Zeit-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo: Talk-Premiere beim Ständehaus-Treff mit Ursula von der Leyen
Juli 28, 2009
Giovanni di Lorenzo, der neue Stamm-Talkmaster beim Ständehaustreff von Signa Property Funds und VVA feiert am 7. September Premiere mit seinem ersten Talkgast Ursula von der Leyen. Der linksliberale Chefredakteur des Wochenblatts „Die Zeit“ schert damit bei der 40. Veranstaltung des „Ständehaus-Treffs“ ein, der im November sein Zehnjähriges feiert.
Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann (Gemälde nach Foto von Volker Hildebrandt/Anna Troner Art Consulting), heute wegen des Hypo Real Estate-Skandals als Zeuge vor dem Bundestags-Untersuchungsausschuss – hier Bericht bei Zeit Online – kommt am 31. Mai 2010.
Heute: Ricky Shayne im Kirmes-Talk
Juli 22, 2009
Mit Songs wie „Ich sprenge alle Ketten“ (1967) „Es wird ein Bettler zum König“ (1969), und „Mamy Blue“ (1971) war er ein deutscher Topstar der 1960er Jahre: der Düsseldorfer Ricky Shayne. Nachdem er viele Jahre von der Bildfläche verschwunden war, entdeckte der Düsseldorfer Express ihn – als Kioskbesitzer in Düsseldorf-Flingern. Heute abend interviewen ihn Redaktionsleiter Michael Grixa und Kollege Michael Kerst im „Schlüssel“-Zelt auf der Kirmes. Weitere Talkgäste: Die Handballstars der HSG und die Baseball-Cracks der GIANTS:
Hille Erwin und Kinder: „Entsetzen“ über Heinz Martin Hummes Offenen Brief – „erbärmlich“ und „pietätlos“
Juli 17, 2009
Der geschasste Sparkassenchef Heinz Martin Humme hatte den verstorbenen Oberbürgermeister Joachim Erwin des unfairen Verhaltens und einer Täuschung des Verwaltungsrates beschuldigt. Familie Erwin hat auf diesen Vorwurf mit Empörung reagiert.
In einem Schreiben an Witwe Hille Erwin entschuldigt sich Humme nicht, bittet jedoch
„um Verständnis, dass ich die schweren Anschuldigungen, die Ihr Mann im Februar und März letzten Jahres gegen mich erhoben hat, so nicht länger im Raum stehen lassen kann.“
Hille Erwin (Foto mit ihrem verstorbenen Ehemann), Tochter Angela und Sohn Markus antworteten, man könnte sagen: postwendend, wenn denn ihnen der Humme-Brief schon vorgelegen hätte, als er in der Rheinischen Post stand. Hier der als „Pressemitteilung“ verbreitete Antwortbrief der Familie Erwin an Heinz Martin Humme:
Mit großem Entsetzen und Erstaunen haben wir aus dem Internet und den Medien von dem „Offenen Brief“ des Herrn Humme an uns erfahren. Dass der Brief uns bis zum jetzigen Zeitpunkt nur öffentlich vorliegt, ist nicht nur befremdlich, diese Tatsache allein spiegelt schon den „Stil“ des Herrn Humme wider. [mehr…]
Letzter Düsseldorf IN-Treff vor der Sommerpause: Fortuna geht in die Vollen
Juni 19, 2009
Ab dem 2. Juli werden alle wissen, wer der erste Heimspielgegner der Fortunen sein wird – dann wird nämlich der Spielplan veröffentlicht. Am Montag, beim letzten Düsseldorf-IN-Treff vor der Sommerpause, wird sich die Fortuna ganz offensiv präsentieren – Interessenten können im Kesselhaus VIP-Karten buchen oder sich Plätze in der ESPRIT-Arena aussuchen. Von Fortuna-Seite werden u. a. Schatzmeister Werner Sesterhenn und Manager Wolf Werner vertreten sein.
