RWE: „Shopping“ mit System
Mai 17, 2009
Dr. Ulrich Piepel (links) mit Dirk Krüssenberg, Präsident des Marketing-Club Düsseldorf
Der Stromkonzern RWE, ein international operierendes Unternehmen, kauft jährlich Waren und Dienstleistungen in Höhe von 5,7 Mrd. Euro ein. Dr. Ulrich Piepel, Einkaufschef des Unternehmens und Geschäftsführer, präsentierte im Marketing Club Düsseldorf die Einkaufsstrategie des Unternehmens. [mehr…]
Thomas Timmermanns: BMW-Boss aus München zu Besuch
Mai 17, 2009
Prominenter Besuch bei BMW-Händler Thomas Timmermanns (2. von links): Der Vorstandsvorsitzende der BMW AG, Dr. Norbert Reithofer (2. v. rechts) besuchte den Düsseldorfer, um sich ein Bild von der Lage an der Verkaufsfront zu machen. Gleichfalls dabei Ex-BMW-Niederlassungsleiter Martin Thiel (links), jetzt Leiter der BMW-Handelsorganisation Deutschland und Karsten Engel (rechts), Vertriebsleiter BMW Deutschland
Wie sieht es an der Front aus? Was sind die Einschätzungen der wichtigsten BMW-Händler in Anbetracht der Wirtschaftskrise? Dr. Norbert Reithofer, Vorstandsvorsitzender der BMW AG, schaute am Freitagnachmittag bei BMW-Händler Thomas Timmermanns vorbei, um dessen Meinung einzuholen.
Nach einem Rundgang durch den Betrieb des Düsseldorfer Händlers setzte sich der BIg Boss von BMW mit Thomas Timmermanns zusammen und diskutierte die Situation. Reithofer besuchte noch vier weitere Händler bzw. Niederlassungen. Bemerkenswert, dass ein Vorstandsvorsitzender auf diese Weise „sein Ohr auf die Schiene legt“ und den Elfenbeinturm des Vorstands, der in den meisten Unternehmen als Hort der Allwissenheit gilt, verläßt, um seine wichtigsten Vertriebspartner zu befragen. Das wirft ein gutes Licht auf den Mann an der Spitze der weißblauen Marke.
Messe Düsseldorf holt Hairdressing Award: Berlin muss Haare lassen
Mai 14, 2009
Berlin muss Haare lassen: Der wichtigste Friseurpreis zieht von Berlin nach Düsseldorf: Ab 2010 wird der German Hairdressing Award parallel zu den TOP HAIR INTERNATIONAL Trend & Fashion Days an der Kö stattfinden.
Offensichtlich haben die TOP HAIR INTERNATIONAL Trend & Fashion Days Düsseldorf (eine längere Bezeichnung ließ sich wohl nicht finden) in den fünf Jahren ihres Bestehens deutschlandweit hoch gepunktet. Sonst wäre die soeben bekannt gegebene Entscheidung von Schwarzkopf Professional, die glamouröse Gala zur Verleihung der renommierten German Hairdressing Awards künftig am Wochenende der TOP HAIR INTERNATIONAL Trend & Fashion Days in Düsseldorf zu veranstalten, wohl so nicht gefallen. [mehr…]
Düsseldorfer Multiservice-Riese Klüh: Zum neunten Mal in Folge mit zweistelligem Wachstum
April 23, 2009
Josef Klüh (Mitte) mit seiner Geschäftsführung – selbstbewußt durch die Krise
Der Düsseldorfer Multidienstleister Klüh Service Management legte heute die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2008 vor. Danach ist der Umsatz um 14,9 % auf 616,9 Mio. Euro gestiegen. Das Unternehmen verbuchte damit zum neunten Mal in Folge einen zweistelligen Umsatzzuwachs! Josef Klüh, Geschäftsführender Gesellschafter der weltweit tätigen Gruppe, erklärte heute im Düsseldorfer Industrieclub, trotz Einbrüchen in einigen Bereichen, die sich nun abzeichneten, sei die Wachstumsdynamik ungebrochen.
Das Düsseldorfer Unternehmen, von Josef Klühs Großvater vor dem Zweiten Weltkrieg gegründet, hatte als kleines Reinigungsunternehmen begonnen. Heute ist Klüh Service Management der internationale Multidienstleister für Facility Services (FM). Mit 38.700 Mitarbeitern und Niederlassungen in zehn Ländern zählt Klüh zu den führenden FM-Anbietern weltweit. [mehr…]
Achim Hunolds Coup: Überkreuz-Beteiligung Air Berlin / TUI
März 18, 2009
Das ist ein gelungener Coup von Air Berlin-Gründer und -Chef Achim Hunold. Der Düsseldorfer verbündete sich mit dem Reiseriesen TUI, der an seiner defizitären Fluggesellschaft TUIfly krankt. Eine Überkreuz-Beteiligung mit jeweils 20 % verbindet künftig die erfolgreiche Fluggesellschaft – die Nr. 2 in Deutschland – mit dem Touristik-Konzern. Vorteil TUI: Air Berlin vermarktet TUIfly auf Business-Strecken. Vorteil Air Berlin: Die TUI wird dafür sorgen, dass ihre Beteiligung an Air Berlin Früchte trägt und Air Berlin als Carrier bevorzugen. Glückwunsch!
