Mini-Yacht im Foyer, Gaumenschmeichler von Interconti und Breidenbacher Hof – Düsseldorf IN Montag ganz exklusiv
Februar 13, 2009
In Kirchheim bei München betrieb Martin Wimmer eine Werkstatt, Lili Reisenbichler wohnte nur einen Steinwurf entfernt. Montagabend treffen sich der in den achtziger Jahren neben Toni Mang beste deutsche Motorradfahrer und die beste deutsche Tourenwagen-Fahrerin nach vielen Jahren wieder – im Düsseldorfer Kesselhaus. Der Yamaha-Fahrer lebt heute in Düsseldorf und Hongkong, ist immer noch in Sachen Motorrad weltweit unterwegs, und Lili Reisenbichler, Duz-Freundin von Bernie Ecclestone, Michael Schumacher oder Flavio Briatore, ist (auto-) geschäftlich in der Landeshauptstadt. Wiedersehen bei „Düsseldorf IN“…
Auf Freunde des Wassersports wartet eine Besonderheit bei diesem Düsseldorf IN“. Nach dem Motto „Nach der boot ist vor der boot“ zeigt der Düsseldorfer Yachtbroker Herbert Dahm (Standorte auch in Monaco und Palma de Mallorca) anlässlich des 40. Firmenjubiläums im Kesselhaus ein handgefertigtes Interieurmodell der berühmten 35 Meter langen Benetti Motoryacht „MY WAY“ (im Maßstab 1:20).
Der Netzwerktreff von signa property funds – auch eine Präsentationsfläche für die beiden Nobelhotels „InterContinental“ und „Breidenbacher Hof“. Die General Manager Jörg T. Böckeler und Cyrus Heydarian [mehr…]
Düsseldorfer Prinzenball – Promis ließen es krachen
Januar 18, 2009
Jobsi Driessen, Präsident des Prinzenclubs, nahm Air Berlin-Boss Achim Hunold (links) gestern als Ehrenmitglied auf Foto: Johannes Galert
Spitze beim Service im Hilton: Theresa
Das perfekte Rezept für einen Karnevalsball, dessen Besuch man bedauert: Am Programm sparen, dieses jedoch bis weit nach Mitternacht ausdehnen und den Gästen keine oder möglichst wenig Gelegenheit zum Tanz geben. Jobsi Driessen, Präsident des Düsseldorfer Prinzenclubs, machte es gestern beim mit Prominenten gespickten Prinzenball genau umgekehrt. Auf der Tanzfläche brodelte es regelrecht – Partystimmung vom Auftakt bis zum Abmarsch in die Gänge des Hilton. Polizeipräsident Herbert Schenkelberg war einer der fleißigsten Tänzer, Aber auch der Stadtsparkassen-Vorstandsvorsitzende Peter Fröhlich, Airport-Chef Christoph Blume und unsere Bürgermeisterinnen Agnes-Strack-Zimmermann (FDP) und Gudrun Hock (SPD) gehörten wie Multidienstleister Josef Klüh (mit neuer Freundin, der Deutsch-Tunesierin Ahlem Sehili an seiner Seite) zu den fleißigen Tänzern. Für Gesprächsstoff sorgte, dass Gudrun Hock Hanns Friedrichs Tombolarobe präsentierte. Manche fanden das unpassend.
Programm-Höhepunkt war entgegen der Erwartung nicht die neubesetzte Formation der Siebziger-Jahre-Kultband „Hot Chocolate“ sondern die vergleichsweise unbekannten Sängerinnen von „American Divas„, die ein regelrechtes Feuerwerk abbrannten. Eine gute Wahl war auch die Showband „No Limit“.
Einen schwachen Auftritt ohne Esprit bot dagegen das Prinzenpaar, deren „Ansprachen“ vergleichsweise sinnfrei rüberkamen.