Die Politik erscheint wieder mal mit großem Aufgebot: Außer Oberbürgermeister Dirk Elbers (CDU) haben sich die 1. Bürgermeisterin Marie-Astrid Strack-Zimmermann (FDP) sowie Bürgermeisterin Gudrun Hock (SPD) angesagt. Außerdem kommen die Beigeordneten Gregor Bonin und Wilfried Kruse sowie aus Berlin der Vorsitzende des Sportausschusses des Bundestages, Detlef Parr. Der Schweizer Generalkonsul Klaus Bucher ist ebenso im Kesselhaus wie die Kreisdirektoren Hans-Jürgen Petrauschke (Rhein-Kreis Neuss) sowie Martin M. Richter (Mettmann). [mehr…]
Ständehaus-Treff: Gösmann interviewt Steinmeier
Mai 14, 2009
Am kommenden Montag steht den rund 500 Gästen des Ständehaus-Treffs von Signa Property Funds eine spannende Fragestunde bevor: Sven Gösmann, eloquenter Chefredakteur der Rheinischen Post, interviewt live den SPD-Kanzlerkandidaten Frank Walter Steinmeier. Der kommt direkt von einer Tagung der EU-Außenminister in Brüssel. Steinmeier ist 53 Jahre alt, verheiratet, Vater einer Tochter.
Der gebürtige Detmolder leitete Gerhard Schröders Staatskanzlei, als der noch MP in Niedersachsen war, schmiss anschließend geräuschlos und effizient das Bundeskanzleramt. Als Außenminister strebt er nun das Kanzleramt an. [mehr…]
Die gute Ute kommt zurück: UNESCO-Gala im Maritim
Mai 6, 2009
Man hat es ja geahnt: Ute Ohoven kommt mit ihrer UNESCO-Gala aus dem Kölner Exil zurück nach Düsseldorf. Am 14. November steigt die Gala der Stars und Sternchen und der grossen Brieftaschen für den guten Zweck im Maritim am Airport.
Ute Ohoven, der man in der Vergangenheit übel mitgespielt hat, ist ein Kämpferin, wie ich hier schon mal festgestellt habe. Die „gute Ute“ will laut Bild Brad Pitt und Angelina Jolie vor den Karren der Wohltätigkeit spannen. Na, ihr ist in der Vergangenheit viel gelungen. Let’s wait and see.
Wechselfälle: Thomas Jakoby, Hanspeter Sauter, Frank Preuss
Mai 5, 2009
Der nüchterne Jeck, CC-Geschäftsführer Jürgen Rieck, mit Ex-Venetia Barbara Oxenfort (Weinhaus Tante Anna) – Fotos: Johannes Galert
Wenn man in diesen Zeiten erfährt, dass ein Banker geht, denkt man zunächst an berufliches Ungemach. Anders bei zwei Gästen von Düsseldorf IN gestern. Thomas Jakoby, Niederlassungsleiter der National Bank an der Steinstraße, hat seinen Schreibtisch künftig in Essen: In der Zentrale der National Bank wird er ab dem 1. Juli für den Vertrieb in Nordrhein-Westfalen verantwortlich zeichnen. Sein Kollege Hanspeter Sauter (UBS Bank) bleibt dagegen in Düsseldorf, wechselt aber das Geldinstitut: er schert als Generalbevollmächtigter bei der Schweizer Julius Bär Bank ein und ist bereits von seinem bisherigen UBS-Boss Uwe W. Adamla freigestellt. [mehr…]
„Düsseldorf IN“ heute mit Biergarten
Mai 4, 2009
Genau eine Woche nach der turbulenten Fortuna-Mitgliederversammlung trifft sich heute bei Düsseldorfs Netzwerk-Treff ein Großteil der im Blickpunkt stehenden Akteure: Der zurückgetretene Aufsichtsratsvorsitzende Reinhold Ernst, die von der Versammlung nicht entlasteten Heinrich Pröpper (Aufsichtsrats-Vize) und Hermann Tecklenburg (Vorstand), Finanzvorstand Werner Sesterhenn und Oberbürgermeister Dirk Elbers, auf dem jetzt viele Hoffnungen ruhen.
Edel-Caterer Georg W. Broich möchte die 670 Gäste mit „Traiteur Carl 1891“, einem „Marktplatz [mehr…]
„Ständehaus-Treff“: Giovanni di Lorenzo wird Nachfolger von Frank Plasberg
März 31, 2009
Jahrelang interviewte Frank Plasberg („Hartaberfair“) beim Düsseldorfer „Ständehaustreff“ von Signa Property und VVA Polit-Prominenz. In diesem Jahr warf er hin.
