Alles über den Kö-Bogen bei Filmpremiere im Henkel-Saal

Oktober 5, 2010

Der Kö-Bogen – in zwei Jahren ist er ein weiteres architektonisches Highlight in der Düsseldorfer City, wenn nicht sogar der Hingucker schlechthin. Was erwartet uns genau?  Antworten gibt der Kö-Bogen-Film, zu dessen Premiere die Projektentwickler ‚Die Developer‘ an diesem Freitag, dem 8. Oktober, in den Henkel-Saal, Ratinger Straße 25, einladen.

Die Journalistin Dagmar Haas-Pilwat wird im Talk mit Projektentwickler Stefan H. Mühling alle offenen Fragen ansprechen. Der Eintritt zu der Veranstaltung – Beginn: 18 Uhr – ist frei.

Engelbert Oxenfort läßt Jacques Tilly „Hoppeditz“ für den Flughafen bauen

Oktober 5, 2010

CC-Präsident Engelbert Oxenfort – auch im gehobenen Alter noch voller frischer Ideen. Die neueste: Im Flughafen soll ein zweieinhalb bis drei Meter großer Hoppeditz während der Karnevalszeit die Besucher der Landeshauptstadt begrüßen. Engelbert: „Ein Bekenntnis zum Karneval“.

Für die Realisierung kommt natürlich nur einer in Frage: Jacques Tilly (Foto, mit Pantomime Nemo), der bundesweit berühmte Architekt des Rosenmontagszuges. Jacques beim Düsseldorf IN-Treff von Signa: „Da hatte Engelbert wirklich eine gute Idee, über die ich mich sehr freue.“ Engelbert Oxenfort schwärmt immer noch von seiner ersten Kreuzfahrt, die er kürzlich mit einem bekannten Düsseldorfer genoss: „Ich würde morgen wieder an Bord gehen.“

Einen der letzten Besuche in seiner Funktion als center.tv-Geschäftsführer absolvierte Jan-Niko Lafrentz, der nach fast fünf Jahren zum (größeren) Lokalsender Hamburg I in die Hansestadt wechselt.  Der Zwei-Meter-Mann geht mit einem lachenden und einem weinenden Auge – er trauert schon jetzt seinem Netzwerk nach. Die Traumwohnung in Flingern mit zwei Balkonen, die er mit seiner Frau erst kürzlich gekauft hat, will er jedoch behalten – und damit auch den Wohnsitz in Düsseldorf. Barbara Oxenfort, nach dem Altstadtherbst leicht erholungsbedürftig, kündigte schon mal an: „Ich komme dich in Hamburg besuchen“. Barbaras nächste Auftritte mit Band gibt’s am 1. und 2. Dezember im Weinhaus Tante Anna – zum „Santa Claus Dinner“ (schon fast ausverkauft!).

Barbaras Schwester Christiane, Organisatorin des Altstadtherbsts, läßt sich jetzt mit Gabriela Picariello („Fischmarkt“, „Tour de Menü“) auf Barbados in den warmen Strandsand fallen. Entspannt trotz Düften aus der Gerüchteküche zeigte sich Sparkassenchef Peter Fröhlich, der sich u.a. mit Bürgermeister Friedrich Conzen und Hille Erwin austauschte.

Beim IN-Treff ist der Affe los

Oktober 1, 2010

Zwar gibt es am Montag bereits die 76. Auflage von Düsseldorf IN im Kesselhaus – doch auch nach mehr als acht Jahren gibt es noch Premieren. Zum ersten Mal beim IN-Treff dabei: die gesamte gastronomische Monkey’s Welt. Die Kult-, Kunst- und Gastromarke made in Düsseldorf präsentiert sich mit einem Shop, der eigens für den IN-Treff gestaltet wurde. Barfeeling vermittelt der Monkey’s-Nachbar InterConti. Gerade von „Marcellino’s“ zur besten Bar Düsseldorfs gekürt, zeigt der neue Barchef Dennis Stange mit seinem Team, welche Cocktails in der kalten Jahreszeit „in“ sein werden. Und wer lieber ein Glas Sekt möchte, der kann mit Saturn-Chef Dirk Henckel auf das 10jährige anstoßen.

Die Karnevalisten zählen schon die Tage, bis es endlich wieder losgeht. An der Seite von CC-Präsident Engelbert Oxenfort [mehr…]

Donna Cannone: Italiener mit Stil

Oktober 1, 2010

Sechsstellig investiert: Enzo Buncic vom Donna Cannone

Er spielt im Konzert der Spitzenitaliener Düsseldorfs ganz vorne mit: Enzo Buncic vom „Donna Cannone“ an der Hammer Straße im Medienhafen. Enzo ist einer der kreativsten Köche der Stadt und Stammkunden lieben insbesondere seine genialen Risottos. Die Jakobsmuscheln bekommt man gleichfalls kaum irgendwo delikater auf den Teller und die Küche insgesamt zeichnet sich  durch gleichbleibende Qualität aus.

Zuletzt probierten wir dort die Fettucine „al Cartoccio“, serviert im „aufgeblasenen“ Alubeutel – eine Köstlichkeit mit frischen Kräutern, Riesengarnelen und Seeteufel in Weißwein-Sud (14,90 Euro). Dazu ein Rotwein (Primitivo) zu 6,90 Euro. [mehr…]

Unsere Amis in Düsseldorf – Mitarbeiter des US-Unternehmens Crawford trödeln für Kinder im Krankenhaus

Oktober 1, 2010

Das ist großartig: Ein US-Unternehmen in Düsseldorf hilft kranken Kindern in Deutschland! Mitarbeiter der Firma Crawford & C0mpany in Oberbilk opfern am Samstag ihre Freizeit und bringen auf dem Trödelmarkt am Aachener Platz ihren privaten Trödel an den Mann – aber  für einen guten Zweck.

Die engagierten Mitarbeiter der weltweit vertretenen US Firma, die im Auftrag von Unternehmen und Versicherungen im großen Umfang Schadensfälle regelt, unterstützen mit der Aktion am Samstag den“Red Nose Day – Clowns im Krankenhaus“. Die Mitarbeiter durchstöberten Keller und Kleiderschränke, um einen möglichst hohen Erlös zu erzielen und rücken morgen, ab acht Uhr, mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee an.

Die Firma: „Crawford wäre kein ‚richtiges‘ amerikanisches Unternehmen, hätte es sich nicht wenigstens einmal im Jahr ein soziales Projekt auf die Fahne geschrieben.“ Am „Global Day of Service“ entscheiden sich die Mitarbeiter in jedem Land für ein Hilfsprojekt. Im letzten Jahr hatten die Düsseldorfer Crawford-Mitarbeiter die Obdachloseneinrichtung „Shelter“ in der Düsseldorfer Altstadt unterstützt.

Marketing-Club Düsseldorf zu Gast im neuen „SIGN“ im Medienhafen – Marketing-Guru Meyer setzt neue Leitplanken

September 30, 2010

Vergessen Sie alles, nun nicht wirklich alles, aber doch Vieles, was Sie über das Marketing gelernt haben! Prof. Dr. Anton Meyer von der Ludwig-Maximilians-Universität München, ein ausgewiesener Guru der Kunst, Produkte intelligent zu vermarkten, will radikale Änderungen.

Meyer flutete das Auditorium im  15. Stock des neuen Frankonia-Baus SIGN im Medienhafen mit neuen Erkenntnissen – rund 200 Mitglieder des Marketing-Club Düsseldorf  ließen sich  mitreißen von dem schwung- und humorvollen und mit Anekdoten gespickten Speech des Schnellsprechers.

Also, bitte aufschreiben: Die Menschen glauben nicht mehr so recht, was „von oben“ kommt. „Oben“, das sind die Marketingfritzen in den Unternehmen, das ist aber auch die Regierung und die AOK , die Tageszeitung, die Rentenversicherung, das Arbeitsamt oder die EU in Brüssel.

Marketing-Guru Meyer (links) mit Dirk Krüssenberg im 15. Stock des SIGN

Die Menschen glauben dafür immer mehr an sich und ihresgleichen. Ein Produktlob im Internet wiegt u.U. schwerer als eine Anzeige.

Meyer, ein Vordenker der Marketer Europas will, dass Marketing komplexer, weiblicher, interaktiv und integrativ, berechenbarer und nachhaltiger sowie glaubwürdiger und ehrlicher wird.

Wie das? Wurden wir bislang nur veräppelt? [mehr…]

Kaethe Maerz – Ein junges Label etabliert sich

September 29, 2010

Vor etwa einem Jahr eröffnete Katrin Wieschenkämper (kleines Foto) ihr Atelier in der Düsseldorfer Friedrichstadt (Talstr. 79).  Mit einem durchdachten Businessplan startete die Absolventin der Düsseldorfer Modeschule und diplomierte Schneidermeisterin in die Selbstständigkeit. Ihr Traum: Ein eigenes Label.

Ein Jahr später ist die 27-Jährige auf steilem Erfolgspfad: Das Geschäft brummt, sie stellt auf der CPD aus und hat eine Vielzahl von Stammkunden und ausgewählte Boutiqen in einigen Großstädten verkaufen ihre Mode.

Das Label „Kaethe Maerz“ steht für „langlebige, individuelle, authentische Mode im Sinne des Zeitgeistes“. Das scheint anzukommen, so dass Katrin Wieschenkämper ihre Mode jetzt sogar auch online anbietet. Ihre Herbst-Winter-Kollektion „Oerlikon“ – es dominieren Dunkelblau, Smaragdgrün, Edelbraun, Azur, Violettstorm – stellt sie jetzt komplett in ihrem Salon an der Talstraße vor. Am kommenden Wochenende, von 11 bis 16 Uhr (Samstag) und am Sonntag, von 13 bis 18 Uhr, gibt’s Prosecco für Kunden und neugierige Modefans.


Sonntag, 10. Oktober: Vorletzter Fischmarkt 2010

September 29, 2010


Am Sonntag, dem 10. Oktober,  findet, wie üblich von 11 bis 18 Uhr, am Tonhallenufer der Fischmarkt statt, es ist der vorletzte dieses Jahres. Rund 90 Händler haben gemeldet. Bei der Hausbrauerei „Zum Schlüssel“ spielen die „Fischgesichter“, bei Schumacher eine Hausband der Brauerei. Der letzte Fischmarkt der Saison 2010 findet am 7. November statt. Im Frühjahr 2011 kehrt der Fischmarkt dann wieder an das Tonhallenufer zurück.

Dieter Nuhr: ein Düsseldorfer erklimmt Satire-Gipfel

September 28, 2010

Der Düsseldorfer Kabarettist Dieter Nuhr übernimmt nächstes Jahr als Gastgeber die Kabarett-Show „Satire Gipfel“ in der ARD. Er erbt den Posten vom scheidenden Mathias Richling, dessen Ausstieg erst am Montag bekannt geworden war. Richling soll weiter als Gast dabei bleiben.

„Dieter Nuhr ist einer der profiliertesten deutschen Kabarettisten. Wir freuen uns, ihn künftig im ‚Satire Gipfel‘ zu sehen. Mathias Richling hat den ‚Satire Gipfel‘ gemeinsam mit der Redaktion mit viel Engagement aufgebaut und entwickelt. Dafür danken wir ihm. Gern begrüßten wir ihn auch künftig als Gast im Programm“, sagt Claudia Nothelle, Programmchefin beim produzierenden Sender rbb.

Der „Satire Gipfel“ läuft einmal monatlich in der ARD. Sendetermin ist Donnerstag, 22:45 Uhr. Der rbb produzierte den „Satire Gipfel“ gemeinsam mit dem Bayerischen Rundfunk (BR). Ab dem kommenden Jahr ist stattdessen der WDR mit im Boot.

Köln ist jetzt Millionenstadt

September 28, 2010

Köln hat jetzt als vierte deutsche Stadt die 1-Million-Einwohner-Hürde übersprungen, teilt das Statistische Landesamt mit. Hier die Rangliste der zehn größten deutschen Städte – Düsseldorf liegt auf Platz 6.

Berlin    3,4 Mio.
Hamburg    1,8 Mio.
München     1,3 Mio.
Köln    1,0 Mio.
Frankfurt/M.    685 000
Düsseldorf    587 000
Stuttgart    581 000
Dortmund    581 000
Essen    575 000
Bremen    548 000

„Götterdämmerung“ – Marketing-Club Düsseldorf lädt Prof. Anton Meyer zur Premiere in das „Sign“

September 28, 2010

Diese Veranstaltung war mit 200 Teilnehmern so schnell ausgebucht wie kaum eine zweite in der Geschichte des Marketing-Club Düsseldorf. Zwei Gründe: Der Club darf am 28. September, noch vor der offiziellen Eröffnung des Helmut Jahn-Bauwerks, Premiere im 15. Stock des spektakulären SIGN (Foto unten) im Medienhafen feiern (Dank der Frankonia Eurobau AG!). Und: Für zwei ganz Große des Marketing wird das 76 m hohe architektonische Ausrufezeichen Düsseldorfs zur großen Bühne, wenn die „Götterdämmerung des Marketing“ eingeläutet wird.
Als Pionier und Vertreter des Offensiven Marketing-Ansatzes wird Universitätsprofessor Anton Meyer (links) in seinem Vortrag  „Offensives Marketing – über AIDA und die Götterdämmerung des klassischen Marketing“ aufzeigen, wie sich das Marketing verändern muss, um Unternehmenserfolge langfristig zu sichern. Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Uwe Specht (Foto unten), bis 2005 als persönlich haftender Gesellschafter Vorstand des Geschäftsbereiches Kosmetik der Henkel KGaA.

Meyer, Vorstand des Instituts für Marketing der Ludwig-Maximilians-Universität München, vertritt die These, dass Marketing interaktiver und integrativer werden muss. Hintergrund: Das Vertrauen des Konsumenten in „vertikal“ vermittelte Botschaften nimmt ab, während das „horizontale Vertrauen“ der Konsumenten zueinander zugenommen hat – klare Folge der Verbreitung des Internet.

Für Meyer ist ein Marketing-Verantwortlicher jemand der in Marken- und Kundenwerte investiert und damit Substanz schafft. Dies, so eine Meyer-These, kann nur mit „mehr Ehrlichkeit, Glaubwürdigkeit und Transparenz“ gelingen. Marketers und Unternehmen müssen transparenter und vor allem echter und authentischer [mehr…]

Versteinerte Künstler wecken Emotion

September 27, 2010

Die Pionierin in Düsseldorf ist wohl die Hexe mit ihrem Raben auf der Schulter, die ihren Stammplatz am Kö-Center hat. Mittlerweile sieht man jedoch immer mehr Straßenkünstler, die „versteinert“ dastehen, verkleidet in historische Kostüme zumeist und durchgängig – Kostüm wie Hände und Gesicht – im Stein-Look. Strassen-Entertainment, das hat etwas Großstädtisches.  Wie man sieht, wecken die reglosen Künstler Emotionen – hier vor dem „Uerigen“.

Der Kö-Graben im September-Sonnenlicht

September 27, 2010

Düsseldorf hat einen sonnigen Sonntag erlebt – hier der Tritonbrunnen, sicher eines der meistfotografierten Objekte in Düsseldorf, im warmen Nachmittagslicht.

OB Dirk Elbers leitet Disziplinarverfahren gegen Kämmerer Manfred Abrahams ein!

September 24, 2010

Das war gewiss keine leichte Entscheidung für Oberbürgermeister Dirk Elbers, der sich wie auch CDU-Fraktionschef  Friedrich G. Conzen bei aufkommender Kritik an Manfred Abrahams (Foto) vor seinen neuen  Kämmerer gestellt hatte. Jetzt kündigte Elbers an, ein Disziplinarverfahren gegen Abrahams einzuleiten.

Elbers reagiert damit pflichtgemäß auf ein Rechtsgutachten, das die Stadt Krefeld in Auftrag gegeben hatte. Der Oberbürgermeister:

„Die Klärung der Sachverhalte im Zusammenhang mit einem möglichen Fehlverhalten von Manfred Abrahams in seiner Zeit als Krefelder Kämmerer muss nun so schnell wie möglich erfolgen. Dies ist im Interesse aller Beteiligten – der Städte Düsseldorf und Krefeld, vor allem auch im Interesse Abrahams‘ selbst.“

Obwohl sich der Verdacht auf einen Sachverhalt aus der Dienstzeit des Kämmerers in Krefeld bezieht, kann nur OB Elbers als derzeitiger Vorgesetzter dieses Verfahren einleiten. Elbers:

„Ich werde für eine ordnungsgemäße und zügige Durchführung der Ermittlungen sorgen und nach deren Beendigung zu einer Entscheidung kommen. Als Personalangelegenheit ist das Verfahren selbstverständlich vertraulich“.

Eine auf Verwaltungsrecht spezialisierte Kölner Anwaltskanzlei hatte Vorgänge in Krefeld untersucht, für die Abrahams nach Ansicht der Anwälte Verantwortung trägt. Die Rede ist von „Schlamperei“, im Mittelpunkt steht eine Fehlbuchung über 800.000 Euro an eine quasi insolvente Firma.

Pierre Vogel: Wußte Gladbacher Islamist von Anschlagsplanung?

September 23, 2010

Wußte der Mönchengladbacher Salafist Pierre Vogel („Einladung zum Paradies“) von dem geplanten Anschlag der so genannten „Sauerland-Gruppe“?  Seine Äußerungen in der letzten Maischberger-Sendung scheinen das zu belegen. Hat das BKA ihn schon dazu interviewt? Schauen Sie sich das kurze Video (45 Sek.)  an:

« Vorherige SeiteNächste Seite »