Ständehaus-Treff: Statt zu Guttenberg kommt SPD-Gabriel

Januar 14, 2010

Für das „Ständehaus-Treff“-Team um Axel Pollheim (Signa Funds) begann das neue Jahr stressig. Der derzeit sehr termingestresste Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg, der am 8. März als Talkgast kommen sollte, hat wegen einer Terminkollision abgesagt.

Axel Pollheim:  „Auch die drei angebotenen möglichen Ersatztermine im März waren nicht realisierbar, da uns das Ständehaus nur an Montagen zur Verfügung steht.  Allerdings hat uns der persönliche Sprecher von Minister zu Guttenberg versichert, dass der Minister am 30. August 2010 seinen zugesagten Besuch nachholen werde.“

Der ursprünglich für August/September vorgesehene Gast Sigmar Gabriel springt für zu Guttenberg ein und wird nun am 8. März  Gesprächspartner von „DIE ZEIT“-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo sein.

Glanzvolle Gala: Premiere von „Düsseldorfer des Jahres“ – Sternstunde für center.tv im Henkel-Saal

Dezember 17, 2009

Düsseldorfer des Jahres 2009 und Laudatoren: 1. Reihe, von links Albrecht Woeste, Sven Gösmann, Melanie van Dijk, Norbert Meier, Manfred Hill,  Stefan Piecuch; 2. Reihe von links: Horst Klosterkemper, Christian Zeelen, Claudia Monreal, OB Dirk Elbers, Engelbert Oxenfort, Wolfgang Niesbach, Dr. Heiner Koch, Michael Becker Foto: center.tv

Große Gefühle, ehrliche Worte, Ehrungen jenen, denen tatsächlich Ehre gebührt: Die Verleihung des Preises „Düsseldorfer des Jahres“ an sechs verdiente Persönlichkeiten durch center.tv gestern im Henkel Saal war eine brillante Premiere für den neuen Bürgerpreis und ein glanzvolles Ereignis mit vielen anrührenden Momenten. Gäste waren sich einig: Eine Sternstunde für center.tv.

Geehrt wurden Menschen, die sich in besonderer Weise um die Landeshauptstadt verdient gemacht und Herausragendes geleistet haben. Der „Düsseldorfer des Jahres“ wurde in den Kategorien „Wirtschaft“, „Sport“, „Kultur“, „Lebenswerk“, „Soziales Engagement“ sowie „Fairness & Courage“ verliehen. Die Veranstaltung soll künftig jedes Jahr stattfinden.

Erster Laudator des Abends war Düsseldorfs Oberbürgermeister Dirk Elbers (Foto links, mit Ehefrau Astrid und Senderchef Jan-Niko Lafrentz). Er ehrte Stefan Piecuch in der Kategorie „Fairness & Courage“. Der Düsseldorfer hat nicht nur das Leben eines Polizisten gerettet, sondern sich selbst dabei auch in Gefahr gebracht. Anhand einer filmischen Aufbereitung konnten die Zuschauer nachvollziehen, was sich in jener Nacht ereignete: [mehr…]

Mehr als Pelze: Heute präsentiert sich Percy Müller bei Düsseldorf-IN als Event-Designer

Dezember 14, 2009

Heute feiert Düsseldorf IN Weihnachten -und der Düsseldorfer Pelzdesigner Percy Müller Premiere – mit der Präsentation seiner neuen Produktlinie. Die Starterflagge für einen Motor-Event…

…Phantasievolles für Siemens und ein rassiger Hummer als Gourmet-Hingucker

Düsseldorf lässt sich gerne als Mode- und Sportstadt feiern. Einen Mode- und Sportgipfel gibt es für die mehr als 600 Gäste heute beim 68. Netzwerktreffen „Düsseldorf IN“.
Percy Müller, bislang durch seine extravagante Pelze zu Ruhm gekommen, hat sich zusätzlich einem neuen Feld verschrieben. „Am Anfang steht der perfekte Auftritt. Werbung in einer anderen, neuen Dimension. Eine Vereinigung von Produkt und Kunst“, schwelgt der Kürschner. Percy kreiert Image-Kostüme für große Unternehmen, die bei Messen, Events oder Großveranstaltungen als Blickfang dienen. So auch im Kesselhaus, wo er mit seinen Modellen heute sicherlich für ausreichend Diskussionsstoff sorgen wird.

