Heiner Kamps: „Bio ist nicht besser, nicht gesünder“
Oktober 24, 2010
„Bio ist nicht besser, ist nicht gesünder, ich kaufe das nicht, weil ich darin nicht den Mehrwert sehe.“ Diese klare Aussage machte Lebensmittelproduzent Heiner Kamps soeben bei ANNE WILL. Der Düsseldorfer, Gründer der gleichnamigen Bäckerei-Kette und jetzige Inhaber der „HK FOOD“ (u.a. NORDSEE, Homann), schlug sich beim Thema Lebensmittel gut gegen die Bio-Lobbyisten Bärbel Höhn (Grüne) und Dieter Moor (Bio-Bauernhof-Betreiber und ttt-Moderator).
Lerneffekt der Sendung, die durch den Auftritt einer Panorama-Redakteurin (hatte Macken beim Bio-Anbau recherchiert) und der unter einer schweren Lebensmittelallergie leidenden Strauß-Tochter Monika Hohlmeier bereichert wurde: Deutsche Lebensmittel sind heute deutlich besser als in der Vergangenheit und in ihrer Qualität weltweit Spitze.
Essen Sie getrost Ihren Burger bei McDonald’s und Ihr Fischbrötchen bei NORDSEE.
PS: Der Autor macht wegen schlechter Erfahrungen überwiegend einen Bogen um „Bio“.
Düsseldorf auf Wachstumskurs: Schon 587.346 Einwohner
Oktober 22, 2010
Düsseldorf wächst und wächst. Die Stadt zählte zum Stichtag 31. August dieses Jahres 587.346 Einwohner. Das ist der höchste Stand seit April 1982. Damals lebten 587.191 Menschen in der Landeshauptstadt.
Seit 1999 ist die Einwohnerzahl in Düsseldorf von 567.396 bis heute um 19.795 gestiegen. Dies entspricht einem Zuwachs um knapp 3,5 Prozent.
Oberbürgermeister Dirk Elbers: „Düsseldorf ist begehrt und beliebt. Immer mehr Menschen zieht es in unsere Stadt. Sie bleiben hier, weil sie sich hier wohlfühlen. Hier finden sie eine Angebotspalette vor wie in kaum einer anderen Stadt. Die Lebensqualität in Düsseldorf ist erstklassig. Wir werden auch in den kommenden Jahren unsere hohen Standards halten und ausbauen.“
„Noch’n Gedicht“ – Heinz Erhardt Revival auf der Bühne
Oktober 22, 2010
Pomade im Haar, die schwarze Hornbrille auf der Nase und eine perfekt inszenierte Unbeholfenheit: das sind die äußeren Kennzeichen des besten Heinz Erhardt-Darstellers. Thorsten Hamer (28) aus Wuppertal ist trotz seiner Jugend dank Statur, Stimme und – hinreißender Spielfreude ein perfektes Abbild des genialen Komikers.
Bei der Premiere für den Freundeskreis der Komödie konnte dessen Vorsitzender Wolfram Eckardt das Alt nach der Vorstellung mit Freude heben: Eine so spontane „Standing Ovation“ gibt es auch bei den Hardcore-Fans der Komödie nicht immer.
Die „Heinz-Erhardt-Revue“ in der Komödie an der Steinstraße, bis zum 25. November auf dem Spielplan, ist ein wirkliches Herbst-Highlight. Was die Fans des Komikers lieben – Thorsten Hamer hat’s drauf: Inszeniert linkisch schiebt er das rechte Bein vor, zieht die linke Schulter zurück, der Unterkiefer rückt in Position: „Noch’n Gedicht“.
Heinz Erhard war ein Phänomen. Als beliebtester Komiker der 50er und 60er war er Dauergast auf den Schwarzweiß- -und Farbbildschirmen der Republik sowie im Kino, wo solche Schoten wie „Ach Egon“, „Der müde Theodor“ und „Drei Mann in einem Boot“ Lachsalven auslösten. Erhardt war stilprägend für die folgenden Comedians der Republik und sein spielend leichter Umgang mit der deutschen Sprache sind bis zum heutigen Tage legendär und unvergessen.