Die Promidichte des rundum gelungenen Balls war hoch. Einer der VIP’S, Air Berlin-Chef Achim Hunold, wurde gestern als Ehrenmitglied in den Prinzenclub aufgenommen. Unter den Gästen: Oberbürgermeister Dirk Elbers, Ute Ohoven, Modemann Hanns Friedrichs, Wolfgang Niersbach (DFB) Ex-Staatsministerin Hildegard Müller, Messechef Werner Dornscheidt, Hille und Angela Erwin, Wolfgang Niersbach (DFB), Karl-Heinz und Pascale Gatzweiler, Roger Klüh und Ex-ENIT-Chef Dr. Italo Sommariello.
Ballgäste registrierten, dass die neue Hotelmanagerin Sabine Dorn neue Maßstäbe beim Personal gesetzt hat: der Service war perfekt, an unserem Tisch legte sich Theresa mit Charme und Engagement ins Zeug – Kompliment!
Nicht von schlechten Eltern auch die Tombolapreise: Eine 14-tägige Kreuzfahrt von der Karibik zu den Kanaren inklusive Flügen (Hansa-Kreuzfahrt), ein hochwertiges Collier von Gabriela Uphaus, ein Abendkleid aus dem Haus Hanns Friedrichs und je zwei Flüge nach Cuba und in die Dominikanische Republik (Air Berlin). Wie sagte OB Dirk Elbers in seinem Grußwort:“Der Prinzenclub beherrscht sowohl den Lackschuh-Karneval als auch das bodenständige Feiern.”
“ ‚N Abend allerseits“ – Düsseldorf IN geht ins achte Jahr
Januar 15, 2009
„’NAbend allerseits“ – so pflegte Heribert Faßbender („Es steht im Moment 1 : 1, aber es hätte auch umgekehrt lauten können.“) jahrelang seine TV-Gäste zu begrüßen. Am Montag im Kesselhaus wird „Mr. Sportschau“ viele Bekannte per Handschlag guten Abend sagen können. Der Präsident des Verbandes Westdeutscher Sportpresse (VWS) und Aufsichtsrat des Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen ist einer von 600 Gästen beim 63. „Düsseldorf IN“.
Die Veranstaltung im Kesselhaus startet damit bereits in ihr achtes Jahr. [mehr…]
Düsseldorfs Menschen des Jahres 2008
Dezember 31, 2008
Hier die Düsseldorfer, die in diesem Jahr einen positiven bleibenden Eindruck hinterlassen haben und unser Leben beeinflussten – die wichtigsten Düsseldorfer des Jahres.
Joachim Erwin: Posthum soll ihm die Ehre zuteil werden, an erster Stelle genannt zu werden. Seit 1999 hat unser OB bis zu seinem Tod im Mai die Stadt Düsseldorf geführt und bleibende Marksteine hinterlassen: Unternehmensansiedlung, Senkung der Gewerbesteuer in Folge, Schuldenfreiheit, die LTU-Arena und die Bilker Arcaden, die Positonierung unserer Stadt als Sportstadt und Kulturmetropole. Erwin war OB von 1999 bis zum letzten Atemzug. Ein Phänomen in punkto Pflichterfüllung. [mehr…]
Im Januar: „Opening Fashion D.“ mit neuem Label von Escada-Gründer Wolfgang Ley und Bugatti-Show
Dezember 9, 2008
Düsseldorf auf dem Weg zu einer Hauptstadt der „Awards“? Nach dem etwas mißglückten Auftakt des Deutschen Nachhaltigkeitspreises im Maritim am letzten Freitag steigt am 31. Januar die Verleihung des Mode-Medien-Preises. Sie ist Teil einer als „glamouröse Auftaktparty“ angekündigten Gala in der coolen Station Airport des Düsseldorfer Flughafens: Mal Blick aufs Rollfeld, mal auf die Models.
Zur Eröffnung der Düsseldorf Fashion Fairs gibt es also die Opening Fashion D. – D. wie Düsseldorf, D. wie Deutschland, D. wie – größte Modemesse weltweit.