Um die Herren der Schöpfung bemüht sich heute der Maßkonfektionär Alois Kuhn, der auf eine 60jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken kann und seit einigen Tagen auch an der Kö vertreten ist. Gäste von „Düsseldorf IN“ können sich heute vermessen lassen, am Laptop wird demonstriert, wie individuelle Kundenmaße und Modellwünsche erfasst werden. [mehr…]

Ständehaus-Treff feiert Jubiläum – Ehrengast am Montag ist „Mr. Bayer AG“, Werner Wenning

November 20, 2009

Er ist ein Bayer-Urgewächs: Vorstandsvorsitzender Werner Wenning (63, Foto). Der bodenständige Vorstandsvorsitzende der Bayer AG (Umsatz: 33 Mrd. Euro), ist der Ehrengast beim Düsseldorfer Ständehaus-Treff am Montag und ZEIT-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo wird ihn interviewen.

Di Lorenzo, sei bei dieser Gelegenheit notiert, erfährt ab Januar höhere Weihen: Er wird in das Kuratorium der renommierten ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius aufgenommen, die u.a. die Bucerius Law School und das Bucerius Kunst Forum fördert. In dieser illustren Runde sitzen u.a. Alt-Bundespräsident Roman Herzog, Alt-Kanzler Helmut Schmidt und Ex-Minister Manfred Lahnstein.

Eine prominente Runde wird auch anlässlich des Jubiläums des vor zehn Jahren von Axel Pollheim (seit Jahren Signa Property Funds) ins Leben gerufenen „Ständehaus-Treff“ am Montag Zeuge sein, wenn Werner Wenning über sein Unternehmen, über Politik und Wirtschaft spricht.

Der Mann hat, wie man gern sagt und in diesem Fall auch zu Recht, „klein angefangen“. Seine Bayer-Story begann 1966 mit seinem Einstieg als Industriekaufmann-Lehrling. Der Aufstieg ging sowohl in Leverkusen vonstatten als auch an Bayer-Standorten wie Peru und Spanien. Seit 2002 steht er an der Spitze der Bayer AG, das Manager Magazin kürte ihn 2007 zum „Manager des Jahres“. Wenning ist Fußballfan und wird auch an diesem Sonntag das Bundesliga-Spitzenspiel Bayern München – Bayer 04 Leverkusen in der Allianz Arena nicht verpassen.

Zum Jubiläums-Treff – Gäste bislang waren u.a. Kanzler Gerhard Schröder, Angela Merkel, Frank Walter Steinmeier, Guido Westerwelle und weitere Cracks aus Politik und Wirtschaft – kommen diesmal viele Gäste aus den Topetagen der Wirtschaft, so der künftige E.ON-Chef Johannes Teyssen mit den E.ON-Ruhrgas Vorständen Henning R. Deters und Stefan Vogg sowie Hans Michael Gaul (ehem. E.ON-Vorstand), die neuen Henkel-Aufsichtsratsvorsitzende Simone Bagel-Trah mit ihrem Vorgänger [mehr…]

Düsseldorf IN – die große Auslese: 300 Gäste müssen bangen

Oktober 28, 2009

Statistinnen der Deutschen Oper am Rhein schmückten den Abend. Von links: Esma, Judith, Marta und AlexandraFotos: Johannes Galert

Seit Oktober 2002 existiert die Veranstaltung Düsseldorf IN, ein monatlicher Netzwerk-Treff im Kesselhaus der Böhler-Werke am Rande Oberkassels: organisiert von Axel Pollheim (Signa Property Funds) und finanziert im Verein mit mehreren Sponsoren (u.a. VVA).

Kamen zu den ersten Veranstaltungen jeweils nur etwa 300 geladene Gäste, waren es zuletzt oft über 600. Zu viel, denn die Gelder der Sponsoren fließen nicht mehr so reichlich. Deshalb müssen jetzt rund 300 Gäste bangen, von der Gästeliste gestrichen zu werden.