Thorsten Hamer hat’s drauf, ein Schelm wie sein Vorbild, gleich ob er den „König Erl“ oder den „Ritter Fips“ gibt – die Heinz Erhardt-Revue, bei der Hella-Birgit Mascus und Daniel Große-Boymann dem Star auf der Bühne zuarbeiten, ist ein Muss. Bei der Freundeskreis-Premiere begeistert: Bürgermeister Fritz Conzen und Frau Barbara, Polizeipräsident Herbert Schenkelberg, Hille Erwin und Tochter Angela, Hanspeter Sauter („Julius Bär“), Werner Greb („Clemens Kleine“), Marc Battenstein (Senatssprecher Blau-Weiß) mit Schwester, Ex-Venetia Miriam sowie die Venetia der kommenden Session Rebecca Frankenhauser (mit Ehemann Marc / Fotostudio), die mit ihrer Jacke mit selbstgesticktem Düsseldorfer Wappen auffiel.
Linkisch, komisch, überzeugend: Thorsten Hamer als Heinz Erhardt – Foto: Kai Schulz
„K“ kommt – Leitmesse für Kunststoff und Kautschuk beginnt am kommenden Mittwoch – 200.000 Besucher erwartet – Verkaufsoffener Sonntagnachmittag
Oktober 21, 2010
Die Messe bringt wieder Leben nach Düsseldorf: Am k0mmenden Mittwoch, dem 27. Oktober, spült die „K“, weltweit größte Messe für Kunststoff und Kautschuk, Zehntausende von Besuchern in die Stadt. Rund 3.100 Aussteller werden bis 3. November ihre neuesten Entwicklungen für alle Industriebereiche vorstellen. Unternehmen aus 57 Ländern sind bereits registriert.
Über 1000 deutsche Unternehmen werden in Düsseldorf ausstellen. Italien ist traditionell die größte ausländische Ausstellernation. [mehr…]
InterConti Düsseldorf: Drei Köche zaubern für Gourmets – Sechs Gänge für Trüffel-Fans
Oktober 20, 2010
Immer wenn die Blätter fallen, werden Trüffel gehobelt. Das edle Erdgewächs steht im Mittelpunkt eines exklusiven Sechs-Gänge-Menüs am Montag, dem 8. März, im Restaurant Péga des InterContinental an der Kö.
Drei Spitzenköche kreieren das genussreiche Menü, das zu einem Gourmet-Treff für Trüffel-Fans wird: Sternekoch Thomas Kammeier (Foto – mit InterConti-Chef Jörg T. Böckeler), der normalerweise im Berliner InterContinental am Herd steht, macht sich gemeinsam mit Ulrich Heimann (gleichfalls 1 Stern im Guide Michelin) aus dem InterContinental Berchtesgaden (das Böckeler eröffnet hatte) und Péga-Chefkoch Sönke Höltgen stark für ein wohl kaum zu übertreffendes Trüffelmenü.
Mit dabei ist Deutschlands Trüffelpapst Ralf Bos (Foto links), der mit seinem Unternehmen Bosfood in Meerbusch Restaurants und private Gourmets mit allem Nötigen versorgt.
Der Preis für das außerordentliche Menü: 129,- Euro pro Person – inklusive korrespondierenden Weinen und Kaffeespezialitäten. Reservierung unter der Tel.: 0211 – 82 85 12 20 oder unter dusha.fbadmin@ihg.com
Junge Union erinnert an SED-Diktatur
Oktober 20, 2010
Alte SED-Funktionäre und Stasispitzel befinden sich heute in führenden Positionen der deutschen Politik und das SED-Unrecht droht in Vergessenheit zu geraten. Die Junge Union Düsseldorf steuert dagegen: Am 2. November, 19 Uhr, lädt sie zu einem Gespräch mit Kerstin Kuzia, Zeitzeugin und Opfer der DDR-Diktatur, in die Handwerkskammer Düsseldorf. [mehr…]
„Dickstes Buch des Universums“ kommt aus Düsseldorf
Oktober 20, 2010
„Das dickste Buch des Universums“ kommt aus Düsseldorf – 40.000 Kinder gestalteten 50.560 Seiten und der Düsseldorfer Verleger Hubert Bücken (Zeitgeist Media /Foto) landet mit dem Monsterbuch im Guiness Buch der Rekorde.