Beim letzten „Ständehaus-Treff“ sprang Markus Lanz ein – sicher eine gute Wahl, aber vielleicht nicht die richtige. Organisator Axel Pollheim: „In diesem Wahljahr ist es bestimmt gut, wenn man jemanden hat, der Spitzenpolitikern auf Augenhöhe begegnen kann. Markus Lanz macht einen prima Job, aber mit Giovanni die Lorenzo (Foto) haben wir nun einen gestandenen Politik-Journalisten. Ich freue mich, dass er zugesagt hat.“
Giovanni di Lorenzo ist Chefredakteur der ZEIT, er wird sein Debüt am 7. September geben und Familienministerin und Gender Mainstreaming-Fan Ursula von der Leyen interviewen. Für den nächsten „Ständehaus-Treff“ am 18. Mai hat Pollheim Sven Gösmann, den Chefredakteur der Rheinischen Post, gewinnen können – er interviewt Außenminister Frank-Walter Steinmeier.
Razzia in Veronas Villa
März 24, 2009
Nur zwei Wochen, nachdem ihr Ehemann Franjo Pooth (39) wegen fahrlässiger Insolvenzverschleppung, Bestechung, Untreue und Vorteilsgewährung zu einem Jahr auf Bewährung und 100 000 Euro Geldauflage verurteilt wurde, besuchten heute Morgen Ermittler wiederum die Pooth-Villa in Meerbusch. Wie bild.de als erstes Medium meldete, sind Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung gegen Verona Pooth ausgeweitet worden. Bericht auch auf Zeit Online.
Düsseldorf IN geht sportlich in den Frühling
März 20, 2009
Der Frühling naht, auch „Düsseldorf IN“ präsentiert sich am kommenden Montag ganz sportlich. Die „Moderne Schulfitness“ kommt mit einer Brustpresse, bei dem jeder Gast sich im Sitzen einem Krafttest unterziehen kann. Partner Lufthansa zeigt, dass man auch ohne Golfschläger Golf spielen kann (Wii-Golf), „Düsseldorf IN“ und die „kleine Schwester“ „Was gibt’s Neuss?“ werben für ihr gemeinsames Golfturnier, das am 26. Juni im Rittergut Birkhof über die Bühne gehen wird. Und, last not least: Bayer Leverkusen, das beim Pokal-Viertelfinale gegen Bayern München (4:2) so glänzte, möchte natürlich auch für eine volle LTU-Arena im Halbfinale gegen den FSV Mainz werben.
Klar, dass sich neben Politikern wie Oberbürgermeister Dirk Elbers (Foto) auch zahlreiche Sportler oder Funktionäre im Kesselhaus tummeln: der für den Sport zuständige Innenminister Ingo Wolf, der Sportausschussvorsitzende des Deutschen Bundestages Detlef Parr, Fortuna-Aufsichtsratschef Reinhold Ernst mit Sportchef Wolf Werner, Finanzchef Werner Sesterhenn und Vorstand Hermann Tecklenburg, die Ex-Nationalspieler Gerd Zewe und Mattes Mauritz, Ex-Torwart Dirk Krüssenberg, [mehr…]
Promi-Auflauf bei Beauty International
März 18, 2009
Kommt: Markus Schenkenberg
Bei der BEAUTY INTERNATIONAL DÜSSELDORF, der Nr. 1 Messe für professionelle Kosmetik, trifft sich von Freitag bis Sonntag, 20. bis 22. März 2009, die komplette Branche. In den Hallen 9 bis 12 des Düsseldorfer Messegeländes werden die aktuellen Trends und die neuesten Produkte vorgestellt. Dabei setzen die Aussteller auf prominente Unterstützung. Der Promi-Auflauf im Einzelnen: [mehr…]
„Was gibt’s Neuss“ mit Rekordbeteiligung: Georg Broich serviert Reibekuchen aus der Riesenpfanne
März 18, 2009
Nach vier Monaten Pause startet das Netzwerktreffen „Was gibt’s Neuss?“ am Donnerstagabend in der Eventhalle im Hafen ins vierte Jahr. Mehr als 550 Gäste – so viele wie noch nie – haben sich angemeldet, darunter Landrat Dieter Patt, Kreisdirektor Hans-Jürgen Petrauschke, die Bürgermeister Herbert Napp (Neuss), Margarethe Kranz (Jüchen), Dieter Spindler (Meerbusch), Schützenpräsident Thomas Nickel, Karl Hans Arnold (Geschäftsführender Gesellschafter Rheinisch-Bergische Verlagsgesellschaft) und der Vorsitzende der Geschäftsführung, Clemens Bauer, Hans Peter Meyer (Vorstand Olympiastützpunkt Rheinland), Bernd Böddeling (Vorstand RWE Rhein-Ruhr), Volker Staufert (Vorstand GEW- RheinEnergie) und auch Chempark-Leiter Walter Leidinger (Dormagen). [mehr…]
Ständehaus: Markus Lanz trifft EU-Entbürokrator Stoiber
März 6, 2009
Erstmalig steht beim Ständehaus-Treff statt Frank Plasberg dessen Moderatoren-Kollege Markus Lanz, TV-Shooting Star des letzten Jahres, auf der Bühne. Lanz interviewt den EU-„Entbürokrator“ Dr. Edmund Stoiber, der seit dem letzten Jahr bemüht ist, in Brüssel Schneisen in den bürokratischen Dschungel der monströsen EU-Verwaltung zu schlagen.