Warum ist Düsseldorf IN so beliebt? Antwort 1: Man trifft viele interessante Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Antwort 2: Caterer Georg Broich sorgt, in Absprache mit Axel Pollheim, immer für ein anspruchsvolles und der Jahreszeit angepasstes Büffet mit entsprechender Deko, ebenso kostenlos für die Gäste wie die Bewirtung mit Wein, Bier, Softdrinks und frisch gebrühtem Espresso. Antwort 3: Man muss sich mit vielen Geschäftspartnern nicht einzeln verabreden, weil man sie im Kesselhaus ohnehin alle trifft, man spart somit Zeit.

Axel Pollheim führt die Veranstaltung mit fester Hand. Wer zusagt und nicht kommt, muss Strafe zahlen. Wer sich das öfter erlaubt, darf damit rechnen, von der Liste zu fliegen. Dieser Bannstrahl des Veranstalters traf auch schon  Prominente.

In letzter Zeit hatte der Veranstalter den Treff auch zu einer Präsentationsfläche gemacht. So warben hier Luxushotels um Gäste, Autohäuser zeigten neue Modelle und diese Woche warben etwa die Deutsche Oper am Rhein und Ärztehäuser um das Interesse der Gäste (hier Liste der Teilnehmer). Ein Gast blieb am Montag leider fern: Schalke-Trainer Felix Magath mußte kurzfristig absagen.

Neu-Düsseldorfer Felix Magath bei Düsseldorf IN

Oktober 22, 2009

Wohin er auch kommt – er bringt den Erfolg mit: Meistertrainer Felix Magath, der seit Aufnahme seiner Tätigkeit bei Schalke 04 in Düsseldorf lebt, wird Montag erstmals Gast bei „Düsseldorf IN“ sein. Der Meistermacher von Bayern München und dem VfL Wolfsburg ist derzeit „Alleinherrscher“ bei den Schalkern, die am Sonntagabend in Gelsenkirchen im Bundesliga-Schlagerspiel Zweiter gegen Dritter den Hamburger SV zu Gast haben.

Im Kesselhaus wird er mit Fortuna-Sportdirektor Wolf Werner, Fortuna-Vorstand und Ex-Bayer-Uerdingen-Präsident Hermann Tecklenburg, dem früheren Fortuna-Präsidenten Peter Foerster und den Ex-Nationalspielern Gerd Zewe und Matthias Mauritz zahlreiche alte Bekannte treffen.

65 Mal gab es seit 2002 bisher „Düsseldorf IN“. Doch am Montag platzt das Kesselhaus aus allen Nähten. Weit mehr als 700 Gäste haben sich angemeldet, mindestens 70 mussten sich mit einem Platz auf der Warteliste begnügen.

Dazu kommen eine Vielzahl von Partner-Unternehmen, die sich beim Netzwerktreffen eindrucksvoll präsentieren wollen. Christoph Meyer, Intendant der Deutschen Oper am Rhein, hat sich eine „tolle Überraschung“ einfallen lassen – und die habe nur bedingt mit Musik zu tun. Man darf gespannt sein.

Düsseldorf IN, diesmal auch attraktiv für Uhren-Fans. Die Uhrmacher von Lange & Söhne und H.D. Blome lassen sich über die Schulter schauen und präsentieren 20 ausgewählte Luxus-Uhren, u. a. die „Lange 31“ (Foto) und – als neuestes Modell, die „Lange ZEITWERK“. Ein ewiger Kalender in Kombination mit einem Chronographen, der Datograph Perpetual, gehört zu den Highlights der Kollektion. Die „Lange 31“ ist die einzige Armbanduhr der Welt mit einer Gangreserve von 31 Tagen. [mehr…]

center.tv wählt „Düsseldorfer des Jahres“

September 30, 2009

Im Rahmen einer exklusiven Preis-Verleihung mit Oberbürgermeister Dirk Elbers und hochrangigen Vertretern aus der Düsseldorfer Politik, der Wirtschaft und Gesellschaft kürt der Düsseldorfer Fernsehsender center.tv in diesem Jahr erstmalig die „Düsseldorfer des Jahres“. Die Gala findet im Dezember im Henkel-Saal an der Ratinger Straße statt und wird im Rahmen des Weihnachtsprogramms von center.tv ausgestrahlt.

center.tv will die Menschen ehren, die sich in besonderer Weise um die Landeshauptstadt verdient gemacht und Herausragendes geleistet haben. Die Auszeichnungen werden in den Bereichen Wirtschaft, Sport, Kultur, Lebenswerk und soziales Engagement vergeben.