„Das dickste Buch des Universums“ ist 4,08 Meter dick und 220 Kilogramm schwer. Auch die Zahl der Autoren ist auf Rekordhöhe: über 40.000 Kinder haben die Seiten eigenhändig und fantasievoll gestaltet. Verleger Hubert Bücken hatte die Idee zu dem Mammutwerk im Frühjahr an Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer herangetragen: „Die Kinder sollten Verkehrssituationen zeichnen und beschreiben.“
Ramsauer stimmte der Aktion zu, die in „Käpt’n Blaubärs fantastischer Verkehrsfibel“ veröffentlicht wurde. Das hatte ganz offensichtlich auch hohen pädagogischen Wert. Der Minister: „Unsere Verkehrspsychologen können aus den Arbeiten wertvolle Rückschlüsse für die Verkehrserziehung ziehen.“
Auf der Frankfurter Buchmesse wurde das Rekordbuch von Staatssekretär Andreas Scheuer präsentiert (Foto unten) und von einem Guinessbuch-Vertreter vermessen. Inzwischen steht es im Foyer des Bundesverkehrsministeriums in Berlin. [mehr…]
Air Berlin: Neue Verbindung nach Guernsey und erstmals Mallorca-Flüge ab Weeze
Oktober 19, 2010
airberlin fliegt ab Sommer 2011 erstmals von Düsseldorf auf die Kanalinsel Guernsey (Foto). Die Insel ist nach Jersey bereits die zweite airberlin Destination auf den britischen Kanalinseln. Der Sommerflugplan für die Destinationen beginnt Mitte April und endet im September 2011.
Die Flüge nach Guernsey und Jersey sind ab sofort im Internet (airberlin.com), im Service Center der Gesellschaft (Tel. 01805 – 737 800; 0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) sowie im Reisebüro buchbar. Tickets auf die Kanalinseln gibt es ab 99 Euro pro Strecke. Die Preise gelten inklusive Steuern, Gebühren und topbonus Meilen, aber exklusive Luftverkehrsabgabe. [mehr…]
Grüner Jürgen Trittin und RWE-Boss Dr. Jürgen Grossmann als Talkgäste beim Signa-Ständehaus-Treff
Oktober 19, 2010
Zwei Schwergewichte aus Politik und Wirtschaft sind die ersten Gäste beim Signa-Ständehaus Treff im Jahr 2011.
Am 28. Februar interviewt ZEIT-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo den GRÜNEN-Fraktionschef Jürgen Trittin (55). Am 16. Mai stellt sich mit RWE-Chef Dr. Jürgen Grossmann einer der mächtigsten deutschen Wirtschaftsführer seinen Fragen.
Die GRÜNEN befinden sich derzeit auf einem bisher nie da gewesenen Höhenflug, haben z.B. in einer Forsa-Umfrage mittlerweile sogar die SPD überholt. Vieles spricht derzeit dafür, dass sie nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg sogar den ersten GRÜNEN Ministerpräsidenten stellen. [mehr…]
„Endlich wieder richtig trödeln!“ Neuer Antik-Trödelmarkt „Gare du Neuss“
Oktober 15, 2010
Eine neue gute Adresse für alle, die Trödelmärkte lieben: Der „Gare du Neuss“ liegt direkt neben dem Hauptbahnhof im Herzen der Stadt Neuss und verbindet auf einzigartige Weise den historischen Güterbahnhof mit traditonellem Trödelmarkt, Café und Veranstaltungshalle.
Die fast 80 Jahre alten Hallen des Güterbahnhofes bieten eine sehr große Auswahl – und die Gelegenheit, bei jedem Wetter zu trödeln. Hier kann man bummeln und stöbern, egal ob es regnet, stürmt oder schneit.
Seit der Eröffnung im letzten Monat ist der Antik-Bahnhof Anziehungspunkt für Nostalgiefans aus Neuss und Umgebung.
Das Angebot reicht von Trödel über Sammlerstücke bis zu wertvollen Antiquitäten.