Der Ständehaus-Treff von Signa Property Funds und Vereinigte Verlagsanstalten (VVA) präsentiert [mehr…]
Düsseldorf IN: Ein Abend geherzter Babies
Februar 18, 2009
Eric Klucke, Resident Manager im Interconti und Stellvertreter von Jörg T. Böckeler, mit Oberbürgermeister Dirk Elbers – Fotos: Johannes Galert
„Leicht wird das nicht“, räumt sie ein, aber gibt es eine schönere Herausforderung, als „nebenbei“ für zwei kleine Kinder zu sorgen? Nicole Blome-Hardorp (Uhren Blome, Kö), trägt eine süße Last unter ihrem Herzen, wird in wenigen Tagen erneut Mutter – es wird ein Mädchen. Auch mit 60 kann man noch Kinder zeugen, findet TV-Dino Jean Pütz. Er hat’s getan, jetzt ist sein Söhnchen Jean neun Jahre alt, ein weiterer Sohn ist über 40, a special case of patchwork. Ob Regierungspräsident Jürgen Büssow schon derartige Pläne hegt, blieb ungefragt, er zeigte sich bei Düsseldorf IN mit Freundin Simone Fischer auf jeden Fall so, dass man mal nichts ausschließen möchte.
Ein neues „Baby“ ganz anderer Art betreut ein Neuzugang bei Düsseldorf IN: Volker Drkosch (Foto), dessen Visitenkarte als Berufsbezeichnung „Gastgeber und Küchenchef“ ziert. Er ist der neue Chef im traditionsreichen VICTORIAN an der Königstraße. Geschäftsführer Rudolf Stocker hat mit dem trotz langer Erfolgsliste und bedeutender Stationen bescheiden auftretenden Kreativ-Koch große Pläne und möchte das Gourmet-Restaurant auf einen noch höheren Level bringen. Volker Drkosch wurde 2004 von BUNTE zum kreativsten Koch Deutschlands gewählt. Wenn man BUNTE-Feinschmecker Wolfgang Ritter kennt, weiß, dass dies eine höchst ehrenwerte Auszeichnung ist.
Claudia Rüdinger, die Grand Dame des Dessous für Düsseldorf, weiß ihr schon 30 Jahre altes Baby, ihre erfolgreichen Geschäfte, jetzt in guten Händen. Sie will künftig nur noch das Aushängeschild des Unternehmens und – natürlich – Beraterin sein. Einer der sich darüber freuen wird, ist Ehemann Dirk, der diesen Schritt schon lange vollziehen wollte.
Ins Schwärmen geriet Uwe W. Adamla, Deutschland-Chef, der UBS Bank, über sein Sponsor-Baby, die Düsseldorfer Maxschule, die wegen ihrer tüchtigen Leiterin und – natürlich – auch materieller Unterstützung der Bank zu einem ungewöhnlich kreativen Lehrangebot gefunden hat und ihr Ranking massiv verbessern konnte.
Hit dieses Netzwerk-Treffs von signa property funds: ein Wahnsinns-Cocktail, serviert vom Interconti und die Breidenbacher Hof-Torte im Glas. Die Damen waren hingerissen. Die Gästeliste können Sie, zumindest in Auszügen, bei Interesse hier nachlesen, Fotos weiter unten.
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 36Heute: 3097
Diese Woche: 24621
Gesamt: 20582975
Aktuelle Kommentare