„Heimat“ – Düsseldorfer Fotografin treibt anheimelnden Kitsch künstlerisch auf die Spitze

September 24, 2009

Die Düsseldorfer Fotografin Anne-Marie von Sarosdy (Foto) hat jetzt sowohl ein Buch als auch einen Kalender 2010 vorgelegt, die sich mit dem Themenkreis Heimat beschäftigen. In dem Zyklus bedient sie Klischees, die sie durch Überzeichnung als solche kennzeichnet, ohne das Anheimelnde, das den Motiven gleichwohl innewohnt zu vernichten. Katalog und Buch sind im te Neues-Verlag erschienen. Die Bilder können Sie hier anschauen. Am 7. November (19 Uhr bis 3 Uhr morgens hat Anne-Marie von Sarosdy eine große HEIMAT – Einzel – Ausstellung anlässlich der „Kölner Nacht der Museen“ im New Yorker Hotel in Köln.

GIANTS-Girls staubten bei Jörg Pilawa 30.000 Euro ab

September 18, 2009

Die charmanten und hübschen GIANTS-Girls Christina Hüning (links) und Marga Sleziona staubten bei Jörg Pilawas Quiz gestern 30.000 Euro ab – Glückwunsch.

Gleichzeitig war der Auftritt im türkisfarbenen Kostüm noch eine tolle Werbung für die Düsseldorfer GIANTS, die den Auftritt geschlossen vor dem Fernseher verfolgten.

Düsseldorf IN: Die Qual der Wahl

September 16, 2009

Die Qual der Wahl – CDU, SPD oder FDP? Das war eines der Hauptthemen bei Düsseldorf IN am Montag. Die Gäste der spätsommerlichen Netzwerk-Veranstaltung von Signa Property Funds und VVA stehen nicht im Verdacht, sich für andere Parteien als diese zu entscheiden.

Einer der auf jeden Fall eine außergewöhnliche Wahlwerbung macht, wurde gleich von mehreren Gästen positiv darauf angesprochen: MdL Thomas Jarzombek (CDU) kandidiert für den Bundestag und wirbt u.a. mit einem schwarzen Plakat, auf dem in Gelb sein Name steht. Außerdem paktiert er – die schwarzgelbe Koalition vorwegnehmend – mit Gisela Piltz (FDP), indem er mit ihr zu einer gemeinsamen Veranstaltung einlud.

Das außergewöhnlichste Wahlplakat allerdings zeigt Express Düsseldorf heute: eine Werbung von Peter König, der für sein „Füchschen“ die Kanzlerin gemorpht hat. Ex-Prinz Josef Hinkel heimste gleichfalls viel Lob für Werbung in eigener Sache ein: Er hat seine Bäckerei in der Hohe Straße strikt gemäß Corporate Design aufgepeppt und die Mitarbeiterinnen sind jetzt noch freundlicher.

Eine Premiere war der aktuelle Düsseldorf IN-Treff für den neuen Sparkassen-Vorstand Andreas Großmann sowie für Schauspielerin Katharina Schubert und ihren Mann Lars Gärtner. Wer sonst noch dabei war, lesen Sie hier. Hier eine Fotoauswahl (Fotos: Johannes Galert):

Düsseldorf IN: Neu-Düsseldorferin Katharina Schubert erstmals zu Gast – Wahldiskussion mit Gourmet-Happen

September 10, 2009

Nach der Wahl ist vor der Wahl – eigentlich platt, aber immer wieder wahr. Zwei Wochen nach der Kommunalwahl und zwei Wochen vor der Bundestagswahl treffen sich am Montag mehr als 600 Netzwerker beim 69. „Düsseldorf IN“. Klar, dass die aktuellen Entscheidungen um Posten und Pöstchen auch im Kesselhaus eine herausragende Rolle spielen werden.