Der Markt steht sowohl Profis als auch privaten Anbietern offen.
Es gibt allerdings eine Regel: Plastikspielzeug, Handyzubehör, Fernost-Textilien und ähnliches dürfen nicht verkauft werden. Passt nicht, sagt der Bahnhofsvorsteher.
Gare du Neuss // Samstags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr // Karl-Arnold-Strasse 3-5 // 41462 Neuss
Arthrose: Vorsorge auf Drei-Sterne-Niveau
Oktober 14, 2010
Massenkrankheit Arthrose – die Ärzte Prof. Dr. med. Peter Wehling und Dr. med. Jens Hartmann (Praxis im Stadttor) haben sich auf die Behandlung dieser Krankheit spezialisiert und präsentierten jetzt – gemeinsam mit 3-Sternekoch Joachim Wissler (Grandhotel Bensberg) – eine äußerst angenehme und delikate Prophylaxe. Die Ärzte setzen auf eine entzündungshemmende Ernährung als Schlüssel in der Behandlung von Orthopädischen Erkrankungen wie Arthrose, Bandscheibenverschleiß und Rheuma.
Was haben Gelenk- und Bandscheibenzellen mit Kurkuma, Makrele, Salbei oder Olivenöl zu tun? Wie beeinflusst die richtige Ernährung orthopädische Erkrankungen? In Deutschland sind knapp 10 Millionen Menschen an Arthrose und Bandscheibenproblemen erkrankt, jetzt gibt es hierzu einen neuen, gesamtheitlichen Ansatz, der aus Düsseldorf kommt:
Die Ärzte luden im Stadttor zu einem Drei-Sterne-Menü, das den Kriterien des von ihnen entwickelten „antiinflammatorische Ernährungsprogramms“ entspricht. Topkoch Wissler und die Düsseldorfer Ärzte stellten Neuigkeiten [mehr…]
Düsseldorfer Unternehmen signa kauft Deutsche Börse!
Oktober 14, 2010
Das Düsseldorfer Unternehmen signa property funds hat die neue Zentrale der Deutschen Börse in Eschborn / Taunus gekauft. Der Kaufpreis: 230 Millionen Euro!
Wie Unternehmenssprecher Axel Pollheim mitteilte, ist dies der zweitgrößte Immobiliendeal in diesem Jahr.
Bisheriger Eigner der Immobilie „The Cube“ waren die Projektentwickler Groß & Partner sowie Lang & Cie.. [mehr…]
Nach Lena: Jetzt kommt noch ein „Grand Prix“ – „Auto Trophy“ – Gala mit den Bossen der Autoindustrie wechselt von Berlin nach Düsseldorf
Oktober 14, 2010
Nach dem Grand Prix Eurovision ein weiterer „Grand Prix“ für Düsseldorf. Und wieder guckt Berlin in die Röhre! Wie Volker Koerdt (Foto), Chefredakteur der Auto Zeitung, heute im Düsseldorfer Interconti bekannt gab, wird die traditionsreiche „Auto Trophy“, die seit 23 Jahren verliehen wird, in diesem Jahr in Düsseldorf stattfinden, nachdem sie sieben Jahre in Berlin über die Bühne ging.
Volker Koerdt: „Wir sind zu sehr dem Hauptstadt-Hype hinterher gehechelt. Aber Berlin ist eine Stadt der Politik , nicht des Automobils. Außerdem ist die Region Düsseldorf-Köln die mit der größten Aut0mobildichte in Deutschland.“
Das Besondere am Preis der drittgrößten Automagazins: Es werden Preise in 29 Kategorien vergeben – ausschließlich von den Lesern! Im letzten Jahr beteiligten sich mehr als 100.000 Leser des bedeutenden Magazins an der Wahl.
Zu dem Event am 23. November im „Meilenwerk“ werden die ganz großen Macher der Autowelt erwartet, „das komplette Who is Who der Autoindustrie“: Martin Winterkorn (VW), Dr. Dieter Zetsche (Mercedes Benz), Rupert Stadler, Boss der Audi AG und Ford-Chef Bernhard Mattes.