Deutschlands Modepate Albert Eickhoff, der mir in „Mensch Wirtschaft“ auf center.tv sagte, die Mode in Düsseldorf brauche dringend mehr Glamour scheint ein wenig Gehör gefunden zu haben. Vor der Kulisse der erleuchteten Landebahnen präsentiert Escada-Gründer Wolfgang Ley (Foto) sein neues Label CWL. [mehr…]
Düsseldorf IN – Maritim-Boss Vogel: Schon 2,3 Tonnen Gänse serviert und in der Auslastung die Kölner überholt
Dezember 9, 2008
Polizeipräsident Herbert Schenkelberg, Innenminister Ingo Wolf, Oberbürgermeister Dirk Elbers – mächtiges Trio bei „Düsseldorf In“ – Fotos: Markus van Offern
Nur noch 14 Tage bis Weihnachten und von Weihnachtsstress keine Spur – zumindest nicht bei den rund 600 Gästen des Netzwerker-Treffs „Düsseldorf In“ im Kesselhaus der Böhler-Werke. Sogar Jens Vogel, General Manager der größten Düsseldorfer Herberge „Maritim“ am Airport, wirkte entspannt. Der Hotelchef kann sich mit einer exzellenten Bilanz bequem unter den Weihnachtsbaum legen: Im ersten Jahr bereits 57 % Auslastung und damit die Kollegen im Kölner Maritim überholt – das ist doch was. Da fällt kaum ins Gewicht, dass man nebenbei eine Nachhaltigkeits-Gala mit katastrophalen Längen steuern und bis dato rund 2,3 Tonnen Gänse servieren mußte. [mehr…]
Oberbürgermeister Dirk Elbers ehrte Helden des Alltags
Dezember 5, 2008
Oberbürgermeister Dirk Elbers ehrte heute 14 couragierte Bürger der Stadt, die hin- und nicht wegschauten – Foto: Benedikt Jerusalem
Sie sind Helden des Alltags, Bürger, die couragiert handelten, als Zivilcourage gefragt war: Oberbürgermeister Dirk Elbers (Foto) verlieh heute 14 Düsseldorfern die silberne Ehrennadel der Aktion „Düsseldorfer Courage“.
Getreu dem Motto der Kampagne „Handeln statt weggucken“ hatten alle 14 beherzt eingegriffen, als sie Zeugen von Straftaten wurden und andere Menschen ihre Hilfe brauchten. Mit dieser Ehrung wurden nun zum 14. Mal Bürger in der Landeshauptstadt Düsseldorf für ihre Courage geehrt. Die Zahl der bislang Geehrten steigt damit auf 99.
Ein Beispiel für couragiertes Verhalten lieferten Lisa (16) und Julia Hansel (14). Beide griffen beherzt ein, als am 21. März im Hallenbad Unterrath ein 7-jähriges Kind in Not geriet und zu ertrinken drohte. Die
Schwestern brachten das Kind an den Beckenrand und riefen dort eine Aufsichtskraft hinzu. Denn die Mutter des 7-jährigen Kindes war auf den Beckenboden gesunken und drohte ebenfalls zu ertrinken. Sie konnte von der Aufsichtskraft gerettet werden. [mehr…]
Bescherung bei „Düsseldorf IN“
Dezember 4, 2008
Rund 100 Tage nach seiner Wahl zum Oberbürgermeister ist Dirk Elbers am Montag erstmals in dieser Funktion Gast bei Düsseldorf IN. Die jetzt häufiger anfallenden anderen Terminverpflichtungen hatten den sonstigen Dauergast bei den letzten drei Veranstaltungen von einem Besuch im Kesselhaus abgehalten. Gemeinsam mit den Bürgermeistern Gudrun Hock und Friedrich G. Conzen gehört der OB zu den knapp 700 Netzwerkern, die auch noch reichlich beschenkt nach Hause gehen. Treff-Organisatior Axel Pollheim (Signa Property Funds): „Vitrapoint bietet allen Interessenten ein persönliches Fotoshooting, die Bäckerei Siebrecht wird alle Gäste mit einem Weckmann auf den Heimweg schicken und die BMW-Niederlassung Düsseldorf wird jeden, der möchte, mit einem der neuen 7er nach Hause fahren.“ [mehr…]
„Regenbogenland“: Astrid Elbers trifft Ann-Kathrin Kramer
Dezember 3, 2008
Die neue Schirmherrin Astrid Elbers mit Norbert D. Hüsson, Vorsitzender des Fördervereins (links) und dessen Stellvertreter, CDU-Ratsherr Gunther Philipps
Am kommenden Montag empfängt die neue Schirmherrin des Kinderhospizes „Regenbogenland“, OB-Ehefrau Astrid Elbers, die Botschafterin der Bundesstiftung Kinderhospiz, Ann-Kathrin Kramer im „Regenbogenland“.