Die lokalen Partei-Granden, SPD-Bürgermeisterin Gudrun Hockund die Bürgermeister-Kollegen Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) und Friedrich G. Conzen (CDU) werden deshalb gewiss am Montag im Mittelpunkt stehen und ihre Einschätzungen geben. An der Spitze der Politiker steht Innenminister Ingo Wolf (FDP), der sein Kommen ebenso zugesagt hat wie Oberhausens Oberbürgermeister Klaus Wehling, der künftige Landrat des Rhein-Kreises Neuss, Hans Jürgen Petrauschke, und sein derzeitiger Kreisdirektor-Kollege Martin M. Richter (Mettmann). Von den Bundestags-Kandidaten hat sich Thomas Jarzombek (CDU) angekündigt.

Erstmals zu Gast im Kesselhaus ist Schauspielerin Katharina Schubert (Foto / „Traumschiff“, „Eine für alle – Frauen können’s besser“), die mit ihrem Mann Lars Gärtner („Der Lehrer“) erscheinen wird. Das Paar ist vor wenigen Wochen nach Kaiserswerth gezogen. Nach zwölf Umzügen hat der TV-Star jetzt erstmal von Ein- und Umpacken die Nase voll: „Der Blick von unserer Terrasse auf die Rheinaue ist einfach traumhaft“. [mehr…]

Giovanni di Lorenzo hat Ständehaus-Talkpremiere mit Ursula von der Leyen

September 6, 2009

Die Gäste des Ständehaus-Treffs am morgigen Montag dürfen gespannt sein. Zum Jubiläum – es ist der 40. Ständehaus-Treff – debütiert Giovanni di Lorenzo (Foto: Lars Landmann), der smarte Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit und Tagesspiegel-Mitherausgeber als Talker. Sein politisch interessanter erster Gast ist Familienministerin Ursula von der Leyen, Mutter von sieben Kindern zwischen neun und 22 Jahren und von der taz „Supermutterpowertochter“ getauft.

Man könnte der Ministerin eine Reihe kritischer Fragen stellen – hier was einem spontan einfällt:

  • Wie sich ihr Eintreten für Gender Mainstreaming mit dem „C“ in der CDU verträgt
  • Warum sie – Stichwort „Zensursula“ – Symbolpolitik betreibt
  • Weshalb sie statt Familienpolitik einen „Etikettenschwindel“ liefert (Autor Martin Lohmann)
  • Wie sie auf die Schnapsidee kam, Minderjährige als Testkäufer einzusetzen

Die 550 Meinungsbildner morgen dürfen gespannt sein, was Giovanni di Lorenzo, der bei TV-Auftritten oft die Einfühlsamkeit des Psychiaters an den Tag legt, auf der Ständehaus-Bühne seinen Talkgästen entlocken wird.

Premiere beim „Ständehaus Treff“ haben auch Marion Ackermann, die neue Hausherrin, die künftige Henkel-Aufsichtsratsvorsitzende Simone Bagel-Trah und Moderatorin Sabine Noethen (center.tv), die durch den Abend führen wird. Zu Gast auch der „Shooting-Star“ der NRW-Kommunalwahl, der erst 27 jährige künftige Monheimer Bürgermeister Daniel Zimmermann.

U.a. auf auf der Gästeliste: NRW Innenminister Ingo Wolf, Landtagspräsidentin Regina van Dinther, der scheidende Schweizer Generalkonsul Klaus Bucher, der Düsseldorfer Oberbürgermeister Dirk Elbers mit seinen Bürgermeisterkollegen Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Friedrich G. Conzen sowie Ehren-OB Marlies Smeets. Die Oberbürgermeister Klaus Wehling (Oberhausen) und Franz Haug (Solingen), die Bürgermeister Herbert Napp (Neuss), Thomas Dünchheim (Monheim), Jan Heinisch [mehr…]

Nemo: Show im Maxhaus für verstorbenen Clownsfreund

August 20, 2009


Pantomime Nemo mit seinem am 18. 8. verstorbenen Freund Mehmet Fistik

Am Dienstag, dem 25.8.2009, bringt Pantomime Nemo (Wolfgang Neuhausen) im Maxhaus an der Schulstraße ein Programm auf die Bühne, das er – in Erinnerung an seinen überraschend am 18. August verstorbenen türkischen Clownsfreund Mehmet Fistik „Für Mehrmet F.“ genannt hat.