Neben diesen „Big Boys“, in deren Kreisen man öfter im Firmenjet als im Auto unterwegs ist, feiern rund 650 Gäste mit. An der Verleihung in Form einer Gala mit gesetztem Essen werden 300 Gäste teilnehmen, am folgenden Gettogether (organisiert von Axel Pollheim, signa funds) weitere 350.
Der Preis wird in diesem Jahr zum 23. Mal vergeben. Moderatorin ist Barbara Schöneberger, die sich das Mikrofon mit Auto Zeitung-Chef Volker Koerdt teilt und in diesem Jahr zum achten Mal den Siegerautos der Leser auf den Podest hilft.
Lena in der Arena – beim Grand Prix Eurovision 2011 kann sich Düsseldorf der Welt präsentieren
Oktober 13, 2010
Die Entscheidung ist gefallen: der Eurovision Song Contest 2011 steigt in Düsseldorf – Lena singt in der Arena.
Die Austragung des Wettbewerbs findet am 14. Mai statt. Die beiden Halbfinales stehen am 10. Mai und am 12. Mai ebenfalls in der ESPRIT arena auf dem Programm.
Oberbürgermeister Dirk Elbers feiert damit einen großen Erfolg. Ermöglicht wurde er nicht zuletzt durch die Kreativität der Top-Hoteliers dieser Stadt. Sie setzten sich gemeinsam mit der Stadt an einen Tisch und verpflichteten sich, trotz der gleichzeitig stattfindenden „Interpack“ die durch den Grand Prix zu erwartende Buchungsflut zu bewältigen.
Wegen der voluminösen Aufbauten in der ESPRIT arena können den Song Contest live vor Ort nur 24.000 Zuschauer erleben. Die drei ursprünglich in der Arena vorgesehenen Fußball-Zweitliga-Begegnungen von Fortuna Düsseldorf werden in dieser Zeit im Paul-Janes-Stadion am Flinger Broich ausgetragen. [mehr…]
Linke will mit Hilfe von SPD und Grünen Mitglied der verfassungsfeindlichen „Roten Hilfe“ in Justiz-Kontrollgremium hieven
Oktober 6, 2010
Die CDU-Landtagsabgeordneten Harald Giebels und Olaf Lehne nennen es – zu Recht – einen „Skandal erster Klasse“, dass SPD, Grüne und Linke eine Landtagsabgeordnete der Linke in ein sicherheitspolitisch kritisches parlamentarisches Kontrollgremium wählen wollen.
Auf Vorschlag der Linke soll die tiefrote Abgeordnete Anna Conrads (Foto), Mitglied der verfassungsfeindlichen „Rote Hilfe„, ausgerechnet Mitglied der Vollzugskommission werden. Deren Mitglieder, so die CDU-Abgeordneten, hätten jederzeit freien Zugang zu den Gefangenen, könnten mit ihnen ohne Wachpersonal Kontakt aufnehmen und sich über Details wie die Sicherheitsausstattung der Gefängnisse oder über Personalpläne der Justizvollzugsbeamten in einer Haftanstalt informieren.
Die „Rote Hilfe“ sieht u.a. als ihre Aufgabe an, „politisch Verfolgte aus dem linken Spektrum“ zu unterstützen. Sie wirkt laut Selbstdarstellung mit eigener Website „zum Beispiel schon im Vorfeld von Demonstrationen darauf hin, dass die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sich selbst und andere möglichst effektiv vor Verletzungen und Festnahmen durch die Staatsgewalt schützen.“
Die CDU-Abgeordneten: „Wie soll eine solche Frau mit einem solchen ideologischen Hintergrund im rechtsstaatlichen Interesse Entscheidungen fällen?“ Dass SPD und Grüne Bedenken beiseite wischten, mache deutlich: „Das ist der erneute Kotau von SPD und Grünen vor der Linken.“ Die linke Abgeordnete ist laut ihrer Website für „Innenpolitik, Justiz, Demokratie, Recht und Antifaschismus“ zuständig. Sagt eigentlich schon alles.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 31Heute: 9946
Diese Woche: 37558
Gesamt: 20747821
Aktuelle Kommentare