Patrick Treutlein – neue Wohnoase in Meerbusch

April 29, 2012

Inneneinrichter des Jahres 2011 – Patrick Treutlein mit neuem Showroom

Von Anke Winter

Keine Abtrennungen oder Kordeln, kein „very important program“ – nur ein schwarzer Teppich bedeckte gestern Abend den Bürgersteig vor der Hausnummer 13 der Dorfstraße in Meerbusch. Man sprach von einer „Schlange wie bei Abercrombie&Fitch“ – doch hier wurden nicht künstlich Aufsehen und Begehren geweckt, sondern an die 300 Gäste einzeln und ganz persönlich von Patrick Treutlein und seiner Frau Christina per Handschlag begrüßt.

Mit der Eröffnungsfeier seines neuen 580 qm großen Areals, einer regelrechten Wohnoase, wollte der Inneneinrichter des Jahres 2011 sich vor allem bedanken, doch was ihm seinerseits von seinen Gästen an Wertschätzung und authentischer Herzlichkeit entgegengebracht wurde, war schier überwältigend. Alleine die Gastgeschenke überboten sich an Kreativität und persönlicher Mühe, die jeder sich gegeben hatte, um aus den kleinen – mit der Einladung mitgelieferten Hermès Tapetenstücken – Bilder, Skulpturen, Faltkarten, „Liebes“briefe,… wahre kleine Kunstwerke zu schaffen. Ob des Einfallsreichtums seiner Gäste verschlug es dem „Inneneinrichter des Jahres 2011“ fast die Sprache. [mehr…]

Düsseldorf – ein Frauenparadies – und am Wochenende schauen wir uns bei der Nacht der Museen um…

April 27, 2012

It`s a jungle out there !

Von Gentleman bis Macho, die bedingungslose Männlichkeit wird von uns Frauen geliebt.

Nur: Welchen Typ Mann wollen  wir eigentlich? Macho, Möchtegern-Schwiegersohn, Chauvi  oder Weichei ? In Düsseldorf ist jeder Typ vertreten, wir haben also freie Auswahl. Was für ein „ Frauenparadies“ – Frau muss sich nur entscheiden- scheint so …

Ich mache mir mal  Gedanken um das, was uns Frauen an Männer fasziniert. Was ist denn nun der Mythos von Formel 1 Piloten und Fussballprofis?

Erfolg macht sexy – Macht macht sexy …. Der Duft von Erfolg macht viele Männer sexy und Frauen schnell abhängig  … [mehr…]

Jobsi Driessen: „65.“ in der Gerresheimer Stammkneipe – Feier mit Dorfmusikanten und Bratwurst vom Grill

April 26, 2012

Das Geburtstagskind mit dem Ehepaar  Ahlem und Josef Klüh sowie Freund Jochen Kähne (2.v.r.)

Der 65. Geburtstag – ein Markstein. Doch Hans Joachim (Jobsi) Driessen feierte ihn wie jeden Jahrestag seit vielen Jahren – in seiner urigen Stammkneipe „Bei Rocky“ in Gerresheim.

Gut über 100 Freunde ließen den ehemaligen Klüh-Geschäftsführer hochleben. Jobsi, der jetzt mehr Zeit für seinen geliebten Prinzenclub hat, der gerade mit einem krachenden Fest beim Griechen Toxotis Prinz Thomas (Puppe) aufgenommen hatte, bewies auch zum 65., dass er zu feiern versteht. Karl-Heinz Gatzweiler hatte für einen ausreichenden „Schlüssel“-Vorrat gesorgt, die Grillstation im Garten lieferte Steaks und Würstchen und der beliebteste Kurze war der „Samtkragen“.

Bis drei Uhr früh ließen die Freunde den beliebten Gerresheimer hochleben. Musikalische Untermalung lieferten die Hubbelrather Dorfmusikanten (Foto unten), die auf der Terrasse Ausdauer bewiesen und selbst beim Driessen-Dirigat noch sauber spielten.

Unter den Gästen: Josef und Ahlem Klüh, Messechef Werner Dornscheidt und Frau Mechthild, Brauerei-Chef Karl-Heinz Gatzweiler („Zum Schlüssel“), Orthopäde und Ex-Prinz Dr. Rüdiger Dohmann. Die längste Anreise hatte das Unternehmerehepaar (Hotels, Freizeitparks) Jochen und Uschi Kähne, das erst am Nachmittag von einem Geschäftstrip aus der Dominikanischen Republik eingeflogen war. Auf Kähnes 32 Meter-Schiff hatten Jobsi und Brigitte Driessen (Foto oben) gerade einen Traumurlaub in Mexiko und Belize verlebt.

Jobsi Driessen (Mitte) mit den Hubbelrather Dorfmusikanten

Gehen Düsseldorfs Männer fremd?

April 20, 2012

Von Zeus bis hin zu Tiger Woods. Auch Schwarzenegger tut es. Ja und auch Boris Becker hat es getan. Jetzt stellt sich die Frage: „Tun es auch die Männer in Düsseldorf?“.

Wenn auch nur ein kleiner  Funken Wahrheit in der griechischen Mythologie steckt, dann war bereits Zeus schon ein richtiger Partyhengst, der mit Freude ein intensives Sexleben pflegte und jede schöne Göttin „verwöhnen“ wollte.

Bei nicht ganz so „göttlichen Personen“ aus dem 21. Jahrhundert beschränkt sich das Fremdgehen meist auf eine „Hauptbeziehung“, die dann – je nach Bedarf – mit „spaßigen“ und „tabulosen Stunden“ ergänzt  wird. Mal ohne und mal mit Teilzeitgefühlen. [mehr…]

Düsseldorf IN – Plattform für Mode und Marketing

April 17, 2012

So deutlich wie gestern hat man selten wahrgenommen, wie sehr der Netzwerker-Treff Düsseldorf IN zu einer Marketing-Plattform geworden ist, zu einem idealen Forum für die Vorstellung von Produkten. So warb im Kesselhaus der Böhlerwerke am Montag u.a. Modeschöpferin Katrin Wieschenkämper  mit ihrem jungen Erfolgslabel  Kaethe Maerz ebenso um Aufmerksamkeit wie Busunternehmer, die mit aufsehenerregenden Luxusbussen unter dem Label 02-elf in der Landeshauptstadt ins Geschäft einsteigen wollen (Foto: Geschäftsführer Jürgen Weinzierl vor einem der Busse). Daneben weitere Unternehmen wie Appseleration, das Apps in Reihe produziert.

Die vertretenen Firmen schwelgten ebenso in Optimismus wie Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Die FDP-Bürgermeisterin sieht die FDP bei den Landtagswahlen über fünf Prozent, eine Einschätzung, die nicht nur Ratingens Bürgermeister Harald Birkenkamp teilt. Wer die FDP jenseits der Hürde sieht, setzt wohl korrekt voraus, dass die Piraten SPD und Grünen mehr Stimmen wegnehmen als anderen Parteien und dass Christian Lindner die Wende bringen könnte. Für die CDU fühlten Bundestagsabgeordneter Thomas Jarzombek und MdL Olaf Lehne den vorhandenen 500 Wählern auf den Zahn. Die CDU hofft auf alle Direktmandate in Düsseldorf.

Ob er Schwarz oder Gelb wählt – eine dieser beiden Parteien wird wohl auch Christian Kellers Kreuz erhalten. Der einstige Schwimm-Weltrekordler, heute Banker, verheiratet und Vater einer zweieinhalbjährigen Tochter, wird im Frühsommer erneut für das ZDF die Schwimm-Weltmeisterschaft in Antwerpen moderieren und freute sich über die Einladung des Senders.

Sportlich ganz anders war RWE-Einkaufschef Dr. Ulrich Piepel, der mit Ehefrau Susanne über Ostern Paris auf dem Fahrrad entdeckt hatte.

Für Sport in  Düsseldorf stand Düsseldorf IN-Gast Christina Begale – als Chefin der  Sportagentur, deren Vertrag  jedoch nicht verlängert wurde. Die erfolgreiche Managerin, einst engste Vertraute des vor vier Jahren verstorbenen Joachim Erwin, hat jetzt bei der Unternehmensberatung Siebenlist, Grey + Partner angeheuert und berät offensichtlich zudem ein russisches IT-Unternehmen.

Frau Merkel, waren Sie überhaupt irgendwann mal jung? – Ausgegrabenes Interview mit Campino

April 13, 2012

Das ist ein großer Lesespaß: Der Medien-Branchendienst meedia.de hat ein Interview ausgegraben, das Tote Hosen-Frontmann Campino (Foto: Wikipedia) mit Angela Merkel für ein Spiegel Spezial mit dem Titel „Pop & Politik“ führte.

Merkel gesteht darin, dass sie schon mal, nach reichlich Kirsch-Whiskey, aus einem Boot gefallen sei.

Die damalige Jugendministerin wird bedauern, dass sie damals so offen war. Hier der amüsante Text.

Goldene High Heels und Flip Flops

April 13, 2012

Als Single über Ostern aus Düsseldorf Richtung Mallorca  zu flüchten, war schon eine gute Idee, aber welcher Esel hat mir geraten, den Air Berlin Flug um 5:50 Uhr zu buchen? Das bedeutet für mich, um 4 Uhr aufzustehen und das ist bekanntlich mitten in der Nacht …

Als Single habe ich jedoch niemanden mehr, den ich für die Buchung zu so einer Zeit verantwortlich machen kann, ich muss wohl selbst dieser Esel gewesen sein.

Dann aber hat das Singledasein sogar um 4 Uhr morgens ein riesigen Vorteil: Niemand fragt mich um diese Zeit hektisch „Weißt Du, wo mein brauner Gürtel ist?“, oder „Wo verdammt ist mein neues Aftershave?“. Auch „Hast Du meine Sportschuhe gesehen? Ich kann sie nicht finden und gestern  standen sie noch vor der Couch?“ bleibt mir erspart.

Ich kann mich also ganz entspannt nur um mich kümmern und muss mich am frühen Morgen nicht um braune Gürtel, neue Aftershave-Flaschen oder sonstwas kümmern. [mehr…]

Düsseldorf IN mit Public Viewing für die Fortuna-Fans

April 13, 2012

Kaum ein Thema bewegt Düsseldorf derzeit wie die Frage: „Steigt Fortuna in die 1. Bundesliga auf?“. Am Montag gilt es, mit einem Sieg in Dresden einen weiteren Schritt in diese Richtung zu machen. Und was tun, wenn die DFL den Anpfiff auf einen Termin legt, der schon seit Monaten für die 91. Veranstaltung von „Düsseldorf IN“ reserviert ist? Public Viewing. „Wir haben damit schon am 17. Oktober gute Erfahrungen gemacht, als Fortuna montags in St. Pauli 3:1 gewann“, sagt Organisator Axel Pollheim. „Und vielleicht ist das ja ein gutes Omen. Wer Fußball schauen will, für den haben wir ein Eckchen reserviert und wer netzwerken möchte, der kann ja zumindest beim Torjubel mal rüberspringen…“ [mehr…]

Angela – 40 + und Single in Düsseldorf

April 5, 2012

Viele Menschen wundern sich, wenn genau die Beziehungen zerbrechen, von denen sie es am wenigsten erwartet hätten.

Das Aus erwischt viele. Von Los Angeles bis Düsseldorf – egal, ob Promi oder nicht. Es kann jeden treffen. So hat es auch mich erwischt.

Fast erinnert es mich an den Kindergarten und das „Plumpssackspiel“. Kennen Sie das noch? „Dreht Euch nicht um, der Plumpssack geht um …“! Doch irgendwann lag er plötzlich auch hinter mir, dieser „Plumpssack“ und das war dann das Aus für mich. Ich fand das schon als Kind schrecklich und die Kindergärtnerin hatte ich nie lieb, wenn sie freudig zu diesem Spiel aufrief!

So ist das auch bei Trennungen, es kommt das Aus und es ist vorbei. Besser wäre, man hätte vorher schon bemerkt, dass es einen treffen könnte. Es würde nur halb so schmerzhaft sein.

Wie und warum auch immer, ich habe es nicht gemerkt. Für mich war die Welt wunderschön und ich wunschlos glücklich. Mein Mann war der perfekte „früher Klassensprecher, heute Schwiegersohn“-Typ. Dachte ich! Nach zwölf Jahren war ich dann fassungslos – wie auch all unsere Freunde. Damit hatte niemand bei uns gerechnet und ich am wenigsten. Doch es ist wie beim Fussball, Tor ist Tor und Aus ist Aus!

Mit Trennungen ist es wie mit der Liebe: Selten fühlen beide gleich. Einer liebt mehr, der andere weniger, mal andersherum. Bei einer Trennung ist das leider genauso: Derjenige, der sich trennen möchte, ist immer schon weiter mit seinen Gedanken und die Gefühle sind oft bloß noch Erinnerungen. [mehr…]

IDR-Pröpper schon wieder auf Kundensuche

März 6, 2012

Düsseldorf IN – die 90.! Seit zehn Jahren organisiert Axel Pollheim (Signa Property Funds) nun schon den Netzwerk-Treff in den Böhler Werken am äußersten westlichen Rand Düsseldorfs. Traf er zunächst eine Auswahl nach angenommener Prominenz und Bedeutung in der Landeshauptstadt, wurde der Treff zunehmend kommerzialisiert. Sponsoren finanzieren und können dafür Gäste einbringen. Die Prominenz ist gleichwohl geblieben.

Beim 90. Treff standen indes nicht die Politiker wie CDU-Fraktionschef und Bürgermeister Friedrich Conzen, Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Gudrun Hock oder Wirtschaftsmenschen im Mittelpunkt sondern eher einer, den die Politik gerade geschreddert hat: Heinrich Pröpper, über viele Jahre Chef der stadteigenen Baugesellschaft IDR.

Schon im Entree teilte er seine frisch gedruckten Visitenkarten aus: Dr.- Ing. Heinrich Pröpper, Projektmanagement Bau & Immobilien. Auch Friedrich Conzen, der sich mit Bauplänen trägt, steckte eine ein. Der geschasste Macher vermittelte einen durchaus zufriedenen Eindruck. Doch eine gute Abfindung erhalten? [mehr…]

Düsseldorf IN mit DEG im Mittelpunkt

Februar 3, 2012

Sport und weite Welt – unter diesem Motto steht die 89. Veranstaltung von „Düsseldorf IN“ am Montag im Kesselhaus. Im Mittelpunkt steht diesmal die DEG, die sich mit dem Vorsitzenden Markus Wenkemann und dem Pressesprecher Frieder Feldmann den über 400 Meinungsbildnern aus der Region präsentieren und potentielle neue Freunde für sich gewinnen will. Probleme, die Fortuna Düsseldorf derzeit wahrlich nicht hat. Nach dem Rückrundenauftakt in Ingolstadt wird Co-Trainer Uwe Klein im Hinblick auf das Topspiel eine Woche später sicherlich einiges zu erzählen haben.

Die Gäste werden dieses Mal in die weite Welt entführt – nach China und Namibia. Yong Jiang Lai ist erst seit wenigen Tagen in Deutschland, doch ihm eilte bereits der Ruf voraus, einer der besten Köche im „Reich der Mitte“ zu sein. Lai ist der neue Chefkoch im Düsseldorf China [mehr…]

Josef Klüh riet Mitarbeitern zum „70.“: „Immer feste arbeiten, dann bleibt man fit“

Januar 31, 2012

Josef Klüh, ein Mann mit Lebensleistung. Aus einem Zwei-Mann-Unternehmen, das er nach dem Krieg übernahm, formte er einen in zehn Ländern tätigen Konzern mit mehr als 41.000 Mitarbeitern.

Zum 70. Geburtstag zeigte sich der Jubilar aktiv und energiegeladen wie immer und riet seinen leitenden Mitarbeitern: „Immer feste arbeiten, dann bleiben Sie auch so fit“.  Unter den Gratulanten: Sohn Roger, Klüh-Beiräte Hans-Joachim Körber (vorm.: Metro) und Andreas Schmitz [mehr…]

„boot“-Talk zwischen schlanken Yachten

Januar 25, 2012

Rund 350 Gäste genossen gestern Abend ein ganz besonderes Ambiente – bei einem maritimen Gettogether in der Halle 6 der Messe, in der (noch bis Sonntag einschließlich) im Rahmen der „boot“ die Motoryachten von Princess und Sunseeker zu Träumen von blauem Meer und glamourösen Touren anregen.

Messechef Werner Dornscheidt zeigte sich hoch befriedigt vom bisherigen Verlauf der „boot“, die sich, erkennbar nach den ersten Tagen, von der Besucherzahl auf Vorjahresniveau bewegt.

Die Gäste der „boot“, geladen von Ständehaus-Treff- und Düsseldorf-In-Organisator Axel Pollheim (Signa), zeigten mit ihrer Begeisterung, unabhängig von der Dicke der jeweiligen Brieftasche, dass „360 Grad Wassersport“ tatsächlich ein Thema zum Träumen ist.

Während Dirk Krüssenberg, Präsident des Marketing-Clubs sich als überzeugter Segler gab, hielt Horst Strack-Zimmermann, der mit seiner Frau, der Bürgermeisterin  (FDP) gern mit 500 PS durch die Ägäis tourt, seine Begeisterung für motorgetriebene Seefahrzeuge dagegen. [mehr…]

Statt Giovanni di Lorenzo: Handelsblatt-Chef Gabor Steingart als Talkmaster beim Ständehaus-Treff

Januar 20, 2012

Die Besucher der in NRW populärsten Netzwerkveranstaltung „Ständehaus-Treff“ wird es wohl freuen:  Der blitzgescheite Gabor Steingart (49/Foto), Chefredakteur des in Düsseldorf erscheinenden Handelsblatts, löst Giovanni di Lorenzo als Talker bei der Veranstaltung im Ständehaus am Kaiserteich ab.

Der Chefredakteur der linksintellektuellen ZEIT, dessen Auftritt eher der eines Feuilletonisten ist, hatte es bei vielen Veranstaltungen versäumt, aus seinen Spitzenkandidaten aus Politik und Wirtschaft Erhellendes herauszufragen. Zuletzt, im Talk mit Telekom-Chef  René Obermann, hatte er sich auch manchen Fauxpas geleistet. Da kann man sich von Gabor Steingart mehr versprechen.

Am 19. März 2012 feiert der „Ständehaus Treff“ mit dem Besuch von Alt-Kanzler Helmut Schmidt Jubiläum – die 50. Veranstaltung wird zugleich auch die letzte sein, bei der  Giovanni di Lorenzo (52) als Interviewer antritt. Am 14. Mai, wenn Mercedes-Boss Dr. Dieter Zetsche auf dem Podium sitzen wird, übernimmt Handelsblatt-Chefredakteur [mehr…]

Marianne Koch: Ehrengast beim Internationalen Tanzlehrerkongress INTAKO im Maritim

Januar 10, 2012

Zum dritten Mal findet in diesem Jahr in der Woche vor Ostern der größte Tanzkongress der Welt in Düsseldorf statt. Im Kongresshotel Maritim werden zusammen genommen 3000 Tanzlehrer des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbandes (ADTV) und weitere Interessierte die Tanztrends diskutieren und die Modetänze einstudieren.

Ehrengaste bei dem Kongress wird Dr. med. Marianne Koch sein. Im europäischen „Jahr für aktives Altern“ ist der Publikumsliebling die Protagonistin des ADTV, der neben heißen Modetänzen und Zumba auch Konzepte für die ältere Bevölkerung entwickelt. [mehr…]

« Vorherige SeiteNächste Seite »