Nemo: „Ein heiteres Programm für das Leben, ganz im Sinne von Mehmet“. Die beiden Clowns hatten ein gemeinsames Programm für Integration und den Dialog der Kulturen geplant. Auf YouTube sind Probenvideos davon zu sehen.

Die Karten für die Veranstaltung kosten zehn Euro, erhältlich im Maxhaus, Dienstag bis sonntag unter 0211-9010250. Jeweils einen Euro davo führt Nemo an sein südafrikanisches Projekt „Clownschools for Life e.V.“ ab.

Peter Weisheit: Privatkonzert mit Udo Jürgens auf der „Rheinenergie“ – Düsseldorf IN wieder da

August 19, 2009

Marketing-Club-Trio: Stefan Arcularius (Geschäftsführender Vorstand), Präsident Dirk Krüssenberg und Thomas Timmermanns (Vorstand Finanzen) – Foto: Johannes Galert


Sommerpause – der Netzwerker-Treff Düsseldorf-IN hat sie hinter sich und dankbar strömten wieder über 600 Düsseldorfer in die Böhler-Werke: Endlich wieder Leute treffen, reden und verabreden, essen und trinken, was Georg Broichs Leute anrichten und servieren.  Wie sehr der von Axel Pollheim (Signa Property Funds) organisierte Treff zur Meeting-Plattform geworden ist, dafür war Messechef Werner Dornscheidt ein Beispiel: früh da, ganz schnell weg, er mußte nur ein paar Leute sehen.

Einer, der sich über den Sommer freut, ist Bandleader Peter Weisheit (Foto).  Selten hatte er im August so viel zu tun wie in diesem Jahr, am Dienstag gab’s sogar einen Topjob: ein Privatkonzert mit Udo Jürgens anlässlich des 80. Geburtstages eines vermögenden Mitbürgers auf der Rheinenergie.

Gut zu tun hat auch Jens Vogel. Er ist einer der wenigen Hoteliers in Düsseldorf, an denen die Krise scheinbar spurlos vorüber geht.  Sein Maritim am Airport ist bestens gebucht. Sein Highlight in diesem Jahr ist Ute Ohovens große Gala am 11. November, die endlich nach Fremdgastspiel in Köln wieder in der Landeshauptstadt stattfindet, wie es sich gehört.

Beim Bufett outete sich Stadtsparkassen-Boss Peter Fröhlich als Fan der italienischen Küche und Freund süßer Desserts. Das wird Chocolatier Richard Heinemann gerne vernehmen, der sich mit Gastronom Giuseppe Saitta über die Kommunalwahl unterhielt, für die der Italiener erstmalig kandidiert, natürlich für die CDU. Gut gelaunt wie immer zeigte sich Bürgermeisterin Gudrun Hock (SPD), obwohl ihr Bürgermeister-Kollege Friedrich Conzen im Henkel-Saal schon den Wahlsieg der CDU verkündet hatte. Auch Rolf Tups, der Schwarze aus dem Linksrheinischen, zweifelt nicht daran: Dirk Elbers macht halt alles richtig.

Unglückliche Wahl: Ulla Schmidt Schirmherrin bei „Bio“

August 19, 2009

Das war schlechtes Timing: Alfred Biolek und Monkey’s West laden gemeinsam zu einem Gala-Abend der Biolek-Stiftung für Afrika am 10. Oktober in den Hamburger Bahnhof nach Berlin. Eintritt: 300 Euro (100 Euro Spende für Afrika inklusive). Schirmherrin ist – ausgerechnet – die skandalgeschüttelte Ulla Schmidt.

« Vorherige SeiteNächste Seite »