Über den Besuch des sympathischen TV-Stars („Commissario Laurenti“ / „Tatort“) freuen sich mit ihr Melanie van Dijk, Leiterin der Familien- und Trauerbegleitung des Hauses, und Sabine Kraft, Vorstand der Bundesstiftung Kinderhospiz. [mehr…]
Ständehaus-Treff: Markus Lanz übernimmt nach 37 Veranstaltungen Moderation von Frank Plasberg
Dezember 2, 2008
Der eine geht, der andere kommt: Frank Plasberg (links) gibt die Moderation des Ständehaus-Treffs auf, für ihn macht das künftig Markus Lanz -Fotos: Johannes Galert
Der Ständehaus-Treff von Signa Property Funds und VVA, unterstützt von weiteren Sponsoren wie Audi und Klüh Service Management, bekommt ein neues Gesicht: Markus Lanz (39). Der Moderator, shooting star dieses Jahres, löst Frank Plasberg ab, der nach 37 Moderationen aufhört.
Sein letzter Talkgast war gestern Ulla („Ullala“) Schmidt, die Bundesgesundheitsministerin. Auch bei seinem letzten Auftritt im Ständehaus wich Plasberg nicht von seiner Linie ab, die Gäste pfleglich zu behandeln. So wurde denn der Talk mit Ulla Schmidt zum Smalltalk, zum Beispiel über die Frage, warum sie denn keinen Mann an ihrer Seite habe. Schmidt, schlagfertig wie immer, konterte, da heute je jeder 100 werde, habe sie noch ein wenig Zeit.
Lustig das Opening: Katrin Schmick, die im WDR die „Ullala“ näselt, begrüßte die Gäste auf „Schmidtsch“ und stellte ihre „Doppelgängerin aus Aachen“ vor. Ulla Schmidt nahm’s, wie erwartet, mit dem ihr eigenen Humor.
Die wichtigsten Gäste hatten wir bereits veröffentlicht. Einige Dutzend stellen wir Ihnen hier im Foto vor
Ständehaus-Treff: Alle Ärzte wollen „Ullala“ hören
November 27, 2008
„Fast ein Ärztekongress“, staunt Axel Pollheim (Signa Funds), Organisator des regelmäßigen Ständehaus-Treffs. Am kommenden Montag, zur 37. Veranstaltung, stellt sich Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (Foto) den Fragen von TV-Mann Frank Plasberg, der jetzt in Offenburg einen verdienten „Bambi“ von Burda in Empfang nehmen kann. [mehr…]
Campino: „Lafontaine ist ein Brechmittel“
November 16, 2008
Campino, Sänger der Toten Hosen, nimmt im Interview mit der taz kein Blatt vor den Mund. Zu seiner Haltung zur SED-Nachfolgepartei Die Linke befragt, sagt Campino:“Das ist vielleicht ein bisschen emotional, aber ich kann mich nicht für ein Brechmittel entscheiden. Und Lafontaine ist für mich ein Brechmittel.“
Rot-Grün sei für ihn „immer das kleinste Übel gewesen“. Generell würde er die Grünen heute noch wählen, „wo es nichts besseres zu geben scheint, aber das bedeutet ja nicht, dass ich alles unterschreibe, was die da veranstalten.“ [mehr…]
Düsseldorf IN: Banker als Torschützenkönig
November 11, 2008
CC-Chef Engelbert Oxenfort mit dem Prinzenpaar der heute beginnenden Session, Lothar Hörning und Ute Heierz-Krings – Fotos: Markus van Offern
Bayer 04, künftig Gast in der LTU-Arena, hatte zum Torwandschießen geladen – eine nicht nur für Männer sondern erstaunlicherweise auch für die weiblichen Gästen von Düsseldorf IN schöne Abwechslung. So kickten denn Ex- Fußballer und Möchtegern-Fußballer, was das Zeug hielt. Den Vogel schoss dabei ein Banker ab: Andreas Vogt, Direktor Private Banking bei der Commerzbank, versenkte fünf von sechs Bällen – Rekord! Vogt darf sich jetzt auf Tickets für eine Bundesliga-Rückrunden-Partie in der LTU-Arena freuen, VIP-Treatment inklusive.
