Wehrhahnlinie: Schon wieder fallen Bäume für die Bahn!

Januar 16, 2009

Ein Bild, das uns heute schon nahezu idyllisch erscheint – die untere Kö in den 1960er Jahren. Acht dieser alten Kastanien im Bereich Königsallee 4-14 sollen jetzt für die Wehrhahn-Linie fallen. Foto: Düsseldorf Blog

Immer mehr Bäume fallen der Wehrhahn-Linie zum Opfer. Erst in den letzten Tagen waren 16 alte Bäume im Bereich Wehrhahn/Worringer Straße gefällt worden. Jetzt kündigt die Stadt an, dass auch an der Königsallee Bäume fallen müssen.

An der Kö werden in der kommenden Woche für die neue U-Bahn-Linie am Corneliusplatz, in Höhe Königsallee 4-14, acht Kastanien gefällt. Die Kastanien müssen weichen, weil die Arbeiten für den Rohbau des Startschachtes für die Tunnelbohrmaschine an der Königsallee anstehen. Während der Arbeiten wird der Verkehr in diesem Bereich der Königsallee lokal auf eine Fahrspur eingeschränkt und wechselweise verschwenkt.

Wie sagte der Taxifahrer heute morgen: „Wenn die Leute alle gewußt hätten, was durch diese Sch… Wehrhahnlinie auf sie zukommt, wäre die nie so beschlossen worden. Das ganze Theater steht doch in keinem Verhältnis zum Ergebnis.“

Leichtathletik-Garde am 13. Februar beim PSD Bank Meeting

Januar 15, 2009

Die Stars der Leichtathletikszene treffen sich am 13. Februar zum Kräftemessen in Düsseldorf. Beim 4. International Athletics PSD Bank Meeting treten im Arena Sportpark rund 150 Athleten aus zwölf Disziplinen gegeneinander an. Dabei stehen bekannte Namen auf dem Programm des Sportevents: Athen-Olympiasieger Juri Borsakowski startet am 13. Februar über 800 Meter, während Europameisterin Olga Kotljarowa (Foto:Kiefner) die von ihr selbst gehaltene 600-Meter-Weltbestzeit verteidigen will. Unter der Garde der Spitzen-Athleten ist auch Dayron Robles, Goldmedaillen-Gewinner über 60-m-Hürden von Peking.

[mehr…]

“ ‚N Abend allerseits“ – Düsseldorf IN geht ins achte Jahr

Januar 15, 2009

„’NAbend allerseits“ – so pflegte Heribert Faßbender („Es steht im Moment 1 : 1, aber es hätte auch umgekehrt lauten können.“) jahrelang seine TV-Gäste zu begrüßen. Am Montag im Kesselhaus wird „Mr. Sportschau“ viele Bekannte per Handschlag guten Abend sagen können. Der Präsident des Verbandes Westdeutscher Sportpresse (VWS) und Aufsichtsrat des Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen ist einer von 600 Gästen beim 63. „Düsseldorf IN“.

Die Veranstaltung im Kesselhaus startet damit bereits in ihr achtes Jahr. [mehr…]

Düsseldorf investiert in die Zukunft: 35,7 Mio. Euro für Kindertagesstätten – 541 neue Plätze für unter Dreijährige – ab August alle Kindergärten kostenfrei!

Januar 15, 2009

Das ist eine wichtige Investition in die Zukunft: Die Landeshauptstadt baut ihre Spitzenposition in der Betreuung der Kinder unter drei Jahren weiter aus. In den Kindertagesstätten werden 541 zusätzliche Plätze für Kinder unter drei Jahren zum Kindergartenjahr 2009/2010 geschaffen. Insgesamt stehen damit in Düsseldorf insgesamt ca. 4.300 Plätze für unter Dreijährige zur Verfügung, knapp 2.800 in Kindertagsstätten und etwa 1.500 in weiteren Einrichtungen wie z.B. Tagespflege. Für die  Betreuung der unter Dreijährigen in Kindertagesstätten sind im Haushalt 2009 insgesamt 35,7 Millionen Euro veranschlagt. Oberbürgermeister Dirk Elbers:

„Düsseldorf ist Familienstadt. Die Kinderbetreuung ist mir äußerst wichtig. Das zeigt das Tempo, das wir beim Ausbau der Betreuungsplätze anschlagen. Mit jedem weiteren Platz, den wir anbieten werden, helfen wir Familien im Alltag. Noch mehr Eltern haben nun die Gelegenheit, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen.“ [mehr…]

Noch ein Monat bis zur Einführung des Umweltzonen-Unsinns

Januar 13, 2009

Das Bürokratiemonster Umweltzone – eine jener Brüsseler Kopfgeburten, die viel Wirbel verursachen und  nichts bewirken. Wie bereits geschrieben, führt Oberbürgermeister Dirk Elbers diese neue EU-Drangsalierung nur ein, um die Stadt nicht in langfristige Streitereien mit Regierungspräsident Jürgen Büssow hineinzuziehen, der Brüssel-hörig auf Einführung der Umweltzone drängt. Am 15. Februar ist es soweit: 40 Euro-Knöllchen und ein Pünktchen in Flensburg drohen jedem Autofahrer, der nicht an die neue Frischluft-Verordnung glaubt. Und das sind laut Rheinische Post viele. „Bestenfalls die Hälfte“ der Fahrzeugbesitzer habe bislang eine Plakette gekauft. [mehr…]

News aus dem Rathaus der Stadt Düsseldorf

Januar 13, 2009

++ OSD geht „zur Schule“: Mitarbeiter informieren Schüler rund ums Thema Jugendschutz. Weiterlesen

++ Medienhafenprospekt: Neue Auflage erschienen: Eine der begehrtesten Broschüren der Wirtschaftsförderung neu am Start. Weiterlesen

++ Personalsituation Bezirkssozialdienst: Zu einer öffentlichen Sitzung tritt der Personal- und Organisationsausschuss des Rates am Donnerstag, 15. Januar, 15 Uhr, im Gebäude Moskauer Straße 25, 2. Etage, zusammen. Weiterlesen

++ Rundgang durch die Stadtgeschichte: Zu einem Rundgang durch die Stadtgeschichte lädt das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, am Sonntag, 18. Januar, 11 Uhr. Weiterlesen

„boot“ wird 40 – größte Weltmesse

Januar 9, 2009

boot-Gefühl in den Siebziger Jahren – so begann der Rummel um die „boot“

Vom 17. bis 25. Januar dreht sich auf der weltgrößten Wassersportmesse „boot“ wieder alles um das Leben auf dem Wasser. Rund 1650 Aussteller aus über 50 Ländern werben um ihr Publikum. Das hätte wohl niemand geglaubt, als am 27. November 1969 die erste boot-Düsseldorf die Freunde des Maritimen ansprach. Immerhin: 116 Ausstellern aus acht Ländern, das war für den Start so schlecht nicht. Der neue boot-Kapitän Götz-Ulf Jungmichel, Nachfolger des über viele Jahre erfolgreichen Abdul-Rahman Adib, kann sich in diesem Jahr auf eine große und bedeutende Messe freuen. Ob sie auch ein Publikumserfolg wird, bleibt abzuwarten. Die Zeiten sind nicht danach.. [mehr…]

„Schlüssel“: Prinzenempfang mit Bernd Stelter

Januar 9, 2009

Der Prinzenempfang in der Hausbrauerei „Zum Schlüssel“ in der Bolker Straße – ein absoluter Höhepunkt im Düsseldorfer Karneval. Hier treffen Lothar I. und Venetia Ute auf Prinzenpaare aus der ganzen Umgebung Düsseldorfs – und geladene Gäste, alles was im Düsseldorfer Karneval und im öffentlichen Leben Rang und Namen hat – feiern mit.

Zum Empfang am 26. Januar hat „Schlüssel“-Chef Karl-Heinz Gatzweiler außer den jecken VIP’s aus Düsseldorf und Region noch einen Promi aus Köln dabei: Special Guest ist Comedian Bernd Stelter. Bernd mag „Schlüssel“ Alt und freut sich sicher, dass er mal einen Abend lang keine Kölschplörre trinken muss.

In eigener Sache: Die neuen Blog-Funktionen

Januar 9, 2009

Auch Wochen nach der Neugestaltung des Düsseldorf Blog kommen viele Leser damit noch nicht zurecht. Deshalb hier noch mal einige Erläuterungen:

  • Neu ist, dass jetzt jeweils drei aktuelle Themen im Sichtfeld zu sehen sind, die man über den link „mehr“ dann komplett lesen kann. Diese Funktion fehlte vorher. Deshalb sah man oft nur einen einzigen Beitrag im Sichtfeld, wenn dieser eine entsprechende Länge hatte. Wenn jemanden dieser Beitrag nicht interessierte, mußte er mühsam herunter scrollen. Das entfällt nun.
  • Der Eindruck, alles unter diesen drei aktuellen Beiträgen sei nicht aktuell, ist falsch. Denn da täglich mehrere Beiträge aktuell eingestellt werden, „verdrängt“ jeder neue Eintrag einen Beitrag in die entsprechende Rubrik. Sie finden also unten in den Rubriken zahlreiche aktuelle Themen!
  • Neu ist auch die Terminleiste rechts, die über alle wesentlichen anstehenden Termine Düsseldorfs informiert.
  • Die Suchfunktionsleiste ermöglicht Ihnen die Suche nach bestimmten Themen. Einfach Stichwort eingeben!
  • Oben im Reiter „Archiv“ finden Sie mit einem Klick alle Beiträge des jeweiligen Monats.

Wir wünschen weiterhin viel Lesevergnügen!

Bus zur Pro-Israel-Demo

Januar 8, 2009

Am kommenden Sonntag, dem 11. Januar, finden in Berlin, München und Frankfurt große Pro-Israel-Demonstrationen statt. Die für Düsseldorfer nächstgelegene Solidaritäts-Veranstaltung in Frankfurt beginnt um 12 Uhr an der Alten Oper, vorher, um 11 Uhr,  gibt es einen Autokorso.

Interessierte Teilnehmer aus Düsseldorf können per Bus zur Demo fahren, der um 8 Uhr an der Jüdischen Gemeinde abfährt. Anmeldung bis spätestens Freitag, 12 Uhr, unter 0211-46912-0 oder per Email:
info@jgdus.de.

Kein Mövenpick in Düsseldorf – Projekt Hofgarten gestoppt

Januar 8, 2009

Mövenpick kommt nicht nach Düsseldorf. Das nahezu fertig gestellte Hotel an der Inselstraße am Hofgarten wird nicht von Mövenpick übernommen, wie der Hotelkonzern heute mitteilte.

Als Grund für die Auflösung des Pachtvertrages wird „die verzögerte Übergabe des Hotelbetriebes“  an die international tätige SchweizerHotelgruppe genannt. Die Übergabe war für Mitte Dezember 2008 geplant, das haus sollte Mitte dieses Monats eröffnet werden. [mehr…]

Hilfe für Problemschüler mit besonderer Begabung

Januar 7, 2009

„Verträumt, verpeilt, verpasst!“ – so lautet der Titel eines Motivations- und Konzentrationstrainings für besonders begabte Schüler der 5. bis 7. Klassen, das im Januar im Competence Center Begabtenförderung
(CCB) stattfindet. Zur Zielgruppe des Seminars gehören begabte Kinder, die zur Träumerei in der langweiligen Mathestunde neigen, die ihre Deutscharbeit verhauen, weil sie wieder zu schnell abgegeben haben, die
kaum Herr werden über das Chaos in Mäppchen und Rucksack und die viel zu hohe Ansprüche an sich selbst stellen.

Chance für Hochbegabte in Düsseldorf – Foto: Stiftung für Hochbegabte [mehr…]

Obdachlose in Düsseldorf – OB Elbers: „Niemand muss frieren“

Januar 7, 2009

Düsseldorf erfährt derzeit strenge Wintertage, Anlass für die Stadt auf das Thema Obdachlosigkeit einzugehen. Klare Aussage der Stadtverwaltung heute: „In Düsseldorf muss niemand auf der Straße übernachten. Es gibt genügend Übernachtungsmöglichkeiten für Menschen, die auf der Straße leben.“

In Zusammenarbeit mit den freien Wohlfahrtsverbänden habe die Landeshauptstadt ein engmaschiges
Hilfesystem geschaffen, das aus mehreren Tagesstätten und Notübernachtungsstellen mit mindestens 120 Betten – getrennt nach Frauen und Männern – besteht.

So können Obdachlose etwa unter Betreuung des DRK und eines Mitarbeiters der Wohnungslosenhilfe in einem beheizten, winterfesten Zelt mit zehn Schlafplätzen am Unteren Rheinwerft auf Höhe der Schulstraße übernachten (10 Betten).

Düsseldorfs bekanntester Obdachloser: „Peter von der Kö“

[mehr…]

Prinzenball Düsseldorf 2009: Hohe Promidichte im Hilton

Januar 6, 2009

Jobsi Driessen (Foto), Präsident des Düsseldorfer Prinzenclubs, kann sicher sein, dass es in dieser Karnevals-Session keinen Ball mit höherer Promidichte gibt, als den von ihm organisierten Prinzenball am 17. Januar im Hilton.  Als Gäste haben sich u.a. angesagt: Oberbürgermeister Dirk Elbers, die Bürgermeisterinnen Agnes Strack-Zimmermann und Gudrun Hock, Polizeipräsident Herbert Schenkelberg, Ute und Mario Ohoven, Flughafen-Chef Christoph Blume, Air Berlin-Chef Achim Hunold (wird als echter Düsseldorfer Jong als Ehrenmitglied in den Prinzenclub aufgenommen), Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Peter Fröhlich, Modemann Hanns Friedrichs, Ex-Staatsministerin Hildegard Müller, Messechef Werner Dornscheidt, Hille Erwin, Wolfgang Niersbach (DFB) und Ex-ENIT-Chef Dr. Italo Sommariello.

Nachdem DJ Ötzi im letzten Jahr abgeräumt hatte, wird in diesem Jahr die 70er-Kultband Hot Chocolate die Fans auf die Stühle bringen. Als Aufheizer fungieren die „Yussara Caribic Show“ und die „American Divas„. Showband ist „No Limit„. Ab Mitternacht unterhalten in den Gängen DJ Big John und die Karnevalsband „BoB„. Da die Abendregie nicht bei Engelbert Oxenfort liegt, wird das offizielle Programm vermutlich genau um Mitternacht enden, es sei denn die Fans pressen „Hot Chocolate“ mit Applaus mehr Zugaben als erwartet ab.

Nicht von schlechten Eltern auch die Tombolapreise: Eine 14-tägige Kreuzfahrt von der Karibik zu den Kanaren inklusive Flügen (Hansa-Kreuzfahrt), ein hochwertiges Collier von Gabriela Uphaus, ein Abendkleid aus dem Haus

——————————-

Achim und Michaela Hunold

Hanns Friedrichs, eine Farblithographie von Penck, gestiftet von Helge Achenbach, je zwei Flüge nach Cuba und in die Dominikanische Republik (Air Berlin) und vieles mehr. [mehr…]

Rheinische Post übernimmt Neuss-Grevenbroicher Zeitung

Januar 6, 2009

Die Rheinische Post-Gruppe übernimmt die Neuss-Grevenbroicher Zeitung (NGZ), an der sie bereits mit 50 Prozent beteiligt war. Das meldet der Branchendienst horizont.net.

Hintergrund laut Branchendienst New Business: Nötige Investitionen in Druck- und Vertriebstechnik in zweistelliger Millionenhöhe, die die Neusser Pressehaus GmbH hätte realisieren müssen, um weiter wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Zeitung soll ihren Namen behalten.

Damit bleibt die RP, die erst kürzlich neue Redaktionen eröffnete, als eines der wenigen deutschen Zeitungshäuser auf Expansionskurs,.

« Vorherige SeiteNächste Seite »