Bericht in der Financial Times Deutschland
Düsseldorfer, die auf Porsche fliegen, fahren jetzt zum Airport
März 11, 2009
Stephan Blässing, Geschäftsführer im Düsseldorfer Porschezentrum, an seinem Prunkstück, einem Carrera GT (Neupreis: ca. 450.000 Euro). Von dem straßentauglichen Formel I-Wagen (612 PS / Spitze: 330 km/h) werden nur knapp über 1000 Fahrzeuge gebaut.
Der silberne Carrera ist die optische Stolperfalle am Eingang. Das Spitzenprodukt der automobilen Ingenieurskunst mit dem Haifischmaul-Lufteinlass ist der Hingucker im neuen Zuhause von Porsche Düsseldorf. An ihm bleiben sie alle stehen, in diesem „Toy’s ‚R Us“ für Männer mit Moneten, die bereit sind, in einen 911er (ab ca. 85.000 Euro) zu investieren, die mit einem Einstiegsmodell wie dem Boxster oder dem Cayman flirten oder – man hat vielleicht ein Kind – einen Blick auf den Super-SUV Cayenne geworfen haben.
Rund 2.500 qm groß ist dieser teuerste überdachte Parkplatz der Stadt, auf dem Dutzende von Männerträumen auf breiten Socken automobile Erotik verströmen.
Airport City, der rapide wachsende neue Düsseldorfer Stadtteil, ist das neue Zuhause von [mehr…]
Air Berlin will LTU verkaufen – Grund: Hohe Tarifforderungen
März 7, 2009
Die Wirtschaft im Tiefflug, das Reisefieber abgeklungen: Air Berlin hat ein Sparprogramm namens JUMP aufgelegt. Doch in Zeiten, in denen es den Airlines an Auftrieb fehlt, sind hohe Tarifforderungen gefährlicher Ballast. Die Wirtschaftswoche – wiwo.de – meldet exklusiv, dass Air Berlin aus dem Grund die 2007 erworbene Düsseldorfer Traditionsairline LTU verkaufen wolle.
Positiv: Wer immer sich zutraut, die rotweißen Vögel zu übernehmen, erhielte einen großen Namen der deutschen Luftfahrt am Leben.
Negativ-Betrachtung: Achim Hunold wird sich schwer tun, LTU zu verkaufen. Eine Airline, deren Piloten noch nie verstanden haben, dass die Freiheit über den Wolken, wirtschaftlich gesehen, nicht grenzenlos ist, hätte vor der Übernahme durch Air Berlin idealer Weise erst einmal das tiefe Tal der Insolvenz sehen sollen.
Dirk Elbers präsentiert 50,5-Mio-Euro-Spritze für Konjunktur in Düsseldorf – Schwerpunkt Schule – Mittelstand profitiert
März 5, 2009
Auch Düsseldorf profitiert vom Geldsegen der Bundesregierung (Konjunkturpaket II), der die deutsche Wirtschaftg anschieben soll. Oberbürgermeister Dirk Elbers benannte jetzt Projekte für 50,5 Millionen Euro in Düsseldorf, die aus diesem „Sondertopf“ finanziert werden sollen. Die Stadt setzt dabei in der Bildung einen ganz großen Schwerpunkt. Der Löwenanteil der zur Verfügung stehenden Summe, 41,6 Mio. Euro, fließt in 88 zusätzliche Baumaßnahmen im Bildungsbereich. Der Rest in Höhe von 8,9 Mio. Euro wird für weitere infrastrukturelle Maßnahmen verwendet.
Dirk Elbers: „Wir sichern damit weitere Arbeitsplätze in Düsseldorf und der Region. Neben unserem eigenen Konjunkturprogramm mit rund 500 Millionen Euro allein in diesem Jahr, werd
en auch diese zusätzlichen 50,5 Millionen Euro vor allem dem Mittelstand helfen. Im Gegensatz zuIm Gegensatz zu anderen Kommunen gibt es in Düsseldorf keinen Sanierungsstau. Gerade bei der Schulsanierung nicht, für die wir in den vergangenen zehn Jahren bereits über 300 Millionen ausgegeben haben. Wir nutzen nun das Geld aus dem Konjunkturpaket, um noch mehr und noch schneller in unsere Schulen zu investieren“.
Knapp die Hälfte aller Schulen im Stadtgebiet profitiert von der Multimillionen-Spritze. Insbesondere werden [mehr…]
BMW-Händler Thomas Timmermanns über die Autokrise
Februar 26, 2009
Einer der größten BMW-Händler in der Region Düsseldorf: Thomas Timmermanns
Mit Niederlassungen in Düsseldorf, Neuss und Kaarst ist Thomas Timmermanns einer der großen BMW-Händler in der Region. Wie spürt er die Autokrise und was hat die „Abwrackprämie“ bei ihm ausgelöst? Ein Interview mit einem Unternehmer, der die Krise meistern muss.
Herr Timmermanns, haben Sie schon Verkäufer entlassen müssen? [mehr…]
PSD Bank Rhein-Ruhr: „Gewinn gemacht – ohne Bilanzierungstricks“
Februar 17, 2009
Die PSD Bank Rhein-Ruhr hat das Geschäftsjahr 2008 mit einem Gewinn vor Steuern in Höhe von 7,4 Mio. Euro abgeschlossen (Vorjahr: 13,2 Mio. Euro). Dies gab die Genossenschaftsbank heute bei ihrer Bilanzpressekonferenz in Düsseldorf bekannt. Wie der Vorstandsvorsitzende Erhardt Fellmin erklärte, werde dem Aufsichtsrat sowie der Vertreterversammlung die Zahlung einer Dividende in Höhe von fünf Prozent vorgeschlagen.
[mehr…]
Verbraucherzentrale NRW: Finanzmann geht zum Spender
Februar 5, 2009
„Erst Spenden, jetzt Gehalt“ titelt der renommierte Finanzjournalist Andreas Kunze (fintext). Die Verbraucherzentrale NRW hat in der Vergangenheit beträchtliche Spenden von der Bank ING diBa kassiert. Jetzt wechselt Thomas Bieler, fast 20 Jahre der Finanzexperte bei der Verbraucherzentrale NRW, zu der ING DiBa und kassiert dort ein Spitzengehalt. [mehr…]
Die Giftliste der verbotenen Kontogebühren
Januar 27, 2009
Das Verbrauchermagazin „Finanztest“ listet in seiner aktuellen Ausgabe Februar 2009 (Seite 16) Bankgebühren auf, die nicht erhoben werden dürfen. Hier die Giftliste der 20 verbotenen Gebühren, die zumeist bei einem Girokonto anfallen. Sie umfasst etwa Gebühren für Freistellungsaufträge, für die Bearbeitung von Reklamationen und Kontoauskünfte. [mehr…]
Rheinische Post: Optimistisch für die Zukunft – neue Anzeigendirektorin Petra Boldt sieht Zeitung sinnlich
Januar 17, 2009
RP-Herausgeber Dr. Gottfried Arnold, Anzeigendirektorin Petra Boldt und Clemens Bauer, Herausgeber der Rheinischen Post – Foto:Hans-Jürgen Bauer
Der Neujahrsempfang der Rheinischen Post in der Zentrale in Heerdt – kraftstrotzender Optimismus bei der Düsseldorfer Mediengruppe, die nach der vollständigen Übernahme der Neuss Grevenbroicher Zeitung weiter auf Expansion setzt.
Clemens Bauer, Vorsitzender der Geschäftsführung, erinnerte beim Neujahrsempfang, für den die hauseigene Siebziger-Jahre-Kantine in eine Retrolounge verwandelt worden war, an Merkels jüngste Prophezeihung in der Berliner RP-Redaktion, 2009 werde „ein Jahr voller schlechter Nachrichten“. Er hielt für [mehr…]
„boot“ wird 40 – größte Weltmesse
Januar 9, 2009
boot-Gefühl in den Siebziger Jahren – so begann der Rummel um die „boot“
Vom 17. bis 25. Januar dreht sich auf der weltgrößten Wassersportmesse „boot“ wieder alles um das Leben auf dem Wasser. Rund 1650 Aussteller aus über 50 Ländern werben um ihr Publikum. Das hätte wohl niemand geglaubt, als am 27. November 1969 die erste boot-Düsseldorf die Freunde des Maritimen ansprach. Immerhin: 116 Ausstellern aus acht Ländern, das war für den Start so schlecht nicht. Der neue boot-Kapitän Götz-Ulf Jungmichel, Nachfolger des über viele Jahre erfolgreichen Abdul-Rahman Adib, kann sich in diesem Jahr auf eine große und bedeutende Messe freuen. Ob sie auch ein Publikumserfolg wird, bleibt abzuwarten. Die Zeiten sind nicht danach.. [mehr…]
Rheinische Post übernimmt Neuss-Grevenbroicher Zeitung
Januar 6, 2009
Die Rheinische Post-Gruppe übernimmt die Neuss-Grevenbroicher Zeitung (NGZ), an der sie bereits mit 50 Prozent beteiligt war. Das meldet der Branchendienst horizont.net.
Hintergrund laut Branchendienst New Business: Nötige Investitionen in Druck- und Vertriebstechnik in zweistelliger Millionenhöhe, die die Neusser Pressehaus GmbH hätte realisieren müssen, um weiter wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Zeitung soll ihren Namen behalten.
Damit bleibt die RP, die erst kürzlich neue Redaktionen eröffnete, als eines der wenigen deutschen Zeitungshäuser auf Expansionskurs,.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 35Heute: 4369
Diese Woche: 71133
Gesamt: 20703337
Aktuelle Kommentare