint meine Kolumne diesmal erst am Sonntag, dem 22. Juli.
Aber eines ist sicher:
Freuen Sie sich auf rasante Kirmesabenteuer, den ultimativen Karussell Test, eine Wahrsagerin die alles weiß und nicht vergessen :
Heute am Freitag um 22.30 Uhr ist das große Feuerwerk an einem der schönsten Plätze Deutschlands – unseren Rheinwiesen.
Ich werde da sein, Sie auch?
BILD holte den Festzelthammer raus – Stimmung mit Jürgen Drews & Co.
Juli 19, 2012
Frischgebackener Vater: Wolfram Kons (RTL) mit Kollegin Claudia Hessel und Ratingens Bürgermeister Harald Birkenkamp
Welche Hand ist größer, deine oder meine – Bürgermeisterin Gudrun Hock mit „Käthe Köstlich“
Hier war gestern Abend richtig was los: BILD Düsseldorf hatte zum „BILD Festzelthammer“ ins große Schützenzelt eingeladen und ein kirmesgerechtes Programm aufgeboten. Bei Diebels Alt und Spießbraten tanzten und klatschten gut über 1000 Gäste zu Schlager-Gassenhauern den Takt, darunter – in einem abgetrennten Bereich – ca. 300 VIP’s. Bei dem Boulevard-Event heizten einschlägig verdächtige Entertainer wie Jürgen Drews und Olaf Henning (der mit dem „Lasso“) ein und spulten Oldies und Stimmungskracher ab. Staunte Ex-Sportchefin Christina Begale: „Mensch, der Drews wird doch schon siebzig“. In der Tat: „Onkel Jürgen“ hat’s noch drauf.
Bestens gelaunt: Margot und Albert Bitter (Ex-TOP-Verleger)
Als begeisterter Vater zeigte sich RTL-Newsmann Wolfram Kons, dessen Wolfram Wilhelm Markus Maximilian Anfang Juli zur Welt kam. Fotos des Kleinen auf dem Handy, geschossen von Freund, Kollege und Patenonkel Markus Lanz, hat der frischgebackene Papa natürlich zur Hand. Wolfram, der sich für das Baby eine vierwöchige Auszeit nahm, will die Mama, Alexa Apermann, nun auch ganz fix heiraten.
Unter den Gästen: Hans-Jürgen Petrauschke (Landrat Rhein-Kreis Neuss), Ratingens Bürgermeister Harald Birkenkamp, der CDU-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Karl-Josef Laumann, MdB Gisela Piltz (FDP), CDU-NRW-Chef Armin Laschet, Bürgermeisterin Gudrun Hock und Bürgermeister Friedrich Conzen, Großgastronom Karl-Heinz Stockheim mit seinem Geschäftsführer Philipp Wichert, Kunsthändler Helge Achenbach mit Frau Dr. Dorothee und Sohn Benjamin („Monkey’s“) Axel Bäumer, Elbers-Sprecherin Natalia Fedossenko, Hille Erwin (Karnevalsmuseum), Sänger Teddy Berger, Christina Begale, Anke Conti mit Ehemann Dino Conti Mica, Bernd Ebenau (Mosterpöttches e.V.), Stefan Kleinehr (Karnevalsfreunde Düsseldorf), Eva Jakob (Jakob Sisters / brachte ihre unvermeidlichen Pudel mit), Groß-Landwirt Johannes Paas (Ratingen), Oberkassels Promiwirt Giuseppe Saitta, die TV-Ladies Sandra Schneiders und Claudia Hessel mit ihrem Mann Jörg Zajonc (RTL West Geschäftsführer) und Karl-Heinz Theisen (DJournal /Heinekreis).
Uli Hoeneß kommt zum Ständehaus-Treff
Juli 18, 2012
Am 20. bzw. 21. Oktober empfängt Fortuna Düsseldorf den deutschen Rekordmeister FC Bayern München zum Heimspiel in der Esprit-Arena. Einen bzw. zwei Tage (22. Oktober) später ist der Präsident des FC Bayern, Uli Hoeneß (60), Gast beim 53. „Ständehaus Treff“. Organisator Axel Pollheim: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Uli Hoeneß erstmals einen Mann des Sports fürs Podium gewinnen konnten. Allerdings weiß man, dass er auch politisch und in Wirtschaftsfragen sehr engagiert ist, so dass es mit Gabor Steingart sicherlich zu einem regen Meinungsaustausch kommen wird.“ [mehr…]
Glück im Spiel, Pech in der Liebe?
Juli 13, 2012
Flughafen Düsseldorf – bei meinen vielen Flugkilometern mein zweites Zuhause. Ich kenne da so ziemlich jede Ecke, die kürzesten Wege, fast jedes Gesicht vom Sicherheitsdienst und die Gemüsesuppe bei Leysieffer im Abflug B. Meist rase ich in letzter Sekunde zum Schalter und bin jedes mal dankbar, dass die Air Berlin für Vielflieger die „Fast Lane “ eingeführt hat. Als fast perfekter Profi fliege ich eh schon ohne Gürtel & Co, man kann quasi behaupten, ich sei „piepsfrei“ unterwegs. Aber manchmal trifft mich der Zufallsgenerator im Sicherheitscheck dann doch. Einen Trick diesen zu umgehen habe ich noch nicht gefunden, aber selbst diese 2 Minuten habe ich einkalkuliert.
Sie merken schon, meine Aufenthaltszeit am Flughafen Düsseldorf ist knapp berechnet und auch habe ich damals meinen Wohnort so gewählt, dass ich die Kö und auch den Flughafen Düsseldorf – mit nur geringfügiger Geschwindigkeitsüberschreitung – in etwa 13 Minuten erreichen kann. Sollte dann mal ein Flug verspätet sein, komme ich mir fast schon vor wie in „Terminal“ mit Tom Hanks und es stellt sich die Frage „Was fange ich mit dieser verlorenen Zeit nun an?“.
Viele von Ihnen werden das seltsam finden, aber all jene, die wie ich viel am Flughafen sind, verstehen, dass ich nicht wöchentlich Travel Value & Duty Free Cremes und Düfte brauche und auch die XXL Toblerone nicht mal schnell am Flughafen zu essen ist.
Ich bin mal wieder auf dem Weg nach München. Ohne Gürtel versteht sich und auch mag mich heute der Zufallsgenerator vom Sicherheitscheck nicht aufhalten. So also liege ich gut in der Zeit und mache einen Schwenk durch den Zeitungsladen. „Warum Sex im Urlaub so gut für uns ist!“, diese Zeitung brauche ich und auch möchte ich alles wissen über die „Traumhochzeit von Nazan Eckes“.
„Welcome to Flirt-City! Alles über den Urlaubsflirt! Was geht – was geht nicht!“ (gutes Thema, werde ich mal drüber schreiben nach meinem nächsten Ibiza Urlaub Ende August) und auch „Liebe geht durch den Magen – scharf essen!“.
Ich liebe scharfes Essen! [mehr…]
Senatoren der Prinzengarde Blau-Weiß bewunderten automobile Haute Couture im Münsterland
Juli 10, 2012
Mehr als 40 Senatoren der Prinzengarde Blau-Weiß bewunderten Wiesmann-Sportwagen in Dülmen
Porsche werden in Fabriken gefertigt, Mercedes- und BMW-Sportwagen ebenso, doch der Wiesmann, der exklusive Renner mit dem Gecko-Logo, entsteht in einer Manufaktur. Im westfälischen Dülmen bauen Spitzenhandwerker mit einer Fertigungstiefe von mehr als 70 Prozent Sportwagen, die man nur selten auf der Straße sieht. Dies liegt zunächst mal am Durchschnittspreis von 200.000 Euro, den man mit Sonderwünschen leicht übertreffen kann und zum anderen daran, dass erst ca. 1500 Wiesmann-Fahrzeuge gefertigt wurden.
Marc Battenstein, Senatssprecher der Prinzengarde Blau-Weiß, hatte die Einladung von Dr. Thomas Quidde, Vorstand der EQC AG, zu einer exklusiven Führung angenommen und einen „runden“ Trip organisiert – Frühstück in „PM“ Halcours [mehr…]
Achtung, hier poltert die Braut!
Juli 5, 2012
Junggesellenabschiede kennen wir alle. Unsere eigenen, die von den besten Freunden, oder wir kennen sie, weil diese Veranstaltungen gerne das Düsseldorfer Straßenbild prägen und die Altstadt dann berechtigt den Namen „Längste Theke der Welt“ trägt.
Oft ist das dann an Peinlichkeit kaum zu übertreffen. Man sieht eine stark alkoholisierte Braut im billigen Hasenkostüm durch die Altstadt springen, mit einem schwarzen Schleier auf dem Kopf (diesen Zusammenhang habe ich noch nie verstanden) und 10 halbbetrunkene Freundinnen kichernd hinterher. Um den Hals hängen an bunten Bändern viele kleine Underberg Flaschen und gegen 17 Uhr kann kaum noch eine der Teilnehmerinnen einen klaren Satz sprechen, oder gar unfallfrei ein Bier trinken.
Junggesellenabschiede von Kerlen sind überhaupt nicht anders. Alle tragen das gleiche T Shirt mit der Aufschrift: “Lebenslang für Karsten“ und Karsten hat auch noch eine fette Kugel am Bein und als krönender Abschluss endet diese Party dann gerne auch mal umsatzsteigernd in irgendwelchen Clubs am Düsseldorfs Randgebiet. Mit einem riesigen Kater, einigen peinlichen Fotos mehr im Handy und vielen Euros weniger in der Tasche ist das dann am nächsten Tag auch schnell eine Aktion im Leben aller Teilnehmer, über die man nicht mehr gerne und schon gar nicht offiziell reden möchte.
Es geht auch anders und auch viel, viel schöner und genau das habe ich letztes Wochenende erleben können, denn hier war der absolute Grundgedanke „Wir alle wollen unsere Freundin liebevoll überraschen und gemeinsam Zeit miteinander verbringen.“ 23 Freundinnen schmieden also heimlich einen Plan um Anna Maria, die zukünftige Braut, zu überraschen, denn klar ist: „Anna Maria darf nicht wissen, wann es los geht und schon gar nicht wohin!“. Jeder, der Anna Maria kennt weiß, dass dies verdammt schwer ist. [mehr…]
Neues Prinzenpaar zu Gast bei Düsseldorf IN
Juli 5, 2012
CC-Präsident und Ex-Prinz Josef Hinkel (links) führte das designierte Prinzenpaar Ursula Schmalz und Carsten Franke bei Düsseldorf IN ein
Wenn unser designiertes Prinzenpaar – im positiven Sinne – abhebt, wäre das kein Wunder. Der Prinz der Session 2013, Carsten Franke (32), ist Pilot bei Air Berlin und steuert dort eine Boeing 737. Seine Venetia Ursula Schmalz (26) ist eine angehende Ärztin und will im Oktober ihr zweites Staatsexamen absolvieren.
Das sympathische Paar hatte jetzt seinen ersten Auftritt in der großen Öffentlichkeit und präsentierte sich bei Düsseldorf IN. CC-Präsident und Ex-Prinz Josef Hinkel nahm die Beiden gleich unter die Fittiche und stellte sie einer Reihe von Düsseldorf-IN-Gästen vor. [mehr…]
Neues Prinzenpaar tritt nach Präsentation durch Josef Hinkel am Montag erstmalig bei „Düsseldorf IN“ auf
Juni 28, 2012
Am Freitag um 12 Uhr stellt CC-Präsident Josef Hinkel das neue Prinzenpaar der Landeshauptstadt offiziell vor, am Montag folgt der erste öffentliche Auftritt beim 94. Netzwerktreffen „Düsseldorf IN“ im Alten Kesselhaus der Böhlerwerke – ein schöner PR-Coup für Organisator Axel Pollheim (Foto/signa funds). „Ich finde es prima, dass die beiden gleich von Anfang an viele Meinungsbildner in der Stadt kennenlernen. Und da ist der IN-Treff mit seiner lockeren Atmosphäre sicherlich ideal geeignet“, so Hinkel. Auch die Ex-Prinzen Jobsi Driessen, Udo Heinrich, Stefan Kleinehr, Simon Lindecke und Peter Thorwirth werden ebenso wie der Präsident sicherlich mit Rat und Tat zur Seite stehen.
20 Stunden nach dem EM-Finale in Kiew wird das letzte Match natürlich das ganz große Thema sein. Ob die Bällchen in Giuseppe Saittas Eiswagen etwas größer ausfallen als sonst, dürfte sicherlich auch vom Ergebnis des Halbfinalspiels der Deutschen gegen die Italiener abhängen. Und auch Fortunas Sportvorstand Wolf Werner wird sich drei Tage nach dem Trainingsbeginn des Erst-Bundesligisten sicher vielen Fragen hinsichtlich des Bundesliga-Auftakts und den Neueinkäufen gegenübersehen. [mehr…]
Vodafone wirbt Deutsche Telekom Topmanager ab
Juni 28, 2012
Vodafone hat der Deutschen Telekom einen Topmanager abgeworben, der künftig die Geschicke der Düsseldorfer Vodafone in der Vertriebsregion Zentraleuropa steuern soll: Philipp Humm (Foto).
Das Medienmagazin HORIZONT schreibt: „Dieser Wechsel dürfte Telekom-Boss René Obermann gar nicht schmecken“. Humm ist aktuell Chef von T-Mobile USA und wird im Oktober nach Düsseldorf wechseln. Der Top-Telco-Manager, so HORIZONT, wird damit auch Chef des designierten Deutschland-Chefs Jens-Schulte Bockum.
Düsseldorf IN – Golf Special: Freitag im Club Rittergut Birkhof
Juni 26, 2012
Wenn sich regelmäßig 400 bis 500 Gäste bei den Netzwerkveranstaltungen „Düsseldorf IN“ oder „Was gibt´s Neuss?“ treffen, dann ist nicht selten Golf eines der Themen. Am Freitag treffen sich die Golfspieler der beiden Treffs zum 8. Mal beim „GOLF-SPECIAL“. Die Veranstaltungen fanden die ersten vier Jahre im Golfclub Elfrather Mühle in Krefeld statt, danach in Korschenbroich im GC Rittergut Birkhof.
Prominentestes Mitglied im GC Rittergut Birkhof ist Weltmeister und Ex-Bundestrainer Berti Vogts (Hcp 22), der diesmal die Liste der 128 Golfer anführt, die Freitag um 11 Uhr auf die Runde gehen. Mit dabei auch der airberlin-Aufsichtsratsvorsitzende und Ex-Metro-Chef Hans-Joachim Körber (Hcp 30), sein ehemaliger Metro-Vorstandskollege Zygmund Mierdorf (Hcp 14,8),und Ronald Hoogerbrugge (General Manager Interconti, Hcp 26,9). [mehr…]
Siri und andere Gefühlsausbrüche
Juni 23, 2012
Dank „Siri“ ist es ganz einfach, diese Kolumne zu schreiben. Ich diktiere einfach den Text in mein neues iPhone 4S und „ES“ erledigt den Rest… sie scheibt, was ich sage und ich erspare mir das Tippen und somit kann ich überall arbeiten: Beim Autofahren, beim Lackieren der Nägel oder im Gym. So jedenfalls stelle ich mir das vor. Meine Kolumne schreibt sich auf diese Art ganz von alleine!
Die Realität jedoch sieht total anders aus. Siri kennt meine Stimme nicht und sie „fremdelt“. Trotzdem starte ich mal einen Versuch und sage: „Siri, ich bin die Angela. Du musst Dich jetzt mal an mich gewöhnen…“. Siri scheint sich zu sortieren und schreibt „Heinz Eli, bis zur Angela Himalaya mich föhnen!“.
Sie merken schon, so ganz „von alleine“ erledigt sich so eine Kolumne dann doch nicht. Aber, Sie bemerken auch: Ich habe mich nach wochenlangem Zögern getrennt. Von meinem geliebten Blackberry. Wir hatten eine harmonische Beziehung und eigentlich kann ich meinem Blackberry auch gar nichts vorwerfen. Er war immer für mich da, hat brav alle Anrufe, Mails und Kurznachrichten entgegengenommen, war mein treuer Messenger, ging höchstvertraulich mit meinen Fotos um und hatte eine wahnsinnige Ausdauer.
Dennoch war da dieses neue Gerät. Frisch, glänzend – jedermann spricht darüber, ja, fast niemand kann sich ein Leben ohne noch vorstellen. Die Rede ist vom iPhone 4S und so unterlag ich den Überredungskünsten eines Shop-Angestellten im Handy-Laden meines Vertrauens (und Telefonanbieters) und habe mich von meinem Blackberry getrennt. Das heißt, so direkt getrennt habe ich mich dann doch nicht. Eigentlich habe ich meinen Blackberry fast zwei Wochen lang mit dem iPhone hintergangen. [mehr…]
Impressionen vom Kö-Samstag
Juni 17, 2012
Mit 77 kreativ und produktiv am laufenden Band: Friedhelm Riegel
Nach längerer Zeit mal wieder ein ausgiebiger Bummel über die Kö. Im Lieblingskaufhaus Peek & Cloppenburg geänderte Kleidung abgeholt und über ein gutes Preis-Leistungsverhältnis gefreut. Dann immer den „SALE“-Schildern nach, die den guten alten „Schlussverkauf“ längst abgelöst haben…
Wehmut bei Herbert Stock, hier gab’s keinen Ausverkauf sondern Schlussverkauf. Endgültiges Aus nach 85 Jahren. Bis zuletzt, bis gestern: Qualität und beste Beratung, ein letzter Einkauf mit 50 % Rabatt. Doch nicht nur Kleidung ging weg, die Einrichtung gleich mit. Schade! Wieder ein Familienunternehmen weniger. [mehr…]
15.000 Rosen und der Ball, der alle Herzen erobert hat
Juni 15, 2012
Auch wenn man bei dem Wort „Ball“ in den letzten Tagen nur an die EM denkt, mache ich mich auf den Weg nach Berlin zum Rosenball, dem wohl schönsten Ball des Jahres zugunsten der Deutschen Schlaganfall Hilfe. Liz Mohn, Bertelsmann- Chefin, Gründerin und Präsidentin der Schlaganfall-Hilfe, hat eingeladen und trotz des EM Spiels Deutschland – Portugal haben nicht nur Frauen zugesagt. Die Gästeliste ist hochkarätig und ich freue mich schon auf Berlin und dieses Charity Event.
Im Gepäck nun statt Deutschland Trikot mein langes, rotes Abendkleid und meine allerliebsten goldenen Schuhe. Was heißt hier Gepäck? Nein, da bin ich ganz Profi, denn wir alle kennen das ja, wenn der Koffer nicht ankommt und eine freundliche Mitarbeiterin der „lost & found“-Abteilung einem versichert, dass das Gepäck mit großer Wahrscheinlichkeit „… morgen mit der letzten Maschine“ eintreffen werde. Der Rosenball ist aber heute Abend in Berlin und so sitze ich am Flughafen Düsseldorf und halte mein rotes Schätzchen fest im Arm. Was man hat, hat man – und verlorenes Gepäck was morgen angeliefert wird, kann ich nicht gebrauchen. Die goldenen Schuhe trage ich bereits zu meinen Lieblingsjeans und beobachte, wie einige Damen etwas „mitleidig“ die Höhe meiner goldenen Schätze betrachten. Egal, sollen sich alle wundern. Was ich jetzt anhabe, muss ich nicht tragen, was ich nicht tragen muss, kann ich nicht verlieren und nur so bin ich auf der sicheren Seite mit meinem Gala-Outfit stressfrei und pünktlich auf dem roten Teppich zu erscheinen, anstatt in letzter Sekunde durch die Stadt „zu schießen“ um einen SOS Kleiderkauf zu tätigen, dieses dann mit Teppichklebeband kürzen zu müssen, um dann zu spät und gestresst auf dem Event zu erscheinen… [mehr…]
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 31Heute: 1621
Diese Woche: 10534
Gesamt: 20642738
Aktuelle Kommentare