————————————————————————————–
Wir haben den Damen mal auf die Füße Stiefel geschaut und laden Sie ein zu einem kleinen Ratespiel. Unten sehen Sie fünf Düsseldorferinnen und fünf Stiefelpaare. Welche gehören zu wem? Die Damen sind benannt, die Stiefel mit einer Nummer versehen. Auflösung am Ende des Artikels.
Stiefelpaar 1 Ab heute Ex-Venetia: Barbara Oxenfort
Stiefelpaar 2 Die neue Venetia: Ute Heierz-Krings
Stiefelpaar 3 WDR-Moderatorin Nora Schuster
Stiefelpaar 4 Schauspielerin Gudrun Gollob
Stiefelpaar 5 Michaela Rentmeister („Sterntaler“)
Über eine gute Presse dagegen freute sich Dr. Stefan Wagner, Sprecher des Corps à la Suite der Prinzengarde Blau-Weiss. Sein „Corps de Jeunesse“ zur Nachwuchsförderung wurde erfolgreich eingeführt und positiv begleitet: Stefan: „Wir müssen doch was für den Nachwuchs tun.“
Beherrschendes Thema war der Weggang von Frankenheim aus Neuss nach Warstein. Alt aus dem Sauerland? Die Parole „Bier braucht Heimat“ gilt hier anscheinend nicht mehr. Während die Altbierbrauereien an Boden verlieren, stehen seit Jahren ausschließlich die Düsseldorfer Hausbrauereien auf der Gewinnerseite – Schlüssel, Uerige, Füchschen und Schumacher.
Mit fast 700 Gästen war der IN-Treff von Signa, VVA und weiteren Sponsoren diesmal einer der bestbesuchten, bei dem auch die Raucherfraktion (im angebauten Raucherzelt) auf ihre Kosten kam. Ein leckeres Süppchen aus der“Palazzo“-Küche von Peter Nöthel stimmte die Gäste auf ein herbstliches Büfett von Caterer Georg Broich ein. Ein Highlight für die Damen (außer dem obligaten Dessert-Bufett): ein Schönheitsstudio für die kleine Typberatung zwischendurch.
Das bunte Potpourri genossen u.a. Stammgast Innenminister Ingo Wolf (kam diesmal spät), Künstler Bert Gerresheim, Kommödchen-Chef Kay S. Lorentz, Reporterlegende Manni Breuckmann (der LEIDER seine Karriere beim WDR beendet), der designierte Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Meyer, die sympathischen TV-Moderatorinnen Sabine Noethen (center.tv) und Nora Schuster (WDR), der linksrheinische Bezirksvorsteher Rolf Tups (CDU) mit Frau Birgit (mit toller Neufrisur), Ex-Messechef Prof. Claus Groth, die Anwälte Ion Makris (Makris Rechtsanwälte) und Michael Schmittmann (Heuking, Luer), Ines Manegold, kaufmännische Direktorin der Unikliniken Düsseldorf, die Leitende Oberstaatsanwältin Petra Berger-Zehnpfund, Ex-Oberstaatsanwalt Kurt Flücht mit Ehefrau Iris Labinsky-Flücht, Jochen Czub, Centermanager der Düsseldorf Arcaden, Océ-Chef Joop van Boerdonk und Landsmann Tony Groenendal (Modevertretung).
—————————————————————————————–
Die Auflösung des Bilderrätsels: Stiefelpaar 1 gehört Barbara Oxenfort, Stiefelpaar 2 kleidet Gudrun Gollob, Stiefelpaar 3 gehört zu Michaela Rentmeister, Stiefelpaar 4 macht Moderatorin Nora Schuster einen schlanken Fuß und Paar Nr.5 gehört der neuen Venetia Ute Heierz-Krings.
„Der Obama von Düsseldorf“
November 10, 2008
Erstmalig beim EXPRESS-Stammtisch im „Schlüssel“: Michaela Schaffrath (Mitte) mit Moderatorin Michelle Monballiju (links) und Managerin Eva-Maria Mollenhauer Fotos: Markus van Offern
Eine der ersten unter den Gästen war Bürgermeisterin Gudrun Hock, während Oberbürgermeister Dirk Elbers (mit Büroleiter Frank Scholz und Sprecher Kai Schumacher) später kam und dafür länger blieb. Dem OB schmeckte das „Stike“ Alt, das zweimal jährlich stärker gebraute „Schlüssel“ ganz offensichtlich. Auch TV-Legende Jean Pütz, der Elbers vor dem Mikrophon von Express-Redaktionsleiter Michael Grixa mit dem Titel „Der Obama von Düsseldorf“ adelte, griff gern zu. Ist halt doch etwas gehalvoller als das dünne Kölsch. Das fand womöglich auch Michaela Schaffrath (vorm. Gina Wild), die aus Köln zum Stammtisch im Schlüssel gekommen war.
„Schlüssel“-Chef Karl-Heinz Gatzweiler hatte seine Gäste gewarnt: „Vier Gläser Stike entsprechen ungefähr fünf Gläsern des normalen Schlüssel Alt“. Nicht alle nahmen diese Warnung ernst. Unter den Gästen: Multi-Dienstleister Josef Klüh, Flughafen-Chef Christoph Blume, ISS-Dome- und Philipshalle-Chef Manfred Kirschenstein, Mittelstands-Präsident Mario Ohoven, Marketing-Club-Präsident Dirk Krüssenberg, Düsseldorf-Maler Friedhelm Riegel, Anwalt Volker Schratzlseer, Hille und Angela Erwin, Bürgermeisterin Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Rochusclub-Geschäftsführer Werner Musenberg, „Mr. Boot“ Abdul-Rahman Adib, Original Herbie Göritz, Kaufhof-Chef Günther Knie, Heinrich Pröpper (IDR), DEG-Urgestein Hansi Sültenfuß, die Fortunen Wolf Werner und Peter Frymuth, Fortuna-Legende Gerd Zewe, Anwalt Ion Makris, Düsseldorf-Sport-Chefin Christina Begale (schwanger im 8. Monat), Justizministeriums-Sprecher Ulrich Hermanski, Zuckerbäcker-Star Georg Maushagen (TV-Backshow „Süße Sünde“ / WDR, mittwochs, 16:15 Uhr), Dresdner-PR-Chef Heribert Klein, Burkhard Leinen (Luxusimmobilien DomiZiel), Getränke-König Volker Doppstadt und der langjährige Hilton-Mann Udo van Bebber.
Der Schlüssel-Treff des EXPRESS und der Hausbrauerei Zum Schlüssel in der Bolkerstraße wird organisiert von der osicom GmbH, die auch den Düsseldorf Blog betreibt.
Bayer 04: Torwandschießen bei Düsseldorf IN
November 6, 2008
Bayer 04 Leverkusen, möglicher neuer Bundesliga-Spitzenreiter und ab dem 27. Januar Gast in der LTU-Arena, präsentiert sich am Montag beim Düsseldorfer Society- und Netzwerk-Treff Düsseldorf IN. Mit Jung-Nationalspieler Simon Rolfes geht’s bei einem Torwandschießen zur Sache, bei dem VIP-Tickets für das Pokalspiel gegen Energie Cottbus und weitere Preise zu gewinnen sind.
Das „Palazzo“ wirbt am Montag für seine Show mit Sternekoch Peter Nöthel (Foto), das Maritim für seine Silvestershows und die Gäste können sich mit Opel-Limousinen des Typs Insignia des Autohauses Ulmen vom Steigenberger Parkhotel zu den alten Böhlerwerken [mehr…]
Besucher auf der Seite
Jetzt online: 56Heute: 6027
Diese Woche: 27551
Gesamt: 20585905
Aktuelle